longlive service

Audi A3 8P

Hallo, ich habe gehört das es eventuell Probleme mit dem Longlife Oel geben soll. http://www.a3quattro.de/index.php?...

Ich habe auch einen A3 1.4 tsfi bj 2009 und ebenfalls Longlife service. Ich will daher auch lieber weg von dem Longlife oel. Lieber mache ich 1 mal im jahr ein oelwechsel.

Meine Frage lautet daher, was muss ich machen oder umstellen das ich jetzt den inspektions service nutzen kann? Laut bordcomputer bin ich in 60 tagen an der reihe. ich will den oelwechsel bei BOSCH machen lassen. soll ich denen da irgendwas mitteilen? und was für oel barche ich dann? ist es das hier? VW50200
Achso, vielleicht ist das noch wichtig. ich fahre im jahr unter 10.000 km

Gruß, juergen

81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hpentium


Ich will jetzt von Longlife Service auf Intervall wechseln. Meine Frage dazu: Laut BC hab ich jetzt noch 540 Tage Zeit bis zur ersten Inspektion und zum Oelwechsel noch 50 Tage. Wenn ich jetzt heute zb. zum Händler fahre und von LL auf intervall stellen lasse und logischerweise auch gleich oelwechsel machen lass, verkürzt sich dann auch die Zeit zur Inspektion? Habe jetzt ca. 13200 km weg.

nein. inspektion nach 2 jahren oder 30.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von hpentium


Meine Frage auch hierzu, kann der Audihändler verweigern dieses einzufüllen. Oder besser gesagt, irgendwelche negative bemerkungen drüber machen. Weil ich es als eigeneol mitbringe.

nein. das öl erfüllt die norm und mehr hat den nicht zu interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von otiswright



Zitat:

Original geschrieben von hpentium


Meine Frage auch hierzu, kann der Audihändler verweigern dieses einzufüllen. Oder besser gesagt, irgendwelche negative bemerkungen drüber machen. Weil ich es als eigeneol mitbringe.
nein. das öl erfüllt die norm und mehr hat den nicht zu interessieren.

mit solchen aussagen wär ich aber vorsichtig. 😉

wenn du das öl selbst mitbringst, wird es auf jeden fall vom 🙂 vermerkt, was ja nicht weiter schlimm ist!

problematisch wirds aber erst, wenn du bereits geöffnete behälter mitbringst.

denn theoretisch kann da dann alles drin sein, auch öl ohne freigabe, welches eben nur in den kanister umgefüllt wurde!

das kann einerseits zu einer verweigerung seitens des freundlichen führen und andererseits zu problemen bei garantieansprüchen im falle eines defekts am motor!

Wenn das Öl die für den Ölwechselzyklus erforderlichen VW-Freigaben mitbringt und die Behälter ungeöffnet sind, ist alles in Ordnung.

Ich werde auch zum nächsten Service wieder mit eigenem freigegebenem Öl antanzen.

ok, vielen dank an euch, damit bin ich zufrieden.😁

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wenn das Öl die für den Ölwechselzyklus erforderlichen VW-Freigaben mitbringt und die Behälter ungeöffnet sind, ist alles in Ordnung.

schon klar, das schrieb ich ja bereits. 😉

aber was passiert, wenn der kanister bereits offen ist?

der freundliche weiss ja nicht, was man sich da zuhause zusammengepanscht hat.

Ja genau, muss alles original-neu-versiegelt sein, sonst kann ja jeder in eine Addinolflasche Salatöl einfüllen. ^^

Das versteht sich doch von selbst, oder?

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ja genau, muss alles original-neu-versiegelt sein, sonst kann ja jeder in eine Addinolflasche Salatöl einfüllen. ^^

Das versteht sich doch von selbst, oder?

zugegeben...ja. 😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen