LL01 oder LL04, welches Öl ist besser für den Dieselmotor ?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
Ich habe einen 320d bj 10.2004 mit partikelfilter. Ja ich weiß, ich müsste ll04 rein machen, da dieses Öl für den Filter besser ist. Allerdings habe ich auch gehört, dass das ll04 schlechter für den Motor sein soll bzw nicht so gute schmiereigenschaften aufweist wie das ll01. Ist da was dran?
Welches Öl sollte ich mir holen, Was meint ihr? Ich tendiere nach meinem jetzigen Wissensstand zu dem ll01.
Danke und Gruß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bender2k schrieb am 26. Oktober 2014 um 22:18:42 Uhr:


Dass LL04 schlechter für den Motor ist, ist humbug! ich habe das auch schon gelesen, finde aber keine einzige seriöse Quelle!

Dann helfe ich Dir gern. Das mache ich mich Informationen, die frei im Internet verfügbar sind.

1. Was ist die "TBN"?
=> http://www.kleenoilpanolin.com/.../

... nun solltest Du wissen ob eine hohe oder eine niedrige TBN besser ist.

2. Wie hoch ist der TBN-Wert eines LL-01-Öls?
=> http://www.mobil1.de/.../new-life-0w-40.aspx?tabs=Spezifikationen#tabs

3. Wie hoch ist der TBN-Wert eines vergleichbaren Öls der Spezifikation LL-04?
=> http://www.mobil1.de/.../esp-0w-40-dexos-2-lizenziert.aspx?...

... nun kannst Du weitere Datenblätter von Ölen nehmen und feststellen, dass die TBN-Zahl generell bei LL-04-Ölen ggü. den LL-01-Ölen geringer ist.

4. Wie wird eine Low-SAPS-Eigenschaft erreicht?
=> http://www.mobiloil.com/.../mobil_1_product_guide.pdf

... auffällig ist der Zusammenhang zwischen dem Phosphor-Gehalt und der Low-SAPS-Eigenschaft und der Zusammenhang zwischen Langläufer (High-Milage)-Ölen und Phosphorgehalt.

5. Was hat also der Phosphor mit Verschleißschutz zu tun?
=> http://de.wikipedia.org/wiki/Phosphatierung

6. Wie schlimm ist dieser Zielkonflikt zwischen "Aschegehalt vs. Verschleißschutz" für BMW?
=> http://www.jokin.de/news/34/Oelliste.pdf

... über die Fußnote "2" bei den Ottomotoren erkennst Du, dass LL-04-Öle außerhalb der EU für Ottomotoren verboten sind und die Fußnote "4" bei den Dieselmotoren sagt Dir, dass auch für DPF-Fahrzeuge außerhalb von Europa die LL-01-Öle zu verwenden sind.

mein Fazit aus den Infos: Bevor ich mir lang und breit überlegen muss ob LL-01 oder LL-04-Öl für mein Auto ok ist, kippe ich in alle "Nicht-M"-E46 einfach ein LL-01 rein und gut ist.

Gruß, Frank

85 weitere Antworten
85 Antworten

Oh mann... LL04 ist freigegeben, es hat keinen Nachteil... Immer diese Öl-Diskussionen
Dann sind halt vom "TBN-Wert" des LL01 nach 30tkm noch 95% übrig und vom LL04 nur noch 90%, ja und?

Warum diskutiert keiner darüber, ob ein Reifen von Continental bei Regen 1-2% mehr Wasser verdrängt als einer von Dunlop? -_-

@Bender
Warum gehst du in eine Ölthread, wo es genau darum geht, LL01 oder LL04? Welche Diskussion erwartest du?
Wenn du glaubst, dass nach 30tkm noch 90% der basischen Reserven übrig ist, solltest du dich wohl mal öfter mit Ölthreads beschäftigen. Wenns dich nicht interessiert, dann lese keine Ölthreads!

Ich würde gerne wissen ob der Conti echt 1% mehr Wasser verdrängt? ;-)

Zitat:

@Bender2k schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:57:31 Uhr:


Dann sind halt vom "TBN-Wert" des LL01 nach 30tkm noch 95% übrig und vom LL04 nur noch 90%, ja und?

Wir reden hier aber nicht von 95% nach 30 tkm sondern von weit weniger!

Hier mal eine Grafik wie arg sich die TBN reduziert - das sind Ölproben von Kundenfahrzeugen.

Gruß, Frank

PS: Warum die Deppen da eine Parabelfunktion reingelegt haben, die den Anschein erzeugt, dass die TBN wieder ansteigt, erschließt sich mir nicht ... und das bei dieser Quelle: www.sae.org

Ähnliche Themen

Weiß den niemand etwas zum Conti und der Wasserverdrängung? Heute ist ein Sack Reis in China umgekippt, seitdem leuchtet bei mir die ABS Warnleuchte. Wieviel TBN hat Salatöl, möchte gerne etwas sparen. Kann es ja jede Woche mit dem Öl in der Fritteuse wechseln und in meinem alten Benz verfeuern. Geht das?

Zitat:

@dseverse schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:47:41 Uhr:


Weiß den niemand etwas zum Conti und der Wasserverdrängung? Heute ist ein Sack Reis in China umgekippt, seitdem leuchtet bei mir die ABS Warnleuchte. Wieviel TBN hat Salatöl, möchte gerne etwas sparen. Kann es ja jede Woche mit dem Öl in der Fritteuse wechseln und in meinem alten Benz verfeuern. Geht das?

Genau nach meinem geschmack 😁😁

Zitat:

@dseverse schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:47:41 Uhr:


Weiß den niemand etwas zum Conti und der Wasserverdrängung? Heute ist ein Sack Reis in China umgekippt, seitdem leuchtet bei mir die ABS Warnleuchte. Wieviel TBN hat Salatöl, möchte gerne etwas sparen. Kann es ja jede Woche mit dem Öl in der Fritteuse wechseln und in meinem alten Benz verfeuern. Geht das?
https://www.youtube.com/watch?v=j8uefBUOfgA

;-)

Yep Incognito, das ist nach meinem Geschmack 😉
Ich werde nie verstehen, was manche Leute in einem Ölthread suchen, wenn sie keine Lust haben, sich mit der Materie auseinander zu setzen. Unverständlich.
Gerade die Unterschiede LL01 und LL04 sind groß!

Zitat:

@FloOdw schrieb am 29. Oktober 2014 um 18:26:18 Uhr:


Yep Incognito, das ist nach meinem Geschmack 😉
Ich werde nie verstehen, was manche Leute in einem Ölthread suchen, wenn sie keine Lust haben, sich mit der Materie auseinander zu setzen. Unverständlich.
Gerade die Unterschiede LL01 und LL04 sind groß!

Jo, und man kann es sich auch einfach nur schwer machen.

Bei mir bleibt das Öl auch nie 30tkm im Motor, von daher scheiße ich auf irgendwelche freigeben bzw irgendwelche Formeln und Werte aus irgendeiner Tabelle oder sonst was.

Ihr macht da ne Wissenschaft draus, da muß ich echt mal schmunzeln.

Es ist Wissenschaft. Und ja, es ist nicht schwer. LL01 ist besser geeignet für den E46 als LL04. Ich verstehe nicht, warum du das ins lächerliche ziehst, Tom, bist sonst doch auch sachlich.
Der TE hat mit diesem Thread explizit gefragt, was davon besser ist.

Ins lächerliche ziehen?
Nö, ich fand nur das geschriebene von dseverse lustig 😉

Was gibt es da zu diskutieren, LL01 ist das bessere Öl für den E46 und das ist nicht erst seit gestern bekannt. Das kann man in der Suche zu Genüge nachlesen. Ich persönlich habe für meinen 330cd Mobil1 0W40 Turbodiesel verwendet.

Zitat:

@lncognito schrieb am 29. Oktober 2014 um 12:05:44 Uhr:



Zitat:

@Bender2k schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:57:31 Uhr:


Dann sind halt vom "TBN-Wert" des LL01 nach 30tkm noch 95% übrig und vom LL04 nur noch 90%, ja und?
Wir reden hier aber nicht von 95% nach 30 tkm sondern von weit weniger!

Hier mal eine Grafik wie arg sich die TBN reduziert - das sind Ölproben von Kundenfahrzeugen.

Gruß, Frank

PS: Warum die Deppen da eine Parabelfunktion reingelegt haben, die den Anschein erzeugt, dass die TBN wieder ansteigt, erschließt sich mir nicht ... und das bei dieser Quelle: www.sae.org

Gilt die Grafik für den TBN Wert des LL01 oder den, des LL04.

Bitte eine Grafik (Von der gleichen Prüfstelle) für das fehlende Öl nachreichen, ansonsten ist diese für das Thema absolut nichtsaussagend, wenn kein Vergleich gezogen werden kann, worum es hier ja geht.

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 30. Oktober 2014 um 00:09:34 Uhr:


Was gibt es da zu diskutieren, LL01 ist das bessere Öl für den E46 und das ist nicht erst seit gestern bekannt. Das kann man in der Suche zu Genüge nachlesen. Ich persönlich habe für meinen 330cd Mobil1 0W40 Turbodiesel verwendet.

Die Suche gibt leider nur Meinungen von Nutzern aus und davon ist 95% immer nur Nachgeplapper von Sachen die man einmal gelesen und einfach so hingenommen hat.

Das einzige was gesagt wurde ist "Der TBN Wert des LL01 ist höher, deswegen ist es besser". Aber die hunderte andere Faktoren sind nicht mit einbezogen. Kann jemand mit Sicherheit sagen, dass das LL04 kein Additiv hat, welches den nierigeren TBN ausgleicht?

Mir stellt sich die Frage, warum das LL04 von BMW für den E46 320d freigegeben wurde, wenn es (angeblich) schlechter ist?
Vielleicht ist es ja nur 99% so gut, wie das LL01, aber wen Interessiert das wirklich? Wie ich schon gesagt habe, um 1% mehr Wasser-Verdrängung bei Reifen kümmert sich niemand! Und im Grenzbereich entscheidet 1% über leben und Tod und das noch viel eher bei Reifen als beim Öl...

Lasst die Kirche doch bitte im Dorf...

Zitat:

@Bender2k schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:23:52 Uhr:



Gilt die Grafik für den TBN Wert des LL01 oder den, des LL04.

Bitte eine Grafik (Von der gleichen Prüfstelle) für das fehlende Öl nachreichen, ansonsten ist diese für das Thema absolut nichtsaussagend, wenn kein Vergleich gezogen werden kann, worum es hier ja geht.

Es mag sein, dass die Grafik für

Dich

als Einzelperson nichtsaussagend ist.

Für alle anderen Leser ist aus der Grafik zu interpretieren, dass der TBN-Wert über die Nutzungszeit extrem stark abnimmt und dadurch eine zu geringe TBN im Öl eher schlecht ist.

... egal welches Öl eingefüllt wird, die Fähigkeit des Öl saure Bestandteile zu neutralisieren sinkt mit der Nutzungsdauer extrem.

Kurzstreckenfahrer sind zudem stärker betroffen als Langstreckenfahrer (dies kann ich jedoch nicht mit öffentlich verfügbaren Analysen belegen - das ist unser interner Kram).

Gruß, Frank

@Bender2k
Du solltest dich unbedingt über die Nachteile von Low-SAPS Ölen belesen. LL04 Öle sind Low-SAPS, LL01 nicht.
Nicht alles was freigegeben ist, ist auch ratsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen