Lösung für knackende B-Säule

VW Passat B6/3C

So, ich hab meinem Wagen wieder.

Es gibt entlich Hilfe für die knackende B-Säule. Direkt aus dem Werk in Emden. Die Anweisung steht noch nicht im VW Rep. Netz drin. Ich war der erste an dem es gemacht wurde !!!

Die Anleitung soll ab Mitte Juli für alle Händler zugänglich sein.

Aber nicht`s war`s- Komme gerade von der Probefahrt bei kühlen 17,5 Grad wieder. Alles wie gehabt. Werde morgen meine Wandlung klar machen.
Hatte ich ja bereits mit dem TAD vereinbart. Wenn`s nicht hilft, Wagen zurück !!

Schade !!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daHo


HSK= Hochsauerlandkreis, wohne ín Warstein (Richtig, da wo das gute Sauerländer Pils her kommt...)

daHo

HSK ist etwas weit weg, sonst wäre ich mal vorbei gekommen...zum Anhören...

Also das B-Säulen klappern oder knacken hört sich in etwa so an, als wenn Du mit einem Spachtel auf Deine Haube haust und das jede halbe Sekunde...egal ob Bodenwelle oder nicht...so war es bei mir im Endstadium nach 14 Tagen...🙂

1709 weitere Antworten
1709 Antworten

Wegen einem Knacken gleich den ganzen Wagen tauschen??? Früher oder später werden sowieso noch andere Geräusche kommen.

Schon die 1.576 Beiträge gelesen? Rein rhetorische Frage!

Also erst LESEN und dann SCHREIBEN.

Wer einen 97er Omega fährt und hier klugscheißt, der KANN NICHT LESEN oder den hat hajue geschickt ...

@carbon
Du holst Deinen nächste Woche? Dann habe ich ja noch zwei Wochen Zeit, die Abholung zu verzögern ... 🙂

@Buma masi
Mein EX Passat Variant
sehr zuverlässig / sehr sparsam / mehr als sehr zufrieden

Mein aktueller Passat Variant
sehr zuverlässig / sehr sparsam / an der Zufriedenheit im kleinstem (Karosserie-) Detail wird gerade noch etwas gearbeitet ...

Ich merke schon, hier herrschen starke Vorurteile gegenüber (Opel) Omega-Fahrern. Aber ein 97er Omega hat eine deutlich bessere Zuverlässigkeit und Verarbeitung als manche denken.
Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Buma_masi



Ich merke schon, hier herrschen starke Vorurteile gegenüber (Opel) Omega-Fahrern. Aber ein 97er Omega hat eine deutlich bessere Zuverlässigkeit und Verarbeitung als manche denken.
Mfg

???????

Zitat:

Original geschrieben von Buma_masi


Ich merke schon, hier herrschen starke Vorurteile gegenüber (Opel) Omega-Fahrern. Aber ein 97er Omega hat eine deutlich bessere Zuverlässigkeit und Verarbeitung als manche denken.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von carbonF10


Also erst LESEN und dann SCHREIBEN.

Du must schon wissen, WAS DU UNS KONKRET SAGEN WILLST, wir haben hier etwas Verständnisschwierigkeiten! Erst machst Du 10 Jahre neuere Passats an, und dann fehlen Dir die Worte ... (vermutlich hat Dich nicht hajue geschickt, der konnte das besser)

Ich habe nichts gegen den Omega, im Gegenteil. Er war einer der besten Opels, die in den letzten Jahren (Jahrzehnten) gebaut wurden. Selbst eingefleischte Opelfans begreifen nicht, warum dieses Modell durch diesen komischen Vectra ersetzt wurde. Mein Schwager fuhr einen Caravan und ich musste einige Male damit fahren. Die Werbung sagte: "Fährt wie auf Schienen" und das kann ich voll bestätigen. Platz hatte er auch mehr als mein Variant. Das war dann aber auch schon fast alles an Positivem im Vergleich mit Passat Variant. Der 100 PS Diesel kam mit viel Anlauf auf 160 kmh (nach Tacho) und etliche andere technische Unzulänglichkeiten (typisch für Opel) machten diese Vorteile dann schnell wieder wett.

Mein persönliches Fazit: Omega (Caravan) ist der beste Opel, den ich kenne. Passat (Variant) ist insgesamt aber deutlich besser ...

Meiner wurde allerdings vorher auch ausgeschäumt etc... Aber wenig bis nichts gebracht...

Zitat:

Original geschrieben von iatzbinidrinn



Zitat:

Original geschrieben von Splash4881


Mein knacken ist entgültig weg. Habe es allerdings selbst "geheilt".
Vielleicht könnt Ihr das ja selbst versuchen.

Einfach ein kriechfähiges Öl kaufe. Ohne Werbung betreiben zu wollen vielleich Caramba oder WD40. Davon sprüht Ihr was oben auf die scharniere und bewegt dabei die Tür auf und zu damit das Öl bis ins tiefste des Scharniers vordringen kann. Das ganze vielleicht mal ein oder zwei mal wiederholen und vorsichtshalber an jeder Tür anwenden.
Seitdem ist mein Geräusch vollkommend weg. Ein versuch kann ja nicht schaden.

Viel Erfolg

Da sieht man wieder dass es verschiedene Geräusquellen gibt.
Ich denke beim echten B-Säulen Problem hätte VW nicht den Aufwand mit Ausschäumen usw. betrieben, wenn es auch mit ein paar Tropfen Kriechöl getan ist.

Mein Passat EZ 07/2006 hatte auch geknistert und geknackt.
Wurde nach langem hin und her im Januar 2007 ausgeschäumt.
Seit dieser Aktion ist absolute Ruhe im B-Säulenbereich.

Gruß Max

Melde mich hiermit aus der B-Säulen Fraktion ab:

Der Wagen wird gewandelt wegen den allzeit bekannten 2006-Bj. Problemchen...

Gruß,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Melde mich hiermit aus der B-Säulen Fraktion ab:

Der Wagen wird gewandelt wegen den allzeit bekannten 2006-Bj. Problemchen...

Gruß,

Tom

Was nun? Passat Modell 2008? Dann willkommen bei der .....-Knack-Fraktion! 😁

Nein im Ernst, bei mir bis jetzt fast alles ok, nur das vordere Lüftungsgitter. Kann bei Dir somit auch nur besser werden!

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Melde mich hiermit aus der B-Säulen Fraktion ab:

Der Wagen wird gewandelt wegen den allzeit bekannten 2006-Bj. Problemchen...

Gruß,

Tom

Was nun? Passat Modell 2008? Dann willkommen bei der .....-Knack-Fraktion! 😁
Nein im Ernst, bei mir bis jetzt fast alles ok, nur das vordere Lüftungsgitter. Kann bei Dir somit auch nur besser werden!

Gruß Axel

Dafür das DynAudio.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377



Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Was nun? Passat Modell 2008? Dann willkommen bei der .....-Knack-Fraktion! 😁
Nein im Ernst, bei mir bis jetzt fast alles ok, nur das vordere Lüftungsgitter. Kann bei Dir somit auch nur besser werden!

Gruß Axel

Dafür das DynAudio.. 😁

Schade das es sowas bei Opel nicht gibt, das DynAudio meine ich.

Grüsse Thomas

@ jonnys23
Hi, was ich euch konkret sagen möchte? Eigentlich nichts. Ich habe nur einen Beitrag geschrieben, da ich mich gewundert habe, wieso der Passat von CarbonF10 gewandelt werden soll. Für mich hat es sich so angehört, dass es nur die knackende B-Säule als Grund für die Wandlung gibt. Sorry, wenn ich da anscheind was falsch verstanden habe, also sieht den Kommentar von mir als gar nicht vorhanden an 🙄
P.S.
Nein mich hat niemand geschickt, ist dieser hajue son VW-Gehässiger?
Und ich gebe Dir auch recht, dass ein VW Passat viel besser als ein Omega ist.

ciao

Traurig, dass der Thread noch nicht auf Seite 250 steht hier im Forum....

@Buma masi
Ja, meiner wird ausschließlich w/ der Probleme mit Geräuschen in der B-Säule gewandelt. Und das vollkommen zurecht! Um das kurz aufzuklären: VW hat es im letzten Jahr geschafft, eine Vielzahl an Variants zu produzieren, bei denen die Verklebung/Verschweißung der Bleche in den B-Säulen am Übergang zum Dach nicht gehalten hat. Es geht also nicht um irgendwelche Plastikteile, die knarren. Als Resultat knackt es richtig schön in Ohrhöhe; Nachbesserungsversuche blieben bis jetzt erfolglos. Allein bei meinem Händler wurden bisher 5 Fahrzeuge deshalb gewandelt - wenn ich das mal auf die Republik hochrechne, nimmt das schon gute Ausmaße an.

@individual-wob
Der Thread wird bestimmt auch noch in den nächsten Jahren immer wieder aufleben. Spätestens wenn die Gebrauchtwagenkäufer der gewandelten Fahrzeuge sich über Knacken aus den B-Säulen wundern und der 🙂 fröhlich unwissend mit den Schultern zuckt.

Gruß carbon

Hallo,
habe jetzt seit letzem Wochenende auch meinen 3C :-) Dieser Thread macht mir allerdings etwas Angst. Habe es leider vorher nicht gelesen, sonst hätte ich mich wohl für einen anderen entschieden aber nun gut. Da ich es nicht schaffe alle 1600 Beiträge zu lesen, frage ich einfach mal so.
Wann tritt das knarzen auf? Ist es recht früh oder kommt es auch später? Meiner ist jetzt ein Jahr alt (EZ 4. August 06)und hat 16500km weg. Ist zwar auch nicht so ruhig wie ich es von meinem Golf IV TDI gewohnt war (130.000km), aber scheinen bei mir mehr die Türdichtungen zu sein. Muss ich jetzt damit rechnen, das das B-Säulenproblem noch kommt? Wie sind die Erfahrungen?

Gruss
Jörn

Deine Antwort
Ähnliche Themen