Lösung für knackende B-Säule
So, ich hab meinem Wagen wieder.
Es gibt entlich Hilfe für die knackende B-Säule. Direkt aus dem Werk in Emden. Die Anweisung steht noch nicht im VW Rep. Netz drin. Ich war der erste an dem es gemacht wurde !!!
Die Anleitung soll ab Mitte Juli für alle Händler zugänglich sein.
Aber nicht`s war`s- Komme gerade von der Probefahrt bei kühlen 17,5 Grad wieder. Alles wie gehabt. Werde morgen meine Wandlung klar machen.
Hatte ich ja bereits mit dem TAD vereinbart. Wenn`s nicht hilft, Wagen zurück !!
Schade !!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daHo
HSK= Hochsauerlandkreis, wohne ín Warstein (Richtig, da wo das gute Sauerländer Pils her kommt...)
daHo
HSK ist etwas weit weg, sonst wäre ich mal vorbei gekommen...zum Anhören...
Also das B-Säulen klappern oder knacken hört sich in etwa so an, als wenn Du mit einem Spachtel auf Deine Haube haust und das jede halbe Sekunde...egal ob Bodenwelle oder nicht...so war es bei mir im Endstadium nach 14 Tagen...🙂
1709 Antworten
Hallo,
bei meinem 3C wurden die A u. B Säule vom bestimmten geschulten (im Werk speziell für diesen Fehler) Fachkräfte ausgeschäumt.
Siehe da, kein knarch geräuche mehr.
Mein Passerati hat, sechs Wochen nach der 1. Ölung, jetzt bald seinen zweiten Reparaturversuch vor sich.
Das Knacken in den B-Säulen war nach der ersten Reparatur für ein paar Wochen weg, jetzt ist es wieder da und stärker als zuvor.
Da ich, abgesehen vom Knacken und sonstigen Kleinigkeiten, gut mit dem Auto zufrieden bin würde ich eigentlich ungern den Wagen wandeln. Andererseit möchte ich auch nicht die nächsten Jahre mit einem knackigem Wagen durch die Gegend fahren!
Gibt es hier überhaupt jemanden dessen Wagen dauerhaft von dem knacken in der B-Säule geheilt wurde und wenn ja, wie?
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von kaitaucher
Ja! es ist bei mir verschwunden!weggewandelt!
KAI
😉
Scherz beiseite. Das ist eigentlich nicht die Lösung die ich meine!
Gibt es hier wirklich niemanden dessen Knacken geheilt werden konnte?
Ähnliche Themen
Meiner wurde vor knapp einem Jahr ausgeschäumt. Hatte ein Knacken in der B-Säule. Das Knacken war nach dem Ausschäumen weg und ist bis heute nicht mehr wieder gekommen. Ich bin aber ein Verfechter der Meinung, dass unterschiedliche Probleme sich ähnlich äussern. Es muss nicht immer das alte Problem der B-Säule vorliegen, wenn es aus der Ecke knistert. Bei mir wurde nämlich auch der Beifahrergurt ausgetauscht. Da ich das Knacken unterdrücken konnte, indem ich oberhalb des Beifahrergurtes die B-Säule gedrückt habe, glaube ich in meinem Fall nicht an ein Problem innerhalb der Säule. Wenn bei Dir das Knacken wieder da ist, drück mal auch die B-Säule oberhalb der Gurtaufhängung! Gespannt, ob es bei Dir auch durch Drücken beeinflussbar ist.
