Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS
Hallo,
da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.
PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!
Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉
Ich mache mal den Anfang:
Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.
Beste Antwort im Thema
mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.
2006 Antworten
Krass, diese Bilder der Ventile. Kann mich nur wundern, daß es damit nicht viel häufiger zu Motorproblemen kommt.
Mit der Technik kenne ich mich nicht so aus, denke aber es sind auf den Bildern auch wieder die Einlaßventile mit den schwarzen Verkokungen? Auch bei fehlerhafter Abgasrückführung strömt das Abgas dann ja erst einmal an den Einlaßventilen vorbei und sorgt vermutlich für Ablagerungen, die dann bei den Temperaturen verkoken können. Die Auslaßventile sollten eigentlich kaum/nicht betroffen sein?
Zitat:
@GolfVI-Driver schrieb am 2. April 2015 um 21:25:37 Uhr:
... und 600€ Garantieverlängerung (Tendenz jährlich steigend) pro Jahr ...
Hi,
Garantieverlängerung:
6. Jahr = 531 Euro
7. Jahr = 531 Euro
VG myinfo
Aufgrund meiner Schadensbilanz und den km wären es bei mir schon gute 600euro gewesen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@GolfVI-Driver schrieb am 3. April 2015 um 14:32:00 Uhr:
Aufgrund meiner Schadensbilanz und den km wären es bei mir schon gute 600euro gewesen!
Hi,
hast du konkrete Daten?
Welche GV hattest du ursprünglich?
Z.B. 2 Jahre bis 100.000 km oder 3 Jahre bis 125.000 km.
Und wieviel hat die GV in dieser Zeit gezahlt?
Ich hatte 3 Jahre bis 50.000 km für 747 Euro.
Die GV hat in dieser Zeit über 10.000 Euro gezahlt, der Rest ging auf Kulanz.
Das 6. kostete 531 Euro und exakt das Gleiche kostet das 7. Jahr.
Wenn bei dir "gute 600 Euro" für das 6. Jahr aufgerufen wurden, kann es nur an der Fahrleistung liegen.
Lag die nach 5 Jahren schon über 100.000 km?
VG myinfo
Beim Kauf gab's damals nur die Anschlußgarantie für 2Jahre und bis 100.000km zu 100% Deckung. Dafür habe ich so ca. 450€ bezahlt gehabt. Für das 5. Jahr waren es noch knapp 500€ und ich war zu diesem Zeitpunkt noch unter 100.000km. Im 6.Jahr bin ich schon gut über den 100.000km gewesen.
Zitat:
@GolfVI-Driver schrieb am 3. April 2015 um 16:23:54 Uhr:
Beim Kauf gab's damals nur die Anschlußgarantie für 2Jahre und bis 100.000km zu 100% Deckung. Dafür habe ich so ca. 450€ bezahlt gehabt. ...
Das ist die alte GV. Ok, danke, daher der andere Preis.
GV Golf 6 118 - 199 kW Prämie:
Alte GV
- 6. Jahr: "gut 600 Euro"
- 7. Jahr: "Tendenz jährlich steigend"
Neue GV:
- 6. Jahr: 531 Euro
- 7. Jahr: 531 Euro
Fazit: Die neue GV ist im Alter günstiger als die alte GV.
VG myinfo
Die GV wird ja kostendeckend kalkuliert. Beim Golf 6 in der Kategorie ab 160PS Motor muß der CAVD mit abgedeckt werden, mit seinen etwas überdurchschnittlich häufigen Motorschäden - also etwas höhere Prämie.
Bezieht sich die neue GV auch auf die 1.4 TSIs mit Zahnriemen? Da wird (zur Zeit) wohl von geringerer Schadenanfälligkeit ausgeganen, konsequenterweise fällt die Prämie niedriger aus.
Wenn diese These stimmt, dann kann man das durchschnittlich höhere Risiko eines Motorschadens bei Golf 6 CAVD grob quantifizieren und mit um die €100 pro Jahr ansetzen. Grund zur Panik? Nicht wirklich.
Hallo MENA-C,
ich stelle deinen Post etwas um. 😉
Zitat:
@MENA-C schrieb am 3. April 2015 um 20:14:26 Uhr:
Bezieht sich die neue GV auch auf die 1.4 TSIs mit Zahnriemen? Da wird (zur Zeit) wohl von geringerer Schadenanfälligkeit ausgeganen, konsequenterweise fällt die Prämie niedriger aus.
Ja. Die neue GV gibt es seit dem 1.01.2011. Alle Golf Modelle, für die seither eine GV abgeschlossen wurde, fallen in den entsprechenden gleichen Topf. Daher sind auch die Prämien für den Golf 6 und 7 identisch.
Zitat:
Die GV wird ja kostendeckend kalkuliert. Beim Golf 6 in der Kategorie ab 160PS Motor muß der CAVD mit abgedeckt werden, mit seinen etwas überdurchschnittlich häufigen Motorschäden - also etwas höhere Prämie.
Nicht nur. 😉 Die alte GV hat die ganzen alten, teuren Sorgenkinder an der Backe: Steuerketten, Kettenspanner, NWS, Ringstegbrüche, Mehrfachkupplungen, Mechatronicdefekte, usw. Das frische Blut der neuen Modelle fehlt komplett und daher sind dann auch die Prämien höher.
Zitat:
Wenn diese These stimmt, dann kann man das durchschnittlich höhere Risiko eines Motorschadens bei Golf 6 CAVD grob quantifizieren und mit um die €100 pro Jahr ansetzen. Grund zur Panik? Nicht wirklich.
In die "100 Euro" fällt wesentlich mehr rein (s.o.). Der CAVD kann daher gar nicht so schlecht sein. *daumendrück* Da ich aber die Volatilität des CAVD-Ausfallrisikos nicht kenne, habe ich die GV doch nochmal verlängert.
VG myinfo
Bereits 94 Seiten an Beiträgen zu diesem Thema!! Das macht doch das Ganze unüberschaubar. Bitte jetzt aufhören mit Beiträgen und lieber später wieder neu starten.
Dein Beitrag macht es nicht überschaubarer. Ebenso Dein gleiches Posting im Steuerkettenrasselfred. Sind eben alles Dauerthemen (Dauerbrenner) 😉
Außerdem kann es Neuigkeiten zu den ersten Postings geben. Auch wenn zwischendurch philosophiert wird. So ist das nun mal. Und das in jeder Community.
Zitat:
@myinfo schrieb am 3. April 2015 um 14:22:38 Uhr:
Hi,Zitat:
@GolfVI-Driver schrieb am 2. April 2015 um 21:25:37 Uhr:
... und 600€ Garantieverlängerung (Tendenz jährlich steigend) pro Jahr ...Garantieverlängerung:
6. Jahr = 531 Euro
7. Jahr = 531 EuroVG myinfo
lässt sich das über VW abschließen und wie siehts aus, wenn man, wie ich, erst um die 35.000 Kilometer drauf hat?
Vielen Dank!
Eine Garantieverlängerung MUSS während der regulären Garantiezeit abgeschlossen werden und sie beginnt dann wenn diese endet. Abschließen kannst du diese bei jeden VW-Händler.
Sollte die Garantiezeit bereits ohne Verlängerung abgelaufen sein, dann ist vielleicht noch der Abschluß einer Reparaturversicherung bei einem anderen Versicherungsträger möglich; das gibt es aber nicht in allen Ländern. Die VW Garantieverlängerung übrigens auch nicht.
Ich bin noch einige Monate im 5. Versicherungsjahr. Ich höre das mit 6. und 7. Jahr nur zum ersten mal. Damals beim abschließen der 5 Jahresversicherung war davon auch keine Rede.