Lösung für knackende B-Säule
So, ich hab meinem Wagen wieder.
Es gibt entlich Hilfe für die knackende B-Säule. Direkt aus dem Werk in Emden. Die Anweisung steht noch nicht im VW Rep. Netz drin. Ich war der erste an dem es gemacht wurde !!!
Die Anleitung soll ab Mitte Juli für alle Händler zugänglich sein.
Aber nicht`s war`s- Komme gerade von der Probefahrt bei kühlen 17,5 Grad wieder. Alles wie gehabt. Werde morgen meine Wandlung klar machen.
Hatte ich ja bereits mit dem TAD vereinbart. Wenn`s nicht hilft, Wagen zurück !!
Schade !!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daHo
HSK= Hochsauerlandkreis, wohne ín Warstein (Richtig, da wo das gute Sauerländer Pils her kommt...)
daHo
HSK ist etwas weit weg, sonst wäre ich mal vorbei gekommen...zum Anhören...
Also das B-Säulen klappern oder knacken hört sich in etwa so an, als wenn Du mit einem Spachtel auf Deine Haube haust und das jede halbe Sekunde...egal ob Bodenwelle oder nicht...so war es bei mir im Endstadium nach 14 Tagen...🙂
1709 Antworten
ich muss jetzt einfach nochmal fragen. hat einer mal im stand feste auf die oberen (chrom-)fensterrahmen gedrückt? Ich habe mir fast ein bein ausgerissen, bis ich das Knacken reproduzieren konnte. Ich bin mit leicht geöffneten türen / fenstern über parkplätze gefahren etc. Werkstatt und ich hätten schwören können es kommt aus der B-Säule
Dann habe ich das am fensterrahmen festgestellt (habe ich alles schon gepostet) - der hatte auch etwas spiel und knackte. Vergleichspassat: kein Spiel - kein Knacken.
Werkstatt hat den oberen Tür- / Fensterteil ausgetauscht. seitdem monatelang Ruhe.
Mal ne Frage:
Schon mal einer geschaut, bei welchen Ausstattungen das Knacken vorkommt? Ist das bei HL häufiger? Wenn ja, hängt das vielleicht mit den Chromfenstereinfassungen oder der Chromreling zusammen? Könnte sich ja auf die B-Säule übertragen.
Ist nur mal so ne Idee.
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Mal ne Frage:
Schon mal einer geschaut, bei welchen Ausstattungen das Knacken vorkommt? Ist das bei HL häufiger? Wenn ja, hängt das vielleicht mit den Chromfenstereinfassungen oder der Chromreling zusammen? Könnte sich ja auf die B-Säule übertragen.
Ist nur mal so ne Idee.
Ich habe einen HL-Variant, gebaut in der 5.Woche '06; Da knackt bis jetzt noch nichts an besagter Stelle. 🙄
Gruß
skaven
Zitat:
Original geschrieben von Sirhenryi
Hallo, seit dieser Woche werden alle in Emden gebauten Fahrzeuge über die Rüttelstrecke geschickt. Wenn es in der B-Säule klappert, kommt der Wagen gleich in die Presse und es wird ein neuer gebaut.
15 Stück sind schon aussortiert worden !!!Hoffnung für alle, die noch auf ihren warten.
Ich hoffe natürlich auch, das jetzt nach der Wandlung das Problem mit dem dann neuen, nicht mehr auftritt.
Das wäre der "Running Gag"
Fahrzeug klappert ----> Ab in die Presse !!
Son Müll kann nur ein Händler erzählen.
Die Fahzeuge werden dann nicht ausgeliefert bis eine Lösung gefunden ist.
Bei Neufahrzeugen nennt sich das "Batch and Hold"
Tritt ein Fehler in Serie auf, werden alle Fahrzeuge auf diesen Fehler überprüft.
Zu einem Vorredner:
Alleine das drinsitzen bei einem Händler hat mir diese eigentlich vom Design her schöne Fahrzeug madig gemacht. Inneraumgestaltung finde ich sehr ansprechend, aber alles was man anfaßt oder wo man hin faßt zeugt nicht von Qualität. Alles sehr filligran ausgeführt. Nicht falsch verstehen da in meiner Signatur ein Vectra C Car. jetzt steht aber der ist nicht so filligran gebaut vom Gefühl her.
Inneraum vom Passat ist vom Design her sehr gelungen.
Die knackende B-Säule ist mit Sicherheit auf den absoluten Spar- und Leichtbau zurückzuführen.
Welche B-Säule knackt den eigentlich Rechts oder Links?
PS: Ich will hier keine Diskussion anzetteln Opel vs. VW
Ähnliche Themen
genau so sehe ich das auch: filigran, Leicht- und Sparbau. Eigentlich ein schönes Auto. Aber irgendwie haben die es übertrieben. Als hätten Spitzen-Ingenieure was tolles entwickelt und dann die Sparbabteilung das ganze noch mal überarbeitet. Ich bin vor kurzem mal eine passat limo gefahren, die ca. 1 Jahr alt war. Mir ist Angst und bange geworden abei dem Geklapper und Genarze. Das war mit ein Grund für meine Wandlung. Ich wollte nicht warten bis es bei mir so weit ist....
Hallo, also nun mal nicht den Teufel an die Wand malen .... mein Passi z.B. ist Bj.: 11/05 und da klappert nix... gar nix p.s.: ca. 19300 auf der Uhr. Selbst auf schlechten Straßen ist er total ruhig. Ich habe schon mehrere Probe gefahren auch wegen anderer Motoren und selbst die waren alle ruhig.
Hey Leutz!
Meiner hat nun2500 Km auf der Uhr...
3,2 liter und alles was Spaß macht... also auch Rolos in den Türen und gepäcknetz.
Es klappert immer ein wenig leider auch bei mir. Allerdings liegt das sicher auch an der Aufhängung der Zubehörteile.
Das Knarzen tritt auf in der B-Säule Huuaaahh heul.
Wenn ich reümieren darf:
Regelmäßig und unter Umständen störend ist das Knarzen nur in der B-Säule (zumeist auf der Fahrerseite)
Tritt aber nur jetzt gelegntlich auf . Manchmal garnicht und wenn , dann nur auf Kopfsteinpflaster.
-Leider-
Ich habe noch Hoffnung , daß sich das setzt.
hab gesern mal wieder versucht das knarzen zu reproduzieren. Jetzt ist es mal wieder nicht da, also kein geknarze mehr in der B-Säule wenn ich mit der Türe wippe. Das isz schon alles seltsam.
:/
Alles in Allem hat man aber selbst bei 200 auf der autobahn das Gefühl in einem Zug zu fahren ( ICE , nicht Güterverkehr)
Ich bin also doch sehr zufrieden und freu mich immer wieder Gas zun geben ...
Hallo,
bei mir tritt das Knacksen nur zwische n 24 und 26°C Aussentemperatur auf. Sobald es wärmer oder kälter ist, ist Ruhe.
Auf ebener Strecke keine Probleme. Knacksen tritt nur bei kurzen Querfugen (wie bei Autobahnbrücken auf).
Fzg. ist ein Highline mit Rollo in den Hecktüren.
Grüsse
Christian
Zitat:
Original geschrieben von blowup
genau so sehe ich das auch: filigran, Leicht- und Sparbau. Eigentlich ein schönes Auto. Aber irgendwie haben die es übertrieben. Als hätten Spitzen-Ingenieure was tolles entwickelt und dann die Sparbabteilung das ganze noch mal überarbeitet. Ich bin vor kurzem mal eine passat limo gefahren, die ca. 1 Jahr alt war. Mir ist Angst und bange geworden abei dem Geklapper und Genarze. Das war mit ein Grund für meine Wandlung. Ich wollte nicht warten bis es bei mir so weit ist....
Leicht- und Sparbau?
Nur komisch, dass die Fahrzeuge dabei immer schwerer werden... 🙄 😉
Gruß
skaven
PS: Bei meinem Passi knackt's (noch?) nicht in der B-Säule.
Zitat:
Original geschrieben von skaven
Leicht- und Sparbau?
Nur komisch, dass die Fahrzeuge dabei immer schwerer werden... 🙄 😉
Gruß
skavenPS: Bei meinem Passi knackt's (noch?) nicht in der B-Säule.
Schwerer werden die durch Ausstattung.
Klima, Airbags, Allrad, Servo, Zentralverriegelung, Navi, Standheizung, Zuheitzer, Elektrokram usw.
Zitat:
Original geschrieben von icu2
Schwerer werden die durch Ausstattung.
Klima, Airbags, Allrad, Servo, Zentralverriegelung, Navi, Standheizung, Zuheitzer, Elektrokram usw.
Merkwürdig.
Mein Variant 35i-VR6-Exklusiv mit vergleichbarer Ausstattung (abgesehen von den zusätzlichen Kopfairbags im neuen) zu meinem jetzigen (4-Zylinder!) war trotzdem leichter. Begründet wurde die heutige Gewichtszunahme ja immer mit dem Zugewinn an mehr Sicherheit.
Ach ja, in meinem neuen Passi gibt es im Gegensatz zu dem alten kein Reserverad.
Gruß
skaven