Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS
Hallo,
da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.
PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!
Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉
Ich mache mal den Anfang:
Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.
Beste Antwort im Thema
mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.
2006 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Da hast du aber den ersten 🙂 erwischt der von VW über diese Problematik informiert wurde. 😁Zitat:
Original geschrieben von atze72
[.....] Lt. Freundlichem wurden anfangs (2009) mangelhafte Kolben verbaut woraufhin VW den Kolbenhersteller gewechselt hat! Qualitativ seien die neuen nun besser und keine weiteren Motorschäden aufgrund von Kolbenbrüchen bekannt! [.....]
Anfang 2009 kann ich aber überhaupt nicht glauben, da fast alle Motorschäden in diesen Thread aus dem BJ 2008/2009 sind, erst seit BJ Februar 2010 ist es diesbezüglich ruhiger geworden.
Nicht Anfang 2009, sondern er meinte anfangs bzw.
bis ca. einschl. 2009, s. o.! Das würde in etwa passen!
Zitat:
Original geschrieben von atze72
Moin,Lt. Freundlichem wurden anfangs (2009) mangelhafte Kolben verbaut woraufhin VW den Kolbenhersteller gewechselt hat! Qualitativ seien die neuen nun besser und keine weiteren Motorschäden aufgrund von Kolbenbrüchen bekannt!
Wielange baut VW schon Autos ? Seid 2 oder 3 Jahren ? Klar jeder fängt mal an. Haben ja noch keine Erfahrungen mit Autos und deren Motoren. *kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
[.....] Wielange baut VW schon Autos ? Seid 2 oder 3 Jahren ? Klar jeder fängt mal an. Haben ja noch keine Erfahrungen mit Autos und deren Motoren. *kopfschüttel*
Genau, VW produziert ja bis zur letzten Schraube alles selbst! Wie konnte das nur passieren........? 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
[
Genau, VW produziert ja bis zur letzten Schraube alles selbst! Wie konnte das nur passieren........? 🙄
Ähmmm..evtl hätte man die Motoren vielleicht testen können ? Nur so ein Gedanke.....😁😁😁😁
Achsooo..haben Sie ja jetzt getestet.Soorrry....😁
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Wielange baut VW schon Autos ? Seid 2 oder 3 Jahren ? Klar jeder fängt mal an. Haben ja noch keine Erfahrungen mit Autos und deren Motoren. *kopfschüttel*Zitat:
Original geschrieben von atze72
Moin,Lt. Freundlichem wurden anfangs (2009) mangelhafte Kolben verbaut woraufhin VW den Kolbenhersteller gewechselt hat! Qualitativ seien die neuen nun besser und keine weiteren Motorschäden aufgrund von Kolbenbrüchen bekannt!
Wie wärs mal mit vorher denken und dann schreiben, wer wird wohl die Kolben produzieren?
A: Zulieferer
B: örtliche Metzgerei
C: Buchhandel
D: Tankstelle
MfG Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Killa89
1,4 TSIEZ: 03/10
Km-Stand: 50.000km
Donnerstag 7.7.
Symptome: Starkes Leerlaufruckeln, Beschleunigungsruckeln im Bereich 1200-1400 U/min
Maßnahme: steht noch im Sternen, da Fahrzeug seitdem unbewegt beim Händler auf'n Hof steht
Wobei mir 2 Tage bevor die Zündaussetzer inkl. Warnleuchte kamen ein zu niedrigtouriges fahren vorgehalten wurde.
Leihwagen: Nein, da ich die Miet-Kosten hierfür selbst übernehmen müsste.
Nachdem ich eine von den Schnecken bei der Kundenbetreuung an der Strippe hatte, wurde mir doch sofort ein "Kompromiss" angeboten.
Ich solle doch die Rechnung für den Mietwagen bei VW einreichen.
ABER: Ob diese übernommen wird steht trotzdem nicht fest.Ich finde es Momentan lächerlich, was sich VW bei den Kunden leistet.
Maßnahme: neue Kolben
Morgen bekomm ich dann auch endlich mein Baby wieder.
Eine Woche ohne Auto ist die Hölle 🙁
Zitat:
Original geschrieben von McGolf4
Wie wärs mal mit vorher denken und dann schreiben, wer wird wohl die Kolben produzieren?Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Wielange baut VW schon Autos ? Seid 2 oder 3 Jahren ? Klar jeder fängt mal an. Haben ja noch keine Erfahrungen mit Autos und deren Motoren. *kopfschüttel*
A: Zulieferer
B: örtliche Metzgerei
C: Buchhandel
D: TankstelleMfG Tobi
Ok ok no problem....dann mach einfach weiter die Arbeit von VW und teste schön die Autos. 😁😁
Das ist dann dein Beitrag zum wissenschaftlich-technischen Fortschritt...vielleicht erscheinste mal in der Ahnengalerie der Pioniere der
Zukunft.😁
Stell mir grad vor andere Firmen würden auch auf diesem Niveau arbeiten. Ohjeah...
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Ähmmm..evtl hätte man die Motoren vielleicht testen können ? Nur so ein Gedanke.....😁😁😁😁Achsooo..haben Sie ja jetzt getestet.Soorrry....😁
Leider sind häufig die Kunden die Tester. Auch bei sog. Premiummarken.
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Ok ok no problem....dann mach einfach weiter die Arbeit von VW und teste schön die Autos. 😁😁Zitat:
Original geschrieben von McGolf4
Wie wärs mal mit vorher denken und dann schreiben, wer wird wohl die Kolben produzieren?
A: Zulieferer
B: örtliche Metzgerei
C: Buchhandel
D: TankstelleMfG Tobi
Das ist dann dein Beitrag zum wissenschaftlich-technischen Fortschritt...vielleicht erscheinste mal in der Ahnengalerie der Pioniere der
Zukunft.😁
Das hat nichts mit testen zu tun, sondern einfach mit kontinuierlicher Weiterentwicklung von neuen Motoren, so etwas wie den 1.4 TSI gab es zuvor noch nie und VW hat den Motor mit Sicherheit gründlich getested, nur im Laufe der Zeit hat der Zulieferer eben qualitativ minderwertige Kolben in den Automobilprozess gebracht und so für VW teure Zusatzkosten eingebracht, welche der Konzern in der Form sicherlich nicht geplant hatte.
MfG Tobi
Zitat:
Das hat nichts mit testen zu tun, sondern einfach mit kontinuierlicher Weiterentwicklung von neuen Motoren, so etwas wie den 1.4 TSI gab es zuvor noch nie und VW hat den Motor mit Sicherheit gründlich getested, nur im Laufe der Zeit hat der Zulieferer eben qualitativ minderwertige Kolben in den Automobilprozess gebracht und so für VW teure Zusatzkosten eingebracht, welche der Konzern in der Form sicherlich nicht geplant hatte.
MfG Tobi
Ahhhhhhhhhhhhhchso..war das ,na dann weiß ich ja bescheid. Daaaanke.....😁
Man hat die 1,4er TFSI-Kolben schon etwas verfeinert:
Zitat SSP 359:
Die Reibung des Kolbenpaketes wurde verringert
durch eine Graphitbeschichtung des Kolbenschaftes
und einem vergrößerten Kolben-Laufspiel von 55 µm.
Vielleicht gabs da ja Probleme bei dem preisgünstigsten Zulieferer aus Xingping-City...
Zitat:
Original geschrieben von McGolf4
Das hat nichts mit testen zu tun, sondern einfach mit kontinuierlicher Weiterentwicklung von neuen Motoren, so etwas wie den 1.4 TSI gab es zuvor noch nie und VW hat den Motor mit Sicherheit gründlich getested, nur im Laufe der Zeit hat der Zulieferer eben qualitativ minderwertige Kolben in den Automobilprozess gebracht und so für VW teure Zusatzkosten eingebracht, welche der Konzern in der Form sicherlich nicht geplant hatte.
So etwas gab es schon:
Im Golf V mit 10 PS mehr, EU4 und standfest.
Kaum kam EU5 ins Spiel, platzen die Dinger.
Vielleicht hätte man so aber
nochmalvoll testen müssen ....
Zitat:
Original geschrieben von McGolf4
hat der Zulieferer eben qualitativ minderwertige Kolben in den Automobilprozess gebracht und so für VW teure Zusatzkosten eingebracht, welche der Konzern in der Form sicherlich nicht geplant hatte.
Ja klar, die Zulieferer in ihrer grossen Marktmacht, diktieren VW Qualität und Preise der Teile, so dass VW schlechte Kolben nehmen musss... . Mir kommen die Tränen. Ist ja auch schon bei den Kolben im ersten PD-TDI so gewesen. Vielleicht sollte VW mit seiner geringen Nachfragemacht doch mal bei einer grossen Autofirma anhängen, um besseres Material zu bekommen.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Ja klar, die Zulieferer in ihrer grossen Marktmacht, diktieren VW Qualität und Preise der Teile, so dass VW schlechte Kolben nehmen musss... . Mir kommen die Tränen. Ist ja auch schon bei den Kolben im ersten PD-TDI so gewesen. Vielleicht sollte VW mit seiner geringen Nachfragemacht doch mal bei einer grossen Autofirma anhängen, um besseres Material zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von McGolf4
hat der Zulieferer eben qualitativ minderwertige Kolben in den Automobilprozess gebracht und so für VW teure Zusatzkosten eingebracht, welche der Konzern in der Form sicherlich nicht geplant hatte.Amen
Häää? Von was redest du, was had dein Schund mit meinem Beitrag zu tun... also manchmal glaub ich wirklich ich spinne! 🙄
MfG Tobi