Lieferzeit Golf 8 GTE / BaFa Förderung / Lieferverzug etc.
Hallo,
Wir sind ebenfalls neu hier im Forum.
Wir haben einen Golf 8 GTE im Privatleasing (10.000KM / 24 Monate / 129€) beim regionalen Händler bestellt. Der Liefertermin wurde mit KW 44 angegeben. Die Auftragsbestätigung haben wir bereits vom Autohaus erhalten. Jetzt heißt es warten.
Wie bei den meisten, haben wir die 4500€ Anzahlung gewählt, da nur so die Rate so günstig geworden ist. Der Plan ist natürlich den 4500€ BaFa Umweltbonus zu beantragen und zu erhalten.
Nun zu meiner Frage:
Laut Zwischenbilanz des BaFa sind ca. 234.000 Anträge (Stand 31.07.20) gestellt worden. Laut Homepage ist im Juli ein Rekordhoch (ca. 20.000 Anträge) verzeichnet worden.
Das Gesamtkontingent des Fördertopfes soll für ca. 300.000 Anträge mit einem Gesamtvolumen von ca. 2 Millarden Euro sein.
Da die Beantragung des Umweltbonus erst getätigt werden kann, wenn der Wagen zugelassen ist, haben wir bedenken, dass das Kontingent ausgeschöpft ist, bis der Wagen geliefert und zugelassen ist. Sollte man dann die 4500€ Anzahlung aus eigener Tasche bezahlen müssen, wird das ganze Leasing Angebot uninteressant.
Wie sind eure Meinungen hierzu?
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Habe heute meinen GTE abgeholt.
Tolles Auto! Gerade das „GT-Gesicht“ in Verbindung mit Limonengelb finde ich rattenscharf, bin aber auch ein Mensch der auf Farbe steht. 🙂
Die viel kritisiere Bedienung ist für mich übrigens ein Kinderspiel. Natürlich erleichtern Drehregler & Co. an der einen oder anderen Stelle die Bedienung, allerdings bin ich bereits nach einem Tag der Meinung, dass es sich auch ohne gut leben (& bedienen) lässt.
Die Sitze sind ein Traum; die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Bequemlichkeit. Die einzigen Häkchen die weggelassen wurden sind die für Leder, Winterpaket Premium und DCC, sonst bringt er alles mit. 🙂
Einziges „Manko“: Er kommt doch sehr hochbeinig daher, da kommt schon fast die Höhenangst bei mir durch... 🙂
5357 Antworten
https://www.welt.de/.../...ennte-das-Ende-der-Foerderung-bedeuten.html
Ausnahmsweise zähle ich mal auf die Autolobby...
Wollen wir mal hoffen, dass nach über 12 Monaten des Wartens, mein Auto noch vor dem Ende der Förderung kommt. Ich habe am 02.10.2020 den GTE bestellt und fahre nun schon 3 Monate einen Leihwagen.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 14. Oktober 2021 um 13:08:31 Uhr:
Ist gerade im Prozess zur vollumfänglichen Verlängerung bis 31.12.2025.
Der Prozess läuft seit 11/2020 und hat bisher noch kein Ergebnis gebracht.
Haben wir hier schon ausführlich diskutiert:
Link.
Die Kurzfassung ist wohl, dass sich die Regierung im letzten Jahr zwar darauf verständigt hat, dies jedoch nicht umgesetzt hat.
Daher ist der aktuelle Stand, dass die Innovationsprämie (also die Verdopplung des Bundesanteils) zum 31.12.2021 endet.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 14. Oktober 2021 um 13:08:31 Uhr:
Ob aber die Parameter alle gleich bleiben, denke nein. Aktuell zeichnet sich ja ab, dass ab 01.10.2022 schärfere Kritieren gelten sollen.
Es handelt sich dabei lediglich um einen Vorschlag, der von einer Umsetzung noch weit entfernt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 18. Oktober 2021 um 21:39:47 Uhr:
Ich weiß ja nicht, aber die WELT als Quelle...
Dir empfehle ich das Neue Deutschland.
Zitat:
@Desastermasterchen schrieb am 19. Oktober 2021 um 16:30:35 Uhr:
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 18. Oktober 2021 um 21:39:47 Uhr:
Ich weiß ja nicht, aber die WELT als Quelle...Dir empfehle ich das Neue Deutschland.
Man sollte sich nie auf nur eine oder wenige Quellen stützen um sich schlecht zu informieren.
Und abgesehen davon.. komm mal klar, wisch dir die Tränen weg und lass den off-topic.
Zitat:
@Desastermasterchen schrieb am 19. Oktober 2021 um 16:30:35 Uhr:
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 18. Oktober 2021 um 21:39:47 Uhr:
Ich weiß ja nicht, aber die WELT als Quelle...Dir empfehle ich das Neue Deutschland.
Da ist mir die "Renter-Bravo" (= Apotheken-Umschau) aber lieber...
😉
Jetzt gibt es auch bei mir eine Verzögerung. Neues Lieferdatum ist nun die KW 5/2022 (ursprünglich KW46/2021). Ich denke das war nicht die letzte Verzögerung…
Mahlzeit zusammen,
wann hattest du deinen bestellt wen ich fragen darf?
Da ich im September letzten Jahres bestellt hab. Mein verkäufer meint auch bei ihm ist immernoch die KW38 eingetragen allerdings haben wir bereits die KW43.
Und könnt ihr den bestellstatus bei myvolkswagen sehen? Ist bei mir seit einigen Wochen einfach verschwunden.
Zitat:
@bene1207 schrieb am 23. Oktober 2021 um 08:51:48 Uhr:
Jetzt gibt es auch bei mir eine Verzögerung. Neues Lieferdatum ist nun die KW 5/2022 (ursprünglich KW46/2021). Ich denke das war nicht die letzte Verzögerung…
Bei mir ist das auch so. Ich habe 02.10.2020 bestellt. Fahre seit Juli einen Leihwagen. Beim Händler stand Inder letzten Woche noch KW39. Er weiß also auch nichts. Ende November werde ich vom Vertrag zurücktreten, da die doppelte Förderung ja nur bis 31.12. geht. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann würde es vom Staat nur 2250 Euro geben und keine 4500. dann ist das als Leasing zu teuer.
Hab auch als leasing bestellt.
hast du zuffälig ein link oder ähnliches wo man ,dass mit der kürzung der Förderung nach lesen kann?
Zitat:
@SvenS79 schrieb am 27. Oktober 2021 um 11:42:19 Uhr:
Bei mir ist das auch so. Ich habe 02.10.2020 bestellt. Fahre seit Juli einen Leihwagen. Beim Händler stand Inder letzten Woche noch KW39. Er weiß also auch nichts. Ende November werde ich vom Vertrag zurücktreten, da die doppelte Förderung ja nur bis 31.12. geht. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann würde es vom Staat nur 2250 Euro geben und keine 4500. dann ist das als Leasing zu teuer.
@Hari505 ich habe am 08.07.2021 bestellt (ja 2021 ist richtig) war mir schon fast klar das das Lieferdatum nicht stimmen kann…
Also wenn ich es richtig verstanden habe, dann gibt es ein Konjukturprogramm für E-Mobilität. Darauf kommt dann zur Verdoppelung des Bundesanteils die sog. „Innovationsprämie“ für mich heißt das, aus den 4500 für den Plugin werden noch 2250. wobei unsere neue Regierung hier noch nicht dran war. Die sind ja nicht so für den Plugin.
Hier wurde das diskutiert: https://www.motor-talk.de/.../...-in-2021-oder-nicht-t7166695.html?...
Moin auch von meiner Seite. Ich habe den GTE bestellt 09/20 und fahre seit 07/21 ein Leihwagen von VWFS. Hat jemand ein Plan, was mit den Mietwagenkosten passiert, wenn ich jetzt von dem Leasingvertrag zurücktrete? Werden die Erstattet oder bleibe ich darauf sitzen?
Am besten den Vertragspartner fragen. Wobei ich eher denke das die Kosten zu Lasten des Kunden gehen. Da ja der Zweck nicht mehr gegeben ist der zur kostenlosen Nutzung führte.