lohnt sich der kauf eines dieselfahrzeugs noch?
hallo forum freunde....
war gestern an der tanke und habe gesehen das diesel und benzin gleich kosten.
was meint ihr lohnt sich der kauf eines dieselmotors heute noch?
danke voraus....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von breakerxvii
wo ist den auto fahren noch teruer geworden?
nebst der höheren steuer, hat mein auto verschleißteile, die wie der name schon sagt, normal verschleißen.
diese sind
deutlich
teurer als zu DMark zeiten
und das du mit 20, über die letzten jahre als autofahrer urteilen willst, kann ich nicht ganz nachvollziehen, es sei denn du bist mit 15 schon auto gefahren😛
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Du vergisst das wir noch immer wesentlich weiter kommen mit einer Tankfüllung als die meisten Benziner 😉 man kann also schon noch sparen mit dem Diesel gegenüber dem Benziner wenn man entsprechend fährt.
hatte maxoqcb doch in seiner berechnung mit aufgeführt 😉
Hi
Ich fahre nen 2003er 150ps gti tdi!
Habe mir überlegt den 150ps benziner zuzulegen und auf autogas umzurüsten, habe dies dann aber aus Kostengründen verworfen!
Ich fahre mit meinem Diesel billiger wie mit einem Benziner der auf autogas umgerüstet wurde!!!!
Gegenüber einem Benziner mit der Leistung spare ich mit Abzug von den höheren steuern und der 10€ mehr Versicherung knappe 1500€ im jahr bei 25.000km im jahr.
im vergleich zum umbau auf autogas sind es noch gute 600€. Wobei hier die Anschaffung der Anlage nicht berücksichtigt ist. Für mich lohnt es sich nicht!
Weil wenn du zügig fährst brauchst du, wenn du gegen rechnest mit der Autogas karre um dieselben kilometer zu erreichen 3 Füllungen was ungefähr 90€ sind(42Liter Gas tank) Für 90€ bekommste wenn ein liter diesel 1,50€ kostet aber 60 liter Diesel, wenn ich zwischen 160 und 190 auf der BAB fahre braucht mein karren aber nur 6,5 liter, macht so ca 923km reichweite! versuch das mal mit ner Autogaskarre! Da kannste froh sein wenn du mit ner Tankfüllung 250km schaffst.
Wenn man sich ein neues Auto kaufen möchte was mehr leistung hat, sollte es schon eine Anlage verbaut haben, dann spart man! Wenn man einen diesel fährt, lohnt es sich nicht einen benziner zu kaufen und die karre dann umzurüsten!!!!
Meine Meinung, aber ich lasse mich gerne belehren. Ein Kumpel von mir hat den diesel gegen nen Benziner getauscht, auf autogas umgebaut, hats mittlerweile bereut. Er hat jetzt höhere Kosten wie vorher, weil der benziner genauso bewegt wird, Autobahn vollgas und auf der Landstraße auch zügig und temperamentvoll. Seine Ausgaben sind im Monat um ca. 70€ für Kraftstoff gestiegen! Ich hingegen habe durch das fahren auf der Autobahn mit 120 meine Monatliche Abgabe an den Tankwart um 25€ reduziert.
Aber wie schon geschrieben, jeder muss es für sich selber wissen was das richtige für ihn ist!!!!
MfG
SMCrack
Ähnliche Themen
Ja und ich verbrauche mit meinem 1,9 TDI 100PS nur knappe über 5 Liter auf 100 km. Also mal locker die Hälfte von dem was Deiner verbraucht. Somit lohnt sich mein Diesel immer noch, denn vor allem der niedrigere Verbauch hat den Diesel oft günstiger gegenüber dem Benziner gemacht und nicht der Literpreis an der Tankstelle. Auch wenn es natürlich ärgerlich ist dass der Dieselpreis so stark gestiegen ist.
In einem anderen Thread hat es schon jemand gesagt: Gerade wenn die Preise beider Kraftstoffsorten steigen, lohnt sich ein Diesel immer mehr, denn dann wird die absolute Ersparnis (also in Euro) aufgrund des niedrigen Verbauchs immer höher ausfallen und schnell die höheren Steuern amortisieren.
Beispiel:
Diesel kostet pro Liter 2,50
Super kostet pro Liter 2,00
Diesel verbraucht 5,5 Liter, Benziner 9,0 Liter.
Eine Tankfüllung (50 Liter) Diesel kostet dann 105 €, die Tankfüllung Super 100 €.
1.000 km mit Diesel kosten mich dann 137,50 €, 1.000 km mit Super aber aufgrund des höheren Verbrauchs 180 €. TROTZ DES HÖHEREN PREISES PRO LITER ERSPARNIS AUF 1.000 km: 42,50 €. Die höheren Steuern hab ich dann schneller wieder drin als heute.
Sorry, eine Tankfüllung mit Diesel kostet natürlich 125 € und nicht 105 €. Hatte erst einen Dieselpreis von 2,10 € angesetzt und alle Werte bis auf diesen einen angepasst. Das ändert aber nichts an der Ersparnis von 42,50 € auf 1.000 km.
Moin,
an einem Neuwagen diese Kalkulatoin durchzuführen ist etwas anderes als an einem Gebrauchten. Lege ich z.b. mal einen V5 gegen einen 130PS TDI gegeneinander, dann hat der TDI im Golf IV halt mal eben einen 4-5tsd euro höhrenen Mehrwert. Das dauert natürlich deutlich länger, bis es sich armortisiert. Rechne ich zudem 1 mal Zahnriemenwechsel beim TDI drauf auf sind wir nochmal bei 500euro mehr. Und dann habe ich sogar so eine Rechnung hier offen (bei Diesel 2cent Preisvorteil und Mehrpreis von NUR 3500euro wg höhreren "Restwert"😉
Berechnungen Benzin Diesel
Verbrauch pro 100km 10,00 7,00
Kosten pro 100km 16,00 Euro 12,26 Euro
Ersparnis pro 100km gg. Benzin -- 3,74 Euro
Ersparnis insgesamt nach 36 Monaten: -- -1.256 Euro
Amortisation der Mehrkosten nach -- 93.583 km
bzw. nach -- 4,68 Jahren
Treibe ich das ganze noch weiter und gehe von 120tkm aus, die man mit dem Fahrzeug fahren will und nimmt man die bestehenden Alternativen LPG/Erdgas, sieht Diesel ganz alt aus. (bei Diesel 2cent Preisvorteil und Mehrpreis von NUR 3500euro)
Berechnungen Benzin Autogas Erdgas Diesel
Verbrauch pro 100km 10,00 12,00 (+0,45 l B.) 8,00 (+0,34 l B.) 7,50
Kosten pro 100km 16,00 Euro 10,33 Euro 7,59 Euro 13,35 Euro
Ersparnis pro 100km gg. Benzin -- 5,67 Euro 8,41 Euro 2,65 Euro
Ersparnis insgesamt nach 60 Monaten: -- 3.070 Euro 4.410 Euro -850 Euro
Amortisation der Mehrkosten nach -- 45.855 km 47.537 km 132.075 km
bzw. nach -- 2,29 Jahren 2,38 Jahren 6,60 Jahren
Zudem hoffe ich keiner von euch glaubt daran das Diesel auf lange Zeit wieder billiger wird, plant mal eher mit 5-10cent mehr pro liter wie Super, Gründe gibts genung:
1, Nachfrage in China, Fahrzeuge (Gerade Landmaschinen, PKWs kann man fast außen vor lassen), Energieerzeugung, Olympia
2, Nachfrage Indien (same as China)
3, Nachfrage USA, toll wenn die alle auf sparsame Diesel umsteigen 😉
4, Nachfrage Afrika, dort wird 75% der Stromversorgung mit Dieselgeneratoren sichergestellt (wovon wir wohl einige finanziert haben....), der Rest siehe oben.
Auf lange Sicht (bis 2018), halt ich LPG für die einzige Alternative, Gas ist ganz gut an den Benzinpreis gekoppelt und da es immer in etwas 50% kostet, kann ein steigender Benzinpreis nur förderlich sein 😉. Ich persönlich gehe deshalb von einem Benzinpreis im Jahr 2012 von deutlich über 2 euro aus.
MfG
wing
Zitat:
Original geschrieben von breakerxvii
edit: ich seh meine posts nicht mehr 😕
sehhilfe beantragen😉
ich sah und sehe seit erstellung die 3postings hinternander😮
Zitat:
Zudem hoffe ich keiner von euch glaubt daran das Diesel auf lange Zeit wieder billiger wird, plant mal eher mit 5-10cent mehr pro liter wie Super, Gründe gibts genung:
1, Nachfrage in China, Fahrzeuge (Gerade Landmaschinen, PKWs kann man fast außen vor lassen), Energieerzeugung, Olympia
2, Nachfrage Indien (same as China)
3, Nachfrage USA, toll wenn die alle auf sparsame Diesel umsteigen 😉
4, Nachfrage Afrika, dort wird 75% der Stromversorgung mit Dieselgeneratoren sichergestellt (wovon wir wohl einige finanziert haben....), der Rest siehe oben.
Warum sollen die alle auf Diesel umsteigen wo es sich doch angeblich gar nicht lohnt? Also irgendwas ist an deiner Argumentation unlogisch.
Zitat:
Original geschrieben von Borni1977
Warum sollen die alle auf Diesel umsteigen wo es sich doch angeblich gar nicht lohnt? Also irgendwas ist an deiner Argumentation unlogisch.Zitat:
Zudem hoffe ich keiner von euch glaubt daran das Diesel auf lange Zeit wieder billiger wird, plant mal eher mit 5-10cent mehr pro liter wie Super, Gründe gibts genung:
1, Nachfrage in China, Fahrzeuge (Gerade Landmaschinen, PKWs kann man fast außen vor lassen), Energieerzeugung, Olympia
2, Nachfrage Indien (same as China)
3, Nachfrage USA, toll wenn die alle auf sparsame Diesel umsteigen 😉
4, Nachfrage Afrika, dort wird 75% der Stromversorgung mit Dieselgeneratoren sichergestellt (wovon wir wohl einige finanziert haben....), der Rest siehe oben.
Moin,
Womit werden Baufahrzeuge, Landwirtsschaftsmaschinen, Energieaggregate (und da s.o. bei Afrika - nicht der kleinste Kontinent 😉), Schiffsmotoren, Züge, Busse usw angetrieben? Genau mit DIESEL!
Zudem sind Länder wie China, Indien und Afrika Länder denen eine Vernünftige Infrastruktur fehlt um ihren Engeriebedarf vernünftig (Atomkraft und erneuerbare Energien) zu nutzen. Das sind Energiegewinnungsformen die NOCH viel zu teuer sind. Deshalb baut man z.B. in China weiter Kohlekraftwerke etc., gab mal einen Statistik nachder China jeden Tag ein Kraftwerk zu Energieversorgung ans Netz nimmt, das mit Fossielen Brennstoffen betrieben wird.
Wenn sich Europa nicht endlich an Japan oder Schweden orientiert wird die deutsche "Mittelschicht" lange nicht mehr ihren Lebensstandard halten können.
Aber was will man von Privatpersonen eine höhere Weitsicht erwarten als von der Politiker die eine 2-4 Jahresplanung haben.
MfG
wing
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Berechnungen Benzin Diesel
Verbrauch pro 100km 10,00 7,00
Kosten pro 100km 16,00 Euro 12,26 Euro
Ersparnis pro 100km gg. Benzin -- 3,74 Euro
Ersparnis insgesamt nach 36 Monaten: -- -1.256 Euro
Amortisation der Mehrkosten nach -- 93.583 km
bzw. nach -- 4,68 Jahren
sorry, versteh ich nicht. wie kommst du auf die kosten pro 100 km und von welcher jährlichen laufleistung gehts du aus um nach 36 monatn auf diesen betrag zu kommen?
weiss jetzt nicht, ob v5 und 130ps tdi unbedingt repräsentative beispiele sind, aber ausser beim v6 muss doch wohl bei jedem benziner ebenfalls der zr gewechselt werden, sollte also nicht als spezieller diesel-nachteil gelten.
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Berechnungen Benzin Autogas Erdgas Diesel
Verbrauch pro 100km 10,00 12,00 (+0,45 l B.) 8,00 (+0,34 l B.) 7,50
Kosten pro 100km 16,00 Euro 10,33 Euro 7,59 Euro 13,35 Euro
Ersparnis pro 100km gg. Benzin -- 5,67 Euro 8,41 Euro 2,65 Euro
Ersparnis insgesamt nach 60 Monaten: -- 3.070 Euro 4.410 Euro -850 Euro
Amortisation der Mehrkosten nach -- 45.855 km 47.537 km 132.075 km
bzw. nach -- 2,29 Jahren 2,38 Jahren 6,60 Jahren
hm... also daraus werde ich überhaupt nicht schlau, kannst mir das etwas näher erläutern?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Golf4ajm
sehhilfe beantragen😉ich sah und sehe seit erstellung die 3postings hinternander😮
ne nix mit sehhilfe, alles top da oben 😁, sorry für die doppelposts, weiß auch nicht was los war.
Also ich meinte vor allem dein Argument den den Ameriknern. Warum sollten die denn auf Diesel umsteigen wo es doch gerade so teuer ist? Ja und die Schwellenländer werden bei Neuinvestitionen auch nur solange in Diesel-betriebene Anlagen/Maschinen investieren wie die Dieseltechnologie einen Preisvorteil darstellt. Wenn der Diesel zu teuer wird, dann wird nicht mehr in Dieselanlagen investiert, die Nachfrage nach Diesel geht wieder zurück und der Preis fällt wieder. Der Preis für Diesel funktioniert hier wie bei jedem Gut als Regulativ. Zumal gerade hier in Deutschland der Diesel um 22 Cent weniger besteuert wird als der Liter Super. Also alle mal ruhig bleibe.
Zitat:
Original geschrieben von Borni1977
Also ich meinte vor allem dein Argument den den Ameriknern. Warum sollten die denn auf Diesel umsteigen wo es doch gerade so teuer ist? Ja und die Schwellenländer werden bei Neuinvestitionen auch nur solange in Diesel-betriebene Anlagen/Maschinen investieren wie die Dieseltechnologie einen Preisvorteil darstellt. Wenn der Diesel zu teuer wird, dann wird nicht mehr in Dieselanlagen investiert, die Nachfrage nach Diesel geht wieder zurück und der Preis fällt wieder. Der Preis für Diesel funktioniert hier wie bei jedem Gut als Regulativ. Zumal gerade hier in Deutschland der Diesel um 22 Cent weniger besteuert wird als der Liter Super. Also alle mal ruhig bleibe.
Schau dir doch mal den Amerikanischen Markt und die Entwikclung der Dieselfahrzeugverkaufszahlen an, Absatzplus von 500% in den letzten 5 Jahren...
Die Amerikaner sind halt eines der kurzsichtigsten Völkchen der Welt 😉, hauptsache heute sparen, was in 1-2 Jahren ist....erstmal weg vom V8....
Und zum Thema Schwellenländer (wobei ich da bei, roten Drachen und Indien sehr vorsichtig wäre dieses Wort zu gebrauchen 😉), was für alternative Antriebe gibt es denn für die von mir o.g. Fahrzeuge?
MfG
wing
Zitat:
Original geschrieben von maxoqcb
sorry, versteh ich nicht. wie kommst du auf die kosten pro 100 km und von welcher jährlichen laufleistung gehts du aus um nach 36 monatn auf diesen betrag zu kommen?Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Berechnungen Benzin Diesel
Verbrauch pro 100km 10,00 7,00
Kosten pro 100km 16,00 Euro 12,26 Euro
Ersparnis pro 100km gg. Benzin -- 3,74 Euro
Ersparnis insgesamt nach 36 Monaten: -- -1.256 Euro
Amortisation der Mehrkosten nach -- 93.583 km
bzw. nach -- 4,68 Jahrenweiss jetzt nicht, ob v5 und 130ps tdi unbedingt repräsentative beispiele sind, aber ausser beim v6 muss doch wohl bei jedem benziner ebenfalls der zr gewechselt werden, sollte also nicht als spezieller diesel-nachteil gelten.
Zitat:
Original geschrieben von maxoqcb
hm... also daraus werde ich überhaupt nicht schlau, kannst mir das etwas näher erläutern?Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Berechnungen Benzin Autogas Erdgas Diesel
Verbrauch pro 100km 10,00 12,00 (+0,45 l B.) 8,00 (+0,34 l B.) 7,50
Kosten pro 100km 16,00 Euro 10,33 Euro 7,59 Euro 13,35 Euro
Ersparnis pro 100km gg. Benzin -- 5,67 Euro 8,41 Euro 2,65 Euro
Ersparnis insgesamt nach 60 Monaten: -- 3.070 Euro 4.410 Euro -850 Euro
Amortisation der Mehrkosten nach -- 45.855 km 47.537 km 132.075 km
bzw. nach -- 2,29 Jahren 2,38 Jahren 6,60 Jahrenmfg
Nagut anbei nochmal für dich als PDF. Wenn ich von einem Neuwagen und Gasaufrüstung bei 20tkm/p.a. und eine Fahrleistung auf 160tkm/8Jahre gehe wird das alles noch deutlich extremer...
MfG
wing