Lieferverzögerung beim Golf 7 Variant
Hallo liege Gemeinde,
kann es sein, dass es bei VW Lieferengpässe bei der Produktion des Variant gibt? Oder geht es nur mir so...
Bestellt: 01. Juli 2013
voraussichtliche Lieferzeit: letzte Septemberwoche 2013
aktueller Status: seit 4 Wochen in der Produktion
neuer Liefertermin: unbekannt
Konfiguration:
Golf 7 Variant, 1.4 TSI mit DSG 122 PS
Highline
Night-Blue
Metallic
Fahrassistenzpaket
Business Premium Paket
Parklenkassistent inkl.
Parkpilot
Seitenscheiben abgedunketl
Fahrprofilauswahl
Multifunktionsanzeige Premium
Anhängervorrichtung
Soundsystem Dynaudio
Reserverad
Felgen Madrid
Weiß jemand mehr?
Gruß
Thorben
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Die sollten bei VW mal klare Aussagen treffen. Ich finde den ganzen Ablauf zwischen Bestellung aus Auslieferung total in transparent.
Wie sollte das deiner Meinung nach aussehen? Eine Drohne die den Herstellungsprozess filmt? Eine tägliche Status SMS? Eine Anzeige auf der Homepage an welcher Stelle sich dein Fahrzeug befindet?
Wenn ich das Thema hier durchlese hat bis jetzt jeder der bestellt hat seinen Variant pünktlich zum ursprünglich genannten Termin bekommen. Verschiebungen hat es nur gegeben wenn man zwischendurch 17mal beim 🙂 vor lauter Vorfreude angerufen hat. Natürlich mit der Hoffnung der Variant steht schon am Hof und der 🙂 poliert ihn gerade.
"Ich möchte gerne geduldiger und gelassener werden" funktioniert wohl nicht wenn es um Autos geht.
588 Antworten
Zitat:
@donicc schrieb am 28. Januar 2015 um 21:00:03 Uhr:
Als mir das ganze immer komischer vorkam habe ich mich anderweitig umgeschaut und mich vor allem informiert und folgende Aussage von einem seriösen Reimport-Händler erhalten:
Welcher seriöse Re-Importeur war denn das?
Zitat:
@donicc schrieb am 28. Januar 2015 um 21:00:03 Uhr:
Bestellte Reimporte werden in sehr großen Mengen (bis zu 200 gleich konfigurierte Fahrzeuge) bestellt, die meistens nicht die typischen Ausstattungen des eigentlichen Ziellandes haben. VW erkennt diese Bestellungen als geplante Reimporte und storniert gerne mal einen solchen Auftrag, da dies natürlich nicht im Interesse von VW liegt.
Das macht vielleicht dieser Re-Importeur so, da er den entsprechenden Umschlag hat. Das muss aber nicht für alle gelten.
Ich hab meinen Re-Import bei einem normalen deutschen VW-Vertragshändler gekauft und der bestellte ganz sicher keine 200 gleichen Fahrzeuge.
Solchen Re-Import Quatsch habe ich von meinem hiesigen VW-Händler gehört, der mir auch noch was von Überproduktion und minderwertiger Qualität erzählen wollte.
Was sind denn auch die typischen Ausstattungen des Ziellandes? Ist man da verdächtig wenn man in Polen oder Tschechien ebenso die Ausstattungsliste rauf und runter bestellt?
Da sind eher beim VW-Werk Händler bekannt die wieder exportieren und VW versucht diese (EU Recht brechend) zu schikanieren.
Zitat:
@donicc schrieb am 28. Januar 2015 um 21:00:03 Uhr:
Dies kommt, nach Aussage des Händlers, regelmäßig vor. Daher ist eine verbindliche Aussage eines Händlers grundsätzlich nicht möglich.
Mein Händler hat mir einen Termin genannt und diesen auch nur wenig überschritten (vier Wochen) was im April 2014 für den Variant ganz normal war. Da haben auch "deutsche Autos" 1-4 Monate länger gebraucht.
Zitat:
@donicc schrieb am 28. Januar 2015 um 21:00:03 Uhr:
Wenn er behauptet er wisse den Liefertermin , die Produktionswoche, sonst irgendeinen Termin dann sagt er dir definitiv nicht die ganze Wahrheit. Denn diese würde auch beinhalten, dass immer was dazwischen kommen kann!
