Limo - Subwoofer einbauen
Hallo
ich fahre eine Limousine Bj. 2003 und würde gerne einen Subwoofer einbauen.
Ich suche einen aktiven Subwoofer mit einer Kapazität von gut 1000W und würde dafür 250€ zahlen.
Meine Fragen:
Geht es so ohne weiteres einen einzubauen (Batterie liegt vorne, habe Ahnung von Elektrik etc) und welchen Subwoofer sollte ich kaufen?
51 Antworten
Also ich selber habe mir eine Anlage für 1000€ zusammenstellen lassen :-)
Ich selber habe einfach den Ski-Sack entfernt (da ich ihn nicht benötige) und lasse einfach die Lehne immer offen.
Wenn sie zu ist merkt man schon einen Ordentlichen Unterschied da die Bank wirklich gut dämmt.
Und tausch am besten auch die Originalboxen aus :-) Bei mir hat sich das ned so toll angehört :P
Und was ich auch schon gelesen habe das Leute die kabel offen verlegen "graus"
Meine sind schön versteckt :-)
LG
Was hast du denn bei dir verbaut?
Zitat:
@e46automatikk schrieb am 27. Dezember 2016 um 12:48:05 Uhr:
Ein paar Bilder mit Daten und Marken würden bestimmt auch hilfreich sein
http://www.hifitest.de/bestenliste/car-hifi_subwoofer_aktiv_18
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:58:40 Uhr:
Was hast du denn bei dir verbaut?
Ich habe bei mir ein Kennwood set verbaut 🙂 Und muss sagen ich bin sehr zufrieden. habe dieses vorriges jahr gebraucht gekauft. 4x die Boxen für hutablage + seitentüren. Und einen 400 Watt Kenwood Subwoofer + Kenwood verstärker. dazu einen ALPINE Autoradio :-)
Muss sagen vom Klang her unsw top mit schönem Tiefen, aber nicht "scheppernden" bass.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 22. Dezember 2016 um 16:34:50 Uhr:
Die impendanz ist aber nicht der ausschlaggebende punkt für klang 😉
Mein subwoofer spielt auch bei 2ohm noch ziemlich präzise. Klar ist er bei 4 n bisschen knackiger, und bei 1ohm n bisschen "schwammiger", aber nur weil ein subchassis nur 4ohm anbietet, heißt das nicht gleich das er total super klingt 😉
ne is ja richtig. das war nur ganz grob umschrieben. ich habe den direkten vergleich, da ich nen jl 10w6v2 d4 drin habe und den schon auf 2 bzw. 8 ohm laufen lassen habe bei round about ca 750 watt je impendanz. und bei 8 ohm spielt er knackiger und kann rein subjektiv auch schneller und kommt später ins clipping.
Nya der kleine jl ist ja eh schon recht knackig 😉
N großer faktor ist ja auch die endstufe.
Aber wie ich schon sagte ist die impendanz nicht gleich klangqualität 😉
Das wäre vuel zu einfach 😁
ja klar, das alles ist auch recht subjektiv zu sehen. der jl spielt halt in nem berechneten forti bandpassgehäuse. endstufe ist zur zeit ne k2.01, als er auf 8 ohm lief war es eine audison irgendwas...war halt nicht meine, leider :/
du hast ja auch recht, impendanz ist nicht alles. aber wenn man es klanglich drauf anlegt, würde ich immer die höhere impendanz wählen
edit: als einen der faktoren
Es ist halt gut wenn Radio und Verstärker mit einem Chinchkabel verbunden werden und das Radio das Subwoofer Und Lautsprecher Signal sauber trennt und das Sub. Signal dann extra ausgibt.
Ohne dass müsstest das Lautsprecher Signal nehmen, viele Verstärker sind auch hierfür ausgelegt, ist aber nicht der beste Weg.
Ein Soundprozesor kann auch über das Lautsprecher Signal versorgt werden, das ist dann aber teurer als ein neues Radio.
Man kann das Radio drin lassen. Du hast aber leider bei den Original Radios keine Möglichkeit per Chinch anzuschließen. Das Einschleifen vom Verstärker Signal über die Lautsprecherkabel kann ich Dir bei den BMW Radios nicht empfehlen. Ich hab mir bei so ner Aktion schon mal am BMW Professional 3 Endstufen gehimmelt, die vertragen den dadurch erhöhten Lastwiderstand auf Dauer nicht. Sinnvoll ist hier dann ein Anschluss eines High Low Adapters. Der gibt das Signal der Lautsprecher dann als Chinch Ausgang aus. Kauf Dir aber einen hochwertigen Adapter.
Dafür geeignete Verstärker kann man daher von Low auf High umstellen.
Zitat:
@33Oci schrieb am 28. Dezember 2016 um 17:50:31 Uhr:
Dafür geeignete Verstärker kann man daher von Low auf High umstellen.
Die sind aber selten, meist gibt es nur einen Eingang der das selber regelt.
Es ist aber zu empfehlen eine solche Endstufe zu kaufen wenn man eh kaufen will. Adapter wirken sich immer negativ auf das Signal aus.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:49:01 Uhr:
Es ist aber zu empfehlen eine solche Endstufe zu kaufen wenn man eh kaufen will. Adapter wirken sich immer negativ auf das Signal aus.
Klar wenn er sich eh ne neue kauft dann ist das besser als so ein Adapter. Ich habe meinen Aktivsub mit High Low Eingang auch über die Lautsprechersignale angeschlossen, der läuft einwandfrei. Ist aber kein BMW Radio.
Zitat:
@DeUs Ex88 schrieb am 27. Dezember 2016 um 20:41:37 Uhr:
ja klar, das alles ist auch recht subjektiv zu sehen. der jl spielt halt in nem berechneten forti bandpassgehäuse. endstufe ist zur zeit ne k2.01, als er auf 8 ohm lief war es eine audison irgendwas...war halt nicht meine, leider :/du hast ja auch recht, impendanz ist nicht alles. aber wenn man es klanglich drauf anlegt, würde ich immer die höhere impendanz wählen
edit: als einen der faktoren
Hängt aber in dem Bereich stark von der Endstufe ab. Bei 2Ohm muss die ganz schöne Ströme nachschieben, da geht öfter mal was in die Knie. Bei 8Ohm ist es weniger kritisch dafür braucht man eine deutlich höhere Ausgangsspannung an der Endstufe um die gleiche Leistung abzugeben.
Aber warum nutzt man einen Bandpass ? Gut, die Teile sind laut aber liegen bei den Gruppenlaufzeiten jenseits von gut und böse. Immerhin müssen die beiden Resonatoren erstmal einschwingen.