Lieferzeit Auslieferung Skoda Superb 3
Hallo liebe Leute,
ich habe nun ein neues Thema angefangen, weil ich die Qualitäten von Mercedes nicht wirklich packend finde. 😉
Da ich aber ein Neuling bei Skoda bin, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen bei Skoda mit Lieferzeiten nach Neuauflagen einer Modellreihe hat. Letztlich habe ich vor 2 Wochen meinen neuen Superb bestellt (bin sehr gespannt auf so ein heiss gelobtes Fahrzeug!) und jetzt beginnt die laaange Durststrecke des Wartens...
Ich habe gelesen, dass die Produktion angelaufen ist, wobei wohl zuerst die Händler beliefert werden, was bei meinem Händler der 13.06. ist. Dann kann ich ihn zumindest mal "in die Hand nehmen".
Bei dem Okavia habe ich im Forum Werte zwischen 12-14 Wochen gelesen und mein Händler meinte bis Oktober wird es dauern. Wobei er recht schlecht informiert schien.
Wenn also jemand ne Info hat - VIELEN DANK VORAB
(ich weiss, dass es von der Ausstattung abhängt usw. aber nur so eine Richtschnur)
Gruß
Beste Antwort im Thema
1. Auto gestern Abend in Empfang genommen :-)
2. WOW !!!!! Erste 70 km mit 6,3 Liter. Unglaublich viele Helferlein die mir erst mal das Leben schwer machen, müssen uns noch kennenlernen. Fährt wie eine Sänfte und krallt sich am Boden wie ein Gepard. 4x4 ist eben doch was anderes.
3. Brunello Rosso seit 2 Tagen auch in CH nicht mehr bestellbar .....
4. In kommenden Minuten fahren wir ab nach Prag!
Werde von der ausgedehnten Jungfernfahrt berichten. Bin dann erst mal weg ... .
1961 Antworten
Schiebedach:
Ich fuhr für eine Stunde einen Vorführwagen mit Schiebedach. Dieses ging anstandslos in alle Richtungen, ganz ohne Zusatzgeräusche!
Bei einem BMW 545i musste ich das Panoramadach nach 2 Jahren auf Garantie komplett auswechseln lassen. Bei einem älteren VW gingen die Drahtzüge immer wieder flöten. Bei einem Saab das Gleiche.
Glasdächer sind heut zu Tage komplette Kassetten-Systeme. Diese werden angeliefert durch Drittlieferanten und an verschiedene Autohersteller. Da habe ich so meine Zweifel an fahrzeugspezifischen Mängeln. Die elektrischen Motörchen, Buchsen, Gleitlager und Gummidichtungen sind Standardware. Fahrzeugspezifisch sind die Masse.
Daher freue ich mich auf das Schiebedach und habe da eine Fahrzeugtyp unabhängige Erwartung.
DuckThailand: Für mein Eintauschfahrzeug habe ich einen voraus geschätzten, maximalen KM-Stand vereinbart. Kondition steht im Vertrag. Sollte die Lieferzeit länger dauern übernimmt mein Skodahändler Mehr-KM etc. als sein Risiko. Dabei habe ich deklariert, dass ich den fälligen Servicetermin überschreiten werde. So schütte ich also, wenn überhaupt, etwas Öl nach. Auch habe ich das Auto nochmals, da der Termin anstand, prüfen lassen und 8 Wochen später neue Bremsklötze montieret. Somit hat ein vernachlässigbarer Wartungsstau angefangen. Mein X3 hat jetzt knapp über 200t km drauf und geht eh in den Export.
Die Zahnriemen an deinem Auto würde ich schlicht sein lassen. Die machen auch 10'000 km mehr ... .
Und die Chance auf schneebedeckte Strassen im November sind klein. Würde ich genauso vernachlässigen oder gebrauchte WReifen kaufen, oder den Händler fragen ob er noch was Gebrauchtes rum liegen hat. Meine Erfahrung ist es mit Lieferanten zu sprechen und neuen Liefersituationen zusammen pragmatisch zu begegnen. Schlussendlich will dein Verkäufer ja auch einen zufriedenen (neuen) Kunden haben. :-)
Und damit Du mich das kommende Mal in Zürich besser sehen / hören wirst, fahre ich ab jetzt dauerhupend mit Volllicht und einer angeleuchteten nackten Plastikpuppe auf dem Rücksitz durch Zürich ;-)
MorGähn zusammen
Good News: seit Freitagmorgen 04.09., 5:32 Uhr in Produktion. Wahrscheinlich also fertig produziert.
Jetzt noch ein freies Plätzchen im Zug nach CH und die Zeit ist nahe :-), In CH privilegierte Auslieferung diese Woche möglich.
Bestellte Ausführung: Limousine, 140kw, DSG, 4x4, L&K, Brunello-rot / Beige mit gelüftetem Leder, 19" Anthrazit Phönix
Schiebedach und alle elektronischen Helferlein, AHK, volles Airbag Programm, Standheizung, dunkle Scheiben hinten, komplettes Infotainment mit allen möglichen Optionen.
Ohne: Wedel-Öffnung Hecktüre, ohne Müdigkeitswarnung, ohne Doppelboden hinten, ohne geheizte Frontscheibe da mit Standheizung
Auslieferung knappe 4 Wochen früher wie im Juni erstmals bestätigt !!!!
Ich kenne deine Konfiguration besser, als du selbst. Mit dem Business Columbus ist die Müdigkeitserkennung immer mit dabei.
Nur das es in der Schweiz kein Business Paket Columbus gibt. Der L&K wird mit Columbus ausgeliefert und die Müdigkeitserkennung ist optional. Bob wird das bestimmt bestätigen.
Freue mich schon auf die ersten Bilder in Brunello Rot.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ganz ehrlich - ich weiss nur, dass die Grundausstattungen und Optionspakete in jedem Land anders geschnürt sind. Offenbar auch die bestellbaren Farben (siehe Brunello Rosso).
Da es sich bei der Müdigkeitserkennung um ein kleines SW Teil handelt, welches die Interaktion vom Fahrer misst und eine Warnung abgibt, handelt es sich mit grosser Sicherheit um eine zusätzliche Option welche im Standard konfigurierbar ist und somit nachschaltbar sein müsste.
Ich erwarte also nicht, dass mir das Auto dabei immer tief in die Augen blickt - bin ja schon verheiratet :-)
Und bei ein paar anderen Optionen wie die seitlichen Rolos bin ich mir nicht sicher was jetzt wirklich verbaut wurde. Denn zwischen Bestellung und heutigen Paketen bestehen ganz kleine Unterschiede. Kleine Überraschungen sind somit programmiert und mir völlig egal.
Weiss jemand welche UMTS Kärtchengrösse es braucht?
Kann man die UMTS Karte im Auto mit der des GSM klonen / oder noch besser synchronisieren?
edit: UMTS brauche ich für den Wifi Hotspot des Autos und es wäre praktisch wenn dieses Kärtchen auch die Telefonadressen hätte ... .
Frei nach dem Motto "Nichts ist unmöglich" (Toyota), ergeben sich auch Ausnahmen. Viele Fahrzeuge S3 in Brunello Rosso wird es in D nicht geben, ich bin auf alle Fälle einer davon.
Hier waren es Stand August mal gerade bestellte 2 BR. Für Farbe braucht es eben etwas Mut :-)
BR war nur und vor ein paar Jahren mal eine bestellbare Farbe während weniger Monate. Es gibt auch entsprechend wenige Gebrauchte um sich die Farbe live anzusehen. Bisher habe ich genau 1 Yeti in BR gesehen auf der Strasse und einen bei einem Händler. Ich halte wöchentlich ca. 700 km lang sensibilisiert Ausschau.
Unser erster S1 hatte die Farbe virtuell blau, ein Farbenspiel, je nach Lichtverhältnissen, mal dunkler, mal heller. Der S2 als Limo in Schwarz. Wenn das Auto frisch gewaschen ist , sieht es toll aus, aber wehe es ist Dreck drauf. Der S2 als Kombi sollte eine andere Farbe bekommen. Das Brunello gab es zwar, aber so recht konnten wir uns darunter nichts vorstellen. Es sollte auch eine helle Farbe werden, kein Silber, also wurde es Platin Grau, wirklich hell ist sie aber auch nicht. Weiß kam nicht in Frage.
Nun zum S3.
Schwarz, Weiß und Silber sieht man zu oft auf den Straßen. Also wurde es zunächst Magnetic Braun. Dann hatten wir aber Brunello an einem Yeti gesehen und die Farbe gefiel uns sofort. Bei einem Händler stand eine Limo S2 in der Farbe und gleichzeitig ein S3 in Magnetic Braun. Das Brunello stach sofort ins Auge, das Braun verblasste dabei. Bei bewölktem Himmel ist Braun nicht wirklich zuerkennen, mit der Sonne kam Braun zum Vorschein, jedoch nicht so, wie in den Prospekten abgebildet.
Ich meine dass das Brunello auch beim S3 eine wunderbare Farbe ist. Brunello und Beige passen sehr gut zusammen.
Keine Frage, eine perfekte Kombination, aber eben normalerweise nicht in Deutschland beim Superb zu bekommen. Wie hast du den Händler dazu gebracht, diese Kombination zu bekommen?
Es ist relativ einfach. Das Fahrzeug in einer konfigurierbaren Farbe bestellen und gleich nach der Bestellung den Freundlichen in die Spur schicken. Dieser muss sich mit seinem Händlerbetreuer in Verbindung setzen und die Farbe über ihn entsprechend ändern. Das war's.
Möglich. Noch vor der Bestelllung sprach ich ihn auf die Farbe an und er erzählte mir eben was von den mind. 2 abzunehmenden Fahrzeugen. Am Ende bin ich jedoch mit dem Laserweiß ganz zufrieden. Solch eine emotionale Farbe wie das Weinrot passt am besten auf eine emotionales Auto und nicht unbedingt auf den kühlen Superb.
Das ist optisch für mich ein Traum: Weinrot außen, beige innen auf einem emotional gestalteten Wagen: Klick
Wenigstens habe ich die abgesteppten Sitze bekommen.
Zitat:
@Goify schrieb am 7. September 2015 um 13:20:48 Uhr:
Am Ende bin ich jedoch mit dem Laserweiß ganz zufrieden. Solch eine emotionale Farbe wie das Weinrot passt am besten auf eine emotionales Auto und nicht unbedingt auf den kühlen Superb.
Ist eigentlich das Laserweiß das Weiß was man auf den Pressefotos sieht, oder ist es Moon-weiß?
Es ist schade, aber auch verständlich, dass Skoda nur Metalic bieten und keine Effektlackierungen!
Bei mir hat jetzt die Ungeduld eingesetzt und mal sehen wie schnell die Skoda Import Abteilung arbeiten wird in den kommenden Tagen :-). Gut möglich, dass das Auto schon unterwegs ist oder gar in CH.
Frage mich, wieso die Autobranche das nicht wie die IT Branche hinkriegt. Bestelle ich einen Dell PC, sehe ich alles transparent, von Vorproduktion über Versandt bis hin zu den einzelnen Versandzwischenlagern. Und die husten in 8 Werken weltweit zwischen 20'000 und 40'000 Units pro Tag und Werk. Das müsste doch für einen Autohersteller auch absolut möglich sein, zumal diese im Promille Bereich der Einheiten liegen ... . Offenbar darf man mit Autokäufern eben ungenauer sein ;-).