Lieferzeiten und Konfigurationen Thread (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

habe vor, mir den neuen die Tage zu kaufen. Mein 🙂 konnte mir aber bisher keine Auskunft über die Lieferzeit geben. Für ihn war es sogar nicht ganz einfach die Leasing-Raten herauszufinden.

Habe bisher keine Infos über die Lieferzeit hier gefunden aber wie sieht es bei euch aus, schon ne Ahnung, wann euer A3 kommen soll?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe vor, mir den neuen die Tage zu kaufen. Mein 🙂 konnte mir aber bisher keine Auskunft über die Lieferzeit geben. Für ihn war es sogar nicht ganz einfach die Leasing-Raten herauszufinden.

Habe bisher keine Infos über die Lieferzeit hier gefunden aber wie sieht es bei euch aus, schon ne Ahnung, wann euer A3 kommen soll?

Viele Grüße

10840 weitere Antworten
10840 Antworten

Zitat:

@kennex schrieb am 25. Juli 2016 um 15:56:34 Uhr:


@willi
Automatisch ablenden tut meines Wissens nicht nur der Innenspiegel, sondern auch der Rückspiegel Fahrerseite. Ich habe aber nicht auf der Audi-Seite nachgeschaut, ob es wirklich den Tatsachen entspricht.
Anfahrassi für 80 € ist bei S tronic sehr zu empfehlen.
Lichtpaket würde ich definitiv dazu nehmen. Dann lieber auf das Designpaket verzichten.
Teilleder/Stoff sieht auch sehr gut aus.
B&O musst du wissen, meiner Meinung ihat das ASS ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Bei Daytona könnte ich mir eher gelbe Bremssättel vorstellen.

Danke kennex für deine Kommentare. Ich glaube ich werde mich wohl durchringen die aut. abblenden Spiegel dazuzunehmen.

Lichtpaket: Ich versteh hier im Moment nicht ganz so richtig was es bringt... Ist es wie bei Mercedes die Ambientebeleuchtung, die Abends eine schöne Atmosphäre macht? Weil für Leseleuchten, Gepäkraumlichter etc extra zu zahlen macht wenig Sinn, wenn ich's kaum nutzen werde. Ich dachte die Leisten mit Designlicht sind equivalent zu einer 'Ambientenbeleuchtung'

Wenn ich die Funktion des Anfahrassi richtig versteh, würde ich darauf verzichten... Hat mein jetziges Automatikauto auch nicht und mich stört es nicht besonders, wenn ich an der Ampel auf der Bremse stehen bleibe...

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 25. Juli 2016 um 16:02:47 Uhr:


Zu Deiner Konfi würde ich noch folgendes dazunehmen:

- Glanzpaket (ein MUSS, wenn man nicht das Optikpaket schwarz wählt)
- Alcantara-Frequenz-Leder-Kombination (sieht edel aus und ist besser als Stoff oder Vollleder)
- Interieurelemente in Kunstleder (verleiht dem Innenraum noch mal einen touch mehr Qertigkeit)
- Außenspiegel elektrisch einstell-, beheizbar und anklappbar, auf Fahrerseite automatisch abblendend (sollte drin sein, wenn man schon so ein teueres Auto wählt)
- Lichtpaket (auch ein MUSS! Lies Dir mal durch, was da drin ist)
- Sitzheizung vorn (macht sich gut beim Wiederverkauf)
- 4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze (gut für den Rücken)

Raus mit:
- Audi smartphone interface (braucht kein Mensch. Dauert noch paar Jahre, bis es brauchbar wird)
- Virtual Cockpit (teueres Gimmick, welches nicht notwendig ist. Die grauen Tachoscheiben sehen beim S3 viel sportlicher und edler aus)
- MMI Navigation plus mit MMI touch und dafür das kleine Navi wählen (kein Mehrwert gegenüber dem kleinen Navi, außer man WILL das VC haben)

B&O ist geiler Sound und gehört in so einen teures S3 😉 ... rote Sättel finde ich bei Daytona nicht so doll. Etwas zu dick aufgetragen und gefühlt fährt jeder fünfte Wagen mit roten Bremssätteln rum.

Widerverkaufswert kannst rechnen, dass das Auto nach 3 Jahren nur noch ca. 50% vom Listenpreis wert ist. Nach 2 Jahren vielleicht ca.40%.

Ich würde mir so ein teures Auto niemals ohne die oben genannten Extras kaufen, da sie einfach dazugehören 😉 … dann lieber auf 19“ verzichten, die eh nur Optik und Null Nutzwert haben 😉

Danke NeoHazard!

Also Glanzpaket hast du recht. Aber das normale und nicht in schwarz - mir ist das sonst zu dunkel in Kombination mit dem Daytona... Bei weiss hätte ich das sofort genommen.

Was mich beim Alcantara-Frequenz stört ist, dass das Alcantara mit einem muster geprägt ist... Hat dazu jemand Fotos evtl? Wenn ich mich nicht falsch erinnere war das Alcantara Vor-MOPF ohne diesem Muster?

Smartphone Interface haue ich raus, da ich auf CarPlay verzichten kann. (Leider) macht mich das VC mega an und ist ein muss...

Sitzheizung: hatte das in meinem alten und nie genutzt! Würde mich doch sehr darüber ärgern wenn ich's nun wieder bestelle und nicht nutze... Aber scheint wohl fur den Wiederverkauf wichtig zu sein?

Zitat:

@Oma_Frieda schrieb am 25. Juli 2016 um 16:21:37 Uhr:


- automatisch abblendende Spiegel sind v. a. nachts auf der Autobahn extrem angenehm - würde ich bei einem Neuwagen immer mit reinkonfigurieren
- das Glanzpaket ist m. E. toll, aber das ist natürlich Geschmackssache
- mono.pur oder auch "Interieurelemente in Kunstleder" genannt, wertet den Innenraum sehr auf - genau wie Ledersitze
- was gar nicht geht: Ein Neuwagen ohne Lichtpaket, Sitzheizung und LWS-Stütze - ich bin gerade auf der Suche nach einem Gebrauchten, das Fehlen dieser Extras ist automatisch k.o.-Kriterium
- in meinen Augen auch ein Must-Have sind die Seitenairbags hinten - aber das kommt natürlich darauf an, ob man hinten öfter Passagiere mitnimmt
- falls irgendwo noch Geld gespart werden muss, würde ich eher die 19-Zöller inkl. Magnetic Ride oder das große Navi samt VC und Smartphone-Interface bleiben lassen...

Macht eine LWS Stütze so einen grossen Unterschied aus im Comfort bei längeren Strecken?!

Würde am liebsten auch auf das MR verzichten... ist aber bei den 19" mit drin die mir leider so gut gefallen... Ich werde mir das aber nochmal in echt anschauen...

Danke für die ganzen Antworten!

Sehr unterhaltsam.

Einer schmeißt Zutaten in die Küche und etliche Köche machen alle etwas anderes daraus.
Aber so ist das halt, wenn man andere Meinungen hören möchte.

Zu den Bremssätteln:
Im Kontrast zur Außenfarbe grau, würden sehr gut - auch wenn es das ab Werk nicht gibt - orange Sättel passen.

Zu der Außenfarbe:
Mir ist aufgefallen - und anderen vielleicht auch - das die Farben je nach Region total anders wirken.
Z.B. Daytonagrau gefällt mir persönlich gar nicht. Vorige Tage war ich ca. 500KM von daheim an die Ostsee gefahren. Dort sieht de Farbe genial aus. Die Farben wirken durch die Lichtbrechung ganz anders.

Kann das jemand nachvollziehen bzw. empfindet das jemand auch so ?

Zitat:

@gisbaert schrieb am 25. Juli 2016 um 17:50:15 Uhr:


Sehr unterhaltsam.

Einer schmeißt Zutaten in die Küche und etliche Köche machen alle etwas anderes daraus.
Aber so ist das halt, wenn man andere Meinungen hören möchte.

Zu den Bremssätteln:
Im Kontrast zur Außenfarbe grau, würden sehr gut - auch wenn es das ab Werk nicht gibt - orange Sättel passen.

Zu der Außenfarbe:
Mir ist aufgefallen - und anderen vielleicht auch - das die Farben je nach Region total anders wirken.
Z.B. Daytonagrau gefällt mir persönlich gar nicht. Vorige Tage war ich ca. 500KM von daheim an die Ostsee gefahren. Dort sieht de Farbe genial aus. Die Farben wirken durch die Lichtbrechung ganz anders.

Kann das jemand nachvollziehen bzw. empfindet das jemand auch so ?

Ich finde die Diskusion hier sehr interessant und informativ!

Gerade solche Tips wie Lichtpacket und Smartphone Interface sind nicht jedem direkt klar. Was man dann am Ende bestellt ist wieder jedem selber überlassen.

Auf jedem Fall ist das Lichtpacket > Designlight. Schau dir das nochmal genauer an.

Ich freue mich nur um Rat und Einblicke was andere so denken, da ich ja auch vorhabe das Auto einfach wieder zu verkaufen 🙂

Das mit den unterschiedlichen Wirkung der Farben kann ich mir gut vorstellen - aber denke mal, dass das eher mit Wetter zu tun hat als mit der Region.

Koennte mir vllt noch jemand die Vorzüge des Lichtpaketes genauer erklären? Was ist denn da alles beleuchtet? Ich bin da etwas in Umklaren, da Serienmäßig angegeben ist das z.B. der Makeup-Spiegel beleuchtet ist und im Lichtpaket dies wohl stattdessen mit LEDs geschieht... (worauf ich verzichten könnte)

Ähnliche Themen

Zitat:

@.willi. schrieb am 25. Juli 2016 um 18:57:31 Uhr:


Ich freue mich nur um Rat und Einblicke was andere so denken, da ich ja auch vorhabe das Auto einfach wieder zu verkaufen 🙂

Das mit den unterschiedlichen Wirkung der Farben kann ich mir gut vorstellen - aber denke mal, dass das eher mit Wetter zu tun hat als mit der Region.

Koennte mir vllt noch jemand die Vorzüge des Lichtpaketes genauer erklären? Was ist denn da alles beleuchtet? Ich bin da etwas in Umklaren, da Serienmäßig angegeben ist das z.B. der Makeup-Spiegel beleuchtet ist und im Lichtpaket dies wohl stattdessen mit LEDs geschieht... (worauf ich verzichten könnte)

Hier mal das Lichtpaket
blendfreie Beleuchtung des Fahrzeuginnenraums in energiesparender und langlebiger LED-Technologie, bestehend aus:

Make-up-Spiegel-Beleuchtung in LED für Fahrer und Beifahrer
Innenraumbeleuchtung vorn und hinten inklusive Leseleuchten
Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung vorn (bei Limousine auch hinten) sowie beleuchteten Türöffnern
aktiven Türrückstrahlern (Glühlampe)
Auflichtern für Mittelkonsole
beleuchteten Getränkehaltern
Gepäckraumbeleuchtung (1x LED rechts; Serie)

In Verbindung mit Ablage- und Gepäckraumpaket zusätzliche LED links für Gepäckraum.

Und hier die normale Innenbeleuchtung + Makeup Spiegel beleuchtet (Serie S3)
Innenbeleuchtungen schaffen eine besondere Atmosphäre und verbessern die Orientierung bei Dunkelheit
vorn und hinten; mit Abschaltverzögerung und Kontaktschaltern an allen Türen; Handschuhfach- und Gepäckraumbeleuchtung

Zitat:

@.willi. schrieb am 25. Juli 2016 um 18:57:31 Uhr:


Ich freue mich nur um Rat und Einblicke was andere so denken, da ich ja auch vorhabe das Auto einfach wieder zu verkaufen 🙂

Das mit den unterschiedlichen Wirkung der Farben kann ich mir gut vorstellen - aber denke mal, dass das eher mit Wetter zu tun hat als mit der Region.

Koennte mir vllt noch jemand die Vorzüge des Lichtpaketes genauer erklären? Was ist denn da alles beleuchtet? Ich bin da etwas in Umklaren, da Serienmäßig angegeben ist das z.B. der Makeup-Spiegel beleuchtet ist und im Lichtpaket dies wohl stattdessen mit LEDs geschieht... (worauf ich verzichten könnte)

http://www.audi.de/.../interieur.mediathek_infolayer.MLCPQQ4.html

Wenn man das Auto least oder später an den Händler zurück gibt, ist die Konfiguration des Autos reaktiv egal. Da gibt es keine großen Risiken.

Jedoch will man den Hobel 😉 privat weiterverkaufen, vor allem nach so kurzer zeit wie hier (2 Jahre), dann sind einige Dinge Pflicht in die Ausstattung zu nehmen, sonst wird man nur sehr schwer einen Käufer finden. Das A&O ist die erweitere Garantie um 3 Jahre!!! Wenn ich ein Auto kaufen würde, vor allem reden wir hier nicht von 10k oder 20k €uro sondern bei einem 60k€ Wagen, der nach 2 Jahren noch knapp 40k€!!! bringen soll, dann ist diese erweitere Garantie PFLICHT! Ohne diese würde ich nicht mal eine Sekunde daran denken dieses Gefährt zu erwerben. Des Weiteren will ich auch viel Ausstattung dafür haben, vor allem Sachen die es selbst im Kleinstwagen gibt, wie beheizbare Sitze, Lichtpaket, elektrische Außenspiegel, etc. pp..

Also überleg es Dir gut, wenn Du das Auto PRIVAT verkaufen willst, welche Ausstattung Du nehmen "musst/willst/kannst". Den Du willst später keinen Ladenhüter vor der Tür stehen haben, oder? Einige Dinge sind dem Käufer nicht ganz so wichtig, wie z.B. 19" Felgen (kann man schnell und günstig nachrüsten), großes Navi, Assi Systeme, Virtual Cockpit... nur um ein paar zu nennen. Da ist den meisten ein warmer Hintern, guter Sound, schöne Sitze mehr wert 😉

Das Alcantara Frequenz kannst Du Dir im A4 angucken, dass ist dasselbe was im A3 kommt!

Ich denke mal, das einige Assistenzsysteme in Zukunft schon in dieser Fahrzeugklasse sehr gefragt sein werden wie z.B. der Abstandstempomat, Einparkassistent, Side-Assist, um nur einige hier zu nennen. Zum Standard sollten dann eh Parksensoren für v/h sowie eine Rückfahrkamera, später, je nach Version auch Umgebungskameras, gehören.

Also beim S3 sind solche Gimmicks wie die genannten: Abstandstempomat, Einparkassistent, Side-Assist & Co. wohl eher zu vernachlässigen 😉 ... so ein Auto wird sich wohl kein Außendienstmitarbeiter kaufen, der 30tkm im Jahr damit prügelt 😉 ... man will einen S3 spüren und SELBER fahren und nicht sich fahren lassen.

Aber Einparkhilfe plus sowie der normale Tempomat sind wichtig und sinnvoll für den Wiederverlauf.

Rückfahrkamera oder gar Umgebungskamera bei so einem kleinen Auto empfinde ich als Non-Sense ... also wer da nicht mal mit der normalen Einparkhilfe parken kann, sollte den Lappen abgeben :-P ... der A3/S3 ist mehr wie übersichtlich. Bei so Dickschiffen wie dem A6, Q5, Q7 & Co. ist es Hilfreich, aber bei einem 4,30m Wagen? Naja, ich weiß nicht^^

Und bedenkt bitte, wir reden hier dann von einem Gebrauchten S3 ... will man da wirklich soooo viel Technik haben? Weil nach der Garantiezeit werden diese Späße ganz schnell ins Geld gehen. Und die Assis sind TÜV Relevant 😉 (seit 01.07.2015) ...

Schöne heile Technikwelt, solange sie funktioniert 😉 ... bestes Beispiel am WE, da sind bei uns im Haus die Sicherungen durchgeknallt und wir hatten paar Stunden kein Strom. Da merkt man mal wieder, wie abhängig wir Menschen vom Strom sind. Ohne Strom lief nichts. Selbst das Telefon nicht. Ohne Handy (der noch genug Akku hatte) hätten wir nicht mal den Notfalldienst rufen können 😉 da Schnurrloses Telefon + Voice-over-IP = kein Saft = kein Telefonat :-P

Also nicht immer auf diese blöden Assis verlassen, sondern selbst denken und selbst lenken 😉 ... da spornt nicht nur die grauen Zellen an sondern man ist beim Ausfall nicht Hilflos wie eine Käfer auf dem Rücken liegend! Bei Leuten die 30tkm und mehr im Jahr beruflich prügeln müssen auf der Bahn, ist es verständlich und nachvollziehbar, aber braucht Opa Heinz Willy von nebenan, der 6tkm im Jahr (99% Kurzstrecke) fährt ein Auto mit allen verfügbaren Assistenzsystemen? 😉

danke für den Tipp mit dem Alcantara beim A4! Habe mir da jetzt paar Bilder angeschaut und ich finde's furchtbar... bleibe also bei den normalen Stoff/Teilledersitzen.

@dlorek @next-friday Danke nochmal für die Erklärung mit dem Lichtpaket! Ich glaube ich konnte einfach nur nicht fassen das so was nicht Serie ist... Bzw ich rege mich da etwas auf, dass die Beleuchtung in den Dekoreinlagen extra kostet!!

@NeoHazard Garantie versteh ich voll und ganz und auch die Sachen mit den Felgen etc - was sich eben alles spaeter einfach nachrüsten lässt. Apropos.... Spiele da mit dem Gedanken das Auto mit den Standardfelgen zu bestellen und diese dann für die Winterreifen zu nutzen. Für den Sommer dann die 19 Zoeller zu kaufen... Geht so etwas - sowohl technisch als auch von der Verfügbarkeit her (kann man beim Audihaendler dann einfach die 19 Zoll Felgen nachbestellen)?

Das mit den Assis kann ich gut verstehen - aber für mich ist der S3 eine flotte sportliche Limosine, die ich auch mal auf längeren Strecken auf der Autobahn fahren möchte. Allerdings ist die ACC vor allem im Stau sehr angenehm und wenn ich dann noch die Einparkhilfe plus möchte ist der Sprung zum Assistenzpaket nur noch 220 euro...

Ich glaube ich überlege mir das nochmal mit dem Wiederverkauf... Ausserdem kommt verratssichtlich 2018 der neue A3 und das würde sicherlich sich eher negativ auf den Wiederverkaufswert auswirken...

Soooo heute den Kleinen in NSU Abgeholt.
Führung durchs Presswerk und die Fertigung anschließend was Essen und Fahrzeugübergabe.
Dieses Cockpit finde ich einfach nur klasse!
Die LED Lichter sind nett und weißes Licht doch im Vergleich zum Opel Astra BJ.2012 mit Dynamischen Licht würde ich gerne wieder Tauschen, schon geil wenn das Licht der Lenkung folgt.
Das B&O System war doch im Vorgänger mit verstellbarem Sub Level, das fehlt nun, sehr schade denn bei einigen Lieder braucht man nur mehr Bums und nicht bleich mehr Bass z.B. Unfinished Sympathy von Massive Attack.
Wer von euch hält diese 1500km Regel ein mit max. 3000U / min? und wieso?
Ansonsten ein schönes Auto in guter Qualität und ich bin mit meiner Konfig zufrieden. Die ersten 300km sind nun auch schon runter.

N8

Dass mit dem einfahren halte ich für falsch

Ich mache es immer so
Auto warm fahren auf mindestens 85 Grad Öltemperatur und dann in allen Bereichen gut belasten
Zum Ende der Fahrt wieder normal fahren und dann 2-3 Minuten nachlaufen lassen.
Dies über 2500km durchführen und dann einen Ölwechsel um die schlechte Plörre loszuwerden.
Die Methode hat sich bei mir immer bewährt und ich hatte kaum bis keinen Ölverbrauch zwischen den Intervallen und alle Motoren liefen immer sehr gut.

Letztendlich ist es aber eine Glaubensfrage wie man sein Auto am besten einfährt.

Wichtiges noch zum Schluss um mich abzusichern:
Meine Angaben sind ohne Gewähr und ich übernehme keine Haftung bei Schäden 😉

Zitat:

@AstraJ165D schrieb am 26. Juli 2016 um 00:28:23 Uhr:


Soooo heute den Kleinen in NSU Abgeholt.
Führung durchs Presswerk und die Fertigung anschließend was Essen und Fahrzeugübergabe.
Dieses Cockpit finde ich einfach nur klasse!
Die LED Lichter sind nett und weißes Licht doch im Vergleich zum Opel Astra BJ.2012 mit Dynamischen Licht würde ich gerne wieder Tauschen, schon geil wenn das Licht der Lenkung folgt.
Das B&O System war doch im Vorgänger mit verstellbarem Sub Level, das fehlt nun, sehr schade denn bei einigen Lieder braucht man nur mehr Bums und nicht bleich mehr Bass z.B. Unfinished Sympathy von Massive Attack.
Wer von euch hält diese 1500km Regel ein mit max. 3000U / min? und wieso?
Ansonsten ein schönes Auto in guter Qualität und ich bin mit meiner Konfig zufrieden. Die ersten 300km sind nun auch schon runter.

N8

Hast Bilder schon gemacht ? 😉

Zitat:

@AstraJ165D schrieb am 26. Juli 2016 um 00:28:23 Uhr:


Soooo heute den Kleinen in NSU Abgeholt.
Führung durchs Presswerk und die Fertigung anschließend was Essen und Fahrzeugübergabe.
Dieses Cockpit finde ich einfach nur klasse!
Die LED Lichter sind nett und weißes Licht doch im Vergleich zum Opel Astra BJ.2012 mit Dynamischen Licht würde ich gerne wieder Tauschen, schon geil wenn das Licht der Lenkung folgt.
Das B&O System war doch im Vorgänger mit verstellbarem Sub Level, das fehlt nun, sehr schade denn bei einigen Lieder braucht man nur mehr Bums und nicht bleich mehr Bass z.B. Unfinished Sympathy von Massive Attack.
Wer von euch hält diese 1500km Regel ein mit max. 3000U / min? und wieso?
Ansonsten ein schönes Auto in guter Qualität und ich bin mit meiner Konfig zufrieden. Die ersten 300km sind nun auch schon runter.

N8

Im Grunde ist es deine Entscheidung ob du das Risiko eingehen willst. Das einfahren hat nämlich seinen Sinn. Bei der Fahrzeugübergabe sind Kolben und Zylinder noch nicht 1000% aufeinander Abgestimmt. Während der ersten 1000km wird das durch Verschleiß automatisch korrigiert. Was Audi1991 beschreibt, ist im Grunde das normale fahren mit einem Turbomotor. Warmfahren, Spaß haben, kaltfahren oder kurz nachlaufen lassen wenn man nicht kaltfahren konnte. 2-3 Min sind dann aber nicht nötig.
Aber wie gesagt. Das ist jedem selber überlassen wie sehr er seinen Motor pflegt und jeder macht das anders ^^

Zitat:

@.willi. schrieb am 25. Juli 2016 um 22:04:42 Uhr:


danke für den Tipp mit dem Alcantara beim A4! Habe mir da jetzt paar Bilder angeschaut und ich finde's furchtbar... bleibe also bei den normalen Stoff/Teilledersitzen.

Hmm.. jetzt bin ich mir aber auch unsicher.. hat jemand evlt. ein passendes Bild gefunden wie die nun aussehen. Ansonsten wird morgen dem 😁 noch mitgeteilt dass die Wahl auf Leder / Stoff mit rotem Akzent gewechselt werden soll.
Ist also Alcantara mit dieser komischen Struktur und nicht wie im VFL ?! 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen