Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.

PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!

Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉

Ich mache mal den Anfang:

Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.

Beste Antwort im Thema

mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.

2006 weitere Antworten
2006 Antworten

Kilometerstand: cca. 20.000 Km (bei cca. 02/2010)

EZ: 29/04/09

Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln) - nur kurz nach kaltstart

Meldung im KI: nur Einmal gelbe Abgaswarnleuchte

Festgestellt wurde: Diagnosegerät hat gemeldet, daß sporadisch Zündaussetzer auf dem 3. Zylinder sind.

Maßnahmen: Das Fahrzeug wurde getestet (50 km) und die Ergebnisse der Tests wurden direkt an VW Deutschland (in der Tat bin ich aus der Slowakei) gesendet. VW Antwort: Alle Werte sind normal.

Werkstattaufenthalt: 2 Tage

Ersatzwagen: Alle Ersatzfahrzeuge beschäftigt gewesen, sondern bieten den Transport nach Hause, kostenlos.

Hinweis: Dies war ein VW-Service in der Slowakei.

Dann begann ich, nur Shell V-Power Racing 100 tanken, und das Problem wurde bereits in einem bemerkenswerten Ausmaß aufgetreten.

Im Oktober 2010: Aktion Service-Update der Steuereinheit (KI wurde der Schalt Assistent hat), da das Auto ist absolut ohne Probleme.

Zur Zeit habe ich 46.000 km, und während kein Problem.

Aber nach der Lektüre Ihrer Post, gehe ich über den Service VW, lassen Sie mich prüfen, ob alles sein - ob sie richtig Druck in den Zylindern und Kolben sind ....

sorry für die Teil-OT und für mein schlechtes Deutsch 😉

Wurde es durch das V-Power Racing besser oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von caravelle79



sorry für die Teil-OT und für mein schlechtes Deutsch 😉

.

Das passt schon - klingt besser als bei 'manch Deutschem'

😉

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von caravelle79



sorry für die Teil-OT und für mein schlechtes Deutsch 😉
.
Das passt schon - klingt besser als bei 'manch Deutschem'
😉

E.

Frage: Warum werden die Listen der Motorschäden der 160PS TSI Motoren so lang?

Antwort: Weil sich User in einem Thread 5 (in Buchstaben FUENF) mal in die Liste eintragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thiz rox


Frage: Warum werden die Listen der Motorschäden der 160PS TSI Motoren so lang?

Antwort: Weil sich User in einem Thread 5 (in Buchstaben FUENF) mal in die Liste eintragen.

.

@ thiz rox

selber nichts zum sagen,

trotzdem willkommen im CLUB 😠

. . . und übrigens - such dir einen anderen um
deinen Frust abzubauen und lass mich in Ruhe !
(auch per PN)

E.

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Wurde es durch das V-Power Racing besser oder nicht?

Ja, ein Kaltstart war es ein wenig besser (Kaltstart bei tiefen Temperaturen)

ERIBE: danke..

thiz rox: ... und weil einige haben große Unterschriften ... ;-)

Gibt es hier jemanden mit einem Modell ab Mitte 2010 und Motorschaden ? Bisher sind es ja meistens die 2009er. Ob die doch was Hardwareseitiges getauscht haben ?

Nach EZ 02/10 wurde bis jetzt kein kapitaler Motorschaden mehr gemeldet.

Passend dazu dieser Beitrag .

Ausser diesem (EZ 5/2010)
http://www.motor-talk.de/.../...uft-nicht-diesel-im-tank-t3072863.html

Amen

Zusammenfassend klingt es für mich so, dass VW das Problem erstmal mit ner neuen Software und anderen Injektoren in den Griff bekommen hat. Allerdings geht das in Richtung Leistungsreduzierung, wenn die Drosselklappe bis 5.000 U/min nur noch zu 70 % öffnet. Die Max-Leistung von 160 PS werden trotzdem erreicht, ich weiß. Aber die Fahreigenschaft im unteren Bereich wird somit schon schlechter und man hat anscheinend einen höheren Spritverbrauch durch die Anfettung im Brennraum.

Das mit der EZ Mai 2010 ist so eine Sache. Vielleicht hat er ein Ladenmodell gekauft und wurde bereits in 2009 gebaut und hat somit noch die alten Injektoren. Aber vielleicht auch nicht.

Ich tue mich nur schwer ein solches Auto zu bestellen und das mit dem Motorenproblemen im Hinterkopf zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von vestibular


Zusammenfassend klingt es für mich so, dass VW das Problem erstmal mit ner neuen Software und anderen Injektoren in den Griff bekommen hat. Allerdings geht das in Richtung Leistungsreduzierung, wenn die Drosselklappe bis 5.000 U/min nur noch zu 70 % öffnet. Die Max-Leistung von 160 PS werden trotzdem erreicht, ich weiß. Aber die Fahreigenschaft im unteren Bereich wird somit schon schlechter und man hat anscheinend einen höheren Spritverbrauch durch die Anfettung im Brennraum.

Das mit der EZ Mai 2010 ist so eine Sache. Vielleicht hat er ein Ladenmodell gekauft und wurde bereits in 2009 gebaut und hat somit noch die alten Injektoren. Aber vielleicht auch nicht.

Ich tue mich nur schwer ein solches Auto zu bestellen und das mit dem Motorenproblemen im Hinterkopf zu haben.

Die Anfettung wird ja durch die nicht ganz geöffnete Drosselklappe erreicht, weniger Luft (Sauerstoff) bei gleicher Kraftstoffeinspritzmenge = fetteres Gemisch. Daher dürfte bei Normalbetrieb eigentlich kein höherer Verbrauch sein. Wie es während der Warmlaufphase aussieht weiß ich aber nicht.

Gruß Steffen

Hallo zusammen,

nun hat's mich auch erwischt. Ab 22.1. Ruckeln im Drehzahlkeller und sporadisch aufleuchtende Abgaswarnleuchte. Eigentlich ein Jammer, das dieser Thread so weit oben im Golf VI Forum auftaucht...🙁

Kilometerstand: 22.100Km
EZ: 07/2009
Symptome: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich (<1200 U/min)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte / zuletzt dauerhaft leuchtend
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf einem Zylinder. Dann genauer geschaut und Feststellung: Ein Kolbenring gebrochen. Pleuellager aber in Ordnung.
Maßnahmen: Wechsel aller 4 Kolben
Werkstattaufenthalt: vorraussichtlich eine Woche (bis 01.02.2011)
Ersatzwagen: Ein Tag Eigenleistung, Rest Kulanz vom Autohaus.

Hoffe bloß, dass dieses EURO5-Injektoren Problem durch den "nicht-Motortausch" nicht noch auf mich zukommt. (LINK )

Grüße, rob

Oh Mist, das tut mir leid.

Hattest Du zuvor bereits ein Softwareupdate bekommen ?

Hast Du mal beim Freundlichen gefragt ob die die austauschen würden ? Vielleicht haben die ja schon gelitten, dann müssten sie die auch tauschen.

Und durch den Bruch des Kolbenrings ist die Bohrung nicht beschädigt worden ?

Oh man, das ist echt ein Unglücksmotor. Wobei ja doch anscheinend irgendwas geändert wurde, da seit Mitte 2010 keiner mehr davon berichtet.

Vielen Dank für Deine Infos, vestibular! Werde gleich mal mit dem Freundlichen Kontakt aufnehmen.

Zitat:

Hattest Du zuvor bereits ein Softwareupdate bekommen ?

Nein. Wagen ist zum ersten Mal in der Werkstatt.

MFG

Dann halte uns mal bitte auf dem laufenden.

Ich hatte bei irgend jemanden gelesen das der neue Motor kurz danach auch wieder kaputt ging. Die Erklärung war glaube ich, dass die Injektoren die alten blieben und schon angekokt waren, wodurch sich das Einspritzmuster verändert hatte und somit die Brennräume ausgespült hat. Wäre ja zumindest eine logische Konsequenz.

Ich war vorhin noch bei 2 VW-Häusern und habe mal auf blöd gefragt, ob die Motorenprobleme mit dem 160er inzwischen behoben sind.

Beide taten so als ob sie das das 1. Mal gehört haben. Aber gut, ich hatte das auch erwartet.

Wenn ihr jetzt nochmal einen bestellen müsstet/würdet: Würdet Ihr trotzdem wieder den 160 PSer nehmen, oder lieber den 122 PSer, ohne im Hinterkopf die eventuell kommenden Probleme zu haben ? Das ist meine Überlegung, da ich ja bereits bestellen wollte, jedoch erst nochmal den 122er fahren will. Der GTI wäre mir bar leider zu teuer !

Deine Antwort
Ähnliche Themen