Loch im Unterboden
Hey Leute,
nach der Entfernung des eingeklebten Teppichs/Bitumen im ganzen Wagen hab ich leider feststellen müssen, dass ich ein ordentliches Loch im Fahrerbereich habe. Sonst alles top. Es befindet sich auf der linken Seite des Fahrersitzes auf ca. der Mitte der Tür (siehe Foto). Jetzt ist die Frage wie kann ich vorgehen?
Mögl. 1: Draufschweissen, grundieren, neu lackieren?
oder wäre es eine Möglichkeit das Blech unter dem Fahrerbereich lokal komplett zu ersetzen?
Da ich noch nicht so der grosse Meister in Sachen schweissen bin würde ich das machen lassen. Jetzt ist die Frage was nachhaltig besser hält und was billiger ist? Am besten beides😁
LG Joe
(Foto lässt sich aus unerfindlichen Gründen leider nicht drehen sorry)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von joe1200
Shit happens, ich arbeite dran.Lg joe
Genau das ist die Einstellung aus der Käfemänner sind !
Das du nun das ein oder andere Loch gefunden hast..hm...ok..ist halt so. Da machst im ersten Moment erstmal ein langes Gesicht,klar,aber du bist damit nicht alleine.Sowas haben schon XX Käferfahrer hinter sich. Ja wirklich. Aber sie haben es auch geschafft sich einen Bug auf die Beine zu stellen den sie lieben.
Also lass dich nicht entmutigen,Ärmel hoch und durch! Das wird schon !
Vari-Mann
72 Antworten
Bodenhälfte bestellt, zack. Ist unterwegs..
So jetzt zu den Innenkotflügel hinten um die vordere Drehstababdeckung das Foto zeigt das Problem.
Sowohl rechts als auch links. Jetzt ist die Frage wie gehe ich vor um den ganzen Spass "nachhaltig" zu machen? Einen neuen Kotflügel? (Also den Innenteil) Oder eine Reperatur, sowohl aussen als auch innen?
Und jetzt noch die Frage ob es eine Lösung gibt, es sowohl qualitativ und auch preislich gut zu machen?
Grüsse Joe
Lasse mal Fotos von deinen Seitenteilen (Seite hinter den Türen) sowie von den vorderen Seitenteilen und dem Rahmenkopf zur Begutachtung rüberwachsen.
Leider Nein, denn hier wird ja "on the fly" der Boden gewechselt, und bei deinen Foto handelt es sich ja um einen wesentlich besser erhaltenen 1303 Zahnstangen Käfer.
Ähnliche Themen
ich wollte nur mal aufzeigen was dabei heraus kommt wenn man denkt, so schlimm ist es ja nicht.
Letztendlich ist bei meiner Bodengruppe nur der Mittelholm übrig geblieben, da kann man nicht von wesentlich besser erhalten sprechen 😁
Und mit nen bisschen "Glück" sieht's dann von außen, unter der Unterboden-Pampe, so aus.
Und da hatte man weder von innen, noch von außen überhaupt was von gesehen, bis ich angefangen habee den U-Schutz abzumömmpeln...🙁😰
Ich drück' Dir schon mal die Daumen, dass es nicht ganz so dicke kommt. Ach ja und Bilder vom Rahmenkopf, möglichst auch von innen wären sicherlich auch mal nicht schlecht. Da gebe ich Matador02 vollkommen recht - nicht das da schon was so derbe im Argen liegt, dass Du die rollende Teilresto eh schon knicken kannst...
Beste Grüße
SideWinder80
und wenn man sich Mühe gibt siehts hinterher so aus 😁😁
PS: wollte dich nur motivieren das gleich richtig zu machen.
Jetzt aber Schluß ihr "Angeber"😁😁
Wo ich doch genau weiß, daß Tiffy's Bodengruppe nicht mehr so aussieht....🙄
Gruß
Walter
Ja, die Fotos bleibt Joe uns weiterhin schuldig. Sicherlich hat er Gründe, ein Schelm wer böses dabei denkt.
Ihr bekommt eure Fotos schon noch 😁
Hab nur bis Grade keine zeit gehabt und bei euch ist doch auch schon dunkel wenn ich mich nicht irre nicht wahr? 😁
Hey, nun lästert doch nicht so.
Ich glaube, er ist für Sich auf dem richtigen Weg. Und wenn er es umsetzt ist es zwar nicht optimal aber kein Pfusch.
@Joe
Wichtig ist nur, das man eine Reparatur so gewissenhaft ausführt, das man sich in einigen Jahren drüber ärgern muss.
Also entweder richtig machen oder notdürftig + reversibel. Beides geht gleichzeitig, nur man muss wissen was man da tut.
Beide Vorgehensweisen nur halbherzig gemacht, sind Pfusch + man handelt sich späteren Ärger ein.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von joe1200
Ihr bekommt eure Fotos schon noch 😁Hab nur bis Grade keine zeit gehabt und bei euch ist doch auch schon dunkel wenn ich mich nicht irre nicht wahr? 😁
Du meinst, die schwarzen Löcher zu fotografieren geht total blöd?😁
Nein Geht alles 😁
Vielen dank für die Tipps Uwe. Ich Versuch alles so bestmöglich zu machen wie's nur geht, ist halt schwierig beim ersten Käfer.
Nein, ich hab den Käfer nun wirklich nicht gekauft um ihn verotten zu lassen. Der soll noch so lange wie möglich auf den Straßen unterwegs sein. Und zwar nicht als rollende Schweißer-Party sondern als vernünftiges Auto. Und mein Ziel ist es ihn letztendlich in ca 3 Jahren ordentlich zu restaurieren, um ihn dann auf langfristige Sicht als Sommerfahrzeug zu nutzen. Ich hoffe an meiner Motivation hat nun keiner mehr Zweifel 😁
Fotos kommen hoffentlich morgen 🙂
Beste Grüße joe