Longlife - Serviceintervall falsch bei 15000 KM!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Forengemeinde! Liebe Leidensgenossen!

Mein Thema ist zwar hier schon in zig Foreneinträgen behandelt worden (welche ich auch alle brav gelesen habe), aber trotzdem habe ich keine zufriedenstellende Antwort für mein/das Problem gefunden. Deswegen möchte gerne genauer Schildern, was das Problem ist und welche Lösungsansätze ich bisher gefunden habe.
Ich fahre einen GOLF V 1.9 TDI, 77 KW, DPF ,Tour Tui-Edition, 6 Gang-DSG, Erstzulassung 10/2007. Seit dem ich das Fahrzeug mit 7.500 KM übernommen habe (Vorbesitzer VOLKSWAGEN), zählt das Serviceintervall stur auf 15.000 Kilometer runter, obwohl die Tage auf 2 Jahre herunterzählen (also def. LONGLIFE).

Daraufhin habe ich hier stundenlang die Foren gewälzt und bin im Anschluss mit meinen gesammelten Kenntnissen zum Händler um die Ecke gefahren, bei welchem mir von der Servicehotline aus Wolfsburg ein Termin gemacht wurde.

Folgende Lösungsansätze für das "Longlifeproblem" habe ich bisher gefunden und mit zum ignoranten Händler genommen, welcher der Meinung ist, das dies lediglich meinem Fahrstil geschuldet sei und nicht an einem werksseitigem Fehler liegt:

- Reset des Serviceintervalls
- Anpassung einzelner Kanäle im Steuergerät
- Ölwechselservice mit gleichzeitigem Update der Steuergeräte-Software (angeglich laut TPL von VW), was aber unter Umständen zu Leistungsverlust führt
- Serviceaufforderung ignorieren und erst bei 30.000 wirklich zum Servicefahren (halte ich persönlich für Schwachsinn)

Bisher war mein Wagen schon 3 mal zur Reparatur.

2 mal wurde das Serviceinterfall resetet, danach jeweils 500 KM bis zur Neuberchnung der Intervallanzeige gefahren - ohne Erfolg. Nächster Service in 14500 KM.
1 mal wurde ein Ölwechselservice (zu meinen Kosten) durchgeführt. Ein Reparaturprotokoll wurde mir, trotz Beschwerde und Anforderung nie gegeben.
Wieder 500 Kilomater gefahren und Wunder oh Wunder, nächster Service in 14500 KM.

Daher meine Frage gibt es eine offizielle technische Problemlösung (TPL) für dieses Problem beim Golf V.
Beim durchforsten der zig hundert Einträg habe ich jedoch keine TPL-Nummer, oder offizielle/bestätigte Lösung gefunden.

Will das diese SCH***E endlich ein Ende findet, bevor ich meinen Spass an einem sonst wirklich tollen Auto verliere.

Evtl. kann mir auch jemand einen Händler in Berlin, nennen der diesen Fehler bereits einmal erfolgreich behoben hat.
Eduard Winter am Buckower Damm ist jedenfalls nicht dazu in der Lage. Ein Hoch auf die "Fachwerkstatt"!!! :-(
Heute war ich nochmal mit dem Wagen dort auf dem Hof, dar war der Servicemeister nicht einmal dazu in der Lage, sich das Serviceintervall anzeigen zu lassen!!!!
Absoluter Hammer! Statt in Zündschlossstellung 1 auf den 0.0 - Knopf zu drücken, bis die Anzeige erscheint, hat er im Bordcomputer rumgefingert und wollte mir die nicht eingestellte Geschwindigkeitswarnung mit drei Strichen im Display als Serviceintervall verkaufen, bis ich diesen Vollhirsch aufgeklärt habe!!! Der konte ernsthaft das Wort WARNUNG nicht von dem Wort WARTUNG unterscheiden.

Bitte helft mir! DANKE, DANKE, DANKE im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Also nach der Aussage meiner VW Werkstatt ist davon jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen. Diese Aussage hat meine VW Werkstatt direkt von VW Wolfsburg. Es soll auch keine Falschberechnung des Russanteils sein, denn das könnte man ja durch ein Softwareupdate leicht beheben. Der Russanteil im Öl ist bei einem DPF einfach zu hoch. Wenn es nur eine Falschberechnung wäre dann wäre ja auch das Softwareupdate beim 2,0 TDI nicht mit einer Leistungseinbusse verbunden. Da muss man beim Softwareupdate mehr gemacht haben als nur die BERECHNUNG ZU KORRIGIEREN:

Was ich nicht verstehe ist, wenn alle 1,9 TDI mit DPF betroffen sind müssten doch viel mehr dies bei VW reklamieren.

Übrigens von der Aussage, dass jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen ist, will meine Werkstatt heute nichts mehr wissen. M.E. ein typischer Beweis dafür, dass dieser Mangel "totgeschwiegen" werden soll. Die Kunden werden als dumm verkauft (die meisten merken es eh nicht, und die die der Sache nachgehen wie in diesem Thread werden hingehalten bis sie aufgeben). Da hilft nur immer wieder über ADAC oder andere Organisation sich Gehör zu verschaffen. Bei VW erreicht man garnichts. Die lassen uns am langen Arm verhungern.

Mein nächstes Auto ist auf jeden Fall kein VW mehr.

560 weitere Antworten
560 Antworten

Seit dem Softwareupdate zeigt mein Wagen nun bei jedem Startvorgang "Service in 15100km!" an. Ich dachte die Anzeigte taucht nur auf, wenn der Service kurz bevor steht. Ist so eine Anzeige mit der neuen Softwareversion normal?

Zitat:

Original geschrieben von goenny


Seit dem Softwareupdate zeigt mein Wagen nun bei jedem Startvorgang "Service in 15100km!" an. Ich dachte die Anzeigte taucht nur auf, wenn der Service kurz bevor steht. Ist so eine Anzeige mit der neuen Softwareversion normal?

Das sollte nicht sein. Die Anzeige stand ja vor dem Update bereits auf "Service jetzt" und hat folglich die Angewohnheit, sich bei jedem Einschalten zu melden. Dies wird auch nicht dadurch aufgehoben, dass sich jetzt einige Parameter so verändert haben, dass du wieder einige Zeit/km bis zum Service hast. Deine Werkstatt soll den Service zurücksetzen und die bisherigen Daten wieder in die Anpassungskanäle eintragen, dann ist wieder alles normal.

Hallo,

hier nun ein Update - heute morgen wurde die Sache beim Freundlichen behoben: Aktion RC - 90F1
Der Fehler im Steuergerät ist "J285" (die Rede ist von Golf V TDI, Baujahr 2007 mit kleiner MFA).

Der Wagen wollte bei genau 30.000km zum Service (also zum 2. Mal falscher Intervall), hat nun 31.500 und will in 13.600 bzw. 407 Tagen zum Service. So wie es eigentlich sein sollte.

Betroffene also bitte mit o.g. Nummer nachfragen!

Viele Grüße
Sebastian.

@sebastiangehrke: wurde das auf Garantie gemacht bzw. hast du was zahlen müssen?

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

nein, war eine kostenfreie Aktion - von der Zeit und dem Ärger vorher abgesehen.

Grüße
Sebastian.

Zitat:

Seit dem Softwareupdate zeigt mein Wagen nun bei jedem Startvorgang "Service in 15100km!" an. Ich dachte die Anzeigte taucht nur auf, wenn der Service kurz bevor steht. Ist so eine Anzeige mit der neuen Softwareversion normal?

Mein :-) war wieder einmal freundlich aber hilflos. Daraufhin habe ich bei der VW-Hotline angerufen. Diese sagte mir, dass das Softwareupdate fehlerhaft eingespielt worden sein muss. Zu meiner Werkstatt hat sie mir geraten mal einen anderen Volkswagenpartner aufzusuchen. Da war ich gestern.

