Lösung für knackende B-Säule

VW Passat B6/3C

So, ich hab meinem Wagen wieder.

Es gibt entlich Hilfe für die knackende B-Säule. Direkt aus dem Werk in Emden. Die Anweisung steht noch nicht im VW Rep. Netz drin. Ich war der erste an dem es gemacht wurde !!!

Die Anleitung soll ab Mitte Juli für alle Händler zugänglich sein.

Aber nicht`s war`s- Komme gerade von der Probefahrt bei kühlen 17,5 Grad wieder. Alles wie gehabt. Werde morgen meine Wandlung klar machen.
Hatte ich ja bereits mit dem TAD vereinbart. Wenn`s nicht hilft, Wagen zurück !!

Schade !!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daHo


HSK= Hochsauerlandkreis, wohne ín Warstein (Richtig, da wo das gute Sauerländer Pils her kommt...)

daHo

HSK ist etwas weit weg, sonst wäre ich mal vorbei gekommen...zum Anhören...

Also das B-Säulen klappern oder knacken hört sich in etwa so an, als wenn Du mit einem Spachtel auf Deine Haube haust und das jede halbe Sekunde...egal ob Bodenwelle oder nicht...so war es bei mir im Endstadium nach 14 Tagen...🙂

1709 weitere Antworten
1709 Antworten

Positiv denken! Der Wagen wird schon nicht betroffen sein, obwohl er aus dem berüchtigten Zeitraum stammt.

Wenn Du ihn über einen VW-Händler bezogen hast, lass Dir doch einfach mal die Reparaturhistorie ausdrucken. Dann erfährst Du, ob der Wagen evtl. deswegen "behandelt" worden ist.

Vielfach tritt das Knacken erst bei höheren Temperaturen (>20 Grad) und leichten Karosserieverwindungen auf, insofern ist Deine Frage w/ der kühleren Temperaturen zzt. schwer zu beantworten.

Und es gilt auch, dass nicht jeder Variant aus dem Zeitraum 3/06 bis 8/06 betroffen ist.

Also, Kopf hoch und viel Spaß mit dem "neuen" Wagen!

Gruß carbon

Zitat:

Original geschrieben von california


Hallo,
habe jetzt seit letzem Wochenende auch meinen 3C :-) Dieser Thread macht mir allerdings etwas Angst. Habe es leider vorher nicht gelesen, sonst hätte ich mich wohl für einen anderen entschieden aber nun gut. Da ich es nicht schaffe alle 1600 Beiträge zu lesen, frage ich einfach mal so.
Wann tritt das knarzen auf? Ist es recht früh oder kommt es auch später? Meiner ist jetzt ein Jahr alt (EZ 4. August 06)und hat 16500km weg. Ist zwar auch nicht so ruhig wie ich es von meinem Golf IV TDI gewohnt war (130.000km), aber scheinen bei mir mehr die Türdichtungen zu sein. Muss ich jetzt damit rechnen, das das B-Säulenproblem noch kommt? Wie sind die Erfahrungen?

Gruss
Jörn

Hallo Jörn,

also meiner ist aus 06/06 und ich habe ihn seit Mai und mitlerweile auch über 5000 gefahren. Und Geräusche von den Säulen habe ich gar nicht.

*edit*

Wenn ich das hier so lese, bin ich bald der Einzige mit einem Variant aus 06/06, original gekauft.

Meiner wurde nochmals behandelt und zusätzlich noch neue Stellmotoren für die Klima verbaut. Da es zur Zeit regnet, kann ich noch nicht sagen, ob es io ist.

Die Hoffnung stirbt zu letzt.

Ähnliche Themen

Freu Dich doch, dass Du nicht betroffen bist.

Die Anzahl derjenigen, die in 2007 über das Problem geklagt haben ist -gefühlt- deutlich gegenüber 2006 zurückgegangen. Möglicherweise liegt es aber auch eher an dem "kalten" Sommer.

Die ganze Sache hinterlässt insofern einen faden Beigeschmack, da niemand, selbst WOB nicht, sagen kann, ob die Nachbesserungsversuche dauerhaft Erfolg haben werden. Was ist, wenn in 2 oder mehr Jahren der Schaum porös werden sollte, oder das Öl sich verflüchtigt. Und das dann ohne Garantie - mag bei einem Firmenfahrzeug nicht ganz so schlimm sein, aber für Privatkäufer ist es dann nur noch super ärgerlich. Den Wagen dann zu verkaufen, dürfte auch nicht so leicht sein.

So jetzt lasst mich mal wieder meinen Senf dazugeben.

Aber nicht hauen wenn das hier schon irgendwer gepostet hat. Der Thread hat ja solche Ausmaße angenommen, dass du erschossen bist wenn du mal 2 Wochen nicht liest. 😮)

Ich habe auch nen Passat aus 2006. Seit dem Frühjahr nervte mich ein mutmaßliches knacken in der B-Säule. Umso toller das Gefühl, nachdem man das hier gelesen hat. Ausschäumen, Entknarzen etc. fand ich alles nicht die Lösung, da nicht wenige meinten, es sei danach noch schlimmer.

Dann (bei mir) die Lösung die ich in einem kleineren Thread hier gefunden habe:

Es ist nicht die B-Säule "defekt" oder mies konstruiert, der Türgummi ist schuld! Den richtig geschmiert und alles ist flüsterleise!

Vielleicht ist das ja auch die Lösung für den ein oder anderen hier!?

@ TuningPost

Verrat doch mal bitte, was genau bei dir gemacht wurde.

@ all

Habe meines Erachtens auch das B-Säulen-Knacken. Bei mir wurde aber weder geschäumt noch geölt, da ich befürchte, dass es danach noch mehr Geräusche gibt. Seit 2 Monaten bin ich sogar der Meinung, dass mein Hauptgeräusch aus der B-Säule von der Gurtführung kommt. Wenn ich auf das schwarte Plastikteil direkt unter dem Gurt drücke, ist das Knacken weg. Habe deshalb das Teil austauschen lassen. Das hat aber nur wenig Besserung gebracht. Der Freundliche will da auch nichts dran basteln, da er meint es seien sicherheitsrelevante Teile. (Mit einer Hand am Lenkrad und der aderen an der B-Säule ist es aber auch nicht sicher, oder?) Zur Not werde ich selbst was zwischenklemmen. Die Gurthöhe wird eh nicht verstellt.

Habe auch das leidige Problem mit den starken Verwindungsgeräuschen der Türgummies. Die wurden zwar schon dreimal behandelt, hat aber nix geholfen. Nunmehr wurde mir gesagt, dass VW das Problem kennt und an einer Lösung arbeitet. Bis dahin soll nicht neu nachgebessert werden. Kommt mit irgendwie bekannt vor der Spruch (MuhhBrummen, Knachen der B-Säule etc.)

LG

BomBastiK

Hi BomBastiK!

Ich habe nur mit Gummipflege den Gummi zwischen Vorder- und Hintertür geschmiert. Wenn du ne Tür vorn auf machst siehst du, dass diese auf der hinteren aufliegt.

An der Vordertür ist so ein harter Gummi da hinten dran. Der von der Hintertür (wo die Vordertür draufliegt) ist weicher.

Viele meinen irgendwelche Pflegesachen auf Silikonbasis machen es noch schlimmer. Ich hab so eine Gummipflege von der Aral. Damit sowohl die Plaste als auch den Gummi bissl "getränkt", dann ist alles weg. Einziges Problem: Hält nur ca. 4 Wochen. So schlimm wie vorher war es seitdem nicht mehr. Für eben ne ganze Zeit ist alles weg.

Zeit für den Freundlichen hatte ich noch keine. Angeblich haben die ein spezielles Schmiermittel dazu. Nachdem ich aber selbst auf die Lösung bei mir kommen mußte und beim Freundlichen immer nur Schulternzucken angesagt war, habe ich es bei dem eh fast aufgegeben. Geht ja jetzt soweit.

Andere hier im Forum haben schon gepostet, dass die über den Hartgummi der Vordertür Tesaband geklebt haben und danach auch alles Still war. Werde ich bei Gelegenheit auch mal probieren. Aber wie eingangs erwähnt: Die Zeit *g* ...

Also ich habe ja bei mir auch die Türgummis im Verdacht, wenn ich das Fenster runterfahre, oder die Tür aufmache, sind alle Geräusche weg. habe alle Gummis mit Silikonöl eingerieben. War der Meinung es war gestern fast nicht mehr zu hören, aber heute war es wieder da. Mal sehen wie es sich weiterentwickelt.....Tesa haber ich auch schon aufgeklebt 😉...nächster Schritt ist mal komplett was zwischen zu legen zum Test, dachte erstmal an ein bisschen Küchenpapier o.ä. auf der gesamten Länge

Jörn

Bei mir wurde das "Spezialpflegemittel" auf den Gummidichtungen aufgebracht und es hat für ca. 2 Wochen was gebracht 🙁

Das mit dem Fenster oder Tür öffnen halte ich für etwas seltsam, denn wenn ich so fahre, höre ich bestimmt diese Geräusche nicht mehr, da die Umgebungsgeräusche zu laut sind.

Wenn ich bei mir auf's Grundstück fahre, sich also die Karosse etwas verwindet, ist genau das Geräusch zu hören. Mache ich das Fenster auf oder die Tür ist absolute Stille.

Ist es bei dem besagten "B"-Säulen Problem auch so oder ist das immer?

Zitat:

Original geschrieben von california


Wenn ich bei mir auf's Grundstück fahre, sich also die Karosse etwas verwindet, ist genau das Geräusch zu hören. Mache ich das Fenster auf oder die Tür ist absolute Stille.

Ist es bei dem besagten "B"-Säulen Problem auch so oder ist das immer?

Bei Dir kann es kein B-Säulen-Knacken geben!

Nochmal für alle: B-Säulen-Knacken nur bis Sept. 06

Das Knacken ist eigentlich während des Fahrens zu hören und knackt dann dauernd. Mit Fenster oder Türe auf oder zu hat das nichts zu tun. Nur wenn man den Wagen richtig beladen hat, dann ist das Knacken meistens weg.

Gruß
Axel

In seiner Signatur steht zwar Passat ab 08/2007 aber mit "EZ 08/2006", also einer der noch in den besagten Zeitraum der B-Säulenknacker fällt.

Hi,
 
ich habe mir gebraucht einen Passat Limo 140 PS TDI mit DPF Baujahr 09/2006 gekauft. Ich habe in der B-Säule links eher ein klappern und rechts ein leichtes Sirren.
 
Wie hört sich den das B-Säulen-Geräusch genau an und wie lt. ist es. Ich war mit dem Wagen bei VW wegen Carbonknarzen bei den Einlagen. Dachgeräuschen und eben den Geräuschen in den B-Säulen. Zu den B-Säulen Geräuschen meinten die "da kann man nichts machen".
 
Kann mal einer das Geräusch in Art und Lautstärke beschreiben.
 
Danke! 

Zitat:

Original geschrieben von klarmaker


Hi,
 
ich habe mir gebraucht einen Passat Limo 140 PS TDI mit DPF Baujahr 09/2006 gekauft. Ich habe in der B-Säule links eher ein klappern und rechts ein leichtes Sirren.
 
Wie hört sich den das B-Säulen-Geräusch genau an und wie lt. ist es. Ich war mit dem Wagen bei VW wegen Carbonknarzen bei den Einlagen. Dachgeräuschen und eben den Geräuschen in den B-Säulen. Zu den B-Säulen Geräuschen meinten die "da kann man nichts machen".
 
Kann mal einer das Geräusch in Art und Lautstärke beschreiben.
 
Danke! 

So wie es für mich aussieht, hast du einen gewandelten oder wie auch immer verkauften Passat mit dem berühmten B-Säulen klappern erwischt. Würde es aber mir auch für diesen Fall nicht gefallen lassen, da du auf alle Fälle ja die Werksgarantie, hast. Auf alle Fälle würde ich mich mit einem "da kann man nichts machen" auf keinen Fall abspeisen lassen.

mfg
hansi

Deine Antwort
Ähnliche Themen