Life vs Style vs R-Line
Ich habe schon wie verrückt gesucht, aber keine echten Infos zu den Unterschieden der drei Ausstattungsvarianten gefunden. 🙁
Mich interessieren nicht die Grundausstattungsmerkmale, sondern Unterschiede, die nicht durch eine entsprechende Konfiguration aufzuheben sind (z.B. Chrom-Elemente, exklusive Ausstattungsmerkmale, ...).
Kann ich einem Golf 8 Life z.B. optisch ansehen, dass es ein Life und kein Style ist? Auch wenn ich ihn im Konfigurator mit anderen Sitzen und weiteren Features ausstatte? Oder gibt es Features, die exklusiv für den Style angeboten werden und für den Life gar nicht auswählbar sind?
Beim R-Line ist es klar - anscheinend gibt es die damals unter dem Namen R-Line Exterieur / Interieur anwählbaren Optionen exklusiv für den R-Line. Beim Life und Style ist mir nicht klar, ob es auch in irgendeiner Form Differenzierungsmerkmale gibt, die man im Konfigurator nicht aufheben kann.
Kennt sich jemand aus?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 18. Mai 2020 um 07:53:41 Uhr:
So treue Leute braucht man. Hiobsbotschaft um Hiobsbotschaft, aber man weiss jetzt schon, dass man in zwei Jahren wieder Golf kauft.
Ja, was sonst? 😉
Wir fahren schon einige Generationen Golf und haben bisher größtenteils positive Erfahrungen gesammelt. Allerdings muss ich sagen, dass der G8 der erste Golf ist, den ich ab Produktionsstart bestellt habe, weshalb auch mich das Bananenprinzip mit voller Wucht trifft. Die Vorgänger waren alle schon ausgereifter. Deshalb auch nur ein 2-jähriger Leasingvertrag.
Und dann ist da ja noch die Sache mit der zweiten Chance. Ich bin fest davon überzeugt, dass VW aus den gemachten, zugegeben groben Fehlern, lernen wird und den G8 in der nächsten Zeit zu dem machen wird wozu der Name eigentlich verpflichtet. Vielleicht ändert sich ja auch an der Konzernspitze etwas im positiven Sinne.
Und um hier Nachfragen vorzubeugen: Außer dass ich meine Autos ausschließlich beim VW-Konzern kaufe, habe ich keinerlei andere Berührungspunkte!
68 Antworten
Die Pandemie hat uns gelehrt, das wir nicht 3 Autos benötigen. Dank Homeoffice waren beim letzten Golf in 12 Monaten ca. 7.000 km aufgelaufen, davon 1.700 für eine Fahrt nach BaWü und zurück. Zuzüglich Jobticket und nur 7km Arbeitsweg sollte ich mich schämen überhaupt ein Auto zu haben.
Aber der ÖPNV bringt mich leider in Rage.
Und Ja, es ging um die Memory-Funktion. Find ich super. Wenn der Wagen bzw. WeConnect auch sonst sehr bockig war: Das mit dem Schlüssel A = Fahrer Ich!, konnte ich noch einspeichern. Also, sitze ich da mit einem Smile und laß mich sanft vorschieben, wenn ich einsteige.
Style passt schon und wie gesagt: Ich bin Kombi-Fan.
Was mir nur wieder aufgefallen ist: Angeblich soll er ein Lederlenkrad haben? Muss ich nochmal schauen, aber es fühlt sich sehr nach Kunststoff an. In meinen Golf IQ vor 4 Jahren war das richtig schmeichelnd. Ich weiß nicht ob die ganzen "Fass mich an!" Funktionen dafür sorgen, dass Lederlenkräder nicht mehr das sind, was sie mal waren.
Edit: Japp, ist über Business Premium drin. Sehr seltsam.
Lederlenkrad ist Serie, zumindest ab Life. Vermutlich auch im Golf Golf. Aber den kauft ja eh niemand...
Im Business Premium ist die Heizung dabei.
Wie immer mein Hinweis: Wer Winter Premium (Standheizung) und Business Premium kombiniert, zahlt drauf.
Die Textur von Lederlenkrädern ändert sich massiv mit der Zeit (und mit der Pflege)
Wenn das wieder ein "Ich find deine Meinung doof"-Thread wird, bin ich raus. Soll jeder seine Autos fahren wie er will.
Zitat:
@tnf89 schrieb am 4. September 2021 um 09:08:30 Uhr:
Also das Touch Lenkrad kommt bei vielen nicht gut weg. In fast jedem Test wird dieses bemängelt.
Ich bin sehr froh noch Knöpfe am Lenkrad zu haben.
So verschieden sind die Wahrnehmungen.
Sehe ich auch so. Beim R-Line-Lenkrad bewegt sich die komplette Fläche, wenn du auf eine bestimmte Taste drauf drückst. Kann beim Style nicht passieren, da jeder Taster separat ist und man außerdem auch einen haptischen Widerstand beim Drücken spürt, was beim R-Line nicht der Fall ist. Außerdem gefällt mir persönlich nicht der Klavierlack am R-Line-Lenkrad. Aber das muss, wie gesagt, letztendlich jeder für sich entscheiden. Dem einen gefällts und dem anderen halt nicht. Dafür gibt es ja die unterschiedlichen Austattungsvarianten.
Ich habe seit gestern einen R-Line, den ich aufgrund der äußeren Optik und der Sitze bestellt habe.
Ich habe also auch das Touchlenkrad drin, was noch etwas gewöhnungsbedürftig ist, aber vollkommen OK bisher.
„Schlimmer“ finde ich die rechte Temperaturverstellung, wenn man etwas auf dem Display am unteren Rand bestätigen muss.
Aber auch das wird sich sicherlich mit der Zeit geben, dass man sich an die Bedienung gewöhnen wird.
Ähnliche Themen
Viel Spaß mit dem neuen Golf. Das mit der Temperatur Verstellung hat nicht nur der R Line. 🙂
Zitat:
@jm_wi schrieb am 5. September 2021 um 09:37:23 Uhr:
Viel Spaß mit dem neuen Golf. Das mit der Temperatur Verstellung hat nicht nur der R Line. 🙂
Das stimmt, war auch als allgemeine Kritik gemeint 🙂.
der Mängelthread ist voll mit dieser Kritik🙂
Zitat:
@newty schrieb am 4. September 2021 um 10:05:51 Uhr:
Lederlenkrad ist Serie, zumindest ab Life. Vermutlich auch im Golf Golf. Aber den kauft ja eh niemand...
Im Business Premium ist die Heizung dabei.
Wie immer mein Hinweis: Wer Winter Premium (Standheizung) und Business Premium kombiniert, zahlt drauf.Die Textur von Lederlenkrädern ändert sich massiv mit der Zeit (und mit der Pflege)
Wenn das wieder ein "Ich find deine Meinung doof"-Thread wird, bin ich raus. Soll jeder seine Autos fahren wie er will.
Ist leider ein WA-Wagen, da bekommt man bestimmte Features aufgedrückt. Oder garnicht.
Ich hatte vor 2 Jahren einen T-Roc überlegt, rot mit schwarzen Dach: Nö, Rot gibbet nicht für dich. Aber dieses Curry-Gelbgold da. Konnten sie behalten 😠
Ich finde deine Meinung nicht doof 😎
Ja. Hab ähnliche Must Haves, bisher passte es aber immer - zum Glück.
War nun auch gar nicht gegen dich gerichtet.
Nur ich muss nicht darüber diskutieren, wie sehr der Sitz vom Partner verstellt wird und dass Sitzverstellungen bei Fahrzeugen mit einem Fahrer eher selten betätigt werden...