Soviel Inkompetenz konnte man sich in der neuen Werkstatt nicht erklären. Die Serviceanzeige könnte man einfach über das MFI konfigurieren. Zur Sicherheit wollte man aber die Servicedaten auslesen, ob die irrtümlich beim Update gelöscht worden wären.

Die Servicekanäle sind glücklicherweise nicht gelöscht worden. Warum ich nun in Summe über 30.000km komme, konnte man mir aber nicht erklären. Für die Konfiguration der Serviceanzeige ist übrigens das MFI+ erforderlich. Daher muss es bei mir mit dem Servicegerät umprogrammiert werden. Eine halbe Stunde später wurde mir erklärt, dass die Serviceanzeige nach dem Softwareupdate immer angezeigt wird und das auch nicht mehr konfigurierbar ist.

Soviel geballte Kompetenz konnte mich natürlich wieder überzeugen. Mein Fahrrad würde ich da jederzeit zur Wartung abgeben.

Zitat:

Original geschrieben von goenny


Die Servicekanäle sind glücklicherweise nicht gelöscht worden. Warum ich nun in Summe über 30.000km komme, konnte man mir aber nicht erklären. Für die Konfiguration der Serviceanzeige ist übrigens das MFI+ erforderlich. Daher muss es bei mir mit dem Servicegerät umprogrammiert werden. Eine halbe Stunde später wurde mir erklärt, dass die Serviceanzeige nach dem Softwareupdate immer angezeigt wird und das auch nicht mehr konfigurierbar ist.

Hab dir doch schon einen Rat gegeben, hast du bei den Arbeiten darauf hingewiesen? Ich schreibs mal ausführlich:

Anpassungskanäle auslesen und notieren. Insbesondere:
Kanal 40 (gefahrene Stecke seit letztem Service)
Kanal 41 (Zeit seit letztem Service)
Kanal 46 (Gesamtverbrauchsmenge) (wenn vorhanden)
Kanal 47 (Rußeintrag) (nur Diesel)
Kanal 48 (thermische Belastung) (wenn vorhanden)

Ggf. alle Werte aus Plausibilität prüfen.
Serviceanzeige zurücksetzten (longlife)
Anpassungskanäle wieder eintragen.

Wichtig ist, dass die Serviceanzeige zurückgesetzt wird, nur an den Kanälen rumspielen bringt gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1


Hab dir doch schon einen Rat gegeben, hast du bei den Arbeiten darauf hingewiesen? Ich schreibs mal ausführlich:

Anpassungskanäle auslesen und notieren. Insbesondere:
Kanal 40 (gefahrene Stecke seit letztem Service)
Kanal 41 (Zeit seit letztem Service)
Kanal 46 (Gesamtverbrauchsmenge) (wenn vorhanden)
Kanal 47 (Rußeintrag) (nur Diesel)
Kanal 48 (thermische Belastung) (wenn vorhanden)

Ggf. alle Werte aus Plausibilität prüfen.
Serviceanzeige zurücksetzten (longlife)
Anpassungskanäle wieder eintragen.

Wichtig ist, dass die Serviceanzeige zurückgesetzt wird, nur an den Kanälen rumspielen bringt gar nichts.

Leider habe ich es wohl nicht so explizit beschrieben. Sie haben "die Servicekanäle" ausgelesen und mir die Werte genannt. Leider konnte ich damit nichts anfangen. Wie berechnet sich der Rußeintrag, und was ist die reale Schwankungsbreite /1000km? Die gleichen Daten benötige ich auch für die thermische Belastung um sie plausibilisieren zu können. Den Gesamtverbrauch in Litern habe ich. Spielt es da eine Rolle, dass die Verbrauchsanzeige am Anfang 10% zu viel angezeigt hat?

Zurückgesetzt wurde die Serviceanzeige nicht, da man mir versichert hat, dass das Softwareupdate 100%ig richtig durchgeführt wurde und dass die Anzeige des Serviceintervalls ein neues "Feature" des Updates wäre. Ich bin wohl einfach zu leichtgläubig :-(.

Zitat:

Original geschrieben von goenny


Leider habe ich es wohl nicht so explizit beschrieben. Sie haben "die Servicekanäle" ausgelesen und mir die Werte genannt. Leider konnte ich damit nichts anfangen. Wie berechnet sich der Rußeintrag, und was ist die reale Schwankungsbreite /1000km? Die gleichen Daten benötige ich auch für die thermische Belastung um sie plausibilisieren zu können. Den Gesamtverbrauch in Litern habe ich. Spielt es da eine Rolle, dass die Verbrauchsanzeige am Anfang 10% zu viel angezeigt hat?

Zurückgesetzt wurde die Serviceanzeige nicht, da man mir versichert hat, dass das Softwareupdate 100%ig richtig durchgeführt wurde und dass die Anzeige des Serviceintervalls ein neues "Feature" des Updates wäre. Ich bin wohl einfach zu leichtgläubig :-(.

Leider fehlt mir für Kanal 47 u. 48 ein Erfahrungswert, 46 hat der Diesel wahrscheinlich nicht und des ist auch nur ein Rechenwert (ohne Einheit). Würde hier die alten Werte vorschlagen. 40 u. 41 kannst du dagegen überprüfen und sollte auch korrigiert werden, wenn es nicht stimmt.

Wenn es dir jetzt zu blöd ist, da nochmal hinzufahren (was ich verstehen könnte) musst du bis zum nächsten Service damit leben, dann wird zurückgesetzt und es sollte wieder ok sein.

ich war heute auch beim 90F1 Update. Golf 5 1.9 tdi 77kw EZ04.09
wie kann es sein, das bei einigen direkt nach dem update schon die km bis zum nächsten service angezeigt werden?
bei mir steht erstmal ---

noch eine wichtige frage: muss sich die restkilometer anzeige bis der sprit alle ist auch erst wieder "finden". mein wert ist nähmlich hier völlig falsch?

danke für antworten schon mal

Hey leute.
Mein erster LongLife Interval Service steht vor der TÜR😉, jetzt nach 20789 KM zeigt es mir am Bordcomputer einen Werkzeugschlüssel an, also ab zum Kundendienst.
Was wird den eigentlich alles beim ERSTEN Kundendienst gemacht, und wieviel Öl kommt nach dem Wechsel rein das ich weiß wieviel Öl ich kaufen soll?
Da sind wir ja schon beim Punkte ÖL KAUFEN, weil doch der Freudliche dabei ordenlich abkassiert vom Öl her ... Ich hab vor einem ca. 3/4 Jahr mal Castrol LongLife Öl nachgefühlt weil ich etwas unter MIN war, jetzt bin ich mir am überlegen ob ich mir das wieder kaufen soll und wenn ja wieviel davon, oder doch ein anderes LongLife ÖL?
Danke im voraus.
Grüße

@ M.Bareis

Was bitteschön hat dein Beitrag mit dem Thema in diesem Fred zu tun?

Alle deine Fragen lassen sich mit der Sufu und dem Bordbuch beantworten.

Gruß

hab ich zuspät bemerkt das ich auf den Falschen Threat gestoßen bin ... aber antworten könntest du mir trotzdem und nicht alles so ... denken.

Wie wäre es, wenn Du wenigstens versuchst, Dich mal selber schlau zu machen?
Die Öl-Füllmenge z.B. hängt davon ab, welchen Motor Du hast und steht sogar in Deinem Bordbuch.
Stichwort: Füllmengen!
Alles andere wurde hier schon hundert Male durchgekaut und es gibt dazu etliche verschiedene Meinungen.
Also: lesen, lesen, lesen...

Ich hab gerade im Bordbuch nachgeschaut aber leider zwecks der Füllmenge nichts gefunden.

P.s.: Ich lese mich hier schon ein, aber bei den zick tausende Threats und gefühlte 1000000000 Seiten ist es schwer das richtige zu finden, und wenn hier nicht so hochnäsige Nasen am start wären würde hier IM ETWAS Falschen Threat auch geholfen, ist wohl bei dir und deinem vorgänger nicht der Fall **Kopfschüttel**... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen