Liefertermine - auf ein Neues
War gestern beim Händler und meiner wurde in der ersten KW gebaut und soll nächste Woche (KW 6) da sein.
Vorläufig steht er noch in Antwerpen und muß nach gebessert werden, weil es Probleme in der Produktion gab.
Meiner ist auch ein Grand Titanium 150PS.
Wahrscheinlich wurden daher viele zurück gestellt und dafür andere eher gebaut?
Was es da für Produktionsprobleme gab, konnte mir nicht gesagt werden und hörte sich auch nicht so an, das es Ford dem Händler mitgeteilt hat.
Beste Antwort im Thema
E R I S T D A 🙄 !
und wie !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bilder folgen nur wenn ich hier mindestens 15 Danke-Daumen-hoch sehe !!!!!!!!!!!!!!!!! 😁 Also klick !
(mit Nagel-neue-Trend-Alus-von-ProLine-B600-PQ-Felgen)
Sonst nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!🙂
(27.10.2010 bestellt; 22.03.2011 hier)
2713 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von buhard
Bei meiner Bestellung vom 09.04.2011 bin ich immer noch optimistisch, am 09.09.2011 den Weg von Berlin in die Schweiz und zurück, also rund 2.500 km, antreten zu können! Mal sehen ob es klappt. Mein FFH hat mich ja heute optimistisch eingestimmt!
Aber klarer ist es erst, wenn die Fahrwerks-Nr. auch schon vergeben wurde!Beste Grüße aus dem sonnigen Berlin
@buhard: Du klingst ja sehr optimistisch. Der 9.9. wäre auch meine Schmerzgrenze, da dann mein Urlaub kommt. Im Moment steht Baumonat August, verschoben von Juli. Also ich glaube nicht dran. Hatte am 5.4. bestellt, ähnliche Pakete wie Du, vor allem ja den gleichen Motor. Du hast ja noch die AHK, die wird ja erst in Holland angebaut, und auch das kann dauern... Aber geben wir die Hoffnung nicht auf, vielleicht geschieht ein Wunder.
Servus.
Komme gerade vom FFH. Hat sich immer noch nichts geändert.
Die selbe Sch.... wie vor 4 Wochen. 😠
Gruß aus Franken kabgl
Zitat:
Original geschrieben von Knups
bei dir werden es ja reichlich 4 Monate ueber der ersten Aussage bzw. den genannten Termin - man muss nicht alles mit sich machen lassen und im Rahmen des Gesetzes sich auch mal bissel wehren ...
Was soll das bringen außer Ärger? Schneller gehts deshalb auch nicht!
Die normale Lieferzeit scheint bei 5-6 Monaten zu liegen, wenn man hier so mitliest kann man sich eigentlich von vorne herein drauf einstellen.
monegasse
Moin,
also ich hab hier noch keinen Beitrag von jemandem gelesen der seinen Max bekommen hat und es war dann ein "Montagsauto" im Gegenteil (ausser vieleicht beim scheinbar verflossenen Malibubu 😉 ) , also in dem Punkt mal entspannt bleiben!
Monegasse hat natürlich recht,wir reden ja hier seit mindestens November/Dezember über dieses Thema und die Lieferzeiten waren bisher immer (voraussgesetzt es war nicht ein kleiner Benziner oder der 95PS Diesel bei 3 bis >5 Monaten).
Aber ihr habt natürlich recht euch darüber zu ärgern,hab ich ja in der Wartezeit auch gemacht,wenn sich die Infos immer ändern.
Man freut sich auf den Neuen und wird dann enttäuscht wenn er verschoben wird und klar, es wäre besser wenn Ford/Händler schon allen bei Bestellung sagen würde, es dauert halt so lang.Da ist es wenig tröstlich,wenn andere Hersteller es ähnlich machen (mein Kollege mit dem Tiguan ist grad erneut um zwei Monate nach hinten geschoben worden...)
Auch wenn es nicht viel tröstet,ich glaube jeder hier der die Wartezeit überstanden hat, sieht es danach gelassener - wohl auch weil der Max eben richtig gut ist.
Von daher bin ich wieder bei Monegasse:Auch mit ärgern gehts nicht schneller,lieber gelassen bleiben,ggf Leihwagen raushandeln oder noch ein Extra zusätzlich wie TFL oder dessen Lackierung oder...
Wollt gar net so viel schreiben,wollte euch eigentlich nur trösten😰
Grüße
Andi2011
PS:Wie war das mit der Anhängerkupplung in Holland?Antwerpen ist in Belgien (soweit ich weiss 😉 )...oder hab ich was nicht mitgekriegt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
und klar, es wäre besser wenn Ford/Händler schon allen bei Bestellung sagen würde, es dauert halt so lang.
Genau das ist der springende Punkt.
Ich unterstelle mal, das ein großer Teil der Verkäufer sehr wohl im Klaren ist, wie lange es dauert - es aber nicht ehrlich sagt.
Klar wurde mir diese Herangehensweise jetzt durch ein Gespraech mit einem VW-Autoverkaeufer. Der sagt, das man im Moment den Tiguan bescheiden bis garnicht verkauft, weil spaetestens nach der zu erwartenden Lieferzeit der allergroesste Teil der potentiellen Kaeufer abspringt. Er meint, kaum einer ist gewillt heut ein Auto zu kaufen bzw. Kaufvertrag abzuschliessen, wenn er von vorn herein Bescheid weis, das er darauf 1 Jahr warten muss.
Ich im uebrigen auch nicht. Da muss man ja Angst haben, das man schon ein Facelift bekommt ... 😁
Und deswegen werde ich von Anfang deutlich machen, das ich nicht der Kunde bin, der sich einfach mit guten Worten ueber gesetzliche Fristen hinaus aufs wartende Abstellgleis abschieben laesst
.... Und deswegen werde ich von Anfang deutlich machen, das ich nicht der Kunde bin, der sich einfach mit guten Worten ueber gesetzliche Fristen hinaus aufs wartende Abstellgleis abschieben laesst .....
.... und gehe dann wohlgelaunt meines Weges!
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
PS:Wie war das mit der Anhängerkupplung in Holland?Antwerpen ist in Belgien (soweit ich weiss 😉 )...oder hab ich was nicht mitgekriegt?
@Andi2011
Ohje, wie peinlich, ich weiß, habe ich zu spät gemerkt. Ich hatte irgendwie statt "Antwerpen" "Amsterdam" im Kopf (was ja in Holland ist). Danke für die Richtigstellung. Aber die Info mit der AHK stimmt doch noch?
Zum Thema Lieferverzug bei Neuwagen mit unverbindlichem Liefertermin habe ich Folgendes gefunden:
http://www.frag-einen-anwalt.de/...Lieferverzug-anzeigen-__f90116.html
Ähnliche Klauseln des FFH müsstet Ihr in den AGBs oder in Eurem Kaufvertrag auch finden (bei mir steht das auch). I.d.R. kann man hiermit jedenfalls eine "Kaufpreisminderung" über den Schadenersatzanspruch erzielen (meist 5%).
Die Frage ist natürlich, ob man so vorgeht, wenn man bei seinem FFH weiterhin Kunde bleiben möchte. Es empfiehlt sich sicherlich eher, in einem Gespräch mit dem FFH zwar darauf hinzuweisen, dass man "rechtlich" einen Anspruch hätte, dann aber doch lieber auf eine Kulanzlösung hinzuwirken, so dass der FFH "freiwillig" Entgegenkommen zeigt. So funktionieren solche Deals meist besser und man kann vielleicht das ein oder andere Zubehör raushandeln (z.B. Winterräder).
Der FFH hat schließlich auch ein Interesse daran, dass ein zufriedener Kunde ihn weiterempfiehlt und es gibt da ja auch noch den Bewertungsbogen von Ford, vor dem die FFHs zittern 😁.
Naja, ich hab auch knapp 5 Monate gewartet. Aber ich gebe meinem Händler nicht die Schuld. Der kann nun wirklich absolut nix dafür.
Meiner wurde vor der Übergabe noch vollgetankt. Hatte ich nicht erwartet, empfand ich als nette Geste. Auf biegen und brechen den Händler dann noch bluten lassen, das hätt ich so oder so nicht gemacht. Habe eine gute freundschaftliche Basis dort und weiß meinen Ford dort in guten Händen. 🙂
Außerdem wird man mit Respekt und als Kunde behandelt, das ist nicht überall so.
Er wird kommen und er wird die Warterei Wert sein. Ich steige jeden Tag mit einem Lächeln ins Auto und das will bei meinem Job im IT Servicebereich was heissen. Da hab ich untertags nicht viel zu lachen. 😉
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Knups
Und deswegen werde ich von Anfang deutlich machen, das ich nicht der Kunde bin, der sich einfach mit guten Worten ueber gesetzliche Fristen hinaus aufs wartende Abstellgleis abschieben laesst
Irgendwie verstehe ich das alles nicht so ganz, denn wie schon geschrieben wird man dadurch außer Ärger nichts erreichen. Oder glaubst Du ernsthaft, dass die Spanier eine Sonderschicht einlegen, wenn Du den Händler ärgerst? Wir haben gegenwärtig einen Lieferantenmarkt, daran ändert man als Kunde nur etwas durch Konsumverzicht!
Konsequenterweise musst Du also einfach ein anderes Produkt wählen, das (mangels Nachfrage) bekannt schnell verfügbar ist. Ob die Wahl des C-Max dann die richtige war, wenn er sich eh problemlos ersetzen lässt, wage ich zu bezweifeln. Ich zumindest wüsste nicht, welches Modell mich mit kürzeren Lieferzeiten dauerhaft zufriedenstellen könnte. Alle infragekommenden Autos haben vergleichbare Lieferzeiten plus/minus 2 Monate. Aber daran mache ich zumindest meine Fahrzeugwahl nicht fest. Hätte ich Druck, weil das aktuelle Auto verunfallt wäre oder sonstigen Totalschaden hätte, wäre das etwas anderes. Dann würde ich ab Hof kaufen, und mit dem Kompromiss leben ein Fahrzeug zu fahren, das nicht exakt meinen Vorstellungen entspricht.
monegasse
Hallo liebe C-Mäxler,
ich bin neu hier und erwarte wie viele hier auch sehnsüchtig meinen neuen Max. Wir, meine Frau und ich haben sich auch am 16.03.2011 für einen neuen C-Max entschieden und sind bis jetzt leider auch noch keinen Meter mit dem Neuen gefahren.
Trotzdem möchte ich nicht versäumen, meinem Ford-Händler für sein kulantes Handeln zu danken. Da an unserem 12 Jahre alten Focus der TÜV abgelaufen ist, habe ich 8 Wochen nach Bestellung einen kostenlosen Mietwagen bekommen (fast neuer Fiesta) und bin mit dem Ding dann gezwungener Weise auch in den Urlaub gefahren. Ich denke auch nicht das es was bringt den Händler unter Druck zu setzen. Er ist auch nur ein kleines Rädchen unter vielen. Heutzutage wird halt nicht mehr auf Halde produziert sonder eher nach Bestellung.
Laut meinem Händler ist der Max gebaut und unterwegs nach Deutschland.
Er ist gestern angekommen !!!!! 😁😁😁
Der Fahrzeugbrief allerdings noch nicht, der muss erst noch angefordert werden und hat dann noch den entsprechenden Postweg. Außerdem muss die Werkstatt noch alles mögliche durchchecken, so dass die Übergabe erst nächste Woche stattfinden wird.
Man kann also ab Anlieferungsdatum nochmal ca. eine Woche draufrechnen bis zur Übergabe (jedenfalls bei meinem FFH).
Naja, die paar Tage vergehen jetzt auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von bcvs
Er ist gestern angekommen !!!!! 😁😁😁
[...]
Man kann also ab Anlieferungsdatum nochmal ca. eine Woche draufrechnen bis zur Übergabe (jedenfalls bei meinem FFH).Naja, die paar Tage vergehen jetzt auch noch.
War bei mir auch so: 1 Woche nach Anlieferung war Übergabe.
Aber die paar Tage stehst Du auch noch durch 🙂. Jetzt ist der Zeitraum ja überschaubar.
Gruß
ulli_1710
Zitat:
Original geschrieben von rixemixe
Hallo liebe C-Mäxler,
ich bin neu hier und erwarte wie viele hier auch sehnsüchtig meinen neuen Max.
[...]
Willkommen im Club 😁, rixemixe!
Wenn er unterwegs nach Deutschland ist, kannst Du nach meiner Erfahrung mit etwa 3 Wochen Restwartezeit rechnen. Somit sollte Euer Max also etwa Mitte Juli die ersten Meter mit Euch fahren können.
Freut Euch drauf, es lohnt sich 🙂.
Gruß
ulli_1710
Hallo Ulli,
ich danke dir für den Zuspruch. Ganz ehrlich gesagt, bin ich hier schon seit einiger Zeit als Gast unterwegs und habe mich schon vorher ein wenig informiert. Dadurch bin ich dann auf die Klausel im Kaufvertrag mit dem kostenlosen Leihwagen gekommen. Mein Händler war damals auch der Meinung, das das Auto in 6-8 Wochen verfügbar ist. Und bis zum Urlaub (nach 12 Wochen) auf jeden Fall. Fehleinschätzung!
Ich hätte noch eine Frage an die Experten (Ford) unter euch. Kann man eigentlich einige Dinge, wie zum Beispiel Nebelscheinwerfer oder USB Anschluss oder Ähnliches noch im Nachhinein sich einbauen lassen? Ich sollte wohl dafür nen neuen Thread aufmachen, oder?