LMM reinigen, wo ist das Teil? (1.8T)

VW Passat B5/3B

Hallo,

über die Suche oder Google-Fotos konnte ich bisher nur rausfinden, das es viele verschiedene gibt, und dass der LMM in der Regel in der Nähe des Luftfilters zu finden ist.

Ich habe einen 96er 3B 1.8T. Der LMM hat schon über 150 TKM drauf, daher vemute ich, dass er verdreckt sein könnte.
Ich kann das Teil im Motor aber nicht finden!!!

Kann mir bitte jemand bei der Suche helfen? Ggf. Bilder, Lagebeschreibung oder Tips zum heilen Ein-/Ausbau wären natürlich auch sehr nett. Schon einmal danke im voraus!

Viele Grüße,
Bearhunta

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von polle28


Sei froh das du deinen Fehler gefunden hast 😉

Meiner steht seit heute beim 🙂 um den Turbo checken zu lassen den sie mir vor 1 1/2 Jahren verbaut haben...er beschleunigt zu zäh und mit leichten ruckeln.

Nach erster Rücksprache ist er jedoch okay außerdem haben sie noch den Kat und die Steuerzeiten geprüft.
Morgen kommt dann ne Kompressionsdruckprüfung dran, mal sehen was da rauskommt...aber die Rechnung ist jetzt schon lang 🙁

Die Sachen wie LMM, N75, Zündkerzen, Lamdasonde etc. hab ich schon alles ohne Erfolg getauscht...vielleicht hat von euch einer noch ne Idee...🙄

Hallo Polle hab mal eine kleine Checkliste gemacht für unsere lieben 1,8Tler

LMM?

Höhensensor?

Drosselklappe?

Ladedruckschläuche?

Ladedruck?

Lambda?

Zündung?

Zündkerzen?

Zündspulen?

Kompression?

Stuergerät? (irgendwelche Fehler)

Druckdose?

Wastegate?

Magnetventil (N75)?

Steuerzahnriemen?

Steuerkette?

Benzindruck?

Temperaturgeber? (G62)

KAT???????

So das ist so ziemlich alles was mir einfiel und was ich natürlich bei meinem überprüft habe. Wenn du diese Parameter alle überprüft hast solltest du einwenig schlauer sein😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zieh den Schlauch vom N75 der zur Druckdose geht ab und gib mit der Luftpumpe mal Druck drauf.

Also so zum verständnis wenn ich dort Druck drauf geben würde müsste die Stange ja ausfahren und das Wastegate öffnen! Oder??

Rischdisch!

...eventuell nen Stück Benzinschlauch als Verlängerung nehmen, da du schlecht mit der Pumpe rankommst.

Das Gestänge bewegt sich dann für einige Zentimeter...

Mhhh werde ich morgen wohl noch mal bei gehn und auf jeden Fall das N75 bestellen da es in meine Augen nicht ganz richtig tickt😉 und schon 140TKm aufm Buckel hat

Ähnliche Themen

...aber Variante "K"...gell?😉

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


...aber Variante "K"...gell?😉

Nein will mir das J holen

...mach doch...😛

Das werd ich auch machen 😛
Kostet wohl ca nen 50iger

So da ich ja Urlaub habe und natürlich nichts besseres bei dem schönen Wetter zu tun habe war ich mal wieder an meinem Passi und habe den Schlauch am N75 gelöst und Druck drauf gegeben und die Stange fährt raus funktioniert also. Heute abend noch mal ne Logfahrt und morgen kommt das neu N75..

So bin mal wieder ein Stück weiter gekommen, habe gestern nochmal ausgelesen das er wenn ich Vollgas gebe immer noch Teilllasgt anzeige ist noch nicht weg obwohl die Drosselklappe weit genug öffnet. Neuer Fehler im Speicher ist Hallgeber G40 Kurzschluss nach Plus bzw. Unterbrechung, mhh naja. Habe gestern noch die Leitung vom Ansaugrohr zum Pop Off erneuert denn die war nicht mehr die beste. Heute kam dann endlich das N75j an gleich eingebaut, es ist auch jetzt einbisschen besser geworden, hat aber immer noch nicht die volle Leistung.
Was mir aufgefallen ist das wenn ich im Stand trotz des neuen N75J Gas gebe das die Druckdose ordentlich regelt obwohl viele hier im Forum sagten das sollte nicht so sein. Hat jemand noch einen Rat für mich???????????

Ich würde jetzt mal den Hallgeber prüfen, weil eine Ursache muß der Fehler haben.

Kannst ja mal Passatpilotin anschreiben, sie hat momentan nen ähnliches Problem. 

Hey danke für den Tip, du glubst gar nicht wie viele Beiträge ich schon im Netz gelesen habe sei es in sämtlichen Vw Foren wie auch Audi und den Beitrag von Passatpilotin habe ich natürlich auch gelesen. Verstehe das mit dem Wastegate nicht. Das er selbst im Stand so regelt und bei dir nicht. Gestern natürlich noch Stellglieddiagnose gemacht mit dem alten N75 und es hat getaktet. So langsam weiss ich echt nicht mehr weiter da ich wirklich jeden Schlauch kontrolliert habe bzw. die Defekt aussahen ausgewechselt habe..

Hey polle28 ich habe in deiner Sigantur gelesen das deiner gechippt idt kann es sein das sich die Druckdose bzw. Stange nicht bewegt da du ja mehr Leistung bzw. einen höhren Ladedruck fährst als ich es tu und dein Wagen bzw. deine Druckdose erst später anspricht??!
Wie sieht es denn bei andern 1,8T Fahrern aus bewegt sich bei euch die Stange wenn ihr im Stnd Gas gebt????

Das hat nichts damit zu tun das meiner gechipt ist, das muß bei dir auch genau so sein.
Was ich mir vorstellen könnte das deine Druckdose defekt ist.

Aber deine Frage ist gut: Aufruf an alle 1.8T Fahrer, sachaut mal bei euch ob eure Stange an der Druckdose sich im Leerlauf und beim Gasgeben bewegt...danke im Voraus  🙂

Zitat:

Original geschrieben von polle28


Das hat nichts damit zu tun das meiner gechipt ist, das muß bei dir auch genau so sein.
Was ich mir vorstellen könnte das deine Druckdose defekt ist.

Aber deine Frage ist gut: Aufruf an alle 1.8T Fahrer, sachaut mal bei euch ob eure Stange an der Druckdose sich im Leerlauf und beim Gasgeben bewegt...danke im Voraus 🙂

Was mir noch bei dem Aufruf wichtig wäre ob der Wagen mit oder ohne Chip ist.

Habe die Druckdose doch mit einer Luftpumpe überprüft, die arbeitet wunderbar. Selbst die ganzen Leitungen um das N75 hatte ich ab (ziemliche sch... Arbeit) und auf Beschädigungen kontrolliert aber "leider" sind die alle in Ordnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen