1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Lifetime Öl

Lifetime Öl

Audi A6 C4/4A

Hi Leute, 

Ich habe grad den "Checker" auf DMAX gesehen und da haben die den Motor offensichtlich mit diesem Öl gefüllt.

http://lifetime24.de/synthetic_oil.html

Da soll man 10 Jahre kein Ölwechsel mehr machen müssen.

Was haltet Ihr davon ??

Ähnliche Themen
34 Antworten

Wenn ich das Öl 10 Jahre fahren würde wozu bräuchte man dann noch einen Ölfilter.
Wer sein Audi liebt wechselt aller 10-15 tkm sein Öl.
Und die Diskussion ob nun Billigöl oder Marke ist auch fast unnötig. Warum soll ich mir in Baumarkt ein Budget oder Addinöl hohlen wo der 5 Liter kanister 10W40 15-20 Euro kosten wo ich doch ein Premium Öl in 0W40 für 38 Euro bekomme.
Was macht das noch für ein Unterschied. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

MFG

Schaut euch mal das Video auf der Seite an:
http://lifetime24.de/service.html

Und da bringen sie es ja auch auf den Punkt,die regelmäßigen Ölwechsel dienen zur Kundenbindung bei Werkstätten.
Wechsel zwar auch regelmäßig mein Öl,aber in Eigenleistung kostet mich der Wechsel mit Filter und Öl 20€.Macht auf Zehn Jahre gerade mal 200€ gespart.
Für die Werkstätten ist das natürlich ein super geschäft,wo für einen Liter Longlife Öl nei Audi mal locker 28€ berechnet werden.

Ich habe bisher bei meinem Dicken auch erst 2 mal in 3 Jahren ein Ölwechsel gemacht. Das erste war gut 22.000 km drin und gestört hat es mein Motor bisher nicht. 

Ich sehe das genauso, das es schlicht Abzocke, was Werkstätten für ein popeligen Ölwechsel verlangt...grad bei Longlife Fahrzeugen.

Aber 10 Jahre und 100.000 km würd ich selbst mein Öl jetzt auch nicht drin lassen.

Ich habe ein Freund der selbst Motorenbauingenieur ist! Er prüft in unregelmässigigen Abständen das Öl in seinen Fahrzeugen (darunter ist auch ein S6 C4 ) und wechselt es nur, wenn er sieht, das es nicht mehr gut ist....was natürlich ein Leie nicht erkennen kann.  Die müssen natürlich sich auf Ihre Werkstatt verlassen und an einem Ölwechsel ist gewaltig was verdient..wenn man mal vergleicht, das Werkstätten das Öl in Fässern kaufen und zu dem Preis des freien Handels verkaufen.
Die Öle sind heute viel hochwertiger, als das noch früher der Fall gewesen ist.

Also es sagt eigentlich fast jede Marke dass bei Motoren dieser Klasse 1L auf 1000 km in ordung ist, meiner meinung nach ists schon viel.
ob er irgendwas nicht richtig angezogen hat weis ich nicht, ich hab ihm nicht auf die Finger geschaut. jedenfalls sagt dieser halt dass der AEL jetzt o.5l mehr öl braucht und obs stimmt oder nicht ist mir egal.
Ich würd grad beim S6 den ölwechselinterwall einhalten, da meiner Meinung nach ein Benziner mit turbo kein Schiffsdiesel ist, und wenn der Turbo
300 000 U/min macht möcht ich diesen nicht mit Benzin schmieren, dass grad im öl ist.
Dass sind nähmlich dann diese Leute die dann jammernd in die werkstatt kommen und dieses Fahrzeug verfluchen, weils schon wider hin ist. wenn man dann ins serviceheft schaut, sieht man dass schon 40000km kein service mehr gemacht wurde und der ölmessstab auch nichts mehr anzeigt.
Naja aber jedem das seine.
mfg

Der 2,5 TDI von meinem Freund hat jetzt um die 300.000 km runter und hat sehr selten mal ein Ölwechsel vorgenommen. Auch der TDI hat ein Turbolader und er hat den Motor kürzlich auseinandergenommen und angeschaut.....alles super und OK gewesen.

Der läuft locker noch mal 300.000 km mit seltenen Ölwechseln...

Grad beim TDI wird ja ein Ölwechsel oft empfohlen.....

Als mein Turbolader ( war nicht die Schuld vom Öl sondern sind wohl größere Partikel in den Ansaugtrakt gekommen, da der lange mit Pilzfilter gefahren wurde...vor meiner Zeit ) defekt gegangen ist hat mein Mechaniker das alte Öl auch wieder reingetan, da das seiner Ansicht noch gut gewesen ist. Und das bin ich dann auch noch mal über 10.000 km ohne Probleme gefahren.

Erst jetzt vor kurzen hat er ein Ölwechsel bekommen mit einen dünneren Öl, da ich eben viel Kurzstrecke fahre.

Ja aber du kannst nicht die Turbos vom Diesel und vom Benziner vergleichen, der vom Benziner macht höhere Drehzahl, wird mehr erhitzt, usw.
Der Turbo vom Diesel ist ja eh keinen Beanspruchungen ausgesetzt im gegensatz zu dem von Benziner.

Ich mach jetzt auch alle 20000km einen Ölwechsel, da ich auf LPG irgendwie weniger schmutziges Öl habe und eh Langstrecke gehe. Motor warm und kalt fahren, dann passiert auch nix. Mein Kopf war nach 230000km gerade runter, der geht noch ewig. Kein Spiel im Turbo, keine Riefen an der Nockenwelle, alles gut, ausser die Ventildichtungen, die sind nun neu.
In die Werkstatt bringe ich mein Öl mit, da haben die auch kein Problem mit. Ich aber schon, anstatt 28€ geb ich gerne 8€ für Mobil Öle aus. Dafür kriegt die Werkstatt halt auch die Möglichkeit richtigen Service zu machen.

Zum ursprünglichen Thema:

Finde ich eigentlich logisch und gut. Habe ich so fast schon erlebt. Die russischen LKW (SIL SIS, Benziner) hatten irgendwie Unmassen Öl drin. Um die Wartung und Logistik klein zu halten, hatten die im Nebenstrom eine Zentrifuge um die Schwebestoffe heraus zu holen. War super einfach alle paar Stunden die Glocke runter und auswischen, alles bestens.
Die Zentrifuge, einen Ölgütesensor, ein paar Additive (z.Bsp Mathy) dazu und die Autohersteller könnten sich den Filter, die Ablassschraube und die Zugänglichkeit von unten sparen. Wird eh immer enger.
Aber wer (der Autoindustrie) will ernsthaft auf die Wartungseinnahmen verzichten und die Resourcen des Öls schonen?
Vor einer Weile noch war ich von der Longlife Idee begeistert, da ich ernsthaft an Ölgütesensoren geglaubt habe. Da aber nur das MSG die Anzahl der Kaltstarts zählt und dann die Anzeige angepasst wird, war das auch wieder nix. Und immer über 100€ nur für das Öl, finde ich unangemessen. Früher mal 180DM alle 15000km.

wer weiss wie solche "berichte" zustande kommen kann nur müde über die reine volksverdummung lächeln.
er hat mal eben 3 kunden gezeigt die !angeblich! so lange problemlos mit dem öl so lange fahren.
daraus einen schluss zu ziehen ist einfach nur dumm, besonders weil wir dabei auf die aussagen eines italieners (ich mag die nicht besonders) und eines werkstattbesitzers der vllt. nen vertrag mit dem lifetime typen hat vertrauen, und nicht auf irgendwelche beweise.
mal abgesehen davon das kein einziger wenig fahrer dabei war, der mercedes heini fährt jede woche nach italien und zurück, und der andere nimmt seinen transporter als firmenwagen um motorräder für seine werkstatt zu transportieren.
viele andere haben vllt. doch einen motorschaden dadurch erlitten und verfluchen diesen heini.

eine ganz andere sprache sprechen jedoch die Motorschäden durch Longlife Service, diese sind tatsache und die ursache bewiesen.

wenn ich jetzt 10 autos nehme und nie weider öl wechsel, davon laufen nach 100tkm und 5 jahren noch 3, und ich dann sage das mein super öl dafür gesorgt hat das diese 3 noch laufen ist das blödsinn, und genau solcher blödsinn wird einem dort verkauft,
wers glaubt soll dem sein geld in den rachen werfen.

Das ganze ist ein zweischeidiges Schwert.

Ob dein Öl gut ist oder nicht, kann man ja prüfen. In der Regel halten Öle die midestens doppelte Laufleistung durch....nur ist es so...der Hersteller geht natürlich immer auf Nummer sicher und setzt daher den Ölwechsel auf eine bewußt niedrige Laufleistung angeben ! Sollte der Hersteller z.B. eine Laufleistung von 30.000 km Intervall angeben und es passiert doch was innerhalb dieser rennt der Kunde wohin ?? Natürlich zum Hersteller mit Anwalt und Gutachten mit der Aufforderung den Schaden kostenlos zu beheben.
Die Qualität des Öls kann nur ein Fachmann erkennen oder ein Labor. Die meisten Autofahrer wissen nicht mal, was für ein Öl in Ihrem Motor überhaupt drin ist. Die kann man dann schön Ausnehmen und wilde Storys erzählen....habe ich alles schon gehört...auch mein Audi Händler erzählt viel Müll an die Leute hin....
Auf der anderen Seite gibts Leute, die kaum das das Öl drin ist schon wieder wechseln, weil Sie Angst haben das Ihr Motor kaputt geht, abgesehen davon, das das sehr Umweltschädlich ist. 😁

Unsere Öle sind extrem hochwertig und für lange Laufleistungen ausgelegt !!

Ja du darfst dabei aber nicht vergessen was es für Motoren sind....

~Ironie an~
Du darfst z.B. meinen hochgezüchten Hochleistungsmotor 😁 nicht mit euren lahmen und gruß Hubraumstarken Motoren (wobei ein Zylinder hat bei mir mehr Volumen als einer der V6 ich muss nur höher drehen, wo wir ja wieder beim Öl sind... Ein Teufelskreislauf 😁) vergleichen...
Eure müssen sich viel weniger plagen 😁😁
~Ironie aus~

Ich glaube man sollte den Thread jetzt langsam mal schließen.

Jeder hat seine Erfahrung gemacht und auch hier ausgedrückt....und der war ja auch nicht beabsichtigt so lange zu diskutieren bis der so lange ist, wie der mit dem Xenon....

Mit dem Öl ist es immer so wie mit allem anderen.
Ich sehe allerdings keinen Grund den Theard zu schließen warum auch?
Beleidigungen gibt es nicht und beim Thema sind wir ja auch.... Also von dem her.

Zum Öl hat jeder seine Meinung, genau wie zu vielen anderen auch.
Ich finde es nicht mal schlimm das hier diskutiert wird, ist ja sinn eines Forums

Natürlich ist der Sinn eines Forums, das man Fragen diskutiert.
Aber eigentlich ist die Frage ja schon beantwortet....jedenfalls für Mich.

Hallo, der Passat 1,9 TDI von meinem, in der beziehung schlampigen, Bruder hat jetzt 612,000km gelaufen, mit exakt acht Ölwechseln (10W40 von AGIP) und er läuft einwandfrei ohne jegliche Probleme. mfg. dkw 36

Warscheinlich Langstreckenfahrzeug oder ?? Der TDI ist auch sehr robust und zuverlässig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen