Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS
Hallo,
da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.
PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!
Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉
Ich mache mal den Anfang:
Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.
Beste Antwort im Thema
mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.
2006 Antworten
Ich vergleiche auch nicht den TwinCharger mit dem 5-Zylinder, sondern habe ich mich auf die Aussage bezogen, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist, außer durch noch mehr Hubraum. Das halte ich nun mal für eine veraltete Ansicht.
Und Du bestätigst es, wenn Du sagst, dass der 2.5l Motor von Audi, trotz des bei konservativer Betrachtung fragwürdigen Verhältnisses von Hubraum zu Leistung, sehr standfest zu sein scheint.
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Und Du bestätigst es, wenn Du sagst, dass der 2.5l Motor von Audi, trotz des bei konservativer Betrachtung fragwürdigen Verhältnisses von Hubraum zu Leistung, sehr standfest zu sein scheint.
Der 2.5 Liter 5 Zylinder von Audi war schon immer standfest egal was man mit dem gemacht hat, der Motor ist einfach gut - was man aber nicht auf andere (besonders nicht auf den Twincharger von VW ) übertragen kann.
Wieso kann man das nicht auf andere übertragen? Offenbar ist es doch möglich, leistungsstarke und standfeste Motoren mit verhältnismäßig wenig Hubraum zu bauen. Deshalb bin ich auch überzeugt davon, dass das die Zukunft ist und dass Sprüche a la "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" überholt sind.
Wie gesagt, den TwinCharger in meinem Polo fahre ich so sparsam wie einen kleinen 1.4l Motor und bei Bedarf kann man auch mal ordentlich Spaß haben, wie das klassisch nur mit größeren Motoren der Fall war.
Dass der TwinCharger nicht der Weisheit letzter Schluss ist, ist klar. Ansonsten würde VW wohl kaum einen 1,6l Benziner mit Turbolader entwickeln und dabei auf den Kompressor verzichten.
Trotzdem geht die Tendenz klar in Richtung weniger Hubraum, und ich kann das wie gesagt aus eigener Erfahrung auch nachvollziehen.
Jetzt wo ich gelesen habe, das es auch mit den Austauschmotoren Probleme geben kann, bin ich stark am überlegen, ob ich meinen Golf nicht verkaufen sollte und mir etwas anderes zulege. Denn irgendwie steige ich immer mit einem flauen Gefühl in den Wagen - man wartet regelrecht darauf, das alles wieder von vorne losgeht 🙁
Ähnliche Themen
Ich denke, das Problem mit der Haltbarkeit ist nicht das Konzept des Twinchargers selbst, sondern wie er bei VW gebaut wurde. Ich meine, das Konzept hat sicher Zukunft. Man wird Schlüsse aus den jetzigen Erfahrungen ziehen und Fehler in Zukunft vermeiden. Ich denke, schon der Polomotor dürfte auf Dauer standfest sein, sonst hätte man den auch dort noch eingesetzt. Wieviel Prozent der Golf-Twincharger gehen denn innerhalb von 50000 km oder 100000 km (falls es schon Erfahrungen dazu gibt) kaputt?
j.
Ich mache mir da ehrlich gesagt gar keinen Kopf. Die nächsten fünf Jahre sind durch Garantie abgesichert und sollte sich innerhalb dieser Zeit herausstellen, dass das Auto problematisch ist, kaufe ich eben kurz vor Ablauf der Garantie ein anderes.
Solange es keine Probleme gibt, genieße ich weiterhin die Kombination aus geringem Verbrauch im Alltag und ordentlich Fahrspaß.
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Ich mache mir da ehrlich gesagt gar keinen Kopf. Die nächsten fünf Jahre sind durch Garantie abgesichert und sollte sich innerhalb dieser Zeit herausstellen, dass das Auto problematisch ist, kaufe ich eben kurz vor Ablauf der Garantie ein anderes.Solange es keine Probleme gibt, genieße ich weiterhin die Kombination aus geringem Verbrauch im Alltag und ordentlich Fahrspaß.
Ich gehe davon aus, dass Du einen nagelneuen Golf hast und noch keine Probleme hattest?
Gut, jeder geht mit so einer Situation anders um. Mir bereitet so etwas immer Bauchschmerzen.
Für mich muss ein Motor ordentlich laufen. Werkstatt-Aufenthalt ist ok, aber nicht wegen irgendwelcher Materialfehler oder Ingenieurs-Fehler, weil irgendwo 1,20€ gespart wurde.
Nein, ich habe den Motor - etwas modifziert - im Polo GTI.
Nicht dass wir uns falsch verstehen: Hätte ich Probleme, würde ich das Vertrauen in den Motor ebenfalls verlieren. Insofern kann ich gut nachvollziehen, dass Du gefrustet bist und überlegst, das Auto zu verkaufen. Mir würde es vermutlich ähnlich gehen.
Solange keine Probleme auftreten, lasse ich mir die Freude aber auch nicht vermiesen. Oder hast Du, als noch alles lief, permanent Angst vor einem Motorschaden gehabt?
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
... Oder hast Du, als noch alles lief, permanent Angst vor einem Motorschaden gehabt?
Nein. Vorher habe ich mir aber auch nie Gedanken über so etwas gemacht. Von meinem alten Audi A4 kannte ich solche Probleme überhaupt nicht. Es wäre mir aber auch nie in den Sinn gekommen, darüber nachzudenken, das VW (oder auch andere große Hersteller) Probleme mit Motoren etc. haben. Denn die Hersteller erfinden ja nicht bei jedem Modell das rad neu.
Die Bauchschmerzen fingen eigentlich erst dann an, als ich mich schlau gemacht habe im Netz bezüglich des Motors. So ein Forum kann "Fluch" & "Segen" zugleich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Finishman
So ein Forum kann "Fluch" & "Segen" zugleich sein.
Genauso ist es. Ende April 2010 habe ich zum ersten Mal den Polo GTI gesehen und mich sofort "verliebt". Am 03.06. bestellt und ab dann fleißig im Forum gelesen. Am Ende war ich aufgrund der vielen Problemberichte so verunsichert, dass ich meine Bestellung fast storniert und stattdessen einen Golf GTI gekauft hätte. Zweifelsohne das ausgereiftere Fahrzeug, aber eben nicht das Auto, das ich ursprünglich wollte. Glücklicherweise habe ich mich dann am Ende doch nicht vom Polo abbringen lassen und freue mich jeden Tag auf's Neue, mich nicht umentschieden zu haben.
Auf der anderen Seite habe ich durch das Forum auch sehr viel gelernt. Unterm Strich würde ich das Mitlesen hier also trotzdem als positiv bezeichnen. Nur sollte man das alles hier auch nicht überbewerten und sich durch einige Problemberichte gleich von seiner eigentlichen Kaufentscheidung abbringen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Nur mit dem feinen Unterschied das unter der Haube des RS3 der unkaputtbare Audi 5 Zylinder am Werk ist, dagegen ist der 1.4 Twincharger von VW eine ratternde Cola Büchse - dass kann man nun mal ganz und gar nicht vergleichen. 😉Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Der Audi RS3 hat ja auch nur 2,5l Hubraum und zaubert 340PS daraus. Da ist das Verhältnis sogar noch etwas krasser als beim Twincharger mit 160PS!
Wobei es sich hierbei auch nicht mehr um den alten klassischen reihen-5er handelt, sondern um eine modifizierte Version des US-"VR5"...
Da muss sich auch erstmal herausstellen wie standfest der ist.
Mit den alten legendären Audi 5-Zylindern hat der in der Tat wenig zu tun. Mit nem VR5 allerdings genauso wenig. Er Basiert auf dem VW US-Motor mit 2480cm³.In der Saugmotorvariante170PS/5400U/min und 240Nm/4250U/min. Dieser Motor wiederum hat eine Zylinderbank vom ersten Gallardo-Motor,also der 500PS Gallardo (4960cm³).
Bin den Bora 2.5 (Golf Variant) in Mexiko gefahren,im Verhältnis zum TSI is das ne Luftpumpe,dafür ein ausgsprochen comfortabler Motor mit gutem Klang und guter Laufkultur.Sicherlich für die Zielgruppe in den USA wichtigere Eigenschaften.
Zitat:
Original geschrieben von manuela83
Hallo!
Mein Golf 1,4 TSI 160 PS hatte mit 24.000 km einen Motorschaden.
Rumpfmotor wurde ausgetauscht und eine neue Software aufgespielt.
Diese Software mindert aber erheblich die Leistung. Bin nur noch in der Werksatt.
hi!
Mir ging es genau so wie Dir,hatte ein Motorschaden bei 28000 Km. Habe jetzt seit einem viertel jahr schon drei updates bekommen und meine leistung vom Motor hat auch nachgelassen,und bin auch nur in der Werkstatt,bei mir war die Drosselklappe kaputt,dann hat man mir eine neue Zündspuhle eingebaut bin gespannt wie es weiter geht.
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1968
hi!Zitat:
Original geschrieben von manuela83
Hallo!
Mein Golf 1,4 TSI 160 PS hatte mit 24.000 km einen Motorschaden.
Rumpfmotor wurde ausgetauscht und eine neue Software aufgespielt.
Diese Software mindert aber erheblich die Leistung. Bin nur noch in der Werksatt.
Mir ging es genau so wie Dir,hatte ein Motorschaden bei 28000 Km. Habe jetzt seit einem viertel jahr schon drei updates bekommen und meine leistung vom Motor hat auch nachgelassen,und bin auch nur in der Werkstatt,bei mir war die Drosselklappe kaputt,dann hat man mir eine neue Zündspuhle eingebaut bin gespannt wie es weiter geht.
Wie sieht es denn mit der Kostenübernahme aus? Denn die 2 jährige Werksgarantie ist ja wohl schon abgelaufen!? Habt Ihr eine Anschlussgarantie oder übernimmt VW alles bei Euch?
Zitat:
Original geschrieben von Finishman
Wie sieht es denn mit der Kostenübernahme aus? Denn die 2 jährige Werksgarantie ist ja wohl schon abgelaufen!? Habt Ihr eine Anschlussgarantie oder übernimmt VW alles bei Euch?Zitat:
Original geschrieben von Siggi1968
hi!
Mir ging es genau so wie Dir,hatte ein Motorschaden bei 28000 Km. Habe jetzt seit einem viertel jahr schon drei updates bekommen und meine leistung vom Motor hat auch nachgelassen,und bin auch nur in der Werkstatt,bei mir war die Drosselklappe kaputt,dann hat man mir eine neue Zündspuhle eingebaut bin gespannt wie es weiter geht.
Das würde mich auch interesieren, habe jetzt extra ne Garantie verlängerung gemacht.
Grüße