lohnt es sich auf einen E30 umzusteigen?
Hallo,
ich fahre nun seit 4Monaten einen Opel Corsa B mit einer 1,4l 60Ps Maschiene...
Da mich das Audo irgendwie n bischen nervt, spiele ich mit dem Gedanken den Corsa im Januar wieder zu verkaufen und von dem Geld einen E30 zu kaufen...
Was mich an dem Corsa Stört:
- der 1,4l 60Ps Motor mit unbändiger Kraft, der bei meinen 16" Alus absolut nicht vom Fleck kommt
- die Fehlende Servolenkung
- er ist n bischen Klein
- er ist ein Opel
- außerdem wäre mir Heckantrieb etws lieber als Frontantrieb
Der Corsa ist Bj. September 95 und der E30 wäre von 88-90.
In Frage käm für mich nur ein 318is, ein 320i oder ein 325i, den am vernünftigsten ist der 325i.
So, vorrausgesetzt die Versicherung kostet nicht ein Vermögen und die Steuer nicht zu teuer wird, ist er vom Unterhalt ja noch ganz in Ordnung. Gut, er wird Spritfressender als der Corsa sein, aber ich seh das n bischen anders... Den Corsa muss ich immer voll Treten, damit ich im Straßenverkehr keine Bremse bin. Denm E30 lange nicht so, weil er ja mehr Leistung hat und somit auch ordentlich fährt ohne immer Vollgas zu heizen.
Was würdet ihr sagen? Also der E30 ist nunmal ein älteres Fahrzeug und das er von der Innenausstattung net mehr so doll ist, weiß ich, ist nunmal n altes Auto. Aber ansonsten gäb es doch keinen Grund nicht zu wechesln oder?
Gibt da immer ein Problem, der eine erzählt dir das, der nächste erzählt dir wiederrum was ganz anderes...
Was gäbs denn so für Schwachstellen beim E30? Macht mal ne Liste...
Danke schonmal im vorraus!
mfg Andy
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andy1980
So, ich weiß leider net, in wiefern sich 2005 die Versicherungsklassen verändern.... Bis jetzt denk ich mir das so:
Aus Versicherungsgründen kommt ein 325e oder ein 318i Cabrio in Frage. Vom Cabrio bin ich zwar nicht abgeneigt, aber mit der Anlage die ich da einbauen will, ist des extrem scheiße im Cabrio!Dann hätte ich die Möglichkeit einen gut erhaltenen E30 zu kaufen, für 3000€ und da n bischen was dran zu machen... Oder ich kaufe mir für 600€oder800€ einen "verramschten" E30, zerleg ihn und bau ihn wieder ordentlich auf mit dem Geld was halt übrig bleibt (wer rechnen kann stellt fest, dass das dann 2200€-2400€ wären 😉 )
Also Dichtungen, Simmerringe, Langer/Lenker Fahrwerk tauschen und wenns vom Geld passt neu Lakieren... Da müsst ich mich aber erstmal erkundigen, wie das aussieht mit Lacken und dem Umbau (ich mach des ja net alleine)...gruß Andy
Wenn du wirklich alles (!)richtig(!) machen willst bei nem e30 in schlechtem zustand, reicht das Geld nicht was du über hast, vorallem nicht für ne neue Lackierung. Bin gerade selber dabei einen aufzubauen, kenn mich da aus😉
-->Obwohl es bei mir wirklich schon eine Restaurierung ist und war, jedes teil am unterboden z.B. hab ich entweder neu gemacht oder gestrahlt und neu verzinken, bzw. verchromen lassen 🙂 (ausser die Achsen, die hab ich nur Sandgestrahlt und neu Lackiert hehe)
Zitat:
Original geschrieben von andy1980
............auf mit dem Geld was halt übrig bleibt (wer rechnen kann stellt fest, dass das dann 2200€-2400€ wären 😉 )
Also Dichtungen, Simmerringe, Langer/Lenker Fahrwerk tauschen und wenns vom Geld passt neu Lakieren... Da müsst ich mich aber erstmal erkundigen, wie das aussieht mit Lacken und dem Umbau (ich mach des ja net alleine)...gruß Andy
mpower400 hat recht .....
wenn du es "ordentlich" machen willst,gerade das Lackieren vom fachmann wird das geld nicht reichen.
Zitat:
Original geschrieben von andy1980
Ich fanf dann mal an, sagt wenn was nihct zutrifft!- Rost an der Kofferraumklappe
- Rost an den Türen
- diverse Undichtigkeiten am Motor, Dichtungen/Simmerringe
- Hinterachslager kaputt/gerissen/ausgeschlagen
- Quelenker und diverse andere Lager an der VA ausgeschlagen
- Simmeringe am Hinterachsdifferential undicht
- eingelaufene Nockenwellen
- Kopf gerissenDas sind so die mir bekannten Sachen, die ich beim Kauf beachten sollte und die eventuell auf mich zukommen könnten, wenn ich einen E30 besitze...
Gäbs nochwas, was im schlimmsten Fall auf mich zu kommen könnte?
Achso, Preisrahmen sollte ca. zwischen 2000€ und 3000€ liegen. Da haben sie ja meistens 150000-170000km aufm Tacho...
Hallo andy 1980
Allso ich mus sagen das mein e30 Touring Bj90
soweit in Schuss ist, ausser der 4zy krankheit des ZK.
Habe den für 650€ gekauft.
Vorbesitzer hat ne leitplanke mitgenommen ,wo ich kotflügel
austausche und lackieren,haube kann ich begradiegen.
WegenRost, hab ich keine Probleme. Oder ich ne Gute Karosse erwischt.
mfg und Gruss an alle.
PS: mal nen Foto von unserem Umbau zum PICK-UP07
Zitat:
Original geschrieben von Uwa_320i
Und was soll am E30, außer den Radbolzen, verzinkt sein? Mein Touring hat ringrum mit rosten angefangen.
Die letzen Modelljahre und insbesondere die Tourings rosten viel. Ich würde zu einem 318 mit M10 Motor und Euro2 raten. Die Motoren sind sehr standfest. Der verbrauch ist ok, einzig nimmt er etwas mehr Öl, als ein M40ig.
Rosttechnisch sind VFL Modelle vorzuziehen. Auch hat das mit dem Chrom etwas, man hat schon einen echten Youngtimer und vielleicht in einigen Jahren einen Oldtimer.
In Betracht würde ich auch einen 325e ziehen, gerade im Stattverkehr sehr angenehm zu fahren. Hier liegt der Verbrauch auch niedirig. (Mehr Drehmoment wie ein 325i machen einfach Spass, auch wenn er nicht ganz so hoch dreht. Außerdem sind die Motoren haltbar.)
Beim IS ist der Nachteil die teure Versicherung. Verbrauchtechnisch ist er aber ähnlich wie ein eta zu fahren.
Ich hab beim 2ten E30ig zum Eta gegriffen, trotz Automatik und zügiger Fahrweise fahre ich ihn mit unter 10L. Absolut schönes fahren.
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
Eins vileleicht noch:
die Fronttriebler sind alles anfängerfreundliche Autos.
Achte bitte wenn Du Dir einen E30 kaufst darauf
gute Reifen für maximalen Grip zu haben.
Im Trockenen geht es noch, sobald es nass oder
glatt ist es einfach vorsichtig angehen lassen.
Meine Empfehlung wäre auch ein 318is,
weil er so zahm wie ein 318i zufahren ist,
und wenn Du ihn drehst durchaus motor-
sporttauglich ist.
Nicht umsonst ist ein 318is Ringtool und Rallytool.
Dazu hat er einen kettengtriebenen Motor,
ärgerst Dich nicht mit Zahnriemen.
Gruß
Moin!
Wollte mal eben anmerken, das der größte Teil des Fred aus dem Jahr 2004 stammt.......
ja das habe ich dan auch gemerkt.😁
So´n Schiet.
Reingefallen, :-)