Longlife - Serviceintervall falsch bei 15000 KM!
Hallo liebe Forengemeinde! Liebe Leidensgenossen!
Mein Thema ist zwar hier schon in zig Foreneinträgen behandelt worden (welche ich auch alle brav gelesen habe), aber trotzdem habe ich keine zufriedenstellende Antwort für mein/das Problem gefunden. Deswegen möchte gerne genauer Schildern, was das Problem ist und welche Lösungsansätze ich bisher gefunden habe.
Ich fahre einen GOLF V 1.9 TDI, 77 KW, DPF ,Tour Tui-Edition, 6 Gang-DSG, Erstzulassung 10/2007. Seit dem ich das Fahrzeug mit 7.500 KM übernommen habe (Vorbesitzer VOLKSWAGEN), zählt das Serviceintervall stur auf 15.000 Kilometer runter, obwohl die Tage auf 2 Jahre herunterzählen (also def. LONGLIFE).
Daraufhin habe ich hier stundenlang die Foren gewälzt und bin im Anschluss mit meinen gesammelten Kenntnissen zum Händler um die Ecke gefahren, bei welchem mir von der Servicehotline aus Wolfsburg ein Termin gemacht wurde.
Folgende Lösungsansätze für das "Longlifeproblem" habe ich bisher gefunden und mit zum ignoranten Händler genommen, welcher der Meinung ist, das dies lediglich meinem Fahrstil geschuldet sei und nicht an einem werksseitigem Fehler liegt:
- Reset des Serviceintervalls
- Anpassung einzelner Kanäle im Steuergerät
- Ölwechselservice mit gleichzeitigem Update der Steuergeräte-Software (angeglich laut TPL von VW), was aber unter Umständen zu Leistungsverlust führt
- Serviceaufforderung ignorieren und erst bei 30.000 wirklich zum Servicefahren (halte ich persönlich für Schwachsinn)
Bisher war mein Wagen schon 3 mal zur Reparatur.
2 mal wurde das Serviceinterfall resetet, danach jeweils 500 KM bis zur Neuberchnung der Intervallanzeige gefahren - ohne Erfolg. Nächster Service in 14500 KM.
1 mal wurde ein Ölwechselservice (zu meinen Kosten) durchgeführt. Ein Reparaturprotokoll wurde mir, trotz Beschwerde und Anforderung nie gegeben.
Wieder 500 Kilomater gefahren und Wunder oh Wunder, nächster Service in 14500 KM.
Daher meine Frage gibt es eine offizielle technische Problemlösung (TPL) für dieses Problem beim Golf V.
Beim durchforsten der zig hundert Einträg habe ich jedoch keine TPL-Nummer, oder offizielle/bestätigte Lösung gefunden.
Will das diese SCH***E endlich ein Ende findet, bevor ich meinen Spass an einem sonst wirklich tollen Auto verliere.
Evtl. kann mir auch jemand einen Händler in Berlin, nennen der diesen Fehler bereits einmal erfolgreich behoben hat.
Eduard Winter am Buckower Damm ist jedenfalls nicht dazu in der Lage. Ein Hoch auf die "Fachwerkstatt"!!! :-(
Heute war ich nochmal mit dem Wagen dort auf dem Hof, dar war der Servicemeister nicht einmal dazu in der Lage, sich das Serviceintervall anzeigen zu lassen!!!!
Absoluter Hammer! Statt in Zündschlossstellung 1 auf den 0.0 - Knopf zu drücken, bis die Anzeige erscheint, hat er im Bordcomputer rumgefingert und wollte mir die nicht eingestellte Geschwindigkeitswarnung mit drei Strichen im Display als Serviceintervall verkaufen, bis ich diesen Vollhirsch aufgeklärt habe!!! Der konte ernsthaft das Wort WARNUNG nicht von dem Wort WARTUNG unterscheiden.
Bitte helft mir! DANKE, DANKE, DANKE im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Also nach der Aussage meiner VW Werkstatt ist davon jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen. Diese Aussage hat meine VW Werkstatt direkt von VW Wolfsburg. Es soll auch keine Falschberechnung des Russanteils sein, denn das könnte man ja durch ein Softwareupdate leicht beheben. Der Russanteil im Öl ist bei einem DPF einfach zu hoch. Wenn es nur eine Falschberechnung wäre dann wäre ja auch das Softwareupdate beim 2,0 TDI nicht mit einer Leistungseinbusse verbunden. Da muss man beim Softwareupdate mehr gemacht haben als nur die BERECHNUNG ZU KORRIGIEREN:
Was ich nicht verstehe ist, wenn alle 1,9 TDI mit DPF betroffen sind müssten doch viel mehr dies bei VW reklamieren.
Übrigens von der Aussage, dass jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen ist, will meine Werkstatt heute nichts mehr wissen. M.E. ein typischer Beweis dafür, dass dieser Mangel "totgeschwiegen" werden soll. Die Kunden werden als dumm verkauft (die meisten merken es eh nicht, und die die der Sache nachgehen wie in diesem Thread werden hingehalten bis sie aufgeben). Da hilft nur immer wieder über ADAC oder andere Organisation sich Gehör zu verschaffen. Bei VW erreicht man garnichts. Die lassen uns am langen Arm verhungern.
Mein nächstes Auto ist auf jeden Fall kein VW mehr.
560 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MEK72
Hallo! Ich hatte ja auch bei 15000km den angeblich verfrühten Service der 150€ gekostet hat. Da ich den Wagen, 1 Jahr alt mit 11000km übernommen hatte, habe ich gedacht, na ja ist viel Kurzstrecke gelaufen, und der erste Service wäre vermutlich weit vor 30000km fällig gewesen. Von daher war es sicherlich nicht ganz schlecht neues Öl zu kriegen, und hab es gut sein lassen, von wegen der Garantie. Von daher würde ich kein Alarm machen.Zitat:
Original geschrieben von joojoo
....Mfg...
Bei mir wars etwas anders: Ich hatte den Wagen mit 9000 km gekauft und einen LongLife-Ölwechsel dazubekommen (beim
Autohaus West in Regensburg), dokumentiert im Serviceheft und mit Serviceprotokoll.... 15000 km später war es dann so weit. Deshalb ist es schon ein bisschen ärgerlich.
Ääähm, hallo Leute...*Schutzhelm-aufsetz und duck*
ich möchte ein Ölwechsel machen...(ja, ich selbst beim Auto! 😁)
Momentan habe ich aber Longlife-Plörre drin...
...will diese aber nicht mehr.... 😠
Müss ich jetzt unbedingt zu VW und mir den Interwall umstellen lassen? Ja, oder? Oder kann man das anders umgehen??? 😕
Oder kann man die "Service-Anzeige" gar ausschalten??? 😕
Oder ich könnte dann immer aufpassen, damit ich mitm nicht-LongLife-Öl nicht über 14,500 km fahre...(*LOL* so ähnlich wie beim "coitus interruptus"...rofl 😁)
Aber ich habe kein Bock auf ständige "Ölwechsel-Erinnerungsmeldungen" bei jedem Start! 😰
Hilft mir mal bitte kurz jemand, ohne böse zu werden? 🙁🙁🙁
Bei mir wars etwas anders: Ich hatte den Wagen mit 9000 km gekauft und einen LongLife-Ölwechsel dazubekommen (beim Autohaus West in Regensburg), dokumentiert im Serviceheft und mit Serviceprotokoll.... 15000 km später war es dann so weit. Deshalb ist es schon ein bisschen ärgerlich.Update und alles wird gut!🙂
Es sei denn dein Fahrprofil ist negativ.(viele Kaltstarts, Kurzstrecke, Bleifuß)
Zitat:
Original geschrieben von MEK72
Es sei denn dein Fahrprofil ist negativ.( viele Kaltstarts, Kurzstrecke, Bleifuß)
90% Autobahn, kürzeste Strecke dabei ~250 km, 160 km/h mit Tempomat... ich glaub eigentlich nicht dass es daran liegt.
VW hat mir ja auch geschrieben, dass ich möglicherweise ein Serviceupdate machen lassen soll, da der Bordcomputer falsch rechnet... d.h. ich bin schon in der Risikogruppe.
Ähnliche Themen
90% Autobahn, kürzeste Strecke dabei ~250 km, 160 km/h mit Tempomat... ich glaub eigentlich nicht dass es daran liegt.
VW hat mir ja auch geschrieben, dass ich möglicherweise ein Serviceupdate machen lassen soll, da der Bordcomputer falsch rechnet... d.h. ich bin schon in der Risikogruppe.Auf jeden Fall besser als bei mir! Update machen und beobachten.😉
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Ääähm, hallo Leute...*Schutzhelm-aufsetz und duck*ich möchte ein Ölwechsel machen...(ja, ich selbst beim Auto! 😁)
Momentan habe ich aber Longlife-Plörre drin...
...will diese aber nicht mehr.... 😠Müss ich jetzt unbedingt zu VW und mir den Interwall umstellen lassen? Ja, oder? Oder kann man das anders umgehen??? 😕
Oder kann man die "Service-Anzeige" gar ausschalten??? 😕Oder ich könnte dann immer aufpassen, damit ich mitm nicht-LongLife-Öl nicht über 14,500 km fahre...(*LOL* so ähnlich wie beim "coitus interruptus"...rofl 😁)
Aber ich habe kein Bock auf ständige "Ölwechsel-Erinnerungsmeldungen" bei jedem Start! 😰
Hilft mir mal bitte kurz jemand, ohne böse zu werden? 🙁🙁🙁
Das hat bestimmt keiner gelesen. 😮
😕 Oder schreibt mir mit Absicht keiner? 🙁
Sorry...hat sich erledigt!!!!! 🙂Ich vergaß....es gibt ja auch Google! 😁*wink*Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Das hat bestimmt keiner gelesen. 😮Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Ääähm, hallo Leute...*Schutzhelm-aufsetz und duck*ich möchte ein Ölwechsel machen...(ja, ich selbst beim Auto! 😁)
Momentan habe ich aber Longlife-Plörre drin...
...will diese aber nicht mehr.... 😠Müss ich jetzt unbedingt zu VW und mir den Interwall umstellen lassen? Ja, oder? Oder kann man das anders umgehen??? 😕
Oder kann man die "Service-Anzeige" gar ausschalten??? 😕Oder ich könnte dann immer aufpassen, damit ich mitm nicht-LongLife-Öl nicht über 14,500 km fahre...(*LOL* so ähnlich wie beim "coitus interruptus"...rofl 😁)
Aber ich habe kein Bock auf ständige "Ölwechsel-Erinnerungsmeldungen" bei jedem Start! 😰
Hilft mir mal bitte kurz jemand, ohne böse zu werden? 🙁🙁🙁
😕 Oder schreibt mir mit Absicht keiner? 🙁
So, ich war heute beim 90F1 Software-Update... vorher hat er unter 15 tkm bis zum neuen Service angezeigt, jetzt werden 28800 km angezeigt bzw. 700+irgendwas Tage.
Da ich den letzten Service nach 15tkm hatte machen lassen (Anfang August, die Aktion lief da noch nicht), bin ich der Meinung, einen Teil dieses Ölwechsels erstattet zu bekommen. Der VW-Händler hat mich mit dem Hinweis, dass die Rückruf-Aktion nach dem Wechsel stattgefunden hat, an die VW AG verwiesen. Gerade dort angerufen - auf Schmierstoffe/Betriebsmittel gewährt man keine Kulanz. Na toll. 🙁 Werds nochmal schriftlich versuchen.
Noch eine Sache, anderes Thema: Auf der Rechnung des Ölwechsels ist das Öl (Shell Helix Ultra VX 5W-30) mit 22,55€ / Liter ausgewiesen 😰 Im Internet gibts das für unter 10€ ... Wahnsinn.
Die Differenz nennt der Händler Gewinnaufschlag 😉
Nicht umsonst bringen viele ihr Öl selber im versiegelten Behälter mit.
Hallo!
Was heute in der Werkstatt, da mein Golf jetzt in 23 Tagen zum Service will. Da habe ich nicht mal 15000 km drauf und er ist grad mal 15 Monate alt. Was sagt mir der Werkstatt-leiter, als ich mich wegen dem Longlife informieren will? Er sagt, beim Golf V 1,4 Benzin gibt es kein Longlife!!! Steht aber Longlife im Servicebuch drinnen. Hab mit ihm gestritten, aber er blieb bei seiner Meinung. Er meinte, er könne mir natürlich die Meldung löschen, aber mit der Garantie schauts dann halt schlecht aus. Na super. Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von guetti40
Hallo!Was heute in der Werkstatt, da mein Golf jetzt in 23 Tagen zum Service will. Da habe ich nicht mal 15000 km drauf und er ist grad mal 15 Monate alt. Was sagt mir der Werkstatt-leiter, als ich mich wegen dem Longlife informieren will? Er sagt, beim Golf V 1,4 Benzin gibt es kein Longlife!!! Steht aber Longlife im Servicebuch drinnen. Hab mit ihm gestritten, aber er blieb bei seiner Meinung. Er meinte, er könne mir natürlich die Meldung löschen, aber mit der Garantie schauts dann halt schlecht aus. Na super. Mfg.
Der Werkstattleiter lügt!!! Das gabs beim Golf 4 schon.
Mfg...
@guetti
das ist defibtiv eine falsche aussage!
wenn in deinem serviceheft die kennung QG1 ist, hat dein wagen longlife.
wenn dort QG2 oder QGo steht, hat der wagen feste 15TKM/365 tage-intervalle.
(im kofferraum neben der reserverradmulde gibt`s auch einen typenaufkleber wo die kennung drauf ist.)
alles andere ist erstunken und erlogen.
selbst der 3 jahre alte benziner 1,4er polo von meiner mutter hat longlife. und der schafft soger sensationelle 33000 kilometer, bevor er sich zum service gemeldet hat.
wechsel die werkstatt!
gruss, der biker!
Hallo,
keine Ahnung ob das hier vll. wichtig ist. Aber vor ca 1 Monat hat doch der BGH
entschieden, dass man während der Garantiezeit nicht mehr zum Händler fahren muss.
Das heißt jetzt kann man zum Mechaniker seines Vertrauens fahren, der einem die Inspektion
fürn Appel und ein Ei macht. Solange der alles im serviceheft einträgt, erlischt die Garantie
nicht.
MfG
Also mein Golf hat sicher Longlife, denn die Buchstaben QG1 sind vorhanden! Der Händler kennt sich aus, na super!!! Verstehen tu ich das ganze System sowieso überhaupt nicht. Vorgestern hab ich abgefragt, da stand, Service in 23 Tagen, heute habe ich wieder abgefragt, bin jetzt ca. 200 km gefahren, jetzt sollte er ja 21 Tage schreiben, aber nein! Jetzt schreibt er, Service in 24 Tagen! Verstehen tu ich das Ganze überhaupt nicht. Mfg.
Hallo zusammen,
ich habe am Montag meinen Golf GT Sport 2.0 TDI MJ 08 im Rahmen nervender Knarzgeräusche aus dem Sitz und der Höhenverstellung vom Sicherheitsgurt für zwei Tage in die Werkstatt gegeben und da ist dem Meister auch die Rückrufaktion aufgefallen, VW Code 90F1.
Habe ihn darauf hingewiesen, dass ich das bei meinem letzten Service bemängelt habe, ich habe damit abgefertigt wurde, dass ich zu viele Kurzstrecken fahren würde...Is klar.
Nun ja, egal! Gestern Nachmittag habe ich ihn dann wieder bekommen. Alle nervenden Geräusche sind weg und die Serviceanzeige sagt mir jetzt wohl richtigerweise, dass ich in 18200km zum Service muss. Das klingt doch sehr gut. Ich habe jetzt knapp 24000km drauf und hatte den ersten Service bei 16000km machen lassen, also alles im Lot soweit.
Ich wollte auch einfach nochmal meinen großen Respekt für die Beharrlichkeit von Berlin-Biker ausdrücken.
VIELEN DANK!
Viele Grüße,
Jürgen