Zitat:
@florian87461 schrieb am 22. Januar 2022 um 14:23:27 Uhr:
Wir haben ein Feuerwehrauto. Ein Atego LKW mit 24 Volt Bordnetz.
In unserem Fahrzeug ist nur ein Batteriekreis verbaut. Das bedeutet, dass der Startvorgang und die Ladung der Zusatzverbraucher wie Handlampen und Funkgeräte alles aus dem Batteriekreis erfolgt.
Die Batterien halten immer nur so 2,3 Jahre. Das Beschriebene hier klingt verlockend.
Aber 2 Fragen dazu.
Kann man die Lifepo Akkus in Reihe schalten wenn sie eine BMS haben, um auf die 24 Volt zu kommen. Oder gibt es auch 24 V Lifepo Starterbatterien.
Wenn man die Batterien 1 zu 1 tauschen würde, hätte man eine längere Autarkiezeit an Einsatzstellen.
Das Fahrzeug ist ca. 15 Jahre alt. Da ist die Ladetechnik noch relativ einfach gehalten.
Das Fahrzeug wird aber im Gerätehaus an einer 24 V Ladeerhaltung betrieben.
Die kann aber nur die Blei-Ladekurve.
Was meint ihr?
Hat dein Bleiakku auch ein BMS bzw. ein Tiefentladeschutz?