Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS
Hallo,
da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.
PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!
Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉
Ich mache mal den Anfang:
Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.
Beste Antwort im Thema
mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.
2006 Antworten
Zitat:
@since1999 schrieb am 10. April 2015 um 14:00:44 Uhr:
Kann ich nicht sagen, da ich noch kein Angebot habe.Zitat:
@since1999
Wie hoch wäre der Verlust bei Verkauf ohne Reparatur?
Dazu zählen aber noch mehr Faktoren. Da bei einer Reparatur nur der Rumpfmotor neu ist, die Anbauteile aber bei mir schon 120tkm runter haben, werden Reparaturen z.B. am Turbo, Klimakompressor, Achsteile, Radlager, Bremsen... nicht aus bleiben. Bei einem Jahreswagen mit 20tkm hab ich da noch mehr Luft.
Verkauf ihn so gut wie es geht und investiere dein Geld lieber in ein neueres Auto mit bessererm Zukunftspotenzial.
Zitat:
@GolfVI-Driver schrieb am 10. April 2015 um 19:00:07 Uhr:
Dazu zählen aber noch mehr Faktoren. Da bei einer Reparatur nur der Rumpfmotor neu ist,
die Anbauteile aber bei mir schon 120tkm runter haben, werden Reparaturen
z.B. am Turbo, Achsteile, Radlager, Bremsen,
Klimakompressor,
... nicht aus bleiben.
Bei einem Jahreswagen mit 20tkm hab ich da noch mehr Luft.
.
Habe beim Freundlichen alte Bremsscheiben entsorgt.
In dem Schrottcontainer lagen am Grund neben einem Rumpfmotor mindestens 15 Klimakompressoren.
Wie gut dachte ich, das ich vor Jahren das Hella PAO-Oil 68 PLUS UV einfüllen ließ.
http://www.hella.com/.../Pao_oil_flyer07_dTT.pdf
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 11. April 2015 um 14:13:46 Uhr:
Warum? Wegen möglichem Wegfall einer erneuten Befüllung mit dem Kontrastmittel?
.
Siehe Produktbeschreibung
Der Verschleißschutz ist beim PAO 68 höher, als beim PAG 46.
Auch verbleibt im Betrieb anteilmäßig mehr PAO 68 im Kompressorgehäuse
Die Option mit Kontrastmittel, habe ich gerne genommen
Ähnliche Themen
So wollte mal einen Zwischenstand posten.
hab mich nach intensiver Suche gegen ein neues Auto und für eine Reparatur entschieden. Ich möchte nicht ins Detail gehen nur soviel: Habe nicht viele Kompaktwagen mit vergleichbaren Daten und Automatik wie beim Golf gefunden. Habe bei Opel, BMW, Mercedes und Hyundai geschaut, teilweise sogar eine Probefahrt gemacht. Leider gab es immer wieder Dinge, die mir nicht gefallen haben.
Werde jetzt den Motor bei einem Instandsetzer reparieren lassen, er kann mir dann auch die genaue Ursache für die fehlende Kompression auf dem 1. Zylinder nennen. Nächste Woche gibt es Details und vielleicht auch Bilder.
Gruß
since1999
Die Ursache wird zu 99% ein Ringstegbruch sein.
Einige User haben berichtet, dass ihre Zylinderwände dabei NICHT beschädigt wurden und es reichte, nur die Kolben zu ersetzen. Evtl. den Instandsetzer mal auf diese häufige Fehlerursache hinweisen, wenn du Glück hast könnten sich deine Kosten dann in Grenzen halten.
Solltest du Glück haben und deine Zylinderwände sind in Ordnung auf jeden Fall alle vier verbesserten Kolben mit der TN "03C 100 091 TX" austauschen lassen, ansonsten ist der nächste Schaden vorprogrammiert.
Im Anhang die Ursache für mein letzten Motorwechsel.
Hallo Jubi,
vermutlich hast Du Recht und es ist ein Ringstegbruch. Kann auch ein verschmortes Ventil sein, was laut Instandsetzer auch häufiger vorkommt. Sollte die Zylinder Laufbahn beschädigt sein, hilft nur noch Tabula Rasa. Werde dann aber keine original Kolben einbauen lassen, da es diese nicht im 1. Übermaß zu kaufen gibt.
Nächste Woche weiss ich mehr.
Habe gelesen, dass es keine Kolben mit Übermaß von VW gibt. Sollte dein Zylinder also beschädigt sein bleibt dir eigentlich nur ein AT-Motor einzubauen, oder? 😕
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 21. April 2015 um 14:37:51 Uhr:
Habe gelesen, dass es keine Kolben mit Übermaß von VW gibt. Sollte dein Zylinder also beschädigt sein bleibt dir eigentlich nur ein AT-Motor einzubauen, oder? 😕
Wer will schon original VW Kolben!?😉
Als Option standen Schmiedekolben mit Übermaß oder Kolben von Nüral.
Hab mich bewußt gegen einen AT Motor von VW entschieden, solange es hier einen Fachbetrieb gibt, der mir bessere Qualität zu einem fairen Preis liefert und
meinenMotor überholt.
Gruß
Das Angebot zum Einbau von Schmiedekolben ist hochinteressant; bin gespannt darauf, ggf. noch mehr darüber zu erfahren. Da bist du offenbar mit einer wirklich kompetenten Fachfirma im Gespräch. 🙂
Nur am Rande zu der oben genannten Teilenummer:
Zitat:
Solltest du Glück haben und deine Zylinderwände sind in Ordnung auf jeden Fall alle vier verbesserten Kolben mit der TN "03C 100 091 TX" austauschen lassen
Hängt bei dieser Teilenummer nicht noch ein ganzer Austauschmotor mit an den Kolben? Das Teil kostet dann wohl auch so um die €4.900,--.
Die TN für die neuesten VW Kolben für den CAVD ist nach meiner Quelle 03C107065CE.
Das Hauptproblem bei einer Motorinstandsetzung sind die Übermaß-Kolben. Wir haben bei 3 Firmen nachgefragt und keine gefunden.
Ein Schmiedekolben klingt auf jeden Fall interessant, mit all seinen Vor und Nachteilen. Habe das Glück, dass ich eine kompetente Firma gefunden habe, die mir ein Komplettpaket anbiete. Motor Aus/Einbau + Intandsetzung.
Bin mir aber nicht so sicher, ob die Kolben alleine Schuld an den Motorschäden habe oder vielleicht auch die Motorsoftware einen Teil dazu beiträgt?
Nur mal so am Rande, warum ich die Reparatur nicht bei VW habe machen lassen:
Um die 50% Kulanz auf Material zu bekommen, hätte die Werkstatt zuerst den Zylinderkopf abnehmen und den defekten Kolben ausbauen müssen. Danach noch alles dokumentieren und ab zu VW. Für diesen "Spaß" hätte ich dann 480€ bezahlen müssen 😕
Zitat:
@since1999 schrieb am 21. April 2015 um 17:16:58 Uhr:
[.....]
Wer will schon original VW Kolben!?😉
Als Option standen Schmiedekolben mit Übermaß oder Kolben von Nüral.
[.....]
Du weißt aber, dass Nüral (Federal-Mogul) Erstausrüster bei VW/Audi ist? 😉
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 21. April 2015 um 14:37:51 Uhr:
Habe gelesen, dass es keine Kolben mit Übermaß von VW gibt. Sollte dein Zylinder also beschädigt sein bleibt dir eigentlich nur ein AT-Motor einzubauen, oder? 😕
Da wäre jetzt interessant zu erfahren, ob von VW tatsächlich keine Übermaßkolben erhältlich sind, von Nüral dagegen schon.