Lösung für knackende B-Säule
So, ich hab meinem Wagen wieder.
Es gibt entlich Hilfe für die knackende B-Säule. Direkt aus dem Werk in Emden. Die Anweisung steht noch nicht im VW Rep. Netz drin. Ich war der erste an dem es gemacht wurde !!!
Die Anleitung soll ab Mitte Juli für alle Händler zugänglich sein.
Aber nicht`s war`s- Komme gerade von der Probefahrt bei kühlen 17,5 Grad wieder. Alles wie gehabt. Werde morgen meine Wandlung klar machen.
Hatte ich ja bereits mit dem TAD vereinbart. Wenn`s nicht hilft, Wagen zurück !!
Schade !!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daHo
HSK= Hochsauerlandkreis, wohne ín Warstein (Richtig, da wo das gute Sauerländer Pils her kommt...)
daHo
HSK ist etwas weit weg, sonst wäre ich mal vorbei gekommen...zum Anhören...
Also das B-Säulen klappern oder knacken hört sich in etwa so an, als wenn Du mit einem Spachtel auf Deine Haube haust und das jede halbe Sekunde...egal ob Bodenwelle oder nicht...so war es bei mir im Endstadium nach 14 Tagen...🙂
1709 Antworten
also ich hab das leise knistern auch schon bei mir, während des fahrends auf schlechter Strasse, aber manchmal irgendwie auch net oder es fällt mir nicht auf. Mal sehen wie siich das weiter entwickelt.
gruss Bere
Hatte nen Passat Kombi für 3 Tage letzte Woche. Mir ist das Knistern auch negativ aufgefallen (der Wagen hatte erst 2500 km runter ). Kann mir aber nicht vorstellen dass das mit Klappernde Blechen, Verspannungen im Blech zu tun hat. Hört sich wirklich eher nach ner scheuernden Verkleidung an wie es einer meiner Vorredner schon erwähnt hat.
Was ich ziemlich schockierend finde ist das Bohren von Löchern in die B- Säule zur Abhilfe. Kann ja nicht sein dass die an der Statik, Stabilität des Autos rumfummeln.
Hallo Alle Zusammen,
Wir leben in Kalifornien und wollten Euch sagen, dass wir die selben Probleme mit unserem Variant hier haben.
Wir haben knackende Geraeusche , die warscheinlich aus der B Saeule kommen.Es hoert sich so an als ob der Rahmen sich bewegt .
Da unsere Haendler nicht so up tp date sind , wie die Deutschen VW Haendler, waeren wir fuer jede technische Information dankbar.
Ich ueberlege, ob nur die Variants dieses Herstellungsproblem haben , und ob es damit zusammenhaengt, in welchem Werk der Wagen gebaut wurde. Unser Auto wurde in Emden hergestellt.
Schoene Gruesse nach Deutschland,
Danke
Habe auch das Knistern bis Knarzen an der B-Säule links gehabt. Dann kam noch die B- oder C-Säule rechts dazu.
Als einfachste Lösung habe ich mal - entsprechend Tipp hier - alle Türdichtungen mit Gummipflegemittel für Winter mit Gefrierschutz (wahrscheinlich Silikon drin) eingeschmiert. - Ja, es ist nun weg, das Knistern und Knarzen! Es tauchte zuerst bei warmem Wetter und Straßenunebenheiten auf. Werde die Sache aber noch beobachten, ob's eine Dauerlösung ist. Will da auch nicht unnötig am Wagen rumoperieren lassen, bis die Ursache endlich gefunden wird. Vielleicht ist es ja so banal wie es jetzt scheint.
Ähnliche Themen
Hallo
Habe das gleiche wie Raiman gemacht.
Die Türdichtungen mit einem Silikon für Dichtungen eingeschmiert. Nun habe ich das Knarzen usw. nicht mehr.
Es viel besonders auf wenn ich mit dem Wagen in meine Einfahrt gefahren bin. Denn der Bordstein liegt etwas zu hoch, dadurch verwindet sich das Fahrwerk ein wenig und dann hatte man dieses Knarzen serh stark.
Das ist jetzt vorbei, auch unabhängig von den Außentemperaturen
Mal sehen wie lange es gut geht.
Gruss
Bei mir knarzt es am Auflagepunkt der vorderen Tür auf der Dichtung der hinteren Tür. Dort sieht man bei mir auch eine leichte Druckstelle auf der Dichtung. Habe mir schon Glycerin gekauft muß aber dem Wagen noch die "letzte Schmierung" geben.
Bin mal gespannt ob es wirkt.
Béla
Hi zusammen
Ich weiss nicht ob es dasselbe ist, aber ich habe vorne links bei der Fahrertüre nicht ein knistern, sondern ein "klappern" 😉
Es ist nicht sehr schlimm, aber so knapp an der Grenze, zwischen nervig und naja...!
Ich konnte noch nicht rausfinden was es ist, morgen ist mein Auto den ganzen Tag in der Garage bei meinem Freundlichen um das Problem zu beheben.
Werde dann berichten was es gewesen ist, mit der Hoffung sie finden den Störgeist ... 😉
LG
cybernetv6
@cybernetv6
bei mir hat kurz das mini-handschufach (besser: der verschluß) geklappert. mit einem selbstklebenden filznupsi hat sich dann die sache erledigt
béla
Zitat:
Original geschrieben von grossmetzger
@cybernetv6
bei mir hat kurz das mini-handschufach (besser: der verschluß) geklappert. mit einem selbstklebenden filznupsi hat sich dann die sache erledigt
béla
Hi grossmetzger
Vielen Dank für den Tipp, werde es heute mal checken und dann Bescheid geben 😉
LG
cybernetv6
Hatte meinen letzte Woche beim Freundlichen wegen kanrzender B-Säule. Die haben die Innenverkleidung komplett entfernt und das Auto auf dem Stoßdämpferprüfstand in Schwingungen versetzt. Das Geräusch konnte lokalisiert, aber nicht durch Biegen, Schweißen oder was auch immmer abgestellt werden. Bei einem weiteren Kundenfahrzeug trat das gleiche Peoblem an mehreren Stellen auf, mein Schrauber sprach von "Raumklang". An diesem Tag war auch ein Ingenieur aus WOB anwesend, der das Problem jetzt mit "nach Hause" genommen hat. Warte gespannt auf die Lösung, sonst Wandlung....
Korrektur von oben: B-Säule links Knistert leider immer noch. Gummipflege hat hier nicht geholfen. Aber Knistern rechts von B- oder C-Säule ist nach dem Gummipflegemittel weg, bis jetzt.
Knackern von ganz hinten - Heckklappe - (war inzw. auch entstanden), ist nun dank Gummipflege auch weg. Habe das Mittel auf die Gummi-Widerlager (Abstandshalter) der Heckklappe gemacht. Uff, wenigstens ein Teilerfolg. Beobachte noch.
Moin,
seit 2 Wochen habe ich nun den Passat und finde es sehr schade, daß die ganzen hier im Forum gennanten Mängel anscheinend keine Einzelfälle sind. Ich habe auch:
- Klappern in B-Säule und Gepäckraumablage
- Tür hinten links hängt schief (Spaltmaße)
- Klappern in Handschuhfach
- Airbag im Lenkrad schief (Spaltmaße)
- Regensensor eher lästig als hilfreich
-...
(nur die Kuh habe ich - noch - nicht 😉)
Ich hatte mich auf den Wechsel von Ford (Mondeo) zu VW gefreut und bin momentan nicht mehr wirklich von der "Verbesserung" überzeugt. Vor der Auslieferung dachte ich, die ganzen Mängel hier im Forum wären Einzelfälle und würden mich sicherlich nicht treffen.
Na, mal sehen, in den nächsten Tagen habe ich einen Termin beim 🙂 Ich hoffe, er kann mich wieder "aufpeppeln". Momentan bin ich sehr genervt von der "alten Klapperkiste". Mein 🙂 hatte am Freitag meine "Klapperbeschwerden" erst wohl nicht ernst genommen - bis er einmal mitgefahren ist. Aussage von ihm "Das geht ja gar nicht".
Hoffentlich gibt es bald Abhilfe.
Gruß,
Torlan
Zitat:
Original geschrieben von grossmetzger
@cybernetv6
bei mir hat kurz das mini-handschufach (besser: der verschluß) geklappert. mit einem selbstklebenden filznupsi hat sich dann die sache erledigt
béla
Hi
Habe heute mal das kleine Handschufach geöffnet und dann einfach wieder geschlossen.
Ich war heute viel unterwegs und es ist echt komisch, aber das geklappere ist komplett weg 😉 Vielleicht war das mini-handschufach einfach nicht richtig zu ....keine ahnung, aber was solls das geklappere ist auf jeden fall weg und ich bin happy 😁
LG
cybernetv6
Zitat:
Original geschrieben von Torlan
- Airbag im Lenkrad schief (Spaltmaße)
Kein Problem!
Den kannst du einfach mit den bloßen Händen in die richtige Position schieben/drücken. Er ist nämlich nicht fest verschraubt, sondern nur in einer Art festgeklippt.
War bei meinem auch so. Das Ergebnis siehst du unten in meiner Sig. (Bild "innen1" = VOR der Korrektur).
Gruß
skaven
danke, werde ich mal versuchen...
Aber ist schon komisch, das VW da scheinbar einen Fehler mit "System" hat.