Limo 325i N52 - vibriert im Leerlauf!

BMW 3er E90

Guten Tag liebe Community,
ich habe das Problem, dass mein Bimmer im Leerlauf immer bei der Drehzahl 640 (Leerlaufdrehzahl) anfängt zu vibrieren, so dass man es durchs ganze Auto spürt, was sich sehr unangenehm anfühlt.
Zudem gibt es im Leerlauf immer mal wieder jede 3 sec ca. einen Ruckler durchs Auto!

Zündkerzen
Zündspulen
LMM
Luftfilter
Klopfsensor
Automatikgetriebe Öl (Spülung nach der Tim Eckard Methode )
Wurde alles schon gewechselt!
Eine Zündspule war damals etwas locker womit sich ein "Klopfen" bemerkbar machte, diese wurde wieder angezogen und gut ist.
Die Zündkerze sieht an sich noch recht gut aus, nur hat sie sich von Weiß auf Braun verfärbt, wahrscheinlich durch den Ölaustritt vom Lockeren sitzen der Zündkerze.

Zudem befindet sich Öl im Exzenterwellensensor, diese hatte ich mit Kontaktspray gesäubert und die Vibrationen haben sich gelindert!
Was mir ebenso aufgefallen ist, dass mein Verbrauch um ca 1-2 L gestiegen ist, sozusagen von jetzt auf nacher!

Kann es evtl die Lambda sein?
Oder verursacht wirklich der Exzenterwellensensor dieses Problem?
Diagnose Geräte stehen mir zur Verfügung, leider kein Fehlerspeicher hinterlegt.
Ob mit In... oder Rhein....

Ich weis dass eine Ferndiagnose schwer sein kann, dennoch hoffe ich dass mir jemand helfen kann.

Ich möchte nicht zu BMW gehen, da ich da NUR schlechte Erfahrungen gemacht hatte...

Lg!

103 Antworten

Wie erkenne ich denn ob der lmm defekt ist ? Bzw auch die drosselklappe ?
In... Rhein... etc. alles vorhanden...
Naja im Sommer hat sie auch nicht mehr getan ...
Unterdruck System?
Die Leitungen ?
Hmm wenn die vdd undicht wäre müsste er ja ziemlich stark weiß rauchen oder ?
Bisher musste ich in 2 Jahren 1l Kühlflüssigkeit nachfüllen

Der LMM driftet meistens. Ne sichere Diagnose gibt's da nicht. Die eine defekte Drosselklappe die ich gesehen hatte, war neu und ging garnicht mit Fehlereintrag.
Da gibt's dich einige Tests in RG meine ich oder?
Unterdruck in RG anzeigen lassen und Stück für Stück mit ner Handpumpe mit Manometer prüfen ob das System dicht ist.
Ne defekt Kopfdichtung kann so aussehen, ja. Ne defekte VDD sieht man evtl an Ölaustritt oder eben nicht, wenn sie in ner trockenen Ecke undicht ist oder generell sehr hart ist und Luft reinlässt. Kostet nur ein paar € und hatte bei dem 525i E39 bei meinem Vater schon gut geholfen.

Werde mal jetzt am we einen Test für die Drosselklappe durchführen.
Ich hatte vor einem Jahr ca neue Magnetventile eingebaut, doch wollte mal ein bissle sparen und habe welche ausm eBay gekauft.
Könnte evtl auch daran liegen oder?
Ich denke ich werde mal zuerst die Magnetventile gegen originale erneuern und den Exezenterwellensensor erneuern...
Hoffe dass damit das Problem , hauptsächlich der Verbauch damit wieder normal ist , denn die 2 L mehr spürt man extrem...
Lg

Wieso willste denn die DK testen? Die ist doch eh meist ausser Betrieb beim N52, Stichwort Valvetronic!

Ähnliche Themen

Ja, das sehe ich genauso.
Erst mal Magnetventile gegen originale Tauschen und den Exzenterwellensensor erneuern.

Haaaaallloooo erstmal ,
Tut mir leid für die späte Antwort, hab vieles um die Ohren gehabt und dabei mein privat Auto vernachlässigt hatte...

Also Magnetventile wurden gegen originale erneuert .
Problem besteht weiterhin.
Nun wird am Freitag die Dichtung der Ölwanne getauscht da diese undicht ist.
Eventuell verliert er damit Öldruck ?
Und somit entstehen die Vibrationen ?
Das Auto macht mich fertig 🙁...
Auf dem Bild sieht es nach " Schwitzen aus " aber mein kompletter Unterboden auf der rechten Seite ist Nass ( Öl) wie auch eine Schraube mit immer einen Tröpfchen Öl...

Warne die Werkstatt mal lieber vor, das sie evtl ein oder 2 abgerissene Schraubenköpfe in der Wanne finden könnten....

Kenne bisher 3 Fälle (meiner ist auch betroffen)

Leider weiß bisher niemand wo die Schrauben abgerissen sind, also wofür die Schrauben sind.

Und glaub mir, wenn die ölwanne erstmal wieder zu ist, dann wirst du die so schnell nicht wieder aufmachen lassen um wegen irgendwelchen Schrauben zu suchen und mit einem bescheidenen Gefühl durch die Gegend fahren...

Beim Werkstattaufenthalt werd ich mit dabei stehen ( Ist ein Bekannter ) und mit anpacken ( da ja die komplette Achse mit runter muss ).

Kann es sein dass durch die Undichtigkeit der Bock anfängt zu vibrieren ( Druck Verlust )?

Kann ich mir nicht vorstellen, aber ich bin ja auch kein Kfz-Schlosser. Wieviel km hat denn deiner runter?

Meiner hat aktuell 127tkm runter...

Vibration durch die undichtigkeit ist unwahrscheinlich, wenn du druckverlust darüber hättest, würde dein auto innerhalb von sekunden, das Gesamte Motorenöl auspumpen🙂.

Alles klar dann ist das ausgeschlossen...
Ich kann mir nichts vorstellen was dieses Vibrieren verursacht ...
Lenkrad vibriert fast immer im Leerlauf...

Zündspulen und Zündkerzen gewechselt?

Zündspulen ( Bosch) und Zündkerzen ( Ngk ) wurden vor ca. 1 Jahr gewechselt.
Jedoch war eine Zündkerze mal nicht richtig festgedreht , sodass die Zündkerze locker war, und diese durch ein Klopfen im Motorraum bemerkbar machte...
Diese wurde aber nicht ersetzt.

Wie sieht die Zylinderkopfhaube wo die Zündspulen sitzen ?

Ich hatte vor ca. 55tkm bei meinem neue Kerzen Bosch und neue Originale Zündspulen ( Bosch ) 12137594936 verbaut. Hab jetzt vor 2 wochen neu Kerzen NKG eingebaut und meine Zylinderkopfhaube sieht schlecht aus. Einfach die Bilder anschauen. Denke das kommt von Zündspulen. Und laut LeebmannETK werden hier die DELPHI ( 12138616153 ) Zündspulen empfohlen.

Foto-10-03-17-15-36-25
Foto-10-03-17-15-36-40
Foto-10-03-17-15-38-36
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen