Longlife auf festen Intervall umstellen ?wie
Longlife auf festen Intervall selber umstellen ? wie
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
weil du z.B. den empfindlichen Turboladern mit einem 0W-40 gegenüber einem 5W-30 bessere Schmierung nach und bei einem Kaltstart angedeihen lässt ;-)Zitat:
Original geschrieben von thhr
Mmh, besseres Öl ... schlechteres Öl ... der Hersteller gibt doch das Öl für den jeweiligen Motor vor. Also einfach rein damit und nach der Serviceanzeige fahren -> fertig.Warum z.B. ein 0w40 rein tun wenn bei der Werksfüllung und auch bei einem Ölservice 5w30 verwendet wird? Warum mehr bezahlen wenn für das "günstigere" Öl ohne Einschränkung Gewährleistung und Kulanz geboten wird? Warum bei der Verwendung des vorgegebenen Öl´s die Wechselfristen verkürzen?
lg
Peter
Aha, Du hast aber schon meinen ganzen Beitrag gelesen?
und bei hohen Temperaturen ist das 0W-40 zähflüssiger..
Ich müsst jetzt echt in die Garage und die BA anschauen. Kann ich echt in meinen 163ps Dieseler das Mobil 1 0W40 mit LL01 reinmachen und das ganz normal errechnete Intervall fahren? Dachte auch ich wär LL04-pflichtig?!
Zitat:
Original geschrieben von wernando
Ich müsst jetzt echt in die Garage und die BA anschauen. Kann ich echt in meinen 163ps Dieseler das Mobil 1 0W40 mit LL01 reinmachen und das ganz normal errechnete Intervall fahren? Dachte auch ich wär LL04-pflichtig?!
Für Dieselmotoren mit Partikelfilter hat BMW das LL04 vorgesehen, zur "Not" geht auch das LL01 welches bei den Benzinern rein kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
und bei hohen Temperaturen ist das 0W-40 zähflüssiger..
nicht zähflüssiger, aber Temperaturbeständiger. Was ja für turbolader auch nicht schlecht ist.... ;-)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von thhr
Für Dieselmotoren mit Partikelfilter hat BMW das LL04 vorgesehen, zur "Not" geht auch das LL01 welches bei den Benzinern rein kommt.Zitat:
Original geschrieben von wernando
Ich müsst jetzt echt in die Garage und die BA anschauen. Kann ich echt in meinen 163ps Dieseler das Mobil 1 0W40 mit LL01 reinmachen und das ganz normal errechnete Intervall fahren? Dachte auch ich wär LL04-pflichtig?!
beim LL04 ist nur der Rußanteil geringer, deswegen das "mit Partikelfilter". ist aber bei den 2L Dieseln ziemlich Banane weil die so gut wie kein Öl verbrennen/verbrauchen. Damit können dann auch entsprechend keine Rückstände in den Partikelfilter gelangen. Da ist der verwendete Diesel dann wichtiger, z.B. besser Aral als Shell (niedrigerer Schwefelanteil).
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nicht zähflüssiger, aber Temperaturbeständiger. Was ja für turbolader auch nicht schlecht ist.... ;-)Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
und bei hohen Temperaturen ist das 0W-40 zähflüssiger..lg
Peter
Viskosität= Zähflüssigkeit
Das 40er ist bei gleicher hoher Temperatur zähflüssiger wie das 30er
Und bei niedriger Temperatur dünner weil es ein 0W ist
Natürlich ist das für den Turbo besser 😉
Hat er aber mal Probleme mit seinem DPF und hat das Mobil1 drauf kann er jede Kulanz vergessen, denn für DPF Fahrzeuge ist nur das 04 Freigegeben und sollte auch verwendet werden..
Es geht nämlich nicht nur darum das sich der Freibrennzyklus verändern kann, sondern das der DPF tatsächlich schaden nehmen kann.
Es gibt von Castrol übrigens 5W/0W 40 für DPF Fahrzeuge sprich LL04..
Warum nicht das nehmen..
Bei einem Benziner würde ich das Mobil1 wohl auch noch hinnehmen, bei einem Diesel nicht, denn das ist fachlich am Thema vorbei..
Die Freigaben sind ja nicht aus Lust und Laune entstanden sondern haben einen Sinn und nur weil Mobil1 draufsteht, heißt das nicht das man die Freigaben ignorieren kann..
Es gibt übrigens auch von Mobil ein Öl mit der LL04 Freigabe..
Hat der TE schon in seine Anleitung geschaut??
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
... Da ist der verwendete Diesel dann wichtiger, z.B. besser Aral als Shell (niedrigerer Schwefelanteil)...lg
Peter
Mmh,
auch wieder so eine Sache. Also in meiner BA steht nix über die Verwendung eines speziellen Dieselkraftstoff´s von einem bestimmten Hersteller 😕
Bei mir steht nur drin: "kein RME (Rapsmethylester) Biodiesel oder Benzin tanken. Der Motor Ihres BMW ist ausgelegt für Dieselkraftstoff DIN EN 590"
Wenn das so weiter geht wird einem am Ende noch beim Kauf eines Fernsehers gesagt das das Bild mit Strom von Windkraftanlagen besser ist als mit Strom aus dem AKW 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
beim LL04 ist nur der Rußanteil geringer, deswegen das "mit Partikelfilter". ist aber bei den 2L Dieseln ziemlich Banane weil die so gut wie kein Öl verbrennen/verbrauchen. Damit können dann auch entsprechend keine Rückstände in den Partikelfilter gelangen. Da ist der verwendete Diesel dann wichtiger, z.B. besser Aral als Shell (niedrigerer Schwefelanteil).Zitat:
Original geschrieben von thhr
Für Dieselmotoren mit Partikelfilter hat BMW das LL04 vorgesehen, zur "Not" geht auch das LL01 welches bei den Benzinern rein kommt.
lg
Peter
Also hab jetzt in der BA geguckt, es kann tatsächlich "alternativ" das LL01 hergenommen werden. Denke mal das funktioniert. Manche schütten ja auch 2T Öl zum Diesel mit rein, ob das wohl gut für den DPF ist??
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Bei einem Benziner würde ich das Mobil1 wohl auch noch hinnehmen, bei einem Diesel nicht, denn das ist fachlich am Thema vorbei..Grüße Matze
Scherzkeks 😉
Mir wurde das Mobil 1 0w-40 auf Nachfrage von BMW für den Benziner empfohlen
Was ich nicht verstehe ist, warum nehmt ihr nicht das original von BMW? Kostet bei diversen Onlinehändlern kaum Geld und dürfte die Vorgaben von BMW doch optimal erfüllen. So wie ich hier mal vernommen habe ist das Aral Öl und Aral bezieht alles von Castrol oder?
ganz einfach,weil das Mob1 besser ist wie das Castrol 😉
Ich möchte auch gerne ein 0W-40
OK! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Scherzkeks 😉Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Bei einem Benziner würde ich das Mobil1 wohl auch noch hinnehmen, bei einem Diesel nicht, denn das ist fachlich am Thema vorbei..Grüße Matze
Mir wurde das Mobil 1 0w-40 auf Nachfrage von BMW für den Benziner empfohlen
Wo bei BMW?? Von einem Schrauber, der meint das es besonders gut ist oder aus München??
Glaube kaum, das Dir einer bei BMW das Mobil1 empfiehlt, aber nimm doch, kannst auch Praktikeröl 0W40 nehmen, meinst du du merkst einen Unterschied??😁😉
Klar, wenn man es selber auffüllt schon, aber bei einem Versuch, wo Du nicht wüßtest welches Öl drauf ist, würde man evtl bei einem 10W40 noch eher sagen, der läuft ruhiger, weil es eben dicker ist..😁
Naja, ist auch egal, man sollte halt schon gutes Öl nehmen..
Grüße Matze