Longlife - Serviceintervall falsch bei 15000 KM!
Hallo liebe Forengemeinde! Liebe Leidensgenossen!
Mein Thema ist zwar hier schon in zig Foreneinträgen behandelt worden (welche ich auch alle brav gelesen habe), aber trotzdem habe ich keine zufriedenstellende Antwort für mein/das Problem gefunden. Deswegen möchte gerne genauer Schildern, was das Problem ist und welche Lösungsansätze ich bisher gefunden habe.
Ich fahre einen GOLF V 1.9 TDI, 77 KW, DPF ,Tour Tui-Edition, 6 Gang-DSG, Erstzulassung 10/2007. Seit dem ich das Fahrzeug mit 7.500 KM übernommen habe (Vorbesitzer VOLKSWAGEN), zählt das Serviceintervall stur auf 15.000 Kilometer runter, obwohl die Tage auf 2 Jahre herunterzählen (also def. LONGLIFE).
Daraufhin habe ich hier stundenlang die Foren gewälzt und bin im Anschluss mit meinen gesammelten Kenntnissen zum Händler um die Ecke gefahren, bei welchem mir von der Servicehotline aus Wolfsburg ein Termin gemacht wurde.
Folgende Lösungsansätze für das "Longlifeproblem" habe ich bisher gefunden und mit zum ignoranten Händler genommen, welcher der Meinung ist, das dies lediglich meinem Fahrstil geschuldet sei und nicht an einem werksseitigem Fehler liegt:
- Reset des Serviceintervalls
- Anpassung einzelner Kanäle im Steuergerät
- Ölwechselservice mit gleichzeitigem Update der Steuergeräte-Software (angeglich laut TPL von VW), was aber unter Umständen zu Leistungsverlust führt
- Serviceaufforderung ignorieren und erst bei 30.000 wirklich zum Servicefahren (halte ich persönlich für Schwachsinn)
Bisher war mein Wagen schon 3 mal zur Reparatur.
2 mal wurde das Serviceinterfall resetet, danach jeweils 500 KM bis zur Neuberchnung der Intervallanzeige gefahren - ohne Erfolg. Nächster Service in 14500 KM.
1 mal wurde ein Ölwechselservice (zu meinen Kosten) durchgeführt. Ein Reparaturprotokoll wurde mir, trotz Beschwerde und Anforderung nie gegeben.
Wieder 500 Kilomater gefahren und Wunder oh Wunder, nächster Service in 14500 KM.
Daher meine Frage gibt es eine offizielle technische Problemlösung (TPL) für dieses Problem beim Golf V.
Beim durchforsten der zig hundert Einträg habe ich jedoch keine TPL-Nummer, oder offizielle/bestätigte Lösung gefunden.
Will das diese SCH***E endlich ein Ende findet, bevor ich meinen Spass an einem sonst wirklich tollen Auto verliere.
Evtl. kann mir auch jemand einen Händler in Berlin, nennen der diesen Fehler bereits einmal erfolgreich behoben hat.
Eduard Winter am Buckower Damm ist jedenfalls nicht dazu in der Lage. Ein Hoch auf die "Fachwerkstatt"!!! :-(
Heute war ich nochmal mit dem Wagen dort auf dem Hof, dar war der Servicemeister nicht einmal dazu in der Lage, sich das Serviceintervall anzeigen zu lassen!!!!
Absoluter Hammer! Statt in Zündschlossstellung 1 auf den 0.0 - Knopf zu drücken, bis die Anzeige erscheint, hat er im Bordcomputer rumgefingert und wollte mir die nicht eingestellte Geschwindigkeitswarnung mit drei Strichen im Display als Serviceintervall verkaufen, bis ich diesen Vollhirsch aufgeklärt habe!!! Der konte ernsthaft das Wort WARNUNG nicht von dem Wort WARTUNG unterscheiden.
Bitte helft mir! DANKE, DANKE, DANKE im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Also nach der Aussage meiner VW Werkstatt ist davon jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen. Diese Aussage hat meine VW Werkstatt direkt von VW Wolfsburg. Es soll auch keine Falschberechnung des Russanteils sein, denn das könnte man ja durch ein Softwareupdate leicht beheben. Der Russanteil im Öl ist bei einem DPF einfach zu hoch. Wenn es nur eine Falschberechnung wäre dann wäre ja auch das Softwareupdate beim 2,0 TDI nicht mit einer Leistungseinbusse verbunden. Da muss man beim Softwareupdate mehr gemacht haben als nur die BERECHNUNG ZU KORRIGIEREN:
Was ich nicht verstehe ist, wenn alle 1,9 TDI mit DPF betroffen sind müssten doch viel mehr dies bei VW reklamieren.
Übrigens von der Aussage, dass jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen ist, will meine Werkstatt heute nichts mehr wissen. M.E. ein typischer Beweis dafür, dass dieser Mangel "totgeschwiegen" werden soll. Die Kunden werden als dumm verkauft (die meisten merken es eh nicht, und die die der Sache nachgehen wie in diesem Thread werden hingehalten bis sie aufgeben). Da hilft nur immer wieder über ADAC oder andere Organisation sich Gehör zu verschaffen. Bei VW erreicht man garnichts. Die lassen uns am langen Arm verhungern.
Mein nächstes Auto ist auf jeden Fall kein VW mehr.
560 Antworten
hallo zusammen,
zur vervollständigung der textdatei....
meiner G5 ist ja schon mit aufgeführt 1,4 mit 80 PS
ist auch ein Tour mit kleiner MFA !!
na ja.... nur wenn es interessiert ;-))
dachte es hätten schon mehrere einen tausch des KI bekommen.
da kann ich ja heilfroh sein dass es bei mir so schnell und
unkompliziert vonstatten gegangen ist.
wie oben schon beschrieben brauchte ich nach dem wechsel keine
500km bis zur neuen serviceabfrage warten.
anzeige war dann 29400 km bis zum nächsten service.
jetzt 400 km später zeigt er mir 29000 km an......
klasse oder??!!....... obwohl..... nicht dass ich jetzt ein stures runterrechen von 30 tkm habe??
.....hey kleiner scherz am rande ;-))))
gruss an alle myth1969
Myth1969, dank Dir für die Info. Ich habe die Daten notiert für den nächsten Update der Tabelle - Gruss, Durchschnittsfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von Myth1969
meiner G5 ist ja schon mit aufgeführt 1,4 mit 80 PS
ist auch ein Tour mit kleiner MFA !!
Hallo,
ich hatte das gleiche Thema beim Golf Plus. Stures herunter zählen an 15000 Km.
VW Berolina, Halensee hat es auf Anhieb hinbekommen. Der Wagen war ab Werk falsch eingestellt.
Ich mußte 500 km abwarten und die Anzeige hat den richtigen Wert angezeigt
Hallo zusammen, bei mir tut sich nun auch endlich was in der Angelegenheit. Heute wurde ein komplettes Diagnose Protokoll erstellt und ans Werk geschickt, nachdem die Umcodierung des Freundlichen ja nicht den gewünschten Erfolg brachte. VW stimmt nun den Tausch des KI zu. Das neue ist bestellt und wird nächste Woche eingebaut. Damit hat es sich dann hoffentlich. Wenigstens scheint meine alte Vertragswerkstatt das Problem ernst zu nehmen und hat auch den Willen, das Problem zu beseitigen. Bei anderen stößt man da echt auf taube Ohren. P.S. Nur für die Statistik: Golf Tour 103 kW TSI von 06.2007 mit kleiner MFA Gruß
Ähnliche Themen
Ist notiert - Gruss, Durschschnittsfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-TSI-Fahrer2007
P.S. Nur für die Statistik: Golf Tour 103 kW TSI von 06.2007 mit kleiner MFA Gruß
Hallo,
ich habe leider vor 3 Tagen einen Golf 5 GT Sport 77KW 1.9 TDI DPF
gekauft. Hätte ich den Thread vorher gekannt, hätte ich das Auto niemals gekauft.
Ich hole das Auto am Montag ab. 8 Monate alt, Jahrewagen VW Konzern.
Da ich ja noch nicht weiß, ob das gleiche Problem bei mir auftreten wird, muss ich wissen, wie ich genau vorgehen soll.
Soll ich jetzt die ersten 500 Kilometer bis zur Serviceanzeige einen bestimmten Fahrstil einhalten, so dass sowohl die Werkstatt als auch
VW beim Auslesen meiner Messwertblöcke nicht sagen können:
"Es liegt an ihrem Fahrstil"?
Vielleicht können mir die Personen die einen Austausch der KI bereits bekommen haben und bei denen es jetzt funktioniert, wie z.B. "Biker",
einen Tip geben bzw. mir sagen, wie sie die 500 Kilometer gefahren sind bei dem alten KI. und wie sie gefahren sind mit dem neuen KI um endlich auf die Anzeige zu kommen, dass der nächste Service in ca 29.000 Km fällig ist.
Freue mich auf eine Antwort.
Danke im Voraus, dass es diesen Thread und die Lösung zum Problem gibt.
MfG
hallo mexxem345!
glückwunsch zum neuen auto!
ob du das gleiche problem hast, kannst du bei deinem 8 monate alten auto ganz einfach rausfinden. lass dir einfach die kilometer bis zum nächsten service anzeigen. kommst du in der summe von aktuellem kilometerstand und kilometern bis zum nächsten service auf 15000 hast du wahrscheinlich das gleiche problem.
würde dann direkt wieder zum händler gehen und ihn darauf ansprechen. wie gesagt, der fehler lässt sich schnell durch einen wechsel des KI auf gewährleistung beheben. und die hast du ja bei einem händlerkauf auf jeden fall.
gruss, berlin-biker
OK Danke,
noch ne Frage:
Wird denn das nicht automazisch von denen zurückgesetzt so dass wieder von neu angefangen wird zu rechen? Denn das Auto wir ja vorher durchgecheckt. Wäre ja ne verarsche, denn er hätte mir ja beim KAuf sagen müssen, pass auf, du musst vll. schon in 6000 kilometern
zum service. 9500 hat er schon runter.
andere frage: mal angenommen, das was du sagst trifft zu,
was genau soll ich dem erzählen, damit er es schnell rafft, falls die das problem nicht schon kennen.
ich denke wenn ich den gesamten thread hier kopiere, zeigt der mir den vogel.
kannst du mir einen tip geben welche beiträge zum erfolg führen würde?
Vll. hat ja schon jemand so ein paar sachen in einer datei zusammen gestellt.
MfG
...die machen bestenfalls eine übergabeinspektion. dabei wird aber das intervall nicht genullt.
im zweifelsfall wird dir nichts anderes übrig bleiben als hartnäckig zu sein und auf das forum hier zu verweisen! 😉
gruss, der biker
Hallo,
habe eben das Auto geholt.
Das Auto hatte bei Start schon 8920 Kilometer drauf.
Die Serviceintervallanzeige zeigt an.
Nächster Service: in 18900 Kilometern oder 550 Tage.
Also zusammen sind das dann ca 27800 Kilometer.
Somit gehe ich mal davon aus, dass mein KI funktioniert und ich nicht ein defektes erwischt habe.
Im übrigen fährt sich die Kiste spitzenklasse.
MfG
Hallo liebe MTler,
wie bereits beschrieben wurde an meinem Wagen in der letzten Woche (angeblich) ein SW-Update durchgeführt. Zusätzlich meinte der Meister, das der Wagen komplett stromlos gemacht wurde, damit die Steuergeräte die SW neu laden.... Naja, ich komme selber aus der IT-Branche - ich verbuche das mal unter "Ein boot macht alles gut"......
Was mich nun aber wundert:
Ich war bisher der Meinung, daß der Wegstreckenzähler, Stundenzähler usw. auf Null zurückgesetzt wird, wenn ich die Batterie abklemme, also der Speicher gelöscht wird. Richtig?
Ich habe nun den Fall, das mir im Moment nicht dargestellt wird, wann die nächste Inspektion ist (klar - noch keine 500km gefahren), ich aber in der 2.Ebene der MFA (gesamt-KM, Durchschnitt-km/h usw.) aber weiterhin die Werte angezeigt bekomme, also bei mir z.B. 8xxxx km.
Kann das sein, das der mich verarschen will?
Ich behaupte mal, daß hier nix mit SW-Update gelaufen ist, sondern das hier lediglich die Serviceanzeige resettet wurde.......
Warten wir auf die Anzeige - noch 250km........
Grüsse
edition_golf4
Nabend,
interessanter Thread! Ich habe in den letzten Tagen mal die Restkilometer bis zu nächsten Inspektion
(die letzte war Juli 2007, seiter 18.000 Km gehfahren) abgefragt.
Ergebnis "Service jetzt". Morgens beim Starten gibt das Fahrzeug aber keine "Warnung" aus, also weder "Service jetzt" noch "Service in 3000 km" oder so.
Kurze Zeit nach der Inspektion, wurden noch realistische Werte beim Abfragen ausgegeben.
Was ist hier los?
Hallo mexxem345!
Ist ja alles sehr erfreulich! Ich fahre auch gerne mit meinem Golf (am Fahrvergnügen ändert der Fehler ja auch nichts, nur an der Zahl unnützer und kostspieliger Werkstattaufenthalte).
Für die Statistik wäre noch die EZ interessant. Es gibt bisher nur wenig Infos von nicht betroffenen Fzg. obwohl wahrscheinlich die meisten das Problem nicht haben. Danke schon mal!
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von mexxem345
Somit gehe ich mal davon aus, dass mein KI funktioniert und ich nicht ein defektes erwischt habe.
Im übrigen fährt sich die Kiste spitzenklasse.
MfG
Hallo mexxem345 - danke! Kommt in den nächsten Update der Tabelle. Gute Fahrt mit dem neuen!
Zitat:
Original geschrieben von mexxem345
Erstzulassung war am 16.07.2008. War ein Werkswagen der VW-AG.