Das kann bei einem deutschen Kunden aber genauso passieren. Darüber haben auch hier im Thread ja auch etliche geklagt.
Zitat:
@donicc schrieb am 28. Januar 2015 um 21:00:03 Uhr:
PS: Schau dir den Octavia mal an. Meiner Meinung nach bekommst du da mehr Auto für weniger Geld!
Der Octavia ist bei vergleichbarer Ausstattung nahezu gleich teuer. Da musste Skoda nachziehen weil VW der Erfolg wohl nicht paßte.
Also , alles auf Anfang !
Heute Morgen erfahren die angebliche Produktion im März hat sich geändert .
Das Fahrzeug ist schon fertig gebaut und wird jetzt zum Händler gebracht.
Ich kann ihn in 2-3 Wochen abholen.
Wie sich doch alles so schnell ändern kann bleibt mir ein Rätsel . Aber ich freue mich natürlich.
Jetzt muss ich so schnell wie möglich das altfahrzeug verkaufen...
Zitat:
@AlexAudi865 schrieb am 29. Januar 2015 um 10:30:40 Uhr:
Also , alles auf Anfang !Heute Morgen erfahren die angebliche Produktion im März hat sich geändert .
Das Fahrzeug ist schon fertig gebaut und wird jetzt zum Händler gebracht.
Ich kann ihn in 2-3 Wochen abholen.
Wie sich doch alles so schnell ändern kann bleibt mir ein Rätsel . Aber ich freue mich natürlich.
Jetzt muss ich so schnell wie möglich das altfahrzeug verkaufen...
Na dann hoffen wir mal, das das auch so stimmt. Toi toi toi!
Halt uns bitte auf dem Laufenden!
Zitat:
@juli29 schrieb am 28. Januar 2015 um 23:40:02 Uhr:
Welcher seriöse Re-Importeur war denn das?Zitat:
@donicc schrieb am 28. Januar 2015 um 21:00:03 Uhr:
Als mir das ganze immer komischer vorkam habe ich mich anderweitig umgeschaut und mich vor allem informiert und folgende Aussage von einem seriösen Reimport-Händler erhalten:
Zitat:
@juli29 schrieb am 28. Januar 2015 um 23:40:02 Uhr:
Das macht vielleicht dieser Re-Importeur so, da er den entsprechenden Umschlag hat. Das muss aber nicht für alle gelten.Zitat:
@donicc schrieb am 28. Januar 2015 um 21:00:03 Uhr:
Bestellte Reimporte werden in sehr großen Mengen (bis zu 200 gleich konfigurierte Fahrzeuge) bestellt, die meistens nicht die typischen Ausstattungen des eigentlichen Ziellandes haben. VW erkennt diese Bestellungen als geplante Reimporte und storniert gerne mal einen solchen Auftrag, da dies natürlich nicht im Interesse von VW liegt.
Ich hab meinen Re-Import bei einem normalen deutschen VW-Vertragshändler gekauft und der bestellte ganz sicher keine 200 gleichen Fahrzeuge.
Solchen Re-Import Quatsch habe ich von meinem hiesigen VW-Händler gehört, der mir auch noch was von Überproduktion und minderwertiger Qualität erzählen wollte.
Was sind denn auch die typischen Ausstattungen des Ziellandes? Ist man da verdächtig wenn man in Polen oder Tschechien ebenso die Ausstattungsliste rauf und runter bestellt?
Da sind eher beim VW-Werk Händler bekannt die wieder exportieren und VW versucht diese (EU Recht brechend) zu schikanieren.
Zitat:
@juli29 schrieb am 28. Januar 2015 um 23:40:02 Uhr:
Mein Händler hat mir einen Termin genannt und diesen auch nur wenig überschritten (vier Wochen) was im April 2014 für den Variant ganz normal war. Da haben auch "deutsche Autos" 1-4 Monate länger gebraucht.Zitat:
@donicc schrieb am 28. Januar 2015 um 21:00:03 Uhr:
Dies kommt, nach Aussage des Händlers, regelmäßig vor. Daher ist eine verbindliche Aussage eines Händlers grundsätzlich nicht möglich.
Zitat:
@juli29 schrieb am 28. Januar 2015 um 23:40:02 Uhr:
Das kann bei einem deutschen Kunden aber genauso passieren. Darüber haben auch hier im Thread ja auch etliche geklagt.Zitat:
@donicc schrieb am 28. Januar 2015 um 21:00:03 Uhr:
Wenn er behauptet er wisse den Liefertermin , die Produktionswoche, sonst irgendeinen Termin dann sagt er dir definitiv nicht die ganze Wahrheit. Denn diese würde auch beinhalten, dass immer was dazwischen kommen kann!
Zitat:
@juli29 schrieb am 28. Januar 2015 um 23:40:02 Uhr:
Der Octavia ist bei vergleichbarer Ausstattung nahezu gleich teuer. Da musste Skoda nachziehen weil VW der Erfolg wohl nicht paßte.Zitat:
@donicc schrieb am 28. Januar 2015 um 21:00:03 Uhr:
PS: Schau dir den Octavia mal an. Meiner Meinung nach bekommst du da mehr Auto für weniger Geld!
Du stimmst mir doch in allen Punkten zu bzw. es widerspricht sich nicht. Ich hab doch nicht gesagt, dass es immer so läuft, sondern oft. Also immer locker bleiben!
Und der Octavia ist schon deshalb "mehr Auto", weil er größer ist! 😁
Relaxten Feierabend!
Ähnliche Themen
Zitat:
@donicc schrieb am 29. Januar 2015 um 19:10:38 Uhr:
Du stimmst mir doch in allen Punkten zu bzw. es widerspricht sich nicht. Ich hab doch nicht gesagt, dass es immer so läuft, sondern oft. Also immer locker bleiben!
Deine Aussage liest sich aber so, dass es bei Re-Importen immer so ist. Das immer dutzende/hunderte gleiche Fahrzeuge bestellt werden weil das bei Re-Importen so ist. Das VW dann leichtes Spiel hat, weil die Ausstattung vom eigentlichen Zielland angeblich abweichen würde und das kein Händler einem Liefertermine nennen kann, weil keiner die Termine kennt. Das stimmt alles nicht - leider gehst du darauf gar nicht ein.
Zitat:
@donicc schrieb am 29. Januar 2015 um 19:10:38 Uhr:
Und der Octavia ist schon deshalb "mehr Auto", weil er größer ist! 😁
Mir war der Octavia immer zuviel Auto mit - zum damaligen Bestellzeitpunkt Dezember 2013 - zuwenig Technik an Board. Es gab beim Octavia etliches einfach nicht. Hat sich mittlerweile geändert, aber Interieur, Verarbeitung und manche Lösungen gefallen mir im Golf immer noch besser.
Zuviel Auto ist auch schlecht 😉.
Zitat:
@db0803 schrieb am 18. November 2014 um 18:28:13 Uhr:
Ich habe heute einen Liefertermin bekommen fur mein Golf Variant 1.4 TGI Highline (CZ). KW 08-09/15 soll er kommen... Also ein Jahr nach Bestelldatum....
Mein neuer Firmenwagen (G7 Variant 2.0 TDI Highline DSG) wurde Anfang November 2014 in D beim Vertragshändler bestellt und wird in KW7-8 ausgeliefert.
Lieferzeit: 14 Wochen
Ich finde das okay 🙂
Zitat:
@juli29 schrieb am 29. Januar 2015 um 21:00:01 Uhr:
Deine Aussage liest sich aber so, dass es bei Re-Importen immer so ist. Das immer dutzende/hunderte gleiche Fahrzeuge bestellt werden weil das bei Re-Importen so ist. Das VW dann leichtes Spiel hat, weil die Ausstattung vom eigentlichen Zielland angeblich abweichen würde und das kein Händler einem Liefertermine nennen kann, weil keiner die Termine kennt. Das stimmt alles nicht - leider gehst du darauf gar nicht ein.Zitat:
@donicc schrieb am 29. Januar 2015 um 19:10:38 Uhr:
Du stimmst mir doch in allen Punkten zu bzw. es widerspricht sich nicht. Ich hab doch nicht gesagt, dass es immer so läuft, sondern oft. Also immer locker bleiben!
Hab ich so nicht gesagt, aber du hast anscheinend Lust auf Konrinthenkackerei?!
Ich hab nicht behauptet es wäre immer so, sondern meinen Fall beschrieben. Es gibt sehr wohl Fälle, wo mehrere (auch hunderte) gleich konfigurierte Fahrzeuge bestellt werden. Und wenn dann 50 Fahrzeuge mit Winterpaket und Winterreifen für Spanien oder Portugal bestellt werden fällt das evtl. auch VW auf.
Und der Händler vor Ort weiß eben nicht in jedem Fall von Anfang an den genauen Liefertermin, denn der hängt ja auch vom Importeur und damit von der obigen Problematik ab.
Zitat:
@juli29 schrieb am 29. Januar 2015 um 21:00:01 Uhr:
Mir war der Octavia immer zuviel Auto mit - zum damaligen Bestellzeitpunkt Dezember 2013 - zuwenig Technik an Board. Es gab beim Octavia etliches einfach nicht. Hat sich mittlerweile geändert, aber Interieur, Verarbeitung und manche Lösungen gefallen mir im Golf immer noch besser.Zitat:
@donicc schrieb am 29. Januar 2015 um 19:10:38 Uhr:
Und der Octavia ist schon deshalb "mehr Auto", weil er größer ist! 😁
Zuviel Auto ist auch schlecht 😉.
Der Golf ist für dich gut, der Octavia ZU viel? Naja. Dann ist es ja gut, dass du den Golf genommen hast.
Fröhliches Wochenende!
Habe heute mein Golf Variant 1.4 TGI Highline abgeholt bei Herr von der Forst in Waldfeucht . Fahrzeug fahrt sich ganz gut und ist sehr sparsam (bis jetzt 3.7 kg/100 km). Wartezeit war mit 11 Monate leider sehr lange aber das war ein algemeines Problem bei CZ import Fahrzeuge. Bin sehr zufrieden mit das Auto und die abholabwicklung . Dieser Handler ist sehr empfelenswert.
11 Monate. krasse Sache
Zitat:
@db0803 schrieb am 30. Januar 2015 um 22:00:47 Uhr:
Habe heute mein Golf Variant 1.4 TGI Highline abgeholt bei Herr von der Forst in Waldfeucht . Fahrzeug fahrt sich ganz gut und ist sehr sparsam (bis jetzt 3.7 kg/100 km). Wartezeit war mit 11 Monate leider sehr lange aber das war ein algemeines Problem bei CZ import Fahrzeuge. Bin sehr zufrieden mit das Auto und die abholabwicklung . Dieser Handler ist sehr empfelenswert.
Kann ich bestätigen.
Haben unseren Golf Variant Ende Januar erhalten.
Ebenfalls CZ Fahrzeug.
Und ebenfalls 11 Monate gewartet.
Und es lag eindeutig an VW und nicht an irgendjemanden sonst, dass es so lange gedauert hat.
Aber das Fahrzeug ist wirklich gut.
vielleicht sollte ein MOD den Threat mal umbenennen... hier geht es nämlich mittlerweile nur noch um Importe und deren langen Lieferzeiten... das ist kein allg. G7 Varaintproblem, wie man beim Öffnen des Threats meinen könnte!
So habe meinen am 21.01 bestellt (in Deutschland, bei einem deutschen VW Händler) unverbindlicher Liefertermin April 2015. Mal schauen ob das so wird.
Mein Variant wurde am 28.1.2015 bestellt. Wie ist Eure Meinung, wann sollte er kommen?
bei uns waren es ca. 14 Wochen (Ende Juni14 - Anfang Oktober 14)
Also würde ich sagen Ende April/ Anfang Mai wenn sich an den Lieferzeiten nicht viel geändert hat.
Kommt aber auch auf die Ausstattung an.
Du schreibst ja selber ab Mai und das müsste normalerweise gut hinkommen.
Ja, das war mal so die Aussage des Verkäufers. Es könnte Mai werden. Ausstattung ist wie beschrieben. Mal schauen ob jemand noch die aktuelle Lieferzeit schreibt. Aber schon mal Danke für Deine Antwort.