Gruß
Udo
Passat Variant, 2,0 TDI DPF, 10/05, Graphit-Blue, Schlechtwegefahrwerk, Kurvenlicht, Businesspaket
Mein "persönliches" Gespräch mit einem VW-Werkstattmeister hat eigentlich ergeben, daß viele Fahrzeuge gar kein "echtes" B-Säulen-Knacken haben. Wenn man das "echte" Problem hat, dann gibt es wohl eine Stelle an der hinteren Tür, wo man im Stand drücken muß um das Problem reproduzieren zu können (richtige Außentemperatur vorausgesetzt). Dieses "echte" Problem kommt von der Verarbeitung der unterschiedlichen Bleche in der B-Säule. Das Problem haben aber wohl nur sehr "wenige" Fahrzeuge eines ganz bestimmt Zeitraums (bis Mitte 2006). Ansonsten hat VW zu Beginn der Variant-Produktion wohl diverse Probleme mit Geräuschen aus der B-Säulen-Verkleidung, dem Gurthalter usw. Das häufigste Geräuschproblem kommt wohl aus den Türdichtungen: Aufgrund der Dichtigkeit der Türen, sind die Türgummis sehr geräuschanfällig geworden.
Je nachdem, welches Problem Du nun wirklich an Deinem Passat hast, wird es eine endgültige Lösung geben. Wenn Du aber das "echte" Problem der B-Säule hast, dann gibt es wenigstens momentan keine Lösung, und wenn man in die Glaskugel schaut, wird es bestimmt auch keine Lösung geben, außer VW mit freundlichen Grüßen das Fahrzeug auf den Hof zu stellen und sich nach einer Alternative umzuschauen ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Mein "persönliches" Gespräch mit einem VW-Werkstattmeister hat eigentlich ergeben, daß viele Fahrzeuge gar kein "echtes" B-Säulen-Knacken haben. Wenn man das "echte" Problem hat, dann gibt es wohl eine Stelle an der hinteren Tür, wo man im Stand drücken muß um das Problem reproduzieren zu können (richtige Außentemperatur vorausgesetzt). Dieses "echte" Problem kommt von der Verarbeitung der unterschiedlichen Bleche in der B-Säule. Das Problem haben aber wohl nur sehr "wenige" Fahrzeuge eines ganz bestimmt Zeitraums (bis Mitte 2006). ...
Das würde ja bedeuten, dass mein Wagen (BJ 8/2006, also Modelljahr 2007) gar nicht das "echte" B-Säulen-Knacken sondern ein falsches 🙂, äh anderes Knacken hätte!
Stellt sich für mich nur die Frage warum der 🙂 meinem Auto die Ölung verpasst hat!?
angeblich (zumindest laut einigen Beiträgen in diesem Forum) sind Variants betroffen, die zwischen März/April und August 06 gefertigt wurden. Schau mal in diesem Thread weiter hinten nach!
Gruß, Udo
Zitat:
Das würde ja bedeuten, dass mein Wagen (BJ 8/2006, also Modelljahr 2007) gar nicht das "echte" B-Säulen-Knacken sondern ein falsches 🙂, äh anderes Knacken hätte!
Stellt sich für mich nur die Frage warum der 🙂 meinem Auto die Ölung verpasst hat!?
Auch die ersten aus Modelljahr 07 sind noch betroffen, genauer alle die bis zum Werksferienbeginn Anfang August 2006 produziert worden sind. In den Werksferien wurde eine Prozessoptimierung vorgenommen und alle danach hergestellten Fahrzeuge (ab ca. KW34) haben kein B-Säulen Problem mehr. Man beachte aber dass diese Passat dann frühestens mit EZ 09/2006 auftauchen.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Auch die ersten aus Modelljahr 07 sind noch betroffen, genauer alle die bis zum Werksferienbeginn Anfang August 2006 produziert worden sind. In den Werksferien wurde eine Prozessoptimierung vorgenommen und alle danach hergestellten Fahrzeuge (ab ca. KW34) haben kein B-Säulen Problem mehr. Man beachte aber dass diese Passat dann frühestens mit EZ 09/2006 auftauchen.Zitat:
Das würde ja bedeuten, dass mein Wagen (BJ 8/2006, also Modelljahr 2007) gar nicht das "echte" B-Säulen-Knacken sondern ein falsches 🙂, äh anderes Knacken hätte!
Stellt sich für mich nur die Frage warum der 🙂 meinem Auto die Ölung verpasst hat!?
Meiner soll nach den Werksferien gebaut worden sein. Die Auslieferung hatte sich deswegen um einige Wochen nach hinten verschoben.
Oder kann es sein, dass meine Karosserie vor den Ferien gebaut wurde und der Wagen erst nach den Ferien ausgeliefert wurde? 😕
Mein knacken ist entgültig weg. Habe es allerdings selbst "geheilt".
Vielleicht könnt Ihr das ja selbst versuchen.
Einfach ein kriechfähiges Öl kaufe. Ohne Werbung betreiben zu wollen vielleich Caramba oder WD40. Davon sprüht Ihr was oben auf die scharniere und bewegt dabei die Tür auf und zu damit das Öl bis ins tiefste des Scharniers vordringen kann. Das ganze vielleicht mal ein oder zwei mal wiederholen und vorsichtshalber an jeder Tür anwenden.
Seitdem ist mein Geräusch vollkommend weg. Ein versuch kann ja nicht schaden.
Viel Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von speselmann
😉Zitat:
Original geschrieben von kaitaucher
Ja! es ist bei mir verschwunden!weggewandelt!
KAI
Scherz beiseite. Das ist eigentlich nicht die Lösung die ich meine!Gibt es hier wirklich niemanden dessen Knacken geheilt werden konnte?
Zitat:
Original geschrieben von Splash4881
Mein knacken ist entgültig weg. Habe es allerdings selbst "geheilt".
Vielleicht könnt Ihr das ja selbst versuchen.Einfach ein kriechfähiges Öl kaufe. Ohne Werbung betreiben zu wollen vielleich Caramba oder WD40. Davon sprüht Ihr was oben auf die scharniere und bewegt dabei die Tür auf und zu damit das Öl bis ins tiefste des Scharniers vordringen kann. Das ganze vielleicht mal ein oder zwei mal wiederholen und vorsichtshalber an jeder Tür anwenden.
Seitdem ist mein Geräusch vollkommend weg. Ein versuch kann ja nicht schaden.Viel Erfolg
Da sieht man wieder dass es verschiedene Geräusquellen gibt.
Ich denke beim echten B-Säulen Problem hätte VW nicht den Aufwand mit Ausschäumen usw. betrieben, wenn es auch mit ein paar Tropfen Kriechöl getan ist.
Mein Passat EZ 07/2006 hatte auch geknistert und geknackt.
Wurde nach langem hin und her im Januar 2007 ausgeschäumt.
Seit dieser Aktion ist absolute Ruhe im B-Säulenbereich.
Gruß Max
Hallo alle zusammen,
nach dem ich lese das es wieder Einträge zum berühmten "B-Säulen" Problem gibt, möchte ich an dieser Stelle allen mitteilen das auch mein Fahrzeug dieses hatte und in mehreren mehrtägigen Aktionen behoben wurde. Genau genommen unterstellte mir der Händler zu Beginn "Geräuschempfindlichkeit" und "Sensibiliät". Was aber angesichts der Geräuschkulisse im Passat eine Frechheit ist. Wie auch immer, nach dem meine Firma mit Anwalt und dem ganzen Program gedroht hat, gab es plötzlich, quasi über Nacht eine Lösung. Diese war so das in fünf!! Tagen Werkstattaufenthalt angeblich die Bleche die die Geräusche verursachen, leicht aufgebogen und mit "Spezialöl" behandelt werden. Bei mir hat es geholfen, seither sind die "B-Säulen" Geräusche weg.
Was blieb sind aber Geräusche im Bereich der rechten Sonnenblende. Je nach Temperatur, Strassenbeschaffenheit, Lust und Laune des Auto knackt es von dort genau so wie damals die B-Säule knackte. Zahlreiche weitere Versuche die bei den freundlichen zu beheben, scheiterten . Ob es sich hierbei um Auswirkungen oder Folgen des B-Säulen Problems handelt, kann ich nicht genau sagen. Ist meiner Meinung nach auch völlig egal. Ich denke das man sich angesichts eines Kaufpreises von über 30T Euro ein einwandfreies Auto erwarten darf. Meiner war inzwischen sechs Mal längere Zeit in der Werkstatt, die Türdichtungen knacken nach wie vor (lässt sich aber für ca. zwei Wochen durch reinigen und einfetten mit Vasiline beheben), das Armaturenbrett knacht und knistert je nach belieben an allen erdenklichen Stellen.
Leider ist eine Wandlung bei uns auf Grund der mittlerweile gefahrenen Kilometer nicht mehr möglich, hoffe aber das eines Tages ein Kran seine Ladung verliert und dieses "Tschibomobil" zerstört. Danach kommt bei mir sicherlich NIE wieder ein VW ins Haus.
liebe Grüße an alle
Ich will Euch ja nicht ärgern, aber ein paar Bemerkungen muss ich nun doch wieder mal zum ECHTEM B-Knacken los werden.
Das Ölen bekämpft nicht die Ursache, sondern nur die Symptome (d.h. die Geräusche, aber nicht die Geräuschquelle/-ursache)! Diese Aussage gilt m.E. auch fürs Ausschäumverfahren.
Das Ölen wurde bei mir ausgeführt (4 Tage VW-Werkstatt). Ich dachte anfangs auch einige Tage dass es hilft. Bis der Wagen durch die Sonne kräftig aufgeheizt wurde (da gab es diesen Sommer bekanntlich leider nur wenige Möglichkeiten). Da war das Knacken wieder da. Höhere Frequenz und insgesamt etwas leiser; aber ansonsten identisch. Nach einigen Km und Klima-Arbeit wurde es dann wieder weniger. Ich vermute, das Öl war dann einfach zu dünn und musste sich durch Karosseriebewegungen erst wieder in alle Ritzen "hineinziehen". Ausserdem stinkt der Wagen selbst 5 Monate nach dem Ölen noch extrem nach diesem Öl - besonders wenn ich das Schiebedach öffne.
Mein Fazit: Keine echte Reparatur-Lösung, sondern nur eine Art Akustikreparatur. Das echte B-Knacken muss statisch (nicht akustisch) repariert werden, was aber vom finanziellen Aufwand mit einem wirtschaftlichen Totalsachaden vergleichbar wäre.
PS: Für die, bei denen eine Wandlung finanziell nicht machbar ist, gibt es ev. noch andere Varianten (neben der Kranlösung). Bei von VW anerkanntem B-Knacken gibt es auch Möglichkeiten einer "Entschädigung" von VW, ohne den Wagen zu wandeln. Das soll von Servicegutscheinen, über kostenloser Garantieverlängerung bis hin zu einer Entschädigungszahlung gehen. Man muss sich dazu nur viel und vor allem freundlich mit VW unterhalten. Der Nachteil dieses "Entgegenkommens" von VW ist m.W., dass der Kunde damit sämtliche weiteren Reparaturversuche ablehnt (oder halt selbst bezahlt), es niemals eine Wandlung wegen der B-Säule gibt und es dafür im Serviceheft einen entsprechenden Eintrag gibt (sinngemäss: Kunde lehnt weitere Reparaturen ab und hat dafür finanziellen Ausgleich erhalten).
@jonny
Volle Zustimmung !!!!
Habe selber reichlich und gerne meine Infos zu diesem Problem in diesem Threat be-/geschrieben und fühle noch immer mit allen, die von diesem Problem betroffen sind.
Für mich endet nunmehr die Leidenszeit 🙂 .
Werde meinen neuen Passat nächste Woche abholen und den "Alten" zurückgeben und hoffe ganz stark, dass dann nichts mehr knackt/knistert oder irgendwelche anderen Geräusche zu hören sind.
Und um es nochmal abschließend auf den Punkt zu bringen, die einzig richtige und dauerhafte Methode zur Problembeseitigung ist der
RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG
Alles andere ist Flickschusterei.
Gruß carbon