lohnt es sich auf einen E30 umzusteigen?
Hallo,
ich fahre nun seit 4Monaten einen Opel Corsa B mit einer 1,4l 60Ps Maschiene...
Da mich das Audo irgendwie n bischen nervt, spiele ich mit dem Gedanken den Corsa im Januar wieder zu verkaufen und von dem Geld einen E30 zu kaufen...
Was mich an dem Corsa Stört:
- der 1,4l 60Ps Motor mit unbändiger Kraft, der bei meinen 16" Alus absolut nicht vom Fleck kommt
- die Fehlende Servolenkung
- er ist n bischen Klein
- er ist ein Opel
- außerdem wäre mir Heckantrieb etws lieber als Frontantrieb
Der Corsa ist Bj. September 95 und der E30 wäre von 88-90.
In Frage käm für mich nur ein 318is, ein 320i oder ein 325i, den am vernünftigsten ist der 325i.
So, vorrausgesetzt die Versicherung kostet nicht ein Vermögen und die Steuer nicht zu teuer wird, ist er vom Unterhalt ja noch ganz in Ordnung. Gut, er wird Spritfressender als der Corsa sein, aber ich seh das n bischen anders... Den Corsa muss ich immer voll Treten, damit ich im Straßenverkehr keine Bremse bin. Denm E30 lange nicht so, weil er ja mehr Leistung hat und somit auch ordentlich fährt ohne immer Vollgas zu heizen.
Was würdet ihr sagen? Also der E30 ist nunmal ein älteres Fahrzeug und das er von der Innenausstattung net mehr so doll ist, weiß ich, ist nunmal n altes Auto. Aber ansonsten gäb es doch keinen Grund nicht zu wechesln oder?
Gibt da immer ein Problem, der eine erzählt dir das, der nächste erzählt dir wiederrum was ganz anderes...
Was gäbs denn so für Schwachstellen beim E30? Macht mal ne Liste...
Danke schonmal im vorraus!
mfg Andy
37 Antworten
ja gut aber dafür musste erst mal das geld für den euro2 investieren 🙂
und ich find der 318er reicht auf jeden, klar ist das keine rennmaschine und hat keinen super sound...aber das auto ist auch 15 jahre alt, da reichts wenn man damit stylisch cruisen kann 🙂
Naja also als oma oder opa auto darfst den E30 nu aber auch nich abstempeln.......
meiner is zwar nich jung, aber der geht ab wie harry....... und nur cruisen is doch langweilig.......
das machst mit nem originalen..... davon is meiner allerdings weit von entfernt.... :-)
aber n 6 zylinder is einfach GOIL.........
Und was soll am E30, außer den Radbolzen, verzinkt sein? Mein Touring hat ringrum mit rosten angefangen.
Tja der eine hat glück, der andere weniger....... beim E30 muss man früh genug nach solchen dingen schaun und gleich machen.......
Ähnliche Themen
Die Steuer finde ich nicht so schlimm, die wird ja nur einmal Jährlich gezahlt! Versicherung, fahr ich gleich nochmla hin...
Von wegen, den 320 i kannste vergessen. Gut, beschleunigungsmäßig ist er von unten heraus lahm, aber auf der Autobahn, wenn er bei ca.
4500 1/min munter wird, geht die Post ab.
Außerdem entschädigt der seidenweiche Lauf, der einzigartig ist, vieles, zumahl ich aus dem Alter raus bin, irgendwelche Beschleunigungs- und Geschwin-
digkeitsrekorde aufzustellen.
Gruß Uwe
Juhuuuu, endlich einer der das so sieht wie ich. Olé olé super Uwe 😉
Ich schließ mich da mal Uwe an.
Meiner ist jetzt 17 Jahre alt, hat 165.000 km runter, hab den jetzt seit 2 Jahren und war noch nichts kaputt.
Jetzt beginnt er halt zu rosten, allerdings kann man das ja beseitigen und solange das Bodenblech nicht durchrostet so wie das bei Opel ja normal ist kann man auch nix sagen.
von unter raus ist der zwar lahm aber wenn der mal warm ist und auf der Autobahn kann man sich nicht mehr beschweren.Man sollte die E30er mit so einem Alter wenns kalt is eh nicht treten.
Fahre übrigens auch nen 320i M20 mit 129 PS.
Und zwegs der steuer da bau bzw. laß ich mir den Euro 2 rein machen dann kostet der nicht mehr über 300 Euro´s sondern nur noch 147.--
mfg
Andy
Jo aber 320i sind einfachdrehorgeln...... da hab ich lieber nen 325i der genug saft hat um gemütlich fahren zu koennen ohne immer drehen zu müssen...... bin schon einen gefahren und weis wie die fahren........
die 318i must auch drehen das was geht......
Zitat:
Original geschrieben von Stefan-E30
Jo aber 320i sind einfachdrehorgeln...... da hab ich lieber nen 325i der genug saft hat um gemütlich fahren zu koennen ohne immer drehen zu müssen...... bin schon einen gefahren und weis wie die fahren........
die 318i must auch drehen das was geht......
Das find ich auch! Morgen geh ich nochmal zur Versicherung, dann hat der Typ das endlich durchgerechnet. Anfang November geh ich dann nochmal durchrechnen lassen, denn dann gibt es neue Versicherungsklassen!
Nüx für ungut.. aber der 318i hat bessere Werte in der Elastizität (Beschleunigung z.B. von 80-120), da ist er von 80-120 ne halbe Sekunde schneller als der 320i. Zudem hat der 318i ein höheres Drehmoment (zugegebenermaßen nur 1nM).
In der Beschleunigung von 0-100 und in der Endgeschwindigkeit hat der 320i die Nase wiederum ein wenig vorn.
Nun, wann beschleunigt man aber volle Kanne von 0-100, und wann fährt man das Auto vollkommen aus???
Viel öfter braucht man die Elastizität zum Überholen, und da ist der 318i einfach spritziger.
Der B20 ist eben einfach ideal zum cruisen, toller Motorsound, tolle Laufruhe, tolle Haltbarkeit.. eben ein klasse Motor, aber keine Rennmaschine.
Ich weis, ich hab ja nen 318i...... sogar nen spezial..... :-) n 320i macht mir nix vor......
ich mach schon gern ampelrennen......... und wenn ich auf der autobahn bin fahr ich auch sehr gern schnell und jag die möchtegern GTIs und die anderen........
aber das muss der motor auch abkoennen, is ja nich so als ob ich mich die ganze zeit bei 7000 umdrehungen befind..........
bin schon zufrieden,aber n 325i würde mir schon gefallen.......
hätt ich die kohle würd ich mir nen 335i bauen.....
So, ich weiß leider net, in wiefern sich 2005 die Versicherungsklassen verändern.... Bis jetzt denk ich mir das so:
Aus Versicherungsgründen kommt ein 325e oder ein 318i Cabrio in Frage. Vom Cabrio bin ich zwar nicht abgeneigt, aber mit der Anlage die ich da einbauen will, ist des extrem scheiße im Cabrio!
Dann hätte ich die Möglichkeit einen gut erhaltenen E30 zu kaufen, für 3000€ und da n bischen was dran zu machen... Oder ich kaufe mir für 600€oder800€ einen "verramschten" E30, zerleg ihn und bau ihn wieder ordentlich auf mit dem Geld was halt übrig bleibt (wer rechnen kann stellt fest, dass das dann 2200€-2400€ wären 😉 )
Also Dichtungen, Simmerringe, Langer/Lenker Fahrwerk tauschen und wenns vom Geld passt neu Lakieren... Da müsst ich mich aber erstmal erkundigen, wie das aussieht mit Lacken und dem Umbau (ich mach des ja net alleine)...
gruß Andy
hallöchen zusammen.. ich wollte mir in den nächsten monat einen E30 holen.. hatte mir da den 320i rausgesucht halt mit 129 ps.... hab grad gelesen soll nich so toll sein .... aber warum ??? meint ihr nur den durchzug im unteren drehzahl bereich oder gibt es noch andere aspekte die finger von nem 320i zu lassen.....ich find den wagen vom äußeren sehr gelungen ich mag den wagen einfach... wollte mir den schon unbedingt kaufen.... ich mein wenn ich von 45 ps auf 129 ps steige denk ich wird er für mich genug durchzug haben... oder ???
Zitat:
Original geschrieben von DavidR
hallöchen zusammen.. ich wollte mir in den nächsten monat einen E30 holen.. hatte mir da den 320i rausgesucht halt mit 129 ps.... hab grad gelesen soll nich so toll sein .... aber warum ??? *****( WEIL PREIS/LEISUNG BZW VERBRAUCH/LEISTUNG SCHLECHTER SIND ALS BEIM 325 )**** .....meint ihr nur den durchzug im unteren drehzahl bereich oder gibt es noch andere aspekte die finger von nem 320i zu lassen.....ich find den wagen vom äußeren sehr gelungen ich mag den wagen einfach... wollte mir den schon unbedingt kaufen.... ich mein wenn ich von 45 ps auf 129 ps steige denk ich wird er für mich genug durchzug haben... oder ???**** von 45 PS auf 129 PS ... laß es die ersten Tage ruhig angehen und gewöhn dich erstma an den Wagen 🙂 *****