LiFe(Y)Po4 als Autobatterie? Erfahrungen?
Moin zusammen,
da meine Batterie langsam den Geist aufzugeben scheint, spiele ich mit dem Gedanken, mir als nächste Autobatterie eine LiFe(Y)Po4-Batterie aufgrund des weniger als halben Gewichts und längerer Lebensdauer bei gleicher Leistung anzuschaffen.
Gibt es unter uns bereits User, die solche Akkutypen bei sich im Auto einsetzen?
Danke vielmals!
Beste Antwort im Thema
Ok, wenns noch keine Erfahrungswerte zu LiFePo hier gibt, dann halt jetzt:
In meine Moppeds (1000er) setzte ich seit ca 4 Jahren statt der 10Ah 2,3Ah von A123 bzw 4,6Ah bei der BMW S1000 ein.
3-4kg ersetzt durch 300-700g.
Bisher Problemlos.
In Audi A4 2.6 seit gut einem Jahr statt 68Ah 20Ah bzw 40Ah (die 20Ah hat mir Kollege abgeschwätzt).
3,5kg bzw 7kg anstatt ca 25kg
Deutlich besseres Starten auch im Winter.
Im Wohnmobil statt 200Ah Gel eine 100Ah LiFePo.
knapp 80kg zu 15kg.
Bringt fast dasselbe an Ergebniss.
Fazit: nie wieder Bleiakku - zu teuer und zu schwer;-)
65 Antworten
Im Moment ist eine von A123 drin mit ca. 20-25 Ah.
Dann werde ich denke ich die 40er nehmen diese kostet auch hunderter weniger.
Vielen Dank dir noch mal.
Gruß Lisij
So die 40Ah Winston LifeYPo4 ist bestellt.
Mal schauen wie die startet ich werde berichten.
Gruß Lisij
So Leute die Batterie ist eingebaut erster Test war beim Starten erfolgreich der Anlasser hat bei Plus Temperaturen sehr gut gedreht.
Bei Minusgraden konnte ich noch nicht testen.
Bezahlt habe ich für die 40Ah 269 Euro.
Gruß Lisij
Beim Motorrad wird LiFe schon länger als gut befunden und dort nachgerüstet.
Ähnliche Themen
Hallo noch mal an alle die das Thema Interessiert!
Die Batterie hat mein Auto auch erfolgreich im Winter gestartet und wird von mir als Top Qualität (bis jetzt zumindest)bewertet.(einmal war sie sogar Tiefentladen und hat es locker weggesteckt)
Mal schauen wie lange die Batterie hält.
In meinem Motorrad und 500 er Roller (A123) + Rasen Mäher (Headway) habe ich sehr gute Langzeiterfahrung gemacht.(ca.10 Jahre)
Gruß Lisij
Hey, Hammer, danke für deine ausfürhliche Erfahrungsteilung, solche Berichte sind extrem wertvoll für uns! Danke nochmal!
Bitte halte uns weiter auf dem Laufenden. :-)
Hi Kirill,
bitte bitte, ich war selbst froh über die Erfahrung die ich hier als Antwort bekommen habe, vielen Dank an den Rossi!
Es gibt wenige die solche Batterien zur Zeit fahren deswegen jede Erfahrung ist viel Wert!
Gruß Lisij
Hallo Kirill !
Es gibt nix neues die Batterie funktioniert tadellos ich habe nichts zu meckern.
Danke fürs nachfragen nochmal!
Gruß Lisij
Es gibt mittlerweile vom Werk Lifepo4 Batterien zum Beispiel im Motorrad, Honda Afrika Twin.
Die Japaner haben das schon umgesetzt, finde ich Klasse!
Vielleicht gibt es schon bei Autos solche vom Werk kenne bis jetzt keinen, lasse mich aber gerne belehren.
Gruß Lisij
Da hab ich was für dich:
https://www.autobild.de/.../...hium-ionen-starterbatterie-1013837.html
1900Euro für 10Kilo Gewicht Ersparnis... Porsche eben.
Aber wer Porsche fährt dem tut das nicht weh!
Gruß Lisij
Bitte bedenke, dass der Artikel mehr als 10 Jahre alt ist. Ich wollte dir bloß damit beispielhalber demonstrieren, dass unsere Industrie da ebenfalls schon was im Petto hat. ^^
Ja ich hab's gesehen daß es von 2009 ist...
Unsere Industrie ist auch schon lange an e-Autos am basteln, aber richtig umgesetzt haben es die anderen.
Was haben die deutschen Hersteller über Tesla hergezogen und ausgelacht.
Jetzt kann Tesla gar nicht aufhören zu lachen, sie haben nämlich zur Zeit mehr Aktienwert als BMW und VW zusammen!!!
Gruß Lisij
Die Gewichtseinsparung wäre für mich zweitrangig. Mich interessiert eher die Haltbarkeit der Batterie. Meine Start Stop Funktion lässt meine Batterie keine 2 Jahre alt werden. Am liebsten würde ich eine LTO Batterie einsetzen. Sie bietet die höchste Sicherheit, 20.000 Zyklen, hoche Ströme C10 bei laden und entladen . Ich weiß nur nicht wie man das mit dem Batterie Manager vom Fahrzeug in die Reihe bringen kann. Denn wenn die Batterie laden will dann kann Sie sich mal eben 400 A genehmigen und die Lichtmaschine raucht dann ab. Auch nach langem Suchen habe ich noch keine Hinweise im Netz finden können. Bei meiner V-klasse nur in Verbindung als 2.Batterie.
Hat jemand schon Erfahrungen mit Lithium Batterie als Starterbatterie?