Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS
Hallo,
da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.
PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!
Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉
Ich mache mal den Anfang:
Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.
Beste Antwort im Thema
mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.
2006 Antworten
Ich würde sagen die Problemzeit ist inzwischen durch ihre Softwarekastration vorbei. Komp.diagramm ist kein Fehler und das sollen sie ruhig kostenlos machen - sie wollen ja schließlich verkaufen. Damit weiß man dann zwar nicht daß der Motor "voll in Ordnung" ist, aber falls das Diagramm tatsächlich Ausreißer aufweisen sollte kann man wenigstens vom Gegenteil ausgehen und vom Kauf absehen...
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Kann ich den Händler um so einen Kompressionstest bitten? Ist das sinnvoll?
Ich würde den Kauf davon abhängig machen und das dem Händler auch so mitteilen. Dann kannst Du auch gleich noch neue Zündkerzen einbauen lassen.
BTW: hat der Golf eine Garantieverlängerung?
@Jean Luc: Auf Verdacht neue Zündkerzen einbauen? Kann man die noch "von Hand" rausschrauben und anschauen?
Der Wagen ist scheckheft gepflegt, ist eine Garantievelängerung dann noch möglich? Er hätte ja ansonsten noch die Händlergarantie.
Zitat:
Original geschrieben von Torian
@Jean Luc: Auf Verdacht neue Zündkerzen einbauen? Kann man die noch "von Hand" rausschrauben und anschauen?
Klar kann man das ... man braucht dazu lediglich ein Spezialwerkzeug zum Abziehen der Zündspulen-Kerzenstecker.
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Der Wagen ist scheckheft gepflegt, ist eine Garantievelängerung dann noch möglich? Er hätte ja ansonsten noch die Händlergarantie.
Nein, nicht bei 12/2008 - die Garantieverlängerung läßt sich nur innerhalb der Werksgarantie abschließen ... und vom Händler bekommst Du - solange eine Garantie inkl. Garantiebedingungen nicht eindeutig schriftlich fixiert ist - lediglich eine Gewährleistung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
Ich würde sagen die Problemzeit ist inzwischen durch ihre Softwarekastration vorbei.
....oder wurde damit nur " hinaus gezögert ", wer weiss das schon so genau ?!
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Ich stehe kurz dvor mir einen 12/2008er Golf 1.4 TSI mit 160 PS zu kaufen. Der Wagen steht bei einem Händler für knapp 19.000€.Wie kann ich denn am besten sicherstellen, dass und ob der Motor (30.000km) nicht die beschriebenen Probleme hat? Kann ich den Händler um so einen Kompressionstest bitten? Ist das sinnvoll?
Danke für eure Hilfe.
Du kannst meinen haben, der hat noch Garantie bis 02/2013:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
;-)
Warum verkaufst Du ihn denn? Wann ist der nächste Inspektionstermin? Würde ich nicht aus Nürnberg kommen, wäre er evtl. interessant 🙂
Wenn Du auf Nummer Sicher gehen möchtest, solltest Du eine Endoskopierung der Kolbenböden machen lassen. Nur so kann eine Schädigung der Kolben sicher ausgeschlossen werden. Wurde bei meinem auch vor kurzem gemacht.
Bei meinem hätte man auch durch eine Endoskopierung nichts von dem Schaden gesehen, da das Kolbenhemd im Bereich des Kolbenbolzens gebrochen war und auch die Riefen waren nur im untersten Bereich der Zylinderwand, unterhalb der Position, die der Kolbenboden am UT erreicht.
Außerdem ist das ja kein schleichender Defekt, sondern entweder der Motor ist in Ordnung oder eben offensichtlich kaputt.
Ich denke aber, das Problem wurde durch das Softwareupdate gelöst.
Diese Erklärung erscheint mir recht schlüssig.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Warum verkaufst Du ihn denn? Wann ist der nächste Inspektionstermin? Würde ich nicht aus Nürnberg kommen, wäre er evtl. interessant 🙂
Die nächste Inspektion ist bei ca. 60000km, zur Zeit hat 45000km runter. Ich will mir ein Diesel kaufen!
Vielleicht schlage ich morgen zu, kann der TÜV oder die Dekra solche Kompressionstest machen? Was kostet sowas bei VW? Ist eine Fremdmarkenhändler.
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Was kostet sowas bei VW? Ist eine Fremdmarkenhändler.
Bei mir kostete das bei VW 60E (Zündkerzen rein raus) + 17E (Komp.diagramm). Ich würde das aber definitiv dem Verkäufer aufhalsen - der will doch verkaufen!
Unglaublich, habe mir den Wagen heute mit 25.000km gekauft, nach ausführlicher Diskussion mit dem Verkäufer (Händler) ohne Kompressionstest.
Kaum zuhause angekommen, leutet bei der Fahrt das gelbe Motorlicht auf, allerdings ohne Begleitfolgen.
Der Wagen hat eine generelle Gebrauchtwagengarantie, soll ich damit sofort zu einem lokalen VW-Autohaus?
Was hat Dich denn dazu bewogen, doch keinen Kompressionstest durchführen zu lassen bzw. was hat der Händler (VW?) dazu gesagt?