Lösung für knackende B-Säule

VW Passat B6/3C

So, ich hab meinem Wagen wieder.

Es gibt entlich Hilfe für die knackende B-Säule. Direkt aus dem Werk in Emden. Die Anweisung steht noch nicht im VW Rep. Netz drin. Ich war der erste an dem es gemacht wurde !!!

Die Anleitung soll ab Mitte Juli für alle Händler zugänglich sein.

Aber nicht`s war`s- Komme gerade von der Probefahrt bei kühlen 17,5 Grad wieder. Alles wie gehabt. Werde morgen meine Wandlung klar machen.
Hatte ich ja bereits mit dem TAD vereinbart. Wenn`s nicht hilft, Wagen zurück !!

Schade !!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daHo


HSK= Hochsauerlandkreis, wohne ín Warstein (Richtig, da wo das gute Sauerländer Pils her kommt...)

daHo

HSK ist etwas weit weg, sonst wäre ich mal vorbei gekommen...zum Anhören...

Also das B-Säulen klappern oder knacken hört sich in etwa so an, als wenn Du mit einem Spachtel auf Deine Haube haust und das jede halbe Sekunde...egal ob Bodenwelle oder nicht...so war es bei mir im Endstadium nach 14 Tagen...🙂

1709 weitere Antworten
1709 Antworten

Werd bei den Jungs mal nach der Anleitung nachfragen. Stell sie dann natürlich hier rein.

Da mein Händler bisschen weiter weg ist, stell ich denen den Wagen am Wochenende auf den Hof und hol ihn am nächsten Samstag dann wieder ab. Dann können die in aller Ruhe sich dem Problem widmen. Ist wohl keine 0815-Geschichte. Leihwagen gibts auch, klar. Da ich den Wagen nur privat fahre, würde mich der fehlende Wagen aber nicht so sehr schmerzen. ÖPNV gibts ja auch noch. Hauptsache, dieses ewige Klappern/Knistern ist dann weg.

Zitat:

Original geschrieben von MikeHG


Meiner stand auch schon 2mal in der Werkstatt w. B-Säule. Ist definitiv in der Säule selbst. Kommt man von aussen schwer dran.
Meine Werkstatt hat aus WOB eine 4seitige Reparaturanleitung gemailt bekommen. Geb den Wagen nächste Woche für 5 Tag ab. Hoffe, die kriegen das hin. Denn so kann da nicht bleiben.

Das wurde bei meinem letzte Woche gemacht. Hat aber nichts geholfen. Ist sogar noch schlimmer geworden !!

hi,

Zitat:

Original geschrieben von MikeHG


Werd bei den Jungs mal nach der Anleitung nachfragen. Stell sie dann natürlich hier rein.

Das wär prima, danke

Zitat:

Da mein Händler bisschen weiter weg ist, stell ich denen den Wagen am Wochenende auf den Hof und hol ihn am nächsten Samstag dann wieder ab.

Ah, danke .. an eine derartige Möglichkeit hatte ich nicht wirklich gedacht...

schönen Gruß, Marc (pj)

Also ich hab auch die knackenden geräusche in den Säulen, aber bei mir werden sie lauter wenn es wärmer wird und wenn ich noch die Grundträger drauf mache, dann ist es noch um etliches lauter! Mein Händler kennt das problem nicht, aber habe von einem Bayrischen Hersteller erfahren das sie das gleiche problem haben und dies liegt defenetiv an den Türdichtungen! Werde trotzdem noch abwarten hab ja noch Zeit zweks Garantie.

Ähnliche Themen

Leute, ihr tut mir echt leid. Denn ich hatte das scheinbar auch. Da das knacken direkt neben dem Ohr herkommt, ist vas echt ätzend. Bei mir wurden die Schweissnähte nachbearbeitet und die Gurtaufhängung ausgetauscht - ohne Erfolg. Ich habe das schon mal gepostet. Legt mal die Hände auf die Dachkante und drückt mit beiden Daumen fest auf die obere Chromleiste am vorderen Fenster. Das darf nicht knarzen und auch nicht nachgeben. War bei mir der Fall und die obere Tür- / Fensterfassung wurde ausgetauscht. Endlich Ruhe nach Monaten detektivischer Kleinarbeit...
Vielleicht hilft es ja

Hallo zusammen,
ich habe auch die knackenden Geräusche in der B-Säule. Mein Passat war deshalb schon mal beim Händler - allerdings ohne Erfolg. Die meinten es käme von den Airbags. Stimmt aber nicht. Das Knacken ist immer noch da. Wie bereits beschrieben ist es sehr von der Außentemperatur abhängig. Ich glaube auch es hängt mit diesen Querträgern und diversen Schweisspunkten zusammen. Bei mir kommen jetzt auch noch Dellen hinzu. (Diese Dellen sind ja bereits in einem anderen Thread zum Thema gemacht)
ICh habe das Gefühl es fehlt der gesamten Karosserie an Steifigkeit. Die Dellen werden immer stärker. Hab am Montag Termin beim Händler. Wenn die mich dann nicht zufrieden stellen werde ich die Kiste wandeln. Ich habe keine Lust im Falle eines Crashes draufzugehen wie in einem Trabi blos weil die in WOB nicht in der Lage sind die Kiste ordentlich zu bauen. Hat jemand bereits wegen diesem Mangel gewandelt?

so long

Frnak

OHA.... da kommt auf VW wohl ein grösseres Wandelproblem zu....

Evtl. sollte sich die Produktion schon mal damit beschäftigen - denn ich bestell dann wieder einen - ist nen feines Auto!

Andy

Meine Geräusche waren eher klappernder Natur.
Der freundliche hat fast einen Tag gebraucht, und was eigentlich an der B Säule seine sollte, war wurde wohl auch an der A Säule vermutet und am Ende abgestellt. Man kann das an den Fingerabdrücken der Mechaniker leicht an der Frontscheibe sehen.

Nun ist jedenfalls RUHE.

Hi,

meiner ist heute auch in der Werkstatt. Auch bei mir eher ein klapperndes Geräusch, als wenn etwas lose in der B-SÄule oder sonstwo rumhängt. Ich hoffe, die Freundlichen finden etwas und können den "Fehler" beheben, ohne die ganze Sache zu verschlimmbessern.

Gruß,

jojo

Ich habe meinen 3C seit vorgestern. Höre kein Knacken sondern ein klapperndes Geräusch in beiden B-Säulen, das hängt vom Straßenzustand ab, auf schlechten Straßen klappert's ständig, auf glatten selten oder überhaupt nicht. Das Geräusch scheint aus der Gurt-Öffnung zu kommen. Ich vermute mal daß da irgendwas "lose" ist.

Gruß
Gramont

Der 'Klang' scheint ja unterschiedlich interpretiert zu werden.... Klappern oder Knistern oder Schlagen einer kleinen Feder....

Du scheinst 'unser' Problem zu teilen. Aber was ist es nur?? Habe eigentlich keine Lust den Wagen halb zu zerlegen um in der Garantiezeit für VW nachzubesser - wobei .... könnte ich wohl besser hinkrigen als VW - die werden wohl eher verschlimmbessern *große Sorgenfalte*

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf_11


Meine Geräusche waren eher klappernder Natur.
Der freundliche hat fast einen Tag gebraucht, und was eigentlich an der B Säule seine sollte, war wurde wohl auch an der A Säule vermutet und am Ende abgestellt. Man kann das an den Fingerabdrücken der Mechaniker leicht an der Frontscheibe sehen.

Nun ist jedenfalls RUHE.

Kannst Du bei Deinem 🙂 in Erfahrung bringen was da genau gemacht wurde?

Gruß
Gramont

Na klar, ich habe das Geräusch auch.
When ich die Tür aufmache und mit der Faust gegen die B-Säule schlage kan ich das selbe Geräusch re-produzieren.

Hallo,

also ich bin auch B-Säulen Geschädigter. Hatte meinen 3 Tage in der Werkstatt.

Angeblich wurde ein Rep.-Kit vom Werk bzw. eine entsprechende Lösung verbaut. dazu muss anscheinend der Fahrzeughimmel raus.

Geändert hat sich rein gar nichts. An meinem war bis ca. 4000 km Ruhe, dann ging das schlagartig los. Fakt ist, dass es auch mit den Türgummidichtungen ein Problem gibt, wurde bei meinem durch Tausch und einschmieren mit irgeneinem hellen Schmiermittel beseitigt.

Ein Meister sagte mir ganz am Anfang, dass da evtl. Schweisspunkte in der B-Säule aufgehen könnten. Eine nachträgliche Reparatur ist wohl nicht möglich.

Habe jetzt einen letzten Nachbesserungstermin gefordert. Bin auf keinen Fall bereit das zu tolerieren, muss sonst wandeln.

Grüße

So, gestern Wagen aus der Werkstatt abgeholt und es ist SCHWEIGEN im Walde. Die B-Säule gibt endlich Ruhe.

Laut Aussage des 🙂 haben irgendwelche Teile der Verkleidung gegen das Blech geschlagen. Wurde mit Filz unterlegt und gut ist.

Aber wie vorher schon gesagt: ob dieses Klappern vergleichbar ist mit den Geräuschen anderer Geschädigter kann ich nicht beurteilen.

Gruß,

J🙂J🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen