longlive service
Hallo, ich habe gehört das es eventuell Probleme mit dem Longlife Oel geben soll. http://www.a3quattro.de/index.php?...
Ich habe auch einen A3 1.4 tsfi bj 2009 und ebenfalls Longlife service. Ich will daher auch lieber weg von dem Longlife oel. Lieber mache ich 1 mal im jahr ein oelwechsel.
Meine Frage lautet daher, was muss ich machen oder umstellen das ich jetzt den inspektions service nutzen kann? Laut bordcomputer bin ich in 60 tagen an der reihe. ich will den oelwechsel bei BOSCH machen lassen. soll ich denen da irgendwas mitteilen? und was für oel barche ich dann? ist es das hier? VW50200
Achso, vielleicht ist das noch wichtig. ich fahre im jahr unter 10.000 km
Gruß, juergen
81 Antworten
kannst du ruhig machen. lass beim ölwechsel nur lange genug abtropfen, damit so wenig altöl wie möglich im motor verbleibt.
Naja kenne mich natürlich nicht so mit Öl aus und wisse so auf die schnelle jetzt natürlich nicht den Vorteil die Viskosität zu wechseln.
Deswegen denke ich werde ich jetzt erstmal das Fuchs Öl bestellen.
Ich hab im September 2010 von 5W-30 auf 0W-40 gewechselt. Ich bin jetzt kein Motorspezialist, aber subjektiv meine ich, dass der Motor seit dem besser anspringt und sauberer läuft.
Viskosität wechseln gibt's übrigens auch bei Millionen anderer Autos, z. B. als das Longlife-II mit 0W-30 vom LL3 mit 5W-30 abgelöst wurde...
Da ich ja den LL Service eingestellt habe, gibt es überhaupt LL Öle mit einer anderen Viskosität? Habe bis jetzt immer nur 5w 30 gesehen als LL Öl.
Ähnliche Themen
LL3 ist immer 5w30.
und das umstellen auf festintervall ist eine leichtigkeit. inspektion ist dann alle 30.000km / 2 Jahre und ölwechsel halt alle 15.000km / 1 Jahr
Aha wieder eine neue Info für mich es geht dann halt alle 15000km nur um den Ölwechsel. Würde einen Ölwechsel so oder so spätestens alle 15000 km durchführen auch mit LL Öl. Hätte es denn noch irgendwelche großen Vorteile auf Festintervall und auf eine andere Viskosität umzustellen? Denn ansonsten bestelle ich mir jetzt das Fuchs 5w 30 von Fuchs und wechsel dieses halt öfter und belasse alles beim alten.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von vw_speed
Hätte es denn noch irgendwelche großen Vorteile auf Festintervall und auf eine andere Viskosität umzustellen? Denn ansonsten bestelle ich mir jetzt das Fuchs 5w 30 von Fuchs und wechsel dieses halt öfter und belasse alles beim alten.
eine umstellung der viskosität ist abhängig von deinem einsatzzweck!
hier ein guter link, der die viskositätsbezeichnung sehr schön erklärt:
http://www.kfz-tech.de/Viskositaet.htm
heisst also in deinem fall:
das 0W40 ist ggü. dem 5W30 bei tiefen temperaturen bzw. während des kaltlaufs dünnflüssiger, was sich logischerweise positiv auf den verschleiss auswirkt und besonders bei kurzstrecken von vorteil ist.
zudem ist das 0W40 bei hohen öltemperaturen dickflüssiger, wodurch es sich gut für den einsatz bei hohen belastungen eignet.
(wird das öl bei höherer temperatur zu dünnflüssig, kann es zu schmierfilmabrissen in den zylindern kommen)
wie aber bereits im link erwähnt, beziehen sich diese angaben ausschließlich auf die viskosität des jeweiligen öls, NICHT auf die qualität!
Hallo,
habe bis jetzt gedacht das 5W 30 das richtige Öl für mich wäre. Fahre ca. 18 km zu Arbeit und dann nochmal 18 km zurück. Das erste Stück Autobahn und dann Stadt. Eigentlich steigt die Wassertemp. immer auf 90 C°.
Wenn ich jetzt, aber auf 0W 40 umstellen würde, wäre es 1. kein Problem? und 2. müsste ich dann auf Festintervall umstellen oder?
Lg
Zitat:
Original geschrieben von vw_speed
Hallo,habe bis jetzt gedacht das 5W 30 das richtige Öl für mich wäre. Fahre ca. 18 km zu Arbeit und dann nochmal 18 km zurück. Das erste Stück Autobahn und dann Stadt. Eigentlich steigt die Wassertemp. immer auf 90 C°.
Wenn ich jetzt, aber auf 0W 40 umstellen würde, wäre es 1. kein Problem? und 2. müsste ich dann auf Festintervall umstellen oder?Lg
naja, das 5W30 ist mit sicherheit nicht das "falsche" öl, bei normalem einsatz des fzgs. ist es vollkommen ausreichend! 😉
eine umstellung auf 0W40 ist zwar auch nicht verkehrt, aber nicht notwendig.
viel wichtiger ist da die qualität des öls und regelmäßige ölwechsel alle 15.000km.
auf festintervall musst du natürlich umstellen, da du mit einem normalen öl ja logischerweise keine longlife-intervalle fahren darfst!
zwar wärs wurscht, wenn du den BC nicht umstellst und eben alle 15.000km wechselst, aber dann bekommst du die nächste aufforderung zum ölwechsel eben nicht korrekt angezeigt.
du müsstest also immer selbst mitrechnen (bzw. auf das datum schauen), was IMHO umständlich ist (soll doch der BC arbeiten 😉).
ausserdem können durchaus fehler passieren, wenn du dich z.b. verrechnest od. einfach vergisst.
Denke ich werde es beim LL Service belassen. Werde dann alle 10 - 15000km das Öl selber wechseln.
Vielen dank für Deine Hilfe.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von vw_speed
Denke ich werde es beim LL Service belassen. Werde dann alle 10 - 15000km das Öl selber wechseln.
warum lässt du den BC nicht beim freundlichen umstellen, wenn du alle 15.000km wechseln willst? 😉
so wechselst du nach 15.000km das öl selbst und ev. 5.000km später zeigt dir der BC an, dass der ölwechsel fällig ist. (weil er ja noch auf LL-intervalle eingestellt ist und ja nicht wissen kann, dass du schon selbst gewechselt hast)
dann musst du in die werkstatt, lässt das fast neue öl rausleeren und bezahlst anschließend für einen unnötigen ölwechsel.
es geht mich ja wirklich nichts an, aber sinnvoll ist was anderes. 😉 (ist nicht böse gemeint)
Okay jetzt habe ich es verstanden, aber wenn ich auf Festintervall umstelle, dann muss ich doch im Prinzip den Ölwechsel beim 🙂 durchführen lassen oder? Wegen dem zurück stellen und halt dem fälligen Service.
Zitat:
Original geschrieben von vw_speed
Okay jetzt habe ich es verstanden, aber wenn ich auf Festintervall umstelle, dann muss ich doch im Prinzip den Ölwechsel beim 🙂 durchführen lassen oder? Wegen dem zurück stellen und halt dem fälligen Service.
ja, aber wenn du deine garantie erhalten willst bzw. dein serviceheft ordnungsgemäß führen willst (was beim wiederverkauf nicht uninteressant ist), führt ohnehin kein weg am ölwechsel beim freundlichen vorbei. 😉
es geht nur darum:
das im BC eingestellte LL-intervall ist ja ein variables intervall.
je nach fahrprofil errechnet der BC den nächstens ölwechsel, welcher in der regel aber nicht bei 30.000km liegt (dann würde der selbst durchgeführte ölwechsel bei 15.000km auch sinn machen), sondern schon deutlich früher (z.b. bereits bei 20.000km)
d.h. du fährst 15.000km mit dem selbst gewechselten öl und musst höchstwahrscheinlich ein paar tausend km später ohnehin zum freundlichen, weil der BC dir die servicemeldung anzeigt.
ich weiss, die preise beim freundlichen sind wucher, aber du hast auch die möglichkeit, dein öl selbst mitzubringen. 😉
Nachteil beim Ölwechsel beim VAG-Service: es ist viel aufwändiger und auch teurer. Termin vereinbaren, dann das Auto dort hinbringen, vorher wegen der horrenden Ölkosten Öl bestellen und mitbringen. Und dann wird dort das Öl auch in kaltem Zustand gewechselt... Und die Mobilitätsgarantie (eine Versicherung) bezahlen.
Mein Zwischendurchwechsel ist normalerweise in einer Stunde durch, wann ich Zeit und Lust dazu habe:
- Motoröl schön warm/heiß fahren, also 20 km normal fahren und dann auch mal ordentlich Feuer geben
- dann möglichst schnell ohne Anmeldung zum Ölwechseldienst fahren (natürlich zur Öffnungszeit 😉 )
- in 20 min. wechseln lassen, kein Öl und Filter/Schraube bestellen usw. nötig, da die alles passende da haben (die VAG-Teile sind eh immer vorrätig)
- weiter fahren
Und wenn man den Zwischendurchwechsel vergisst ist das schlimmste, was passieren kann, dass man eben den Motor durch das volle Longlife-Intervall quält und im letzten Drittel des Intervalls der Ölzustand im Motor ziemlich schlecht ist. In der Zeit hat man dann hohen Verschleiß.
Klar hast du recht. Aber so müsste ich extra wegen Inspektion zum freundlichen und einmal wegen dem Öl Wechsel. Das Service Heft soll natürlich lückenlos geführt sein. Will aber wie gesagt nicht extra wegen dem Öl zum Händler, wenn ich es selber mache weiß ich auch wie es gemacht ist und das mein Öl drin ist.