Lieferzeit Cross Polo

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
will mir den Cross Polo 1,6 TDI mit 66kw bestellen... weiß jemand wie da die aktuellen Lieferzeiten sind?
LG

Beste Antwort im Thema

Und der Grundpreis beim Cross Polo beträgt 18675.-
Einen Touareg gibt es auch schon ab 53700.-.Das ist dann der Preis eines voll ausgestatteten Tiguan

Es macht doch überhaupt Sinn einen voll ausgestatteten Cross mit einem nackten Tiguan zu vergleichen

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

@MaverickHR schrieb am 23. Mai 2016 um 20:50:36 Uhr:


Bezüglich ACC kann ich sagen das das System im Polo nicht schlechter arbeitet als in meinem Vorfahrzeug Golf 7. Auch mein aktueller Sportsvan arbeitet nicht besser obwohl er DLA hat und somit die Multifunktionskamera zusätzlich mitarbeitet. Woran man aber beim Polo denken muss ist das fehlende Auto-Hold im Gegensatz zu Golf 7 bzw Sportsvan. Somit muss man nachdem er zum stehen gekommen ist die Bremse betätigen und halten. Wenn man es nicht tut warnt er aber in der MFA mit Bitte Bremse betätigen. Viel schlimmer finde ich das neue Start-stop 2.0 im Golf das noch im Rollen schon der Motor ausgeht. Hiervon ist der Polo Gott sei dank noch verschont geblieben. Ich bin mit dem kleinen sehr zufrieden bisher und hatte noch keinen Grund zum beschweren. Lediglich die Problematik mit der offen liegenden Kamera finde ich auch schlechter als im Emblem.

Gut zu wissen das dieses von mir auch bestellte ACC wie im Golf arbeitet, wenn es auch nicht perfekt sein sollte, immerhin gibt es eine Reaktion bei zu geringem Abstand.
Bei uns in Österreich sind ja nun die "Tarife" für zu geringen Abstand dramatisch angehoben worden:

Strafen für zu geringen Sicherheitsabstand
» Zwischen 0,4 und einer Sekunde: Verwaltungsstrafe bis zu 726 Euro
» Zwischen 0,2 und 0,4 Sekunden (sieben bis14 Meter bei 130
km/h): Verwaltungsstrafe bis 2180 Euro – zusätzlich Vormerkung
» Unter 0,2 Sekunden (bis sieben Meter): Entziehung der
Lenkerberechtigung für mindestens drei Monate und
Verwaltungsstrafe bis 2180 Euro

Da würde sich auch ein teures System rentieren, doch nun warte ich erstmal bis es soweit ist mit der Auslieferung Ende Sommer und hoffe dann auf eher zuviel den zu wenig Bremseingriffen, bei den Strafen für zu wenig Sicherheitsabstand. Es passiert ja meistens, wenn man von einem Überholer gerade geschnitten wurde....grrrrr

Das Problem beim ACC ist das es immer den eingestellten Abstand einhält,diesen aber nicht der Geschwindigkeit anpasst
Manchmal wird auch ein Fahrzeug auf der Abbiegespur erfasst

Da gibt es noch viel Verbesserungsbedarf

Um einen ausreichenden Abstand einzuhalten benötigt man kein ACC.Das kann man auch ohne ganz gut hinbekommen

Das ist nicht ganz richtig. ACC funktioniert über den Dopplereffekt und misst den zeitlichen Abstand zum Vordermann. Die einstellbaren Stufen entsprechen jeweils einem bestimmten Abstand in (krummen) Sekunden. Das heißt, bei eingestellter ACC-Stufe Nr. XY legt das Auto z.B. in der Stadt weniger Strecke in der Zeit als bei 160 km/h auf der Autobahn zurück. Demenstrechend vergrößern sich die Abstände mit zunehmender Geschwindigkeit weil sie relativ zur gefahrenen Geschwindigkeit sind. Wir gehen hier mal davon aus, dass der Vordermann die gleiche Geschwindigkeit fährt wie wir und uns nicht abhaut ;-)

Aber Du hast schon Recht, z.B. bei höheren Geschwindigkeiten ist es mir angenehmer wenn ein System wie ACC lieber etwas mehr Abstand nimmt und ich stelle mir den Abstand dann auch jedes Mal größer ein und klar bei entsprechender Witterung auch.

Mit ist das noch nicht aufgefallen das sich der Abstand z.B. auf der größten Stufe auf der AB oder Stadt unterscheidet
Bist du sicher das das bei VW so ist ?
Ich nutze das jeden Tag,aber mir ist das nicht aufgefalllen
In der Stadt ist mir der Abstand zu groß ,auf der AB bei 160 km/h ist es mir viel zu wenig
Den Abstand habe ich immer auf der höchtsten Stufe.Wenn ich weniger Abstand möchte gebe ich einfach etwas mehr Gas
Ich bin mir nicht sicher ob ich das beim nächten noch mal bestellen werde

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerPixelbunny schrieb am 25. Mai 2016 um 06:33:49 Uhr:


Das ist nicht ganz richtig. ACC funktioniert über den Dopplereffekt und misst den zeitlichen Abstand zum Vordermann. Die einstellbaren Stufen entsprechen jeweils einem bestimmten Abstand in (krummen) Sekunden. Das heißt, bei eingestellter ACC-Stufe Nr. XY legt das Auto z.B. in der Stadt weniger Strecke in der Zeit als bei 160 km/h auf der Autobahn zurück. Demenstrechend vergrößern sich die Abstände mit zunehmender Geschwindigkeit weil sie relativ zur gefahrenen Geschwindigkeit sind. Wir gehen hier mal davon aus, dass der Vordermann die gleiche Geschwindigkeit fährt wie wir und uns nicht abhaut ;-)

Aber Du hast schon Recht, z.B. bei höheren Geschwindigkeiten ist es mir angenehmer wenn ein System wie ACC lieber etwas mehr Abstand nimmt und ich stelle mir den Abstand dann auch jedes Mal größer ein und klar bei entsprechender Witterung auch.

Halber Tacho sollte ja beim ACC 1,8 Sekunden sein also bei 100Kmh so 50m bzw. dementsprechend mehr oder weniger Meter. Finde diese Regelung echt gut bei normaler Witterung, ansonsten eben die nächst höhere Einstellung. Bin mal gespannt wie das wird in dann 3 Monaten, wenn es bei mir soweit ist mit dem Crosspolo.
Der Radar wird ja wohl im Nebel auch funktionieren, oder ? Das wäre dann sehr nützlich, zur Not, wenn es ganz arg wird, also unter 30ig Kmh, haben wir ja dann auch noch das Citynotbremssystem ,selbst Ausserorts, nehme ich mal an.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 25. Mai 2016 um 14:00:22 Uhr:


Mit ist das noch nicht aufgefallen das sich der Abstand z.B. auf der größten Stufe auf der AB oder Stadt unterscheidet
Bist du sicher das das bei VW so ist ?
Ich nutze das jeden Tag,aber mir ist das nicht aufgefalllen
In der Stadt ist mir der Abstand zu groß ,auf der AB bei 160 km/h ist es mir viel zu wenig
Den Abstand habe ich immer auf der höchtsten Stufe.Wenn ich weniger Abstand möchte gebe ich einfach etwas mehr Gas
Ich bin mir nicht sicher ob ich das beim nächten noch mal bestellen werde

Das empfinde ich nicht so. Auf der AB sind die Abstände schon größer, allerdings auf niedrigster Stufe wird der gesetzliche Mindestabstand definitiv nicht eingehalten! Daher ist vermutlich nach jedem Motorstart auch die mittlere Stufe aktiv. Bei 160 km/h kann es auch sein, das Stufe 3 nicht ganz ausreicht. Ich schalte da auch auf weiteste Stufe, da ich ja früh sanft gebremst bzw. zum überholen ansetzen möchte und den Mindestabstand auch einhalten will. In der Stadt ist der weiteste Abstand aber unfahrbar, da man dann permanent zugefahren wird (von hinten die Drängler und von vorne die Spurenspringer...). Da fahre ich lieber auf Mittel bis Stufe 1 und bin wachsamer.

Zitat:

@yyyneo schrieb am 25. Mai 2016 um 14:14:43 Uhr:


Halber Tacho sollte ja beim ACC 1,8 Sekunden sein also bei 100Kmh so 50m bzw. dementsprechend mehr oder weniger Meter. Finde diese Regelung echt gut bei normaler Witterung, ansonsten eben die nächst höhere Einstellung. Bin mal gespannt wie das wird in dann 3 Monaten, wenn es bei mir soweit ist mit dem Crosspolo.
Der Radar wird ja wohl im Nebel auch funktionieren, oder ? Das wäre dann sehr nützlich, zur Not, wenn es ganz arg wird, also unter 30ig Kmh, haben wir ja dann auch noch das Citynotbremssystem ,selbst Ausserorts, nehme ich mal an.

Ja funktioniert bei Nebel, jedoch nicht mehr bei Hagel wenn der Sensor nen Eispanzer bekommt...

Die City Notbremsfunktion funktioniert nur im Bereich 5-30 Km/H. Darüberhinaus gibt es nur Warnungen und Bremsunterstützung, aber keine Vollbremsung. Wenn du das DSG hast bremst ACC den Wagen aber automatisch bis zum Stillstand ab (sofern machbar). Das Funktioniert bei mir auf der Autobahn bei Staut etc. wunderbar.

Ist ja nett was sich für eine leidenschaftliche Diskussion hier entwickelt. Langsam passt ja die Überschrift nicht mehr ;-)

Das Thema Abstand kann man ganz einfach an den Leitpfosten an einer geraden Straße testen. Von Leitpfosten zu Leitpfosten sind es 50 m (ich glaube in Österreich 33 m).

Auf die City-Notbremsfunktion würde ich nicht bauen. Das ist eine Funktion am ehesten zu vergleichen mit dem Fallschirm in einem Flugzeug. Gut das zu haben aber jeder ist froh, das nie einsetzen zu müssen.

Zitat:

@DerPixelbunny schrieb am 25. Mai 2016 um 19:42:06 Uhr:


... Auf die City-Notbremsfunktion würde ich nicht bauen ...
... zu vergleichen mit dem Fallschirm in einem Flugzeug ...

Zu ersterem stimme ich zu, dieser Funktion kann man nicht trauen, weil keine verläßliche Nachvollziehbarkeit.
Der zweiten Aussage aber nicht, denn der Fallschirm funzt mit hinreichender Wahrscheinlichkeit, was das City-Notbremsding nicht tut.
Ciao

Man kann im CAR Menü einstellen ob ACC immer beim einschalten auf einer bestimmten Abstandsstufe sein soll und diese festlegen oder mit dem zuletzt gewählten Abstand.

Gibte es hier eigentlich auch Leute, welche gerade einen Crosspolo bestellt haben und aktuelle Lieferzeiten dazu haben?
Wäre schon interessiert,wie das momentan mit den Lieferzeiten ausschaut, um wieder auf das eigentliche Thema hier zurück zu kommen.
Wie gesagt, bei mir waren es Ende Aprili bei der Bestellung noch 4 Monate (inklusive Anlieferung aus Südafrika), hält das oder ist mit kürzeren oder längeren Lieferzeiten momentan zu rechnen?

Danke

Zitat:

@punkule schrieb am 9. Mai 2016 um 17:47:51 Uhr:


Cross Polo bestellt am 29.04.1016
Auftragsbestätigung vom 03.05.2016
Liefertermin unverbindlich 08.2016

@yyyneo
Bislang habe ich noch keine anderen Informationen zu meiner Bestellung.

Nun, mein Ende April bestellter Crosspolo ist seit 2 Wochen auf dem Schiff und sollte wie geplant Ende August beim Händler eintreffen, scheint perfekt zu klappen mit den Lieferzeiten von VW, auch wenn der Wagen in Südafrika gebaut wird.
Auch die Fahrzeugdaten wurden mir gleich dazu Anfang August übermittelt.

Hallo zusammen!Ist schon etwas her.
26.10.2015 bestellt übergeben am 21.04.2016 also ca.6 Monate.

Zitat:

@Pocro schrieb am 14. August 2016 um 15:15:42 Uhr:


Hallo zusammen!Ist schon etwas her.
26.10.2015 bestellt übergeben am 21.04.2016 also ca.6 Monate.

Nun ja, der Polo 5 bzw. 6c ist ja nun mittlerweile ein Auslaufmodell, viele möchten wohl keinen so lange gebauten Wagen mehr.
Für mich war aber gerade das ein Grund noch schnell zuzuschlagen, lieber einen ausgereiften Polo wie was Neues, Unsicheres, mit dieser Modellwechsel "Pusherei" kann ich sowieso nicht ab.

Da ist mir was Gediegenes schon lieber, wie die Diktion der Medien, da geht es eh nur um Werbeeinschaltungen.....davon habe ich aber nichts, sondern nur von einer bewährten Bauserie und das ist der Polo 6c nun mal wert, diesen auch als Auslaufmodell "noch" zu bestellen.

Zitat:

@punkule schrieb am 29. Mai 2016 um 09:14:29 Uhr:



Zitat:

@punkule schrieb am 9. Mai 2016 um 17:47:51 Uhr:


Cross Polo bestellt am 29.04.1016
Auftragsbestätigung vom 03.05.2016
Liefertermin unverbindlich 08.2016

@yyyneo
Bislang habe ich noch keine anderen Informationen zu meiner Bestellung.

Nun, denke mal das sich unsere beiden bestellten Crosspolos momentan auf dem Carcarrier "Prominent Ace" befinden vom Port Elisabeth kommend, dieser wurde erst avisiert mit der Ankunft am 29.August in Emden, doch dann machte dieser " Kahn" erst in Vigo/ Spanien und nun morgen auch noch in ZeeBrugge/ Belgien halt,
So wird sich die Ankunft in Emden wohl so auf 1.-2. September verschieben, somit dürften die Wagen in der 2. 3. Septemberwoche beim Händler eintreffen oder gibt es schon was Genaueres von Deinem Händler dazu mittlerweile?
Hatte eigentlich bis spätestens 9. September mit dem Wagen gerechnet aber so? Mein Händler "spukt" dazu nur den VW-Ausdruck aus "vom Werk unterwegs" ??? Null bis nichts sagend !

Deine Antwort
Ähnliche Themen