Longlife - Serviceintervall falsch bei 15000 KM!
Hallo liebe Forengemeinde! Liebe Leidensgenossen!
Mein Thema ist zwar hier schon in zig Foreneinträgen behandelt worden (welche ich auch alle brav gelesen habe), aber trotzdem habe ich keine zufriedenstellende Antwort für mein/das Problem gefunden. Deswegen möchte gerne genauer Schildern, was das Problem ist und welche Lösungsansätze ich bisher gefunden habe.
Ich fahre einen GOLF V 1.9 TDI, 77 KW, DPF ,Tour Tui-Edition, 6 Gang-DSG, Erstzulassung 10/2007. Seit dem ich das Fahrzeug mit 7.500 KM übernommen habe (Vorbesitzer VOLKSWAGEN), zählt das Serviceintervall stur auf 15.000 Kilometer runter, obwohl die Tage auf 2 Jahre herunterzählen (also def. LONGLIFE).
Daraufhin habe ich hier stundenlang die Foren gewälzt und bin im Anschluss mit meinen gesammelten Kenntnissen zum Händler um die Ecke gefahren, bei welchem mir von der Servicehotline aus Wolfsburg ein Termin gemacht wurde.
Folgende Lösungsansätze für das "Longlifeproblem" habe ich bisher gefunden und mit zum ignoranten Händler genommen, welcher der Meinung ist, das dies lediglich meinem Fahrstil geschuldet sei und nicht an einem werksseitigem Fehler liegt:
- Reset des Serviceintervalls
- Anpassung einzelner Kanäle im Steuergerät
- Ölwechselservice mit gleichzeitigem Update der Steuergeräte-Software (angeglich laut TPL von VW), was aber unter Umständen zu Leistungsverlust führt
- Serviceaufforderung ignorieren und erst bei 30.000 wirklich zum Servicefahren (halte ich persönlich für Schwachsinn)
Bisher war mein Wagen schon 3 mal zur Reparatur.
2 mal wurde das Serviceinterfall resetet, danach jeweils 500 KM bis zur Neuberchnung der Intervallanzeige gefahren - ohne Erfolg. Nächster Service in 14500 KM.
1 mal wurde ein Ölwechselservice (zu meinen Kosten) durchgeführt. Ein Reparaturprotokoll wurde mir, trotz Beschwerde und Anforderung nie gegeben.
Wieder 500 Kilomater gefahren und Wunder oh Wunder, nächster Service in 14500 KM.
Daher meine Frage gibt es eine offizielle technische Problemlösung (TPL) für dieses Problem beim Golf V.
Beim durchforsten der zig hundert Einträg habe ich jedoch keine TPL-Nummer, oder offizielle/bestätigte Lösung gefunden.
Will das diese SCH***E endlich ein Ende findet, bevor ich meinen Spass an einem sonst wirklich tollen Auto verliere.
Evtl. kann mir auch jemand einen Händler in Berlin, nennen der diesen Fehler bereits einmal erfolgreich behoben hat.
Eduard Winter am Buckower Damm ist jedenfalls nicht dazu in der Lage. Ein Hoch auf die "Fachwerkstatt"!!! :-(
Heute war ich nochmal mit dem Wagen dort auf dem Hof, dar war der Servicemeister nicht einmal dazu in der Lage, sich das Serviceintervall anzeigen zu lassen!!!!
Absoluter Hammer! Statt in Zündschlossstellung 1 auf den 0.0 - Knopf zu drücken, bis die Anzeige erscheint, hat er im Bordcomputer rumgefingert und wollte mir die nicht eingestellte Geschwindigkeitswarnung mit drei Strichen im Display als Serviceintervall verkaufen, bis ich diesen Vollhirsch aufgeklärt habe!!! Der konte ernsthaft das Wort WARNUNG nicht von dem Wort WARTUNG unterscheiden.
Bitte helft mir! DANKE, DANKE, DANKE im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Also nach der Aussage meiner VW Werkstatt ist davon jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen. Diese Aussage hat meine VW Werkstatt direkt von VW Wolfsburg. Es soll auch keine Falschberechnung des Russanteils sein, denn das könnte man ja durch ein Softwareupdate leicht beheben. Der Russanteil im Öl ist bei einem DPF einfach zu hoch. Wenn es nur eine Falschberechnung wäre dann wäre ja auch das Softwareupdate beim 2,0 TDI nicht mit einer Leistungseinbusse verbunden. Da muss man beim Softwareupdate mehr gemacht haben als nur die BERECHNUNG ZU KORRIGIEREN:
Was ich nicht verstehe ist, wenn alle 1,9 TDI mit DPF betroffen sind müssten doch viel mehr dies bei VW reklamieren.
Übrigens von der Aussage, dass jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen ist, will meine Werkstatt heute nichts mehr wissen. M.E. ein typischer Beweis dafür, dass dieser Mangel "totgeschwiegen" werden soll. Die Kunden werden als dumm verkauft (die meisten merken es eh nicht, und die die der Sache nachgehen wie in diesem Thread werden hingehalten bis sie aufgeben). Da hilft nur immer wieder über ADAC oder andere Organisation sich Gehör zu verschaffen. Bei VW erreicht man garnichts. Die lassen uns am langen Arm verhungern.
Mein nächstes Auto ist auf jeden Fall kein VW mehr.
560 Antworten
Hallo liebe MT-ler,
so, nun habe ich auch endlich 14.400km weg und der Herr Bordcomputer meint wie erwartet, ich müsse in 600km zum Service.......
Also war ich gestern beim Freundlichen, der sich noch an meinen ersten Besuch im Dezember erinnern konnte, wo ich ihm schon einige Erkenntnisse aus diesem Forum berichtete.
Ich habe ihm dann die Anzeige im Kombiinstrument gezeigt und ihm auch von den nun neuesten Erkenntnissen in diesem Forum berichtet, daß bei einigen Usern das Problem durch Tausch des Kombiinstrumentes beseitigt werden konnte.
Wir sind nun so verblieben, daß ich das Fahrzeug am kommenden Dienstag in die Werke bringe, dann nochmal alle Werte ausgelesen werden und man sich mit dem zentralen Service in WOB in Verbindung setzt..... Da bin ich jetzt mal echt gespannt, was da raus kommt.... ich berichte, sobald ich die nächsten 500km gefahren bin
Grüsse
edition_golf4
hallo zusammen....
nachdem am mi das KI schon beim händler war wurde für heute
nachmittag der termin zum einbau vereinbart.
der eigentliche einbau ging relativ schnell vonstatten, da aber wohl noch einige parameter eingestellt werden mussten, so auch z.b. die schlüsselcodierung (zweitschlüssel sollte mitgebracht werden) dauert es ingesamt knappe 2 stunden.
incl. der wagenwäsche!! ;-))
einzig die radiocodierung wurde vergessen..... fix noch einmal schnell umgedreht und das problem war in 5 minuten gelöst.
alles in allem ein super SERVICE !!!
und man hat sich ohne wenn und aber der sache angenommen..... so sollte es denke ich mal auch sein!
nun bin ich natürlich gespannt wie es in 500 km ausschaut....
kurz zum KI .... die anzeige der MFA leuchtet stärker.... und die ziffern/balken auf dem tacho/DZM sowie die chromringe scheinen mir minimal anders zu sein..... auf jeden fall aber eher besser!! ;-))
hat die erfahrung auch schon jemand anders gemacht??
werde dann nach 500 weiteren km berichten.....
bis dahin allen anderen viel glück und erfolg!!
mfg myth1969
Hallo
Bin erst jetzt wieder dazu gekommen nach den Intervall zu sehen, da ich im Jahr nur ca. 12000 Km fahre und der größte Teil Kurzstrecke(10 km) ist. Jetzt kommt der Intervall mit 2 Jahren und 30000 KM hin. Wenn durch die vielen Kurzstrecken das Intervall kürzer wird, kann ich damit leben.
Bevor das Kombigerät erneuert wurde, wurde stur auf 1 Jahr oder 15000 KM berechnet. Nochmals vielen Dank an Berlin-Biker. Durch seine Beiträge wurde mir sofort geholfen.
Gruß TSIANDY
nochmals hallo zusammen...
nachdem gestern mein neues KI eingebaut wurde habe ich gestern abend einfach schonmal ausprobiert den nächsten service termin abzurufen.....
und man soll es nicht glauben ich brauchte die 500 km erst gar nicht zu fahren sondern habe sofort schon eine anzeige gehabt.
aktuell heute morgen nach 60 gefahrenen km zeigt es mir noch
29400 km oder 736 tage bis zum nächsten service an!
nochmals vielen grüsse und einen herzlichen DANK an den vorreiter aus berlin der diesen thread ins rollen gebracht hat!!!!
ich bin jedenfalls froh dass bei mir wieder alles okay ist!!!
allen ein schönes weekend
viele grüsse aus dortmund myth1969
Ähnliche Themen
Mal eine kurze Frage an die Experten:
Wenn das KI getauscht werden muss, was beinhaltet dieser Tausch alles (auch der ganze Tacho etc.)?
Ist es möglich, kann in einem von der kleinen MFA auf die Große zu wechseln?
Vielen Dank.....
Gruß
smicer
Hallo alle,
habe auch gestern das KI getauscht bekommen, das hat ca. 1 Std gedauert. Ausserdem wurden auch die beiden Schlüssel umcodiert.
Nach Drücken des 0.0 Knopfes erscheint jetzt noch "---", also muss ich wohl erst die 500 km fahren. Kein Problem mit dem Radio.
@smicer: Es wurde das ganze KI inkl Tacho und Drehzahlmesser gewechselt. Lt. KD ist das mit dem eigentlich betroffenen Controller J285 eine Einheit.
@Myth_1969: Die Ziffern schauen auch leicht anders aus als vorher, aber in der Funktion kann ich keinen Unterschied sehen. Helligkeit ok ohne von mir erkennbarem Unterschied zu früher.
Zusammengefasst ging alles 1A glatt nachdem mein KD das OK von VW hatte. Offenbar muss man mangels TPI (habe bei der Titelsuche vor 2 Wochen dem Meister über die Schulter geschaut und auch nichts gesehen) seinen KD erst davon überzeugen, dass es wirklich ein Fehler ist. Das kostete mich (und den Händler!) einen extra unbezahlten Werkstattaufenthalt zum Auslesen der Fz-Daten, bei dem die Info aus dem Forum sehr half und vom KD auch ernst genommen wurde. Danke noch mal an alle Beitragenden und den Biker für die stringente Moderation!
Ich frage mich nur wie viele Fz. betroffen sind. Evtl. sind die defekten Controller ja nur zeitlich/räumlich/modellmässig sehr begrenzt verbaut worden (und der KD sieht es wirklich zum ersten Mal).
Also mein Fz.: 1K Tui Tour Edition, EZ 9.07, lt. KD 06.07 in WOB gebaut, (natürlich) mit kleiner MFA.
Grüsse
Zitat:
Absoluter Hammer! Statt in Zündschlossstellung 1 auf den 0.0 - Knopf zu drücken, bis die Anzeige erscheint, hat er im Bordcomputer rumgefingert und wollte mir die nicht eingestellte Geschwindigkeitswarnung mit drei Strichen im Display als Serviceintervall verkaufen, bis ich diesen Vollhirsch aufgeklärt habe!!! Der konte ernsthaft das Wort WARNUNG nicht von dem Wort WARTUNG unterscheiden.
Bitte helft mir! DANKE, DANKE, DANKE im Voraus!
Geile Nummer!😛😁😕
Egal, ob er "nur" nicht lesen konnte, fachlich vor Unwissenheit strotze oder "blos" den Kunden für dumm verkaufen und ihn wieder los werden wollte, eigentlich gehört er da nicht mehr hin. Ich kann Deinen Frust bei solchen Erlebnissen verstehen.
Ich würde an Deiner Stelle das sachliche Gespräch mit der Geschäftsleitung suchen oder mich an den Kundenservice bei VW direkt wenden (nicht nur wegen des Servicemeisters)
Was sagt denn die Einstellung bei einem Auslesen der Codierung (mit VAG-Com o.ä.) zur bestehenden Einstellung hinsichtlich des eingestellten Serviceintervalls?
Viel Erfolg bei Deinem weiten "Kampf" (hoffentlich nicht gegen Windmühlen).
Driver58
Ich haben einen Golf V 2.0 DTI DPF DSG Bj 01/06.
Ich habe das gleiche Problem mit der Serviceanzeige.
Da ich keine Garantie mehr habe, was würdet ihr mir raten.
Softwareupdate aufspielen oder neues KI über Kulanz probieren??
Da ich mfa habe und ich auf mfa+ umrüsten will, möchte ich mir sowieso ein anderes KI besorgen.
Ich hätte eines gefunden, welches jedoch von einem BJ. 2005 stammt. Ich habe mich informiert dass es passt, jedoch wenn ich mit diesen das gleiche Problem habe, würde ich es mir nicht kaufen.
Was meint ihr dazu.
hallo obiwankinobi!
wie ich bezüglich deiner frage schon einmal geschrieben habe,
kann es sein das bei deinem fzg. mit dem 2.0 tdi das problem mit dem longlife intervall an der software des motorsteuergerätes liegt (dazu gibt's auch mehrere 100 einträge bei den passatfahrern).
da würde dir dann ein austausch des KI herzlich wenig helfen.
wenn es dich also wirklich stört, wirst du um das update nicht herumkommen. viele haben sich danach allerdings über leistungseinbußen bzw. geändertes ansprechverhalten ihrer autos beschwert. ob das mittlerweile behoben ist, weiß ich leider nicht.
das man daher bei dir einen außtausch des KI auf kulanz vornehmen wird, kann ich mir nicht vorstellen. falls du ferner damit spekulierst, das man dir beim kulanztausch sogar (gg. aufpreis) ein KI mit großer mfa einbaut - VERGISS ES. es wird immer nur gegen das gleiche teil getauscht. (siehe auf frage von smicer 2 posts vorher)
hatte dem servicemeister damals auf ganz tief in die augen geschaut und war auch bereit den mehrpreis zu tragen. ging aber nicht!
falls du aber dennoch die große mfa haben willst, schlag bei deinem (hoffentlich günstigen und wirklich passendem) angebot zu.
beachte aber, das es mit der mfa+ nicht getan ist. je nach ausstattung deines autos brauchst du dazu noch diverse andere teile/steuergeräte!
gruss, der biker
Zitat:
Original geschrieben von Driver58
Geile Nummer!😛😁😕
Egal, ob er "nur" nicht lesen konnte, fachlich vor Unwissenheit strotze oder "blos" den Kunden für dumm verkaufen und ihn wieder los werden wollte, eigentlich gehört er da nicht mehr hin. Ich kann Deinen Frust bei solchen Erlebnissen verstehen.
Ich würde an Deiner Stelle das sachliche Gespräch mit der Geschäftsleitung suchen oder mich an den Kundenservice bei VW direkt wenden (nicht nur wegen des Servicemeisters)
Was sagt denn die Einstellung bei einem Auslesen der Codierung (mit VAG-Com o.ä.) zur bestehenden Einstellung hinsichtlich des eingestellten Serviceintervalls?
Viel Erfolg bei Deinem weiten "Kampf" (hoffentlich nicht gegen Windmühlen).Driver58
hallo driver!
...das problem konnte mittlerweile durch austausch des KI (sprich der kompletten tachoeinheit) behoben werden. 😉
gruss, der biker
Biker
Weißt du gab es dieses Problem auch bei KI's von baujahren 2005. Bekäme ein KI welches bei mir passt und wäre von BJ. 2005.
Ob Mfa oder Mfa+ hatten da beide Probleme oder gabs da unterschiede.
Meine Frage deswegen, das ich das Problem durch den Tausch aus dem Bj 2005 vielleicht in den Griff bekomme.
...kenne da garnichts offizielles. fakt scheint aber zu sein, dass hier bisher nur Ver-Fahrer betroffen waren, die die kleine mfa mit bj 2007 bis 2008 hatten.
deshalb kann ich bei dir eigentlich zu 99% ausschließen, dass es am KI liegt. bei deinem 2.0 TDI würde ich zuerst auf das softwareupdate setzen.
Hallo alle,
ich habe mal die bisherigen Forumsbeiträge (soweit Daten gepostet wurden) in einer kleinen Statistik zusammengefasst (Datei angehängt), und zwar erstens der Fz. die den 15'km LL-bug haben (die mehreren berichteten 2.0 TDI, Mj 06- Motorsteuerungs-Bugs habe ich mal weggelassen) - und zweitens (wichtige Kontrollgruppe, aber leider viel zuwenig Fälle) diejenigen die berichtet haben dass der bug <I>nicht</I> vorliegt.
Fällt Euch was auf (ausser EZ 06/07-11/07 und kl. MFA)?
Bis auf einen Jetta Sportline sind (soweit bekannt) immer G/G+ Tour bzw. Tour Edition betroffen. Die Kontrollgruppe hat andere Ausstattungen.
Ich folgere die gewagte Hypothese: VW hat im Juni 2007 im Werk WOB die defekten KI's in Tour (Edition) Sondermodelle verbaut.
Gegenbeweise bitte?
Grüsse, Durchschnittsfahrer
Hallo Durchschnittsfahrer,
danke für die Aufstellung, das ist schon sehr aufschlußreich.
Zur Ergänzung: Meiner könnte da auch noch mit rein (Golf V Variant Comfortline 2.0TDI DPF, 103KW, Bj. 12/07, EZ: 01/08.)
Für alle anderen:
Die Datei vom Durchschnittsfahrer ist eine einfache Textdatei. Also einfach mit Notepad oder so öffnen oder abspeichern als ..txt und dann öffnen
Kleines Update von meiner Seite:
Der Freundliche hat gestern an meinem Auto ein SW-Update durchgeführt. Die Frage, ob das denn das SW-Update wäre, welches zu gefühltem Leistungsverlust führt, hat er mit "Nein" beantwortet.
Nun bin ich gerade auf Dienstreise und werde deshalb das Fahrzeug erst am Freitagabend abholen können. Weitere news (nach 500km) werden von mir erst in 2 Wochen kommen.
(Ich wette jetzt schon n halbes Schwein und n Sack Tabak, das das Update nicht geholfen hat......)
Grüsse aus der Ferne
edition_golf4
Hallo edition_golf4,
Interessant - lass uns bitte wissen wie es ausgegangen ist!
Zitat:
Original geschrieben von edition_golf4
Der Freundliche hat gestern an meinem Auto ein SW-Update durchgeführt. Die Frage, ob das denn das SW-Update wäre, welches zu gefühltem Leistungsverlust führt, hat er mit "Nein" beantwortet.