Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.

PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!

Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉

Ich mache mal den Anfang:

Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.

Beste Antwort im Thema

mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.

2006 weitere Antworten
2006 Antworten

Hallo an alle,

Ich wollte mich nach längerer pause auch mal wieder melden.

ich habe meinen Golf inzwischen auch verkauft.
die probleme gingen immer weiter.
hatte ihn im letzten halben jahr noch 8 weitere male in der Werkstatt gehabt.

die letzte Reperatur wurde am Kombi instrument gemacht.
auf einmal hat der Drehzahlmeser gesponnen.
nach dieser Rep hat er zwar aus irgendelchen gründen fast nen halben liter weniger verbraucht, das ruckeln war aber immer noch vorhanden.
ich hatte keinen kust mehr, nach fast zwei jahren ständiger werkstattaufenthalten und null fahrspaß hab ich mir nen 4 jahre alten passat gekauft.
guter alter diesel, der läuft.

Viel glück noch mit euren Autos, vieleicht wird das ja noch was mit dem Motor.

MFG

Hallo

ich hoffe der finanzielle Verlust hielt sich in Grenzen. Womit bist Du nun unterwegs, wenn ich fragen darf?

CKONE006

Zitat:

Womit bist Du nun unterwegs, wenn ich fragen darf?

Vermutlich mit Passat, den er sich gekauft hat.😁

Hab mir nen 2,0 tdi passat mit 170 ps und DSG gekauft.

Der finanzielle Verlust ist hoch gewesen, aber zu verkraften.
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne ende.
Jeden tag in ein Auto zu steigen mit dem das Fahren keinen Spaß macht und wo man angst haben muss wieder einen Motorschaden zu bekommen ist auf dauer auch sehr belastend.

Ich benötige eine Auto auf das ich mich verlassen kann.
Ich hoffe das ich mit dem Passat mehr glück habe als mit dem Golf.

Wie gesagt viel Glück noch mit euren Autos und bis demnächst in diesem Forum.

MFG

Ähnliche Themen

Wenns nen 170PS PD Diesel ist, dann wünsche ich wirklich viel Glück, in Verbindung mit DSG ist hier sicherlich schnell ein vom Regen in die Traufe kommen möglich. Sollte es schon ein CR-Diesel sein, sehe ich das viel weniger dramatisch 😉

au weia.
ein 4 jahre alter passat ... das IST ein 170-ps-pumpe-düse

--> hohe wahrscheinlichkeit, dass du da vom regen in die traufe kommst.

mal so bilanziert... was man so in diversen autozeitungen gelesen hat :
- beim 3-zylinder reissen die motorblöcke
- bei einigen pumpe-düse fallen die einspritzelemente in den zylinder
- der 2.0-pumpe düse hat auch DIVERSE schwierigkeiten gehabt
- der neue 2.0 bi-turbo hat im T5 auch schon viel ärger bereitet

--> hat ja system bei vw... "motorprobleme" auf die menschheit los zu lassen 😰

Naja, aber wenn die Kunden -so wie wiesel333- trotzdem bei der Marke bleiben (und noch freiwillig draufzahlen), dann hats ja keine Folgen für VW, sondern ist sogar ein -wenn auch fragwürdiges- Geschäftsmodell, das Umsatz generiert.

Ich habe mich im Vorfeld versucht schlau zu machen was gut ist, was schlecht ist und was man sich kaufen könnte.
Ich musste mit entsetzen feststellen das es keinen Automobilhersteller gibt der nicht irgendwelche probleme mit motor, getriebe, rost usw hat.

Ein passat mit PD ist es deswegen geworden, weil in unserer family schon ein ähnlicher passat gefahren wurde und dieser ohne probleme gelaufen ist. auserdem gibt es keine vernünftige alternativen. entweder zu klein, zu groß, zu teuer, oder einfach die falsche marke.

Ich denke das es keinen großen Unterschied in der lebensdauer zwischen PD und CR gibt. auser das es den CR noch nicht so lange gibt und die langzeiterfahrung einfach noch nicht gegeben ist.

Ab einer gewissen laufleistung kann immer was kaputtgehen und wenn mann vernünftig damit umgeht hat man länger seine freude daran.

Aber das ist ein anderes Thema das ich hier nicht ausbreiten möchte. Es sollte ja schlieslich um den Golf Motor gehen.

mfg

Na supi. Ihr macht mir ja Mut. Habe jetzt ja auch ´nen neuen Motor. Aber wenn die Probleme auch beim neuen Motor auftreten sollen, dann Mahlzeit.
Ich habe mir aber geschworen, das der Wagen beim nächst größeren Problem (was bei einem so jungen Fahrzeug nicht sein dürfte in der Regel) weg geht. Denn dann ich die Nase voll. Was es dann werden soll, weiß ich zwar noch nicht, aber zur Zeit läuft der Wagen ja.

Kurzer Hinweis: Der 1,4 TSI mit 160 PS ist als einer der besten Motoren der Welt ausgezeichnet worden:
http://auto.t-online.de/.../index
j.

Vom Gedanken bzw. Prinzip her ist der Motor vielleicht auch nicht übel. Aber in der Praxis erweist sich der Motor ja wohl als Null-Nummer.
Es gibt doch diesen Spruch: Beim Motor ist Hubraum durch nichts zu ersetzen - außer durch Hubraum. Und da ist etwas dran!

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Kurzer Hinweis: Der 1,4 TSI mit 160 PS ist als einer der besten Motoren der Welt ausgezeichnet worden:
http://auto.t-online.de/.../index
j.

Ja, VW gewinnt auch viele Neuwagentests, im 100.000km Dauertests sind sie bisher dann doch eher meist hinten...

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Kurzer Hinweis: Der 1,4 TSI mit 160 PS ist als einer der besten Motoren der Welt ausgezeichnet worden:
http://auto.t-online.de/.../index
j.

Das gilt aber nur, so lange er auch läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Finishman


Es gibt doch diesen Spruch: Beim Motor ist Hubraum durch nichts zu ersetzen - außer durch Hubraum. Und da ist etwas dran!

Mittlerweile gilt aber folgender Spruch: Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck 😁

Wenn die Motoren laufen, finde ich das Konzept auch wirklich super. Meinen 180 PS Polo fahre ich mit demselben Verbrauch wie meinen alten 1.2l 64PS Polo. Und bei Bedarf geht ordentlich die Post ab! Ich halte das für einen gewaltigen Fortschritt.

Nicht ohne Grund wird darüber spekuliert, dass der Motor im nächsten Golf GTI möglicherweise ein Turbo mit nur noch 1,6l Hubraum ist.

Der Audi RS3 hat ja auch nur 2,5l Hubraum und zaubert 340PS daraus. Da ist das Verhältnis sogar noch etwas krasser als beim Twincharger mit 160PS!

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Der Audi RS3 hat ja auch nur 2,5l Hubraum und zaubert 340PS daraus. Da ist das Verhältnis sogar noch etwas krasser als beim Twincharger mit 160PS!

Nur mit dem feinen Unterschied das unter der Haube des RS3 der unkaputtbare Audi 5 Zylinder am Werk ist, dagegen ist der 1.4 Twincharger von VW eine ratternde Cola Büchse - dass kann man nun mal ganz und gar nicht vergleichen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen