Lokale Gefahreninformation im MMI / VC
Liebe Forumskollegen,
ich fahre nunmehr seit rund 6 Monaten meinen B9 mit großem Navi / MMI und VC und bin navigationstechnisch über meine private SIM immer online.
Mir ist aufgefallen, dass ich bis dato keinen einzigen Gefahrenhinweis zu bspw. Geisterfahrern, ungesicherten Unfallstellen etc. erhalten habe. Die Bordliteratur sagt mir aber, dass wenn die Verkehrsinformationen auf "online" stehen (was bei mir der Fall ist), solche Meldungen automatisch und ad hoc im MMI / VC angezeigt werden. Bei mir passiert allerdings gar nichts (sogar bei dem Q3 meiner Frau mit kleinem Navi funktioniert dieses Thema tadellos...).
Hat noch jemand dieses Problem und kann ggf. Abhilfe schaffen? Habe leider im Forum keinen passenden Beitrag gefunden.
Vielen Dank im Voraus und Gruß!
olliwi
Beste Antwort im Thema
Also bei mir kommen solche Durchsagen eigentlich immer von der Blitzer.de App vom gekoppelten Smartphone…
Bemerke ich nur deshalb, weil dabei dann die Hintergrundmusik komplett aus ist und einer entsprechenden Einblendung im Monitor.
Vom Wagen selbst (MMI) habe ich auch noch nie bewußt eine Durchsage über "spontane Gefahrenquellen" gehabt.
54 Antworten
wäre mir neu; und dann wäre die frage "woher" er die daten bekommt; würde ja wenn nur über connect online; ((Tmc online)) wieder gehen
Ich werde regelmäßig über Gefahrenstellen informiert. Das geht soweit, das er mich sogar vor Aquaplaning warnt. Das funktioniert perfekt. Er erkennt beängstigend genau das Stauende, ich werde gewarnt und plötzlich sehe ich auch schon die Warnblinker.
Lasse alles über Handy laufen, also WLAN. Hatte in de letzter Woche öfters mal online Ausfälle, lag das an den Audi Servern? Jetzt läuft wieder alles. Über TMCpro zeigt er Gefahrenstellen, auch im Ausland. Das ist aber bei Weitem nicht so präzise. Komischerweise funktioniert TMC in Polen oder Tschechien besser als in Deutschland.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 9. September 2017 um 00:17:53 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 7. September 2017 um 11:56:23 Uhr:
die hinweise kommen auch über tmc : z.b. für die die kein online haben
Aber nicht was hier gemeint ist. Hier geht es eher um das Car2X. Sprich ein Audi merkt Glatteis oder so, das wird nicht über tmc verteilt.
Wie soll das gehen, wusste ich nicht. Haben das alle Audi? Mit dem Fahrzeug ist man Teil der VW/Audi Community. Alle Bewegungsdaten gehen zum Server, der weis dann wo Staus etc. sind. Da es in Deutschland soviel VAG gibt, sind die Verkehrsdaten von Audi ja recht präzise. Was ist Car2x?
Edit: Gerade gelesen, das Lokale Gefahreninformationen verbaut sein müssen. Ist das beim großen MMI automatisch dabei? Und das mit dem Warnblinker und Nebelschlussleuchte dürfte sich doch nur auf den eigenen Audi beziehen, der dies bei Betätigung an die Audi Server sendet. Steht eine Fremdmarke mit Warnblinker am Straßenrand, dürfte das wohl nicht erkennen? Oder liege ich da falsch?
Das ist ja mal spannend, bei meinem MJ 2016 steht nichts davon im Handbuch, die Online Verkehrsinfo habe ich aber auch aktiviert und alle Connect Dienste ebenfalls.
Bekomme ich die Gefahreninfos dann auch, oder braucht man da was anderes als die normale Software ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audilope schrieb am 9. September 2017 um 10:14:55 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 9. September 2017 um 00:17:53 Uhr:
Aber nicht was hier gemeint ist. Hier geht es eher um das Car2X. Sprich ein Audi merkt Glatteis oder so, das wird nicht über tmc verteilt.Wie soll das gehen, wusste ich nicht. Haben das alle Audi? Mit dem Fahrzeug ist man Teil der VW/Audi Community. Alle Bewegungsdaten gehen zum Server, der weis dann wo Staus etc. sind. Da es in Deutschland soviel VAG gibt, sind die Verkehrsdaten von Audi ja recht präzise. Was ist Car2x?
Meine letzte Info ist, das Audi für den A4 B9 (und andere Audi Fahrzeuge) das freischalten will und genau diese Infos auswerten will.
Genau, alle Sensoren werten die Informationen aus und senden die an Audi weiter.
Es soll das Car2Car und Car2X geben.
Car2Car ist die kleine Variante von Car2X. Hier was zum nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Car2Car_Communication
Video: https://vimeo.com/138875937
Eine weiter Funktion, die es von Audi in den USA gibt (Headlights traffic):
https://youtu.be/zV_aZXiMKtY
Edit:
https://www.hardwareluxx.de/.../...-kommunizieren-mit-der-strasse.html
https://www.hardwareluxx.de/.../...on-audi-spricht-mit-ampeln.amp.html
Zitat:
@wesleybear schrieb am 9. September 2017 um 11:01:00 Uhr:
Das ist ja mal spannend, bei meinem MJ 2016 steht nichts davon im Handbuch, die Online Verkehrsinfo habe ich aber auch aktiviert und alle Connect Dienste ebenfalls.
Bekomme ich die Gefahreninfos dann auch, oder braucht man da was anderes als die normale Software ?
Normalerweise ja. Vorausgesetzt Du bist natürlich ständig online. Habe das große MMI, kann nicht sagen ob das auf dem kleinen auch geht?
Lassen sich die Gefahreninformationen auch in das VCI einblenden? Bisher zeigt er mir über den prädikativen Assistenten Kreuzungen und Kreisverkehre an. Auf dem Bild in der Bedienungsanweisung waren auch Gefahrenstellen zu sehen. Wie kann man das anzeigen?
Zitat:
@Audilope schrieb am 9. September 2017 um 11:32:00 Uhr:
Zitat:
@wesleybear schrieb am 9. September 2017 um 11:01:00 Uhr:
Das ist ja mal spannend, bei meinem MJ 2016 steht nichts davon im Handbuch, die Online Verkehrsinfo habe ich aber auch aktiviert und alle Connect Dienste ebenfalls.
Bekomme ich die Gefahreninfos dann auch, oder braucht man da was anderes als die normale Software ?Normalerweise ja. Vorausgesetzt Du bist natürlich ständig online. Habe das große MMI, kann nicht sagen ob das auf dem kleinen auch geht?
Hab auch das grosse MMI und bin per Sim Karte immer Online
Merkwürdig. Hast Du überhaupt mal Gefahrenstellen angezeigt bekommen, z.B. Unfälle, gesperrte Straßen, liegengebliebene Fahrzeuge usw.?
Bin vor einem Monat auf der A2 nach Posen unterwegs gewesen. Das System zeigte Aquaplaning 15 Kilometer voraus an. 5km vorher warnte mich das System dann per Ansage. Konnte es mir nicht erklären, weil die Straße trocken war und kein einziger Regetropfen fiel. Das sollte sich an der vorausgesagten Stelle schnell ändern. Es goß plötzlich wie aus Kübeln. Die Scheibenwischer schafften es nicht mehr und die Sicht war so schlecht, das die Nebelschlussleuchte eingeschaltet werden musste.
Hat mich total verblüfft. Das System ist sehr gut. Keine Ahnung wie die das machen, ob die über den Regensensor die Geschwindikeit der Scheibenwischer auslesen?
Also um es noch einmal zusammen zu fassen?
Aktuelle Audi A4 (und andere Modelle) sammeln durch integrierte Sensoren wie Licht- und Regensensor, Kamera usw. Informationen über Gefahrenstellen und leiten diese Automatisch über Audi Connect an andere Audis weiter?
Voraussetzung ist MMI (Plus) mit Audi Connect Online?
Ist das richtig?
Kann das jedes Modelljahr?
Wäre ja echt der Hammer und würde dort mich, dass das nicht mehr im Rampenlicht steht.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 9. September 2017 um 13:42:27 Uhr:
Also um es noch einmal zusammen zu fassen?Aktuelle Audi A4 (und andere Modelle) sammeln durch integrierte Sensoren wie Licht- und Regensensor, Kamera usw. Informationen über Gefahrenstellen und leiten diese Automatisch über Audi Connect an andere Audis weiter?
Voraussetzung ist MMI (Plus) mit Audi Connect Online?
Ist das richtig?
Kann das jedes Modelljahr?Wäre ja echt der Hammer und würde dort mich, dass das nicht mehr im Rampenlicht steht.
Die Informationen müssen ja irgendwo herkommen? Glaube auch nicht, das diese Informationen allein von Audi stammen sondern durch alle aktuellen Modelle von VW, Skoda, Seat usw. gesammelt werden. Durch die große Verbreitung der Marken hat man natürlich eine riesige und präzise Datenbasis. Erlebe immer wieder das VAG Typen bei Staus von der Autobahn geholt werden, während andere Marken direkt reinfahren. Könnte was mit eine gemeinsamen Datenbasis zu tun haben? Ob es aber so ist, weiß ich nicht.
Bin zufällig über den Beitrag gestolpert, fahre zwar einen A5 Mj 2018 aber das sollte egal sein.
Bei der Probefahrt mit einen A5 kam damals die Warnmeldung Achtung Stau und das war hilfreich, bei meinem Wagen kam diese Meldung auf den 4900 Km die er jetzt oben hat noch nie obwohl ich schon öfters in soetwas geraten bin.
Habe alle Extras, Verkehrsonline ist eingeschalten (habe ich gerade gecheckt).
Soll ich alles auf Werkseinstellung setzten ??
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 10. September 2017 um 14:10:22 Uhr:
Bin zufällig über den Beitrag gestolpert, fahre zwar einen A5 Mj 2018 aber das sollte egal sein.
Bei der Probefahrt mit einen A5 kam damals die Warnmeldung Achtung Stau und das war hilfreich, bei meinem Wagen kam diese Meldung auf den 4900 Km die er jetzt oben hat noch nie obwohl ich schon öfters in soetwas geraten bin.
Habe alle Extras, Verkehrsonline ist eingeschalten (habe ich gerade gecheckt).
Soll ich alles auf Werkseinstellung setzten ??
Ruhe bewahren, mein A4 B9 hat mich oder meine Frau bislang auch noch nicht gewarnt, das hängt sicher auch von der Gegend ab, in der man fährt.
Der A5 B8 den wir vorher hatten, hat mich vielleicht viermal in drei Jahren gewarnt. Davon einmal in der Dortmunder Innenstadt, wobei der "Stau" dann ein LKW von Veltins war, der Fässer entladen hat.
Standen aber echt zwei Autos dahinter.
😉
Also mein BMW warnt mich auch öfters mal auch z.B. Vor Gegenständen auf der Fahrbahn. Bei dem BMW habe ich “RTTI” wie es BMW nennt nicht abonniert sondern nur TMC. Also scheinbar völlig normal, dass es auch darüber entsprechende Meldungen gibt.
Bei meinem A4 hätte ich schon 2 Mal die Meldung “Stau voraus”, soweit ich weiß bei aktiver Navigation.
Ich fahre den A4 jetzt einen Monat bin aber schon bei 5000 Kilometern. Ich bin an vielen Unfallstellen etc. vorbei gekommen wo alle mit Warnblinker standen, z.T. War auch schon die Polizei da. Nicht ein mal würde ich da gewarnt. Wenn das Syzem wirklich (gut) funktionieren würde, hätten es Warnungen geben müssen, da schon vorher Audis vorbei gekommen sein müssen. Ich fahre schließlich im Raum München und auch oft die A8 nach ingolstadt hoch, da fährt schon der ein oder andere Audi 😉