Life vs Style vs R-Line

VW Golf 8 (CD)

Ich habe schon wie verrückt gesucht, aber keine echten Infos zu den Unterschieden der drei Ausstattungsvarianten gefunden. 🙁
Mich interessieren nicht die Grundausstattungsmerkmale, sondern Unterschiede, die nicht durch eine entsprechende Konfiguration aufzuheben sind (z.B. Chrom-Elemente, exklusive Ausstattungsmerkmale, ...).

Kann ich einem Golf 8 Life z.B. optisch ansehen, dass es ein Life und kein Style ist? Auch wenn ich ihn im Konfigurator mit anderen Sitzen und weiteren Features ausstatte? Oder gibt es Features, die exklusiv für den Style angeboten werden und für den Life gar nicht auswählbar sind?

Beim R-Line ist es klar - anscheinend gibt es die damals unter dem Namen R-Line Exterieur / Interieur anwählbaren Optionen exklusiv für den R-Line. Beim Life und Style ist mir nicht klar, ob es auch in irgendeiner Form Differenzierungsmerkmale gibt, die man im Konfigurator nicht aufheben kann.

Kennt sich jemand aus?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 18. Mai 2020 um 07:53:41 Uhr:


So treue Leute braucht man. Hiobsbotschaft um Hiobsbotschaft, aber man weiss jetzt schon, dass man in zwei Jahren wieder Golf kauft.

Ja, was sonst? 😉

Wir fahren schon einige Generationen Golf und haben bisher größtenteils positive Erfahrungen gesammelt. Allerdings muss ich sagen, dass der G8 der erste Golf ist, den ich ab Produktionsstart bestellt habe, weshalb auch mich das Bananenprinzip mit voller Wucht trifft. Die Vorgänger waren alle schon ausgereifter. Deshalb auch nur ein 2-jähriger Leasingvertrag.

Und dann ist da ja noch die Sache mit der zweiten Chance. Ich bin fest davon überzeugt, dass VW aus den gemachten, zugegeben groben Fehlern, lernen wird und den G8 in der nächsten Zeit zu dem machen wird wozu der Name eigentlich verpflichtet. Vielleicht ändert sich ja auch an der Konzernspitze etwas im positiven Sinne.

Und um hier Nachfragen vorzubeugen: Außer dass ich meine Autos ausschließlich beim VW-Konzern kaufe, habe ich keinerlei andere Berührungspunkte!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ambientebeleuchtung beim Life, welche Bereiche werden beleuchtet im Vergleich zum Aufpreis für die 30 Farben?

Hat schon jemand im Style und im R line gesessen?
Finde ja den R line von außen schicker aber die Sportsitze sind schon riesig , vor allem für die Leute auf der Rückbank.
Sind denn beide gleich bequem?
Vielleicht kann ja jemand seine Eindrücken schildern.

Ich habe einen R-Line Variant und die Kids hatten vorher mit einem Ocativa 3 2019 zu leben. Außer das dieses Fenster bei den Koofstützen fehlt, gab es keine Beanstandungen. Aber, diese Sitze sind echt "riesig" gegenüber der normalen Bestuhlung. Tauschen würde ich dennoch nicht.

Ich habe schon in beiden gesessen und bin auch beide gefahren. Mir persönlich gefallen die Ergo-Sportsitze im Style besser, außerdem sind sie bequemer. Die Sitzposition beim R-Line ist etwas tiefer. Äußerlich hätte ich den R-Line gern genommen, aber innen gefällt er mir überhaupt nicht. Dekor, Sitze und Lenkrad (betrifft hier die Schaltflächen, ist im Style besser gelöst). Leider gibt es kein R-Line Exterieur Paket mehr. Die Rücksitze im Style sind gegenüber den Vorgängern auch sehr bequem. Das ist aber alles sehr subjektiv und, wie gesagt, meine ganz persönliche Meinung. Letztendlich musst Du Dir wohl selber ein Bild machen.

Ähnliche Themen

mir gefällt der R line besser. So unterschiedlich sind die Meinungen.

Optisch finde ich auch den Style schöner.
Und man spart knapp 1000 Euro wenn man das IQ Light möchte. War für mich auch ein wichtiger Punkt für den Style.

Naja. "Sparen" - im Style ist LED Plus Serie, das wird verrechnet und kommt dann, wenn man rückwärts bereinigt, bei dem selben Aufpreis raus.

Also bei mir lag der Unterschied zwischen den beiden Ausstattungslininen bei knapp 2000 Euro, so konfiguriert wie ich es gerne haben wollte.
Da Travel assist, die elektrischen Sitze und das IQ Light ab Werk, oder preiswerter drin sind.
Man muss halt beachten was serienmäßig dabei ist , und worauf man Wert legt.

Golf als Golf, Life oder Style = ein schnöder Golf der den typischen Biedermann macht. Golf R-Line = sportliche Variante des oben beschriebenen.
Der R-Line, innen sowie außen, ganz klar mein Favorit. Über den Kauf eines Life/Style hätte ich selbst bei deutlicher Ersparnis nicht nachgedacht.
Lenkrad, Sitze und im speziellen das Exterior sind im R-Line einfach stimmig. Einzig die angedeuteten Vier Endrohre sind etwas über…

Ist wohl Geschmackssache.
Der Golf 8 sieht an sich schon sportlicher aus, als der 7er. Aber wenn es mich interessieren würde, ob mein Auto bieder ist oder nicht, würde ich a) keinen Golf fahren und b) keinen Kombi. Da mach ich mir nix vor.

R-Line ist innen rot "abgenäht"? Irgendwas war an dem Interieur was mir nicht zu gesagt hat. Kosten Nutzen-Analyse und der Style war gebongt. Für mich ist es ein Highlight das er sich die Sitzposition merkt. 2 andere fahren noch mit dem Auto und entweder ich komme mit den Füßen kaum an die Pedale, weil ich mit 1,94m konkurriere oder sehe im Rückspiegel meinen Bauchnabel, weil die 1,62m drin gesessen haben. Da ist das: "Reinwerfen und rutscht alles zusammen" echt top. Ist im Style halt schon drin.

Zitat:

@Mentos schrieb am 4. September 2021 um 00:11:54 Uhr:


Für mich ist es ein Highlight das er sich die Sitzposition merkt. 2 andere fahren noch mit dem Auto und entweder ich komme mit den Füßen kaum an die Pedale, weil ich mit 1,94m konkurriere oder sehe im Rückspiegel meinen Bauchnabel, weil die 1,62m drin gesessen haben. Da ist das: "Reinwerfen und rutscht alles zusammen" echt top. Ist im Style halt schon drin.

Und beim R-Line kann man sich entscheiden, ob man beim Einsteigen die Sitzwange oder das Lenkrad malträtiert, sofern man keine elektrischen Sitze hat und eine korrekte Sitzposition wählt. ??
Aber ist tatsächlich Geschmackssache, wie alles im Leben. Im Vergleich zu ner AMG Line A-Klasse oder nem 1er BMW mit M-Paket finde ich den Golf optisch schon sportlicher und nicht bieder.

Ich glaube, es ging um den elektronisch verstellbaren Fahrersitz mit Memory. Den bekommst du nicht im R-Line.
Für mich auch - neben der Tatsache, dass ich "sportliche" Autos ohne sportliche Motorisierung noch nie verstanden habe - das Argument fürn Style. Profil Auswählen, Innenspiegel einstellen. Alles wie vorher. Für alle Fahrer ein Sicherheitsgewinn.

Alles eine Sache der Ausstattung.
Ein R-Line mit normalen Rücklichtern sieht zum Beispiel von hinten neben einem Style mit IQ Light, getönten Fenstern und eingeklappten Spiegeln, langweilig und altbacken aus.

Ja die elektrisch verstellbaren Sitze sind wirklich super, der Komfort Ausstieg ist auch echt praktisch.
Da fährt der Sitz beim aussteigen automatisch nach hinten, damit man besser raus kommt.

Zitat:

@newty schrieb am 4. September 2021 um 08:13:03 Uhr:


Ich glaube, es ging um den elektronisch verstellbaren Fahrersitz mit Memory. Den bekommst du nicht im R-Line.
Für mich auch - neben der Tatsache, dass ich "sportliche" Autos ohne sportliche Motorisierung noch nie verstanden habe - das Argument fürn Style. Profil Auswählen, Innenspiegel einstellen. Alles wie vorher. Für alle Fahrer ein Sicherheitsgewinn.

Da jeder im Haushalt sein Auto hat, kann ich auf die elektrischen Sitze verzichten. Die Einstellung von Sitz und Spiegeln wird sich erst bei der Probefahrt für den Verkauf wieder ändern. 🙂
Sportliche Autos mit sportlicher Motorisierung wird es nicht mehr lange und wenn dann nur für das Geld geben, über das Golfbesitzer nicht verfügen.

Aber back to topic: Welche Variante wem gefällt ist Geschmacksache. Die Sitze im R-Line bieten sehr guten Halt und sehen top aus. Auch die nicht verstellbare Kopfstütze habe ich nicht als störend empfunden. Das Lenkrad im R-Line schlägt mM auch das normale um Welten.

Also das Touch Lenkrad kommt bei vielen nicht gut weg. In fast jedem Test wird dieses bemängelt.
Ich bin sehr froh noch Knöpfe am Lenkrad zu haben.
So verschieden sind die Wahrnehmungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen