Lieferzeiten und Konfigurationen Thread (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

habe vor, mir den neuen die Tage zu kaufen. Mein 🙂 konnte mir aber bisher keine Auskunft über die Lieferzeit geben. Für ihn war es sogar nicht ganz einfach die Leasing-Raten herauszufinden.

Habe bisher keine Infos über die Lieferzeit hier gefunden aber wie sieht es bei euch aus, schon ne Ahnung, wann euer A3 kommen soll?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe vor, mir den neuen die Tage zu kaufen. Mein 🙂 konnte mir aber bisher keine Auskunft über die Lieferzeit geben. Für ihn war es sogar nicht ganz einfach die Leasing-Raten herauszufinden.

Habe bisher keine Infos über die Lieferzeit hier gefunden aber wie sieht es bei euch aus, schon ne Ahnung, wann euer A3 kommen soll?

Viele Grüße

10840 weitere Antworten
10840 Antworten

Ich habe kein Insiderwissen, falls du das meinst.
Ich finde es seltsam, dass es normalerweise 5-5 Monate + dauert von der Bestellung bis zur Auslieferung und Aufi es jetzt hinbekommt, dass wesentlich schneller Produziert wird.

Bei mir Mitte März bestellt, vorausstl. fertig Ende Juli = 4,5 Monate.
Hier hat einer Mitte Mai bestellt, vorausstl. Fertig Ende Juli = 2,5 Monate.

Frage 1: ist es überhaupt möglich die Produktion in so einem Maße zu skalieren? Es wird kaum möglich sein zwei zusätzliche Straßen mit all den Maschinen eben so daneben zu stellen. Ich gehe mal davon aus, dass die Produktion ohnehin relativ am Maximum gefahren wird, sonst kämen Lieferzeiten um die 5 Monate nicht zu Stande.

Frage 2: wenn skaliert werden kann, warum dann nicht schon vorher? 2,5 Monate is zur Auslieferung entsprechen 10 Wochen und das sind Regionen die andere Hersteller auch hinbekommen

Andere Hersteller bieten bei ihren Modellen aber dem Kunden nicht so eine Vielfältigkeit an Sonderausstattungen, um sich sein neues Audi-Modell sehr individuell zusammenstellen zu können, welches ja auch an viele Zulieferer geknüpft ist, welche die einzelnen Komponenten herstellen und diese auch "just in Time" ans Band liefern können.
Dies führt jetzt auch dazu, das diese Fülle an Extras in den jeweiligen Modellen dem neuen WLTP-Messverfahren und ihren neuen Grenzwerten entsprechen müssen, was scheinbar speziell hier in D die Kunden vor eine längere Wartezeit stellt, als in den Exportländern, wo halt andere Grenzwerte, was die Abgaswerte betrifft.
Dazu kommen dann die zum jeweiigen neuen Modelljahr einfließenden Änderungen bei den jeweiligen Modellen und die Produktionsanläufe in die Serie für ganz neue Modelle.

Gruß

Meinem A3 8P hatte ich 25.4.2005 bestellt und Werksabholung war am 28.6.2005. Und dabei musste zwischendrin sogar vom Händler neu bestellt werden weil bei der Übermittlung der Bestellung ein Fehler aufgetreten ist, was erst mit der Bestätigung aufgefallen ist. Die können durchaus also viel schneller produzieren..... nur hat das Auslieferungsland Deutschland nicht mehr den hohen Stellenwert und so werden halt andere Kontinente bevorzugt.

Zitat:

@weiberheld schrieb am 21. Mai 2018 um 13:22:05 Uhr:


Meinem A3 8P hatte ich 25.4.2005 bestellt und Werksabholung war am 28.6.2005. Und dabei musste zwischendrin sogar vom Händler neu bestellt werden weil bei der Übermittlung der Bestellung ein Fehler aufgetreten ist, was erst mit der Bestätigung aufgefallen ist. Die können durchaus also viel schneller produzieren..... nur hat das Auslieferungsland Deutschland nicht mehr den hohen Stellenwert und so werden halt andere Kontinente bevorzugt.

Das würde zu der Aussage passen, dass andere Länder jetzt warten müssen und die (Achtung Zungenbeißer) Kontingente anderer Kontinente jetzt für Deutschland verwendet werden um möglichst viel zu produzieren bevor die Deadline im September erreicht wird. Dann wartet bspw. ein Besteller aus Land XY ggf. 8 Wochen länger, weil jetzt weiter für Deutschland produziert wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 21. Mai 2018 um 11:46:21 Uhr:


Dies führt jetzt auch dazu, das diese Fülle an Extras in den jeweiligen Modellen dem neuen WLTP-Messverfahren und ihren neuen Grenzwerten entsprechen müssen, was scheinbar speziell hier in D die Kunden vor eine längere Wartezeit stellt, als in den Exportländern, wo halt andere Grenzwerte, was die Abgaswerte betrifft.
Dazu kommen dann die zum jeweiigen neuen Modelljahr einfließenden Änderungen bei den jeweiligen Modellen und die Produktionsanläufe in die Serie für ganz neue Modelle.

Gruß

Es heißt ja, dass im Rahmen der WLTP-Umsetzung die Zubehörliste gestrafft wird bzw. vieles nur noch in Paketen abgeboten wird, um die Anzahl der Prüfungen runterfahren zu können. Gerade wenn das so sein sollte, hätte ich erwartet, dass das neue MJ bereits bestellbar sein müsste. Eine Herauszögerung der Bestellbarkeit ergibt ja gar keinen Sinn.

Die sind derzeit bestimmt die Kombinationen fleißig auf den Prüfständen am testen um,wenn es mit den Werten nicht mehr passen sollte, dem Kunden hoffentlich für ihn eine passende Alternative, ob nun als Einzelposten oder als lukratives Paket, anbieten zu können. Ich bin auch mal auf die nächsten Wochen gespannt, was dabei letztlich herauskommt.

Mein Sportback, bestellt mitte Januar, ist nach wie vor für Auslieferung Juli eingeplant.
Eine Produktionswoche ist noch nicht bekannt.
Bei mir wirds anscheinend nichts mit kürzerer Wartezeit😮

Wird aber noch das Modelljahr 2018 sein, ohne Partikelfilter beim 1.5 TFSI.

Bin gespannt wann mein Sportback kommt.
Bestellt am 21. März 2018.
Mein Händler hat von Audi fixe Lieferzeiten zu jedem Modell im Konfigurator (A3 - Mitte Juli 2018).

Bin aber aus Österreich 🙂
Vielleicht kommt meiner auch noch früher...

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 21. Mai 2018 um 11:46:21 Uhr:


was scheinbar speziell hier in D die Kunden vor eine längere Wartezeit stellt, als in den Exportländern, wo halt andere Grenzwerte, was die Abgaswerte betrifft.

Zitat:

@weiberheld schrieb am 21. Mai 2018 um 11:46:21 Uhr:


Die können durchaus also viel schneller produzieren..... nur hat das Auslieferungsland Deutschland nicht mehr den hohen Stellenwert und so werden halt andere Kontinente bevorzugt.

Die neue Euro 6d-TEMP Norm gilt doch nicht nur für Deutschland sondern mindestens für alle EWR-Staaten, wahrscheinlich hängen sich aber auch noch ein paar andere europäische Länder (Schweiz, Balkan, etc.) dran.

Andererseits dürften die Audis die in Ingolstadt, Györ und Brüssel vom Band laufen schon grössenteils in Europa bleiben. Für andere Kontinente hat ja Audi eigenständige Werke.

Zitat:

@Schnittzelesser schrieb am 21. Mai 2018 um 11:46:21 Uhr:


Es heißt ja, dass im Rahmen der WLTP-Umsetzung die Zubehörliste gestrafft wird bzw. vieles nur noch in Paketen abgeboten wird, um die Anzahl der Prüfungen runterfahren zu können.

Ich glaub ganz so krass ist es nicht. Soweit ich weiss muss nur Sonderausstattung die einen Einfluss auf dem Spritverbrauch haben könnte seperat getestet werden. Nachdem Klimaanlagen heutzutage eh Serie sind, betrifft das dann wohl nur Fahrwerke, Räder, Anhängerkupplung. Gerade bei den Rädern ist aber eine Straffung des Angebots eh nicht so tragisch, da Zubehörräder eh viel günstiger sind.

Anklappbare Spiegel, Lederausstattung, ein besseres Navi, Innenraumbeleuchtung, etc. wird man wohl kaum extra testen.

Mal ein anderes Thema zu Lieferzeiten etc.

Weiß jemand wie viel in etwa pro Tag an Autos gebaut werden?
Arbeite selbst in einer Produktion (BMW 5er G30 in Graz) und wäre neugierig wie viel Ingolstadt pro Tag an A3 produziert.

Zitat:

@audifan310197 schrieb am 24. Mai 2018 um 11:47:23 Uhr:


Mal ein anderes Thema zu Lieferzeiten etc.

Weiß jemand wie viel in etwa pro Tag an Autos gebaut werden?
Arbeite selbst in einer Produktion (BMW 5er G30 in Graz) und wäre neugierig wie viel Ingolstadt pro Tag an A3 produziert.

Naja also genau Aussagen kann dir wohl nur ein Mitarbeiter geben, aber bekannt ist, dass 2017 540.000 Autos allein in Ingolstadt gebaut wurden. Das wären circa 1500 pro Tag. Soweit ich weiß wird der A3 neben A4 A5 und Q2 sowieso nur in IN gebaut, aber den genauen Anteil weiß ich da jetzt natürlich nicht.

PS: Hab das ganze gerade nur gegoogelt, ob das in irgendeiner Weise stimmt, keine Ahnung... Aber mit Sicherheit ungf. 1500 Autos am Tag (Ingolstadt)

Die A3 Limousine und das A3 Cabrio werden in Györ (Ungarn) gebaut.

Ich glaub das A3 Cabrio ist die einzige Version die exklusiv in Györ produziert wird. Beim A3 Dreitürer bin ich nicht sicher ob der exklusiv in Ingolstadt produziert wird, oder auch anderswo.

Sowohl der Sportback als auch die Limousine werden doch auch noch an anderen Standorten produziert, zum Beispiel in Brasilien.

Es gibt keinen A3 Dreitürer mehr

Habe meinen S3 Ende März bestellt und letzte Woche endlich den Anruf vom Händler bekommen. Abholung Ende Juni. In myAudi steht er noch auf 2:Motor. Hoffe, dass es sich da nur um einen Fehler handelt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen