Longlife - Serviceintervall falsch bei 15000 KM!
Hallo liebe Forengemeinde! Liebe Leidensgenossen!
Mein Thema ist zwar hier schon in zig Foreneinträgen behandelt worden (welche ich auch alle brav gelesen habe), aber trotzdem habe ich keine zufriedenstellende Antwort für mein/das Problem gefunden. Deswegen möchte gerne genauer Schildern, was das Problem ist und welche Lösungsansätze ich bisher gefunden habe.
Ich fahre einen GOLF V 1.9 TDI, 77 KW, DPF ,Tour Tui-Edition, 6 Gang-DSG, Erstzulassung 10/2007. Seit dem ich das Fahrzeug mit 7.500 KM übernommen habe (Vorbesitzer VOLKSWAGEN), zählt das Serviceintervall stur auf 15.000 Kilometer runter, obwohl die Tage auf 2 Jahre herunterzählen (also def. LONGLIFE).
Daraufhin habe ich hier stundenlang die Foren gewälzt und bin im Anschluss mit meinen gesammelten Kenntnissen zum Händler um die Ecke gefahren, bei welchem mir von der Servicehotline aus Wolfsburg ein Termin gemacht wurde.
Folgende Lösungsansätze für das "Longlifeproblem" habe ich bisher gefunden und mit zum ignoranten Händler genommen, welcher der Meinung ist, das dies lediglich meinem Fahrstil geschuldet sei und nicht an einem werksseitigem Fehler liegt:
- Reset des Serviceintervalls
- Anpassung einzelner Kanäle im Steuergerät
- Ölwechselservice mit gleichzeitigem Update der Steuergeräte-Software (angeglich laut TPL von VW), was aber unter Umständen zu Leistungsverlust führt
- Serviceaufforderung ignorieren und erst bei 30.000 wirklich zum Servicefahren (halte ich persönlich für Schwachsinn)
Bisher war mein Wagen schon 3 mal zur Reparatur.
2 mal wurde das Serviceinterfall resetet, danach jeweils 500 KM bis zur Neuberchnung der Intervallanzeige gefahren - ohne Erfolg. Nächster Service in 14500 KM.
1 mal wurde ein Ölwechselservice (zu meinen Kosten) durchgeführt. Ein Reparaturprotokoll wurde mir, trotz Beschwerde und Anforderung nie gegeben.
Wieder 500 Kilomater gefahren und Wunder oh Wunder, nächster Service in 14500 KM.
Daher meine Frage gibt es eine offizielle technische Problemlösung (TPL) für dieses Problem beim Golf V.
Beim durchforsten der zig hundert Einträg habe ich jedoch keine TPL-Nummer, oder offizielle/bestätigte Lösung gefunden.
Will das diese SCH***E endlich ein Ende findet, bevor ich meinen Spass an einem sonst wirklich tollen Auto verliere.
Evtl. kann mir auch jemand einen Händler in Berlin, nennen der diesen Fehler bereits einmal erfolgreich behoben hat.
Eduard Winter am Buckower Damm ist jedenfalls nicht dazu in der Lage. Ein Hoch auf die "Fachwerkstatt"!!! :-(
Heute war ich nochmal mit dem Wagen dort auf dem Hof, dar war der Servicemeister nicht einmal dazu in der Lage, sich das Serviceintervall anzeigen zu lassen!!!!
Absoluter Hammer! Statt in Zündschlossstellung 1 auf den 0.0 - Knopf zu drücken, bis die Anzeige erscheint, hat er im Bordcomputer rumgefingert und wollte mir die nicht eingestellte Geschwindigkeitswarnung mit drei Strichen im Display als Serviceintervall verkaufen, bis ich diesen Vollhirsch aufgeklärt habe!!! Der konte ernsthaft das Wort WARNUNG nicht von dem Wort WARTUNG unterscheiden.
Bitte helft mir! DANKE, DANKE, DANKE im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Also nach der Aussage meiner VW Werkstatt ist davon jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen. Diese Aussage hat meine VW Werkstatt direkt von VW Wolfsburg. Es soll auch keine Falschberechnung des Russanteils sein, denn das könnte man ja durch ein Softwareupdate leicht beheben. Der Russanteil im Öl ist bei einem DPF einfach zu hoch. Wenn es nur eine Falschberechnung wäre dann wäre ja auch das Softwareupdate beim 2,0 TDI nicht mit einer Leistungseinbusse verbunden. Da muss man beim Softwareupdate mehr gemacht haben als nur die BERECHNUNG ZU KORRIGIEREN:
Was ich nicht verstehe ist, wenn alle 1,9 TDI mit DPF betroffen sind müssten doch viel mehr dies bei VW reklamieren.
Übrigens von der Aussage, dass jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen ist, will meine Werkstatt heute nichts mehr wissen. M.E. ein typischer Beweis dafür, dass dieser Mangel "totgeschwiegen" werden soll. Die Kunden werden als dumm verkauft (die meisten merken es eh nicht, und die die der Sache nachgehen wie in diesem Thread werden hingehalten bis sie aufgeben). Da hilft nur immer wieder über ADAC oder andere Organisation sich Gehör zu verschaffen. Bei VW erreicht man garnichts. Die lassen uns am langen Arm verhungern.
Mein nächstes Auto ist auf jeden Fall kein VW mehr.
560 Antworten
Hallo,
ich hatte am letzten Do Reifenwechseltermin + Rückrufaktion. Vor dem Rückruf meldete mein Golf V Tour Bj 10/2007 Service in 99 Tagen oder 9500 KM, jetzt in 19500 Km oder 350 Tagen. Letzer Service im Dez. 2008 bei ca. 6000 Km. Eigentlich hätte ich mich noch beschweren müssen, dass durch diese Fehler ich einen verfrühten/unnützen ersten Service-Termin hatte. Aber so zäh wie die Reklamationen von mir bisher verlaufen sind (kann nicht sein, alles ok), bin ich erstmal froh, dass der Fehler behoben ist.
Hallo
Habe Heute neue Software bekommen bei Kilometerstand 9300
Anzeige Service in 6800 oder 200 Tage
mit neuer Software
Service in 20800 oder 615 Tagen mal schauen wie er jetzt weiterrechnet
Gruß Bayerntomy
Hallo! Heute war es endlich soweit. Neue KI Software bekommen. Vor dem Update zeigte meine KI
Service in 12100km oder 682 Tage(knapp 3000 seit letztem Service gefahren). Nach dem Update zeigte es 25700km oder 682 Tage. So komme ich nun auf 28700km mit Longlife(Golf 5 GT Sport 2.0 TDI 140PS 06/08) 34km
Arbeitsweg(Landstraße). Ich bin begeistert, so muß es sein. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an Berlin Biker der die Sache hier ins Rollen gebracht hat. Und viel Glück an alle Leidtragenden, das bei ihnen das Update ebenso erfolgreich verläuft.🙂
Mfg...
Hallo!
Wisst ihr zufällig, welche Modelle von der Rückrufaktion betroffen sind? Ich habe eine Gofl V, 1,4 80PS - zur Zeit 13900 km drauf und er schreibt: Service in 7500 km oder 33 Tagen. In den 33 Tagen habe ich höchstens 14500 km drauf und da will er ein Service? Danke
Ähnliche Themen
Wurde heute angerufen, dass meiner auch von der Aktion betroffen ist...
Mein erster Service war schon nach knapp 14.000km fällig. Auf Nachfrage sagte man mir, dass das bei geringer Fahrweise "normal" wäre. Liegt ja jetzt wohl doch am Kombiinstrument.🙄
Ich habe da auch mal ne gaaanz dumme Frage: Wo/wie kann ich das denn sehen, wann ich wieder zum Service muss? Habe die kleine MFA.🙂
Zitat:
Original geschrieben von MCT
Wurde heute angerufen, dass meiner auch von der Aktion betroffen ist...Mein erster Service war schon nach knapp 14.000km fällig. Auf Nachfrage sagte man mir, dass das bei geringer Fahrweise "normal" wäre. Liegt ja jetzt wohl doch am Kombiinstrument.🙄
Ich habe da auch mal ne gaaanz dumme Frage: Wo/wie kann ich das denn sehen, wann ich wieder zum Service muss? Habe die kleine MFA.🙂
Hallo! Zündung einschalten, dann die 0.0 Taste für ein paar sekunden gedrückt halten.
Mfg...
@guetti:
welche fahrzeuge betroffen sind, kann nur der "freundliche" anhand der fahrgestellnummer sagen.
wenn ich deine daten sehe, hast du aber definitiv nicht das problem, was wir hier diskutiert haben!
dein longlife scheint zu funktionieren...
schließlich kommst du rechnerisch auf 21400 kilometer.
das du die nicht erreichst liegt wohl eher daran das in 33 tagen, deine maximalzeit zwischen zwei serviceintervallen (730 tage) abgelaufen ist. schließlich heißt longlife 730 tage oder maximal 30000 kilometer (variabel). je nach dem, was zuerst eintritt.
@mct
wo: im display!😉
wie: rtfm - read the fucking manual!😎
...aber wie ich sehe, hatte mek72 schon mitleid mit dir! 😁
@all
klasse, dass es offensichtlich wirklich funktioniert! gut ding, will ja bekanntlich weile haben!
gruss, der biker
Zitat:
Original geschrieben von MEK72
Hallo! Zündung einschalten, dann die 0.0 Taste für ein paar sekunden gedrückt halten.Zitat:
Original geschrieben von MCT
Wurde heute angerufen, dass meiner auch von der Aktion betroffen ist...Mein erster Service war schon nach knapp 14.000km fällig. Auf Nachfrage sagte man mir, dass das bei geringer Fahrweise "normal" wäre. Liegt ja jetzt wohl doch am Kombiinstrument.🙄
Ich habe da auch mal ne gaaanz dumme Frage: Wo/wie kann ich das denn sehen, wann ich wieder zum Service muss? Habe die kleine MFA.🙂
Mfg...
Alles klar, vielen Dank!
Shit, soll in 5000 km schon wieder hin... hätte ich das mal vorher gewusst.
Hoffentlich wird das durch das Update jetzt behoben. Gibt es bei Rückrufaktionen eigtl. nen kostenlosen Leihwagen?😛 Soll ja immerhin ne halbe Stunde dauern...😁
Zitat:
@mct
wo: im display!😉
wie: rtfm - read the fucking manual!😎...aber wie ich sehe, hatte mek72 schon mitleid mit dir! 😁
gruss, der biker
ich bin nunmal ziemlich faul!!!😁
ging ja auch viel schneller, als wenn ich zum auto gegangen wäre...😉
@biker
Danke für die Antwort!
Das mit dem Rückruf dachte ich mir schon. Aber was ich nicht verstehe, ist das mit den Tagen. Die KM wären ja okay, aber mein Auto ist in 33 Tagen erst 17 Monate alt! Oder können sich die Tage noch verändern? Mfg
nein! die tage sind ein fixer wert. da ändert sich nichts.
ich kann mir nur vorstellen, dass dein auto vor der erstzulassung auf halde stand und bei der übergabe das intervall nicht zurückgestellt wurde. das passt nicht zusammen... ohne longlife sind es 365 tage, mit longlife müssen es 730 sein.
sprich deinen "freundlichen" an.
dann kann er dir auch gleich verraten ob die RR-aktion auch für dein auto gedacht ist.
gruss, der biker!
Danke, Biker! Mit deiner Antwort hast du mir sehr geholfen! Werd dann mal in nächster Zeit die Werkstatt aufsuchen! Mfg
Bei mir ist das Problem vor 600 km auch aufgetaucht: Intervall nach 15000 km.
Ich hatte angesprochen, dass das ja mit LongLife nicht zusammenpasst, die VW-Werkstatt hat sogar nach einem (damals noch nicht existierenden) SW-Update gesucht. Begründet wurde dann mit "meiner Fahrweise", und man hat mir nahegelegt, den Ölwechsel zu machen und auf Intervall umzuprogrammieren ("weil sich LongLife für mich ja nicht lohnt"😉. Ahnungslos habe ich beides machen lassen.
Nächste Woche ist ein Termin für das Update, wie schätzt ihr die Chancen ein, dass ich beim nächsten Ölwechsel dann einen Teil des LongLife-Öls und einen Teil der Arbeitskosten erlassen bekomme? Immerhin hatte ich durch den verfrühten Ölwechsel einen Schaden: Öl weg, das noch 15000 km gehalten hätte, und die zusätzlichen Arbeitskosten.
Kennt jemand VW Biemann in Erlangen, wie die in derlei Hinsicht so sind?
Zitat:
Original geschrieben von MEK72
Hallo! Heute war es endlich soweit. Neue KI Software bekommen. Vor dem Update zeigte meine KI
Service in 12100km oder 682 Tage(knapp 3000 seit letztem Service gefahren). Nach dem Update zeigte es 25700km oder 682 Tage. So komme ich nun auf 28700km mit Longlife(Golf 5 GT Sport 2.0 TDI 140PS 06/08) 34km
Arbeitsweg(Landstraße). Ich bin begeistert, so muß es sein. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an Berlin Biker der die Sache hier ins Rollen gebracht hat. Und viel Glück an alle Leidtragenden, das bei ihnen das Update ebenso erfolgreich verläuft.🙂Mfg...
Das macht Hoffnung!
Ist das Thema "fehlerhafter Chip" eigentlich damit vom Tisch, d.h. KI-Austausch nicht nötig, oder gibt es "hartnäckige Fälle", denen das Update nicht hilft?
Ich werd nach meinem Update auf jeden Fall berichten, wie es bei mir abgelaufen ist, und mit welchem Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von joojoo
Bei mir ist das Problem vor 600 km auch aufgetaucht: Intervall nach 15000 km.
Ich hatte angesprochen, dass das ja mit LongLife nicht zusammenpasst, die VW-Werkstatt hat sogar nach einem (damals noch nicht existierenden) SW-Update gesucht. Begründet wurde dann mit "meiner Fahrweise", und man hat mir nahegelegt, den Ölwechsel zu machen und auf Intervall umzuprogrammieren ("weil sich LongLife für mich ja nicht lohnt"😉. Ahnungslos habe ich beides machen lassen.Nächste Woche ist ein Termin für das Update, wie schätzt ihr die Chancen ein, dass ich beim nächsten Ölwechsel dann einen Teil des LongLife-Öls und einen Teil der Arbeitskosten erlassen bekomme? Immerhin hatte ich durch den verfrühten Ölwechsel einen Schaden: Öl weg, das noch 15000 km gehalten hätte, und die zusätzlichen Arbeitskosten.
Kennt jemand VW Biemann in Erlangen, wie die in derlei Hinsicht so sind?
Hallo! Ich hatte ja auch bei 15000km den angeblich verfrühten Service der 150€ gekostet hat. Da ich den Wagen, 1 Jahr alt mit 11000km übernommen hatte, habe ich gedacht, na ja ist viel Kurzstrecke gelaufen, und der erste Service wäre vermutlich weit vor 30000km fällig gewesen. Von daher war es sicherlich nicht ganz schlecht neues Öl zu kriegen, und hab es gut sein lassen, von wegen der Garantie. Von daher würde ich kein Alarm machen, sofern du den Wagen auch gebraucht gekauft hast und kein positives Fahrprofil hattest.
Mfg...