Lieferzeit Auslieferung Skoda Superb 3

Skoda Superb

Hallo liebe Leute,
ich habe nun ein neues Thema angefangen, weil ich die Qualitäten von Mercedes nicht wirklich packend finde. 😉

Da ich aber ein Neuling bei Skoda bin, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen bei Skoda mit Lieferzeiten nach Neuauflagen einer Modellreihe hat. Letztlich habe ich vor 2 Wochen meinen neuen Superb bestellt (bin sehr gespannt auf so ein heiss gelobtes Fahrzeug!) und jetzt beginnt die laaange Durststrecke des Wartens...
Ich habe gelesen, dass die Produktion angelaufen ist, wobei wohl zuerst die Händler beliefert werden, was bei meinem Händler der 13.06. ist. Dann kann ich ihn zumindest mal "in die Hand nehmen".

Bei dem Okavia habe ich im Forum Werte zwischen 12-14 Wochen gelesen und mein Händler meinte bis Oktober wird es dauern. Wobei er recht schlecht informiert schien.

Wenn also jemand ne Info hat - VIELEN DANK VORAB
(ich weiss, dass es von der Ausstattung abhängt usw. aber nur so eine Richtschnur)
Gruß

Beste Antwort im Thema

1. Auto gestern Abend in Empfang genommen :-)
2. WOW !!!!! Erste 70 km mit 6,3 Liter. Unglaublich viele Helferlein die mir erst mal das Leben schwer machen, müssen uns noch kennenlernen. Fährt wie eine Sänfte und krallt sich am Boden wie ein Gepard. 4x4 ist eben doch was anderes.
3. Brunello Rosso seit 2 Tagen auch in CH nicht mehr bestellbar .....
4. In kommenden Minuten fahren wir ab nach Prag!

Werde von der ausgedehnten Jungfernfahrt berichten. Bin dann erst mal weg ... .

1961 weitere Antworten
1961 Antworten

Verstehe ich es richtig, dass Deine Änderungen aus Juni nicht übernommen worden sind? Das ist ärgerlich, aber ich vermute mal, dass der Wagen noch nicht in die Produktion eingeplant ist und die Änderungen daher auch noch erneut eingepflegt werden können.

Zitat:

@Smirgold schrieb am 21. Juni 2019 um 13:10:58 Uhr:


Verstehe ich es richtig, dass Deine Änderungen aus Juni nicht übernommen worden sind? Das ist ärgerlich, aber ich vermute mal, dass der Wagen noch nicht in die Produktion eingeplant ist und die Änderungen daher auch noch erneut eingepflegt werden können.

Genauso scheint es zu sein. Allerdings habe ich eine verbindliche Bestellung aus Juni, heißt ich werde da nochmal nachbohren, wenn Skoda wirklich die Änderungen nicht einfließen lässt. Der Händler meinte, dass wir bestimmt nochmal Änderungen machen können, er kennt aber die Preise des FL noch nicht. Aber ehrlich gesagt, sehe ich es nicht ein, nochmal tiefer in die Tasche zu greifen, wie ich sowieso schon bezahle. Ich erwarte, dass die Konfiguration aus Juni übernommen wird, oder besser sein wird (da FL), aber ohne Aufpreis.

Was mir gerade aufgefallen ist: Beim tschechischen Konfigurator wird meine Motorisierung 2.0 TDI 110kw Handschaltung gar nicht angeboten. Niedrigste Dieselmotorisierung ist der 2.0 TDI mit 140kw und automatik... Bin ich ja gespannt, was die mir anbieten werden

Beim neuen Passat scheint es auch noch noch den 140kw mit DSG zu geben.

Ähnliche Themen

Weiß jemand was im sportline Serie sein wird?

Mein Freundlicher hat mir heute auf meine Anfrage hin mitgeteilt, dass für meinen Superb Combi Style

150 PS TDI, manuelles Getriebe + ein paar Extras, in Lava-Blau, bestellt am 30. April,

noch keine fixierte Einplanung in die Produktion erfolgt ist. Die Lieferung sei aber unverändert für den August geplant.

Das große Rätselraten, ob es noch vFL oder doch schon das FL wird, geht in meinem Fall also zunächst einmal weiter. Ersteres spricht wohl eher für FL, Letzteres eher für vFL.

In 1,5 Wochen wird doch gerüchteweise die Produktion umgestellt. Wenn der Wagen noch nicht eingeplant ist, kann ich mir VFL nicht vorstellen. Allerdings hast du den gleichen Motor wie ich und der scheint derzeit nicht lieferbar zu sein bei neuen Modellen (Skoda Tschechien oder neuer Passat).

Das heißt, wer heute einen Superb Handschalter (bspw. TDI 110 kW) bestellt oder diesen kürzlich bestellt hat, wird dann im Nachhinein angerufen, er muss auf DSG mit 140 kW umordern?
Das kann doch nicht sein, warum ist diese Variante dann heute noch bestell- und konfigurierbar?

Hat hier jemand Erfahrungen, wie so etwas abläuft?

Der konfigurator in Deutschland ist noch nicht auf facelift umgestellt, daher lässt sich dort noch nach belieben konfigurieren. Bei Skoda Tschechien ist sie jedoch erfolgt und dort gibt es als niedrigste dieselvariante den TDI 2.0 mit 140kw und DSG. Auch beim neuen Passat in Deutschland gibt es den mit 110kw (noch) nicht

Habe grade beim Passat auch mal geschaut - im Konfigurator wird aktuell außer dem 190 PS TDI noch der kleine 1,6 TDI 120 PS angeboten ... beide ausschließlich mit 7-Gang DSG.

Da beim Superb FL, wie im tschechischen Konfigurator bereits sichtbar, vorerst nur der 190er konfigurierbar sein wird, dürfte das wohl bedeuten, dass sich die Liefertermine für den FL 150 PS TDI entsprechend nach hinten verschieben.

Die Frage ist dann eben, wie weit nach hinten. Gäbe es da ein zeitliches Limit, oder kann der Hersteller für Bestellungen vom April die Lieferung bis - sagen wir mal - Nov. oder Dez. in die Länge ziehen?

Wäre es auch denkbar, dass den Kunden, die auf 150er TDI warten, ein "Upgrade" auf den 190er TDI- eventuell zu vergünstigten Konditionen - angeboten wird?

Zitat:

@retrobiker92 schrieb am 25. Juni 2019 um 23:51:34 Uhr:


Die Frage ist dann eben, wie weit nach hinten. Gäbe es da ein zeitliches Limit, ...

Wäre es auch denkbar, dass ... angeboten wird?

Verträge sind einzuhalten.

Ein unverbindlicher Liefertermin (die vermutlich häufigste Art der Fristvereinbarung) darf um ca. sechs Wochen überschritten werden.

Andernsfalls kann - nachdem Verzug eingetreten ist - Schadenersatz geltend gemacht werden. Auch Rücktritt vom Kauf ist möglich. Siehe beispielsweise hier.

Es steht beiden Vertragspartnern frei, den Liefervertrag jederzeit einvernehmlich(!) zu ändern und dazu geeignete Angebote zu machen.

Danke stbufraba,

habe meinen Händler gleich mal kontaktiert und dieser hat mir für meine Bestellung von Ende April mit unverbindlichem Liefertermin Juli folgendes mitgeteilt:

"Im System ist aktuell die KW 38 zur Produktions hinterlegt, jedoch noch unverbindlich.
Laut dem System ist es MJ 2020 mit dem 2.0 TDI 110 kW 6-Gang."

Lieferung wäre dann ja frühestens Ende September, wenn ich das richtig sehe. Mal gucken, wie sich das entwickelt...

Ich habe wenig Kenntnis, wie sich die Verkäufe beim Superb III in den letzten 2 1/2 Jahren entwickelt haben. Inzwischen sind bei der Marke ein paar attraktive SUV auf den Markt gekommen, die mit dem Superb auch preislich im Wettbewerb stehen (mein Schwager wartete rund 10 Monate auf seinen Kodiak).

3 Monate Lieferfrist scheinen mir dennoch recht kurz. In meinem Kaufvertrag aus 2016 standen unverbindliche sechs Monate (genau: 02.2017), wobei mir der Verkäufer mündlich mitteilte, dass darin von seiner Seite etwas Spielraum eingerechnet sei. Letztlich sind es knapp fünf Monate geworden.

Ein großes Rätsel ist und bleibt die Produktionsplanung bei Skoda, während andere Automobilhersteller die Aufträge mehr nach Eingang abarbeiten. Der bestimmt nicht schlechtere Opel Vectra GTS, den ich vor dem Superb neu kaufte, war 32 Tage nach der Bestellung gebaut, geliefert und zugelassen (26.11. > 28.12.2004).

Zitat:

@stbufraba schrieb am 26. Juni 2019 um 08:09:16 Uhr:



Zitat:

@retrobiker92 schrieb am 25. Juni 2019 um 23:51:34 Uhr:


Die Frage ist dann eben, wie weit nach hinten. Gäbe es da ein zeitliches Limit, ...

Wäre es auch denkbar, dass ... angeboten wird?


Verträge sind einzuhalten.

Ein unverbindlicher Liefertermin (die vermutlich häufigste Art der Fristvereinbarung) darf um ca. sechs Wochen überschritten werden.

Andernsfalls kann - nachdem Verzug eingetreten ist - Schadenersatz geltend gemacht werden. Auch Rücktritt vom Kauf ist möglich. Siehe beispielsweise hier.

Es steht beiden Vertragspartnern frei, den Liefervertrag jederzeit einvernehmlich(!) zu ändern und dazu geeignete Angebote zu machen.

Danke dir für die Infos, gut zu wissen dass auch ein unverbindlicher Liefertermin - in meinem Fall ist der August genannt - nicht einfach so beliebig verschoben werden kann.

Aber erstmal sehen, ob meine Bestellung auch tatsächlich auf das neue Modell umgestellt wird. Sollte ja irgendwann demnächst mal feststehen.

Der neue Superb ist jetzt auch auf der deutschen Seite konfigurierbar. Damit hat das Rätselraten was jetzt Serie ist und was nicht ein Ende 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen