Longlife - Serviceintervall falsch bei 15000 KM!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Forengemeinde! Liebe Leidensgenossen!

Mein Thema ist zwar hier schon in zig Foreneinträgen behandelt worden (welche ich auch alle brav gelesen habe), aber trotzdem habe ich keine zufriedenstellende Antwort für mein/das Problem gefunden. Deswegen möchte gerne genauer Schildern, was das Problem ist und welche Lösungsansätze ich bisher gefunden habe.
Ich fahre einen GOLF V 1.9 TDI, 77 KW, DPF ,Tour Tui-Edition, 6 Gang-DSG, Erstzulassung 10/2007. Seit dem ich das Fahrzeug mit 7.500 KM übernommen habe (Vorbesitzer VOLKSWAGEN), zählt das Serviceintervall stur auf 15.000 Kilometer runter, obwohl die Tage auf 2 Jahre herunterzählen (also def. LONGLIFE).

Daraufhin habe ich hier stundenlang die Foren gewälzt und bin im Anschluss mit meinen gesammelten Kenntnissen zum Händler um die Ecke gefahren, bei welchem mir von der Servicehotline aus Wolfsburg ein Termin gemacht wurde.

Folgende Lösungsansätze für das "Longlifeproblem" habe ich bisher gefunden und mit zum ignoranten Händler genommen, welcher der Meinung ist, das dies lediglich meinem Fahrstil geschuldet sei und nicht an einem werksseitigem Fehler liegt:

- Reset des Serviceintervalls
- Anpassung einzelner Kanäle im Steuergerät
- Ölwechselservice mit gleichzeitigem Update der Steuergeräte-Software (angeglich laut TPL von VW), was aber unter Umständen zu Leistungsverlust führt
- Serviceaufforderung ignorieren und erst bei 30.000 wirklich zum Servicefahren (halte ich persönlich für Schwachsinn)

Bisher war mein Wagen schon 3 mal zur Reparatur.

2 mal wurde das Serviceinterfall resetet, danach jeweils 500 KM bis zur Neuberchnung der Intervallanzeige gefahren - ohne Erfolg. Nächster Service in 14500 KM.
1 mal wurde ein Ölwechselservice (zu meinen Kosten) durchgeführt. Ein Reparaturprotokoll wurde mir, trotz Beschwerde und Anforderung nie gegeben.
Wieder 500 Kilomater gefahren und Wunder oh Wunder, nächster Service in 14500 KM.

Daher meine Frage gibt es eine offizielle technische Problemlösung (TPL) für dieses Problem beim Golf V.
Beim durchforsten der zig hundert Einträg habe ich jedoch keine TPL-Nummer, oder offizielle/bestätigte Lösung gefunden.

Will das diese SCH***E endlich ein Ende findet, bevor ich meinen Spass an einem sonst wirklich tollen Auto verliere.

Evtl. kann mir auch jemand einen Händler in Berlin, nennen der diesen Fehler bereits einmal erfolgreich behoben hat.
Eduard Winter am Buckower Damm ist jedenfalls nicht dazu in der Lage. Ein Hoch auf die "Fachwerkstatt"!!! :-(
Heute war ich nochmal mit dem Wagen dort auf dem Hof, dar war der Servicemeister nicht einmal dazu in der Lage, sich das Serviceintervall anzeigen zu lassen!!!!
Absoluter Hammer! Statt in Zündschlossstellung 1 auf den 0.0 - Knopf zu drücken, bis die Anzeige erscheint, hat er im Bordcomputer rumgefingert und wollte mir die nicht eingestellte Geschwindigkeitswarnung mit drei Strichen im Display als Serviceintervall verkaufen, bis ich diesen Vollhirsch aufgeklärt habe!!! Der konte ernsthaft das Wort WARNUNG nicht von dem Wort WARTUNG unterscheiden.

Bitte helft mir! DANKE, DANKE, DANKE im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Also nach der Aussage meiner VW Werkstatt ist davon jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen. Diese Aussage hat meine VW Werkstatt direkt von VW Wolfsburg. Es soll auch keine Falschberechnung des Russanteils sein, denn das könnte man ja durch ein Softwareupdate leicht beheben. Der Russanteil im Öl ist bei einem DPF einfach zu hoch. Wenn es nur eine Falschberechnung wäre dann wäre ja auch das Softwareupdate beim 2,0 TDI nicht mit einer Leistungseinbusse verbunden. Da muss man beim Softwareupdate mehr gemacht haben als nur die BERECHNUNG ZU KORRIGIEREN:

Was ich nicht verstehe ist, wenn alle 1,9 TDI mit DPF betroffen sind müssten doch viel mehr dies bei VW reklamieren.

Übrigens von der Aussage, dass jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen ist, will meine Werkstatt heute nichts mehr wissen. M.E. ein typischer Beweis dafür, dass dieser Mangel "totgeschwiegen" werden soll. Die Kunden werden als dumm verkauft (die meisten merken es eh nicht, und die die der Sache nachgehen wie in diesem Thread werden hingehalten bis sie aufgeben). Da hilft nur immer wieder über ADAC oder andere Organisation sich Gehör zu verschaffen. Bei VW erreicht man garnichts. Die lassen uns am langen Arm verhungern.

Mein nächstes Auto ist auf jeden Fall kein VW mehr.

560 weitere Antworten
560 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schalke04


(...) da ist dem Meister auch die Rückrufaktion aufgefallen, VW Code 90F1. (...)

Sollte dies bedeuten, dass VW den Fehler nun offiziel "anerkannt" hat und die Werkstätten endlich nicht mehr "dumm sterben" lässst?

Na ja, bei den meisten betroffenen Fahrzeugen läuft , bzw. ist jetzt die Garantie abgelaufen. Da kann man jetzt wohl den Fehler eingestehen... :-(

Grüße

variantler

Hey Leute.
Hab kurz eine wichtige frage, und zwar hat mein GV 17200 KM aufem Buckel die ich gefahren bin, nun hab ich mal gedachte das ich mal so bei ca. 18000 KM zum 1. Service zu VW gehe.
Gerade eben hab ich mal am Bordcomputer nachgeschaut was der mir anzeigt, und zwar zeigt der mir an das ich in 11400 KM und 172 tagen zum service muss, ist das korrekt so oder stimmt da was nicht, weil das wären da ja dann 17200 KM + 11400 KM = 27600 KM wo ich zum 1. Service soll???

Gruß
Marco

Zitat:

Original geschrieben von M.Bareis


Hey Leute.
Hab kurz eine wichtige frage, und zwar hat mein GV 17200 KM aufem Buckel die ich gefahren bin, nun hab ich mal gedachte das ich mal so bei ca. 18000 KM zum 1. Service zu VW gehe.
Gerade eben hab ich mal am Bordcomputer nachgeschaut was der mir anzeigt, und zwar zeigt der mir an das ich in 11400 KM und 172 tagen zum service muss, ist das korrekt so oder stimmt da was nicht, weil das wären da ja dann 17200 KM + 11400 KM = 27600 KM wo ich zum 1. Service soll???

Gruß
Marco

Hallo marco,

alles in Ordnung bei Dir...

Longlife so wie er sein soll!

@schalke04/jürgen

nichts zu danken! war reine notwehr!😉

@variantler

...ich glaube vw ist es schlicht und einfach zu teuer geworden, die KI`s auszutauschen.
solange es gereicht hat, die kunden für doof zu verkaufen, hat vw von dem fehler ja sogar profitiert.
jetzt wo die sache aber im internet publik wurde und seine kreise zog, waren die wolfsburger wahrscheinlich unter zugzwang, bevor`s für die richtig teuer geworden wäre.
insofern rudert man jetzt lieber klammheimlich zurück und verpasst wahrscheinlich jedem zweiten betroffenen ohne sein wissen das update...

wahrscheinlich steht 90F1 bei der rückrufaktion für mich!
90 forenbeiträge Für 1 Fehler!😛

auch wenn`s jetzt eine offizielle lösung gibt, trotzdem schade, das vw bei diesem thema nicht gerade mit kundenfreundlichkeit geglänzt hat...
aber schlechter service für viel geld entspricht ja dem trend unserer zeit!

in diesem sinne!
immer am ball bleiben...

...der biker

Ähnliche Themen

Hallo,
ich bräuchte auch mal Euren Rat:
Ich habe bei meinem Fahrzeug regelmäßig abgerufen, wann der Service berechnet ist. Das letzte Mal vor etwa 6 Wochen. Es wurden immer ca. 29.000 km oder 24 Monate angezeigt. Heute habe ich bei 22.000 km die Werte erneut aufgerufen und bekomme "Service jetzt" angezeigt. Aber nur wenn ich den Wert aufrufe. Ansonsten wird mir keinerlei Service-Meldung während der Fahrt oder beim Starten angezeigt.
Hat jemand ne Idee?

Wie lange hat VW den Fehler denn verbaut? Mein Golf Variant ist 05/2009 gebaut worden und zeigt von Anfang an 15.000km und 2 Jahre als Wartungsintervall an. Da ich aber weder Kurzstrecken noch Vollgas fahre, kann es sich eigentlich nur um einen Berechnungsfehler handeln.

Ärgerlich wird es, weil ich wahrscheinlich noch dieses Jahr zum Service muss.

Das sieht ja nach neue KI Probleme aus. Zählen die km erst gar nicht runter, und bleiben stur bei 15000km stehen?🙂

Mfg...

Nein, die Summe von km-Stand und Reststrecke ergeben zusammen die 15.000. Es zählt auch die Tage runter. Allerdings war meine Erwartung schon, dass ich am Ende schon deutlich über 20.000km rauskomme. Sonst lohnt sich das Longlife ja nicht.

Ach so. Da hilft wohl nur das Update. Scheint sich wohl durch die gesamte Golf V Reihe zu ziehen.😉

Mfg...

Ich muss auch mal nachfragen, da ich durch die Thematik nicht ganz durchsteige.

Mein Golf V Tour (1,9 mit 105 PS / EZ 11.2007) hat am 11.05.2009 die 60.000 Longlife Inspektion bekommen. Seit dem bin ich ca. 14.200 km gefahren und ich soll in 800 km zum Service. Der Zähler für die Tage steht bei 175. Sollte der nicht höher sein? Der scheint ja auf 356 Tage eingestellt worden zu sein???!!!

Mein Fahrprofil ist 80% Autobahn bei 120 km/h (Tempomat) und ca. 10% Landstraße & 10% Stadt. Mit der Fahrweise hab ich vor der letzen Inspektion 27.000 km geschafft bevor er zum Service wollte.

Was stimmt hier nicht? Ich habe morgen einen Termin beim Freundlichen.

Zitat:

Original geschrieben von Jensematz


Ich muss auch mal nachfragen, da ich durch die Thematik nicht ganz durchsteige.

Mein Golf V Tour (1,9 mit 105 PS / EZ 11.2007) hat am 11.05.2009 die 60.000 Longlife Inspektion bekommen. Seit dem bin ich ca. 14.200 km gefahren und ich soll in 800 km zum Service. Der Zähler für die Tage steht bei 175. Sollte der nicht höher sein? Der scheint ja auf 356 Tage eingestellt worden zu sein???!!!

Mein Fahrprofil ist 80% Autobahn bei 120 km/h (Tempomat) und ca. 10% Landstraße & 10% Stadt. Mit der Fahrweise hab ich vor der letzen Inspektion 27.000 km geschafft bevor er zum Service wollte.

Was stimmt hier nicht? Ich habe morgen einen Termin beim Freundlichen.

Hallo! Hier wurde beim letzten Service vermutlich auf Festintervall und nicht auf Longlife zurückgesetzt.

Mfg...

Zitat:

Original geschrieben von Jensematz


Ich muss auch mal nachfragen, da ich durch die Thematik nicht ganz durchsteige.

Mein Golf V Tour (1,9 mit 105 PS / EZ 11.2007) hat am 11.05.2009 die 60.000 Longlife Inspektion bekommen. Seit dem bin ich ca. 14.200 km gefahren und ich soll in 800 km zum Service. Der Zähler für die Tage steht bei 175. Sollte der nicht höher sein? Der scheint ja auf 356 Tage eingestellt worden zu sein???!!!

Mein Fahrprofil ist 80% Autobahn bei 120 km/h (Tempomat) und ca. 10% Landstraße & 10% Stadt. Mit der Fahrweise hab ich vor der letzen Inspektion 27.000 km geschafft bevor er zum Service wollte.

Was stimmt hier nicht? Ich habe morgen einen Termin beim Freundlichen.

Nachtrag.

Mein Freundlicher hat wirklich versehentlich auf feste Wartung gestellt. Er hat sich sofort entschuldigt und ihn wieder auf Longlife umgestellt.

Alles wieder ok.

War am Freitag bei meinem :-). Sein erster Versuch war mir zu erklären, dass bei vielen Kunden das Longlife-Wartungsintervall nach 15.000km wäre. Auf meinen Einwand, dass ich sehr viel Langstrecke fahre, hatte er auch direkt eine Begründung für das kurze Intervall gefunden. Dadurch, dass das Öl dauerhaft auf Betriebstemperatur gehalten wird, leidet es besonders stark. (!)

Er ließ sich dann doch überzeugen mal nach dem Update zu suchen. Hoffentlich geht das schneller als mit meinem RCD310. Das ist schon seit einem halben Jahr zum Austausch unterwegs. Angeblich gibt es da einen Lieferengpaß bei Bosch.

War auch vor 7 Monaten bei meinem 🙂, weil mein Wagen (Ez06/08) schon bei 15.000km zum Service sollte hat diesen dann zurückgesetzt und gesagt ich soll bei 25.000km nochmal kommen. Soweit alles klar. War gestern zufälliger Weise wegen was anderen dort und es wurde mir gesagt das für mein Wagen eine Rückrufaktion vorliegt da der Service zu früh angezeigt wird, jetzt wird morgen eine neue Software aufgespielt. Mal sehen obs dann läuft.

So, wurde neue Software aufegespielt. Habe jetzt 18.000km gefahren. Service zeigt er jetzt an in 22.000km oder 570 Tagen? Also erst 40.000km erster Service? Das kann doch nicht sein. Auto ist wie gesagt EZ 06/08 stand bis 12/08 im Autohaus fahre jetzt ein Jahr damit schon. Wann ist spätestenz zeitlich der erste Service nach 2 Jahren? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen