Lieferengpass Winterkompletträder
Hi,
ich hab im April zu meiner Neuwagenbestellung den Satz Winterkompletträder bestellt. Bei Auslieferung in der Autostadt sagte man mir, dass die Winterräder in ca. 10 Tagen beim Händler vor Ort sind.
Nun wollte ich in der letzten Woche die Räder tauschen lassen und siehe da, die Räder sind immer noch nicht da. Ein Anruf bei VW in Wolfsburg ergab, dass VW derzeit einen Lieferengpass hat, der in den nächsten Wochen!!! (nicht Tagen) behoben sein soll.
Hä? Spinnen die? Die kalte Jahreszeit beginnt und die können keine Winterräder liefern (obwohl im April bereits geordert)? Das erinnert mich stark an die Zeit vorm 09.11.1989.
Ich hab bisher nach meinem Trabant 3 Opel gehabt und nun den ersten VW, so etwas hab ich bei Opel nie erlebt.
Ist es einem von euch ähnlich ergangen?
Frechheit!!!
Rü
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
R16 Trennscheiben
205 als Trennscheiben zu verkaufen ist schon ziemlich absurd. Mach dir halt gleich 470er von einem Dragster dran. Vielleicht reicht das?
107 Antworten
@myinfo:
Zitat:
Winterkomletträder mit Alufelgen CMS C10 z. B. für Golf u.a. (siehe oben) 6,5J x 16", 205/55 R16 91H, Dunlop SP Winter Sport 4D, ZKR 205 556 H1/H2 DTR, 195 € pro Rad => 1 Satz 780 €
Bei einem Mehrpreis von insgesamt nur ca 270Euro würde ich mir definitiv nicht mehr meine Original-15-Zoll-Winterräder von VW mit den "tollen" Bridgestone LM25-Reifen und den"schicken" Radkappen antun.
Da war ich bei der Bestellung einfach zu doof.
Ich habe mich auch gerade telefonisch bei VW beschwerd!
Als ich meinen Variant am 14.09. in der Autostadt abgeholt habe teilte man mir dort ebenfalls mit, dass meine am 12.04. mitbestellten Winterkompletträder in ca. 10Werktagen beim Händler angeliefert werden.
Beim Händler kam natürlich nichts an, also wollte er mir welche aus seinem Lagerbestand geben und meine (wenn sie denn jemals ankommen) wieder bei sich einlagern.
Mein Verkäufer kam dann mit einem Satz Semperit-Reifen an, was mir schonmal garnicht zusagte. Nachdem er mir dann mitteilte das sie mir die Semperit Reifen mit den Werksseitigen verrechnen und ich eine Gutschrift erhalte (ihm war demnach bewusst das Semperit's nicht ao der Knaller sind) habe ich dann letzenendes dankend abgelehnt und fahre weiterhin mit Sommerreifen rum.
Jetzt versucht mein Verkäufer Reifen zu Organisieren.
Ich finde es aber eine Frecheit von VW das die nicht in der Lage sind Winterreifen auszuliefern, gerade bei einem Fahrzeug mit einer durchschnittlichen Lieferzeit von 6Monaten!!!
Mal sehen wann sich VW mit mir in Verbindung setzt, ggf. werde ich sie schriftlich in Verzug setzen und mir weitere schritte vorbehalten.
Echt toll mit sinem Neufahrzeug bei morgendlichen Temparaturen um die 2 Grad mit Sommerreifen rumzueiern!
und unsere Reise nach Dresden Anfang November mit dem neuen Auto können wir auchmal schön in die Tonne treten. Ich fahre doch nicht mit einem Neuwagen bei der aktuellen Rechtslage 1.200 km durch die Gegend ohne zu wissen, welches Wetter auf mich zukommt...da freut man sich auf einen Neuwagen und die dmait einhergehenden Dinge und dann bekommt man so einen Dämpfer...zu Hause hing gestern der Haussegen deswegen auch leicht schief. Tolle Wurst🙁
Hmm, ich finde die Situation zwar ärgerlich, aber die Brisanz der Lage erkenne ich auch nicht wirklich. Zum einen könnte der Verkäufer Räder auftreiben, es kann mir niemand erzählen dass Stahlfelgen in 15"/16" und die dazugehörigen Reifen Mangelware wären. Vor 2 Jahren hieß es als ich Mitte November Winterreifen wollte auch schon "totale Reifenknappheit, wir können nicht sagen ob wir welche bestellen können" und zwei Tage später waren dann die von mir gewünschten Reifen da.
Und wenn die Dunlop mal vergriffen sind kann man doch genauso gut Conti oder Michelin nehmen.
Und in Sibirien sind wir auch nicht, dass man Mitte Oktober schon Winterreifen bräuchte. Ich rüste je nach Witterung in der Regel Ende Oktober oder im Laufe des November um.
Sich da gleich so reinzusteigern, dass der Haussegen schief hängt verstehe ich nicht. Wie gesagt, sehr ärgerlich, aber irgendwie ist das Leben auch zu Schade, um da gleich so einen Terz zu machen.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
@ MrXY
Du hast schon recht, dass man im Moment noch mit Sommerreifen fahren kann, obwohl die Temperaturen morgens schon unter 7 Grad sind.
Was ich unerträglich find ist, dass man eine Ware bestellt, diese auch bezahlt und sie dann nicht geliefert bekommt. Hinzu kommt, dass einem mit einer Arschruhe gesagt wird, dass es noch 2 bis 3 Wochen dauern kann (inzwischen kann es wettermäßig brenzlig werden). Ich habe kein Wort des Bedauerns, oder gar eine Entschuldigung seitens VW gehört.
Frechheit!!!
Rü
Zitat:
Original geschrieben von berliner_twin
Ich habe mich auch gerade telefonisch bei VW beschwerd!
Als ich meinen Variant am 14.09. in der Autostadt abgeholt habe teilte man mir dort ebenfalls mit, dass meine am 12.04. mitbestellten Winterkompletträder in ca. 10Werktagen beim Händler angeliefert werden.
Beim Händler kam natürlich nichts an, also wollte er mir welche aus seinem Lagerbestand geben und meine (wenn sie denn jemals ankommen) wieder bei sich einlagern.
Mein Verkäufer kam dann mit einem Satz Semperit-Reifen an, was mir schonmal garnicht zusagte. Nachdem er mir dann mitteilte das sie mir die Semperit Reifen mit den Werksseitigen verrechnen und ich eine Gutschrift erhalte (ihm war demnach bewusst das Semperit's nicht ao der Knaller sind) habe ich dann letzenendes dankend abgelehnt und fahre weiterhin mit Sommerreifen rum.
Das ist sehr ärgerlich. Ein Bekannter von mir wartet auch schon seit 5 Wochen.
Dein Händler hätte die die Differenz berechnet, falls die ab Werk gelieferten teurer sind. Allerdings fehlen dann immer noch die Radkappen die ab Werk dabei sind. Aber die braucht man ja nicht unbedingt, die könnte er dir immer noch nachliefern.
Woher soll er wissen was die ab Werk liefern? Also weiss er auch nicht ob die Semperit schlechter sind. Ihm gings da wohl nur um den Preis.
Beim diesjährigen ADAC-Winterreifentest waren die Semperit jedenfalls recht gut.
Zitat:
Original geschrieben von berliner_twin
Mal sehen wann sich VW mit mir in Verbindung setzt, ggf. werde ich sie schriftlich in Verzug setzen und mir weitere schritte vorbehalten.
Was für weitere Schritte?
Dein Händler hat dir doch bereits Winterreifen als Ersatz angeboten. Du hast doch abgelehnt.
Also kannst du entweder auf die Reifen direkt von VW warten oder dir evtl. den Betrag auszahlen lassen den die bestellten Reifen kosten würden.
Ich denke mehr ist da nicht drin.
Mein Bekannter bekam bisher noch nicht mal das Angebot vom VW-Händler das man dir gemacht hat.
Allerdings hat er bei zwei Reifenhändlern nachgefragt, die meinten Winterreifen für den Golf seien zur Genüge verfügbar und es sollte eigentlich auch keine Engpässe geben. Außer man will vielleicht unbedingt eine bestimmt Reifenmarke.
Aber die kannst du dir bei den mitbestellten schließlich auch nicht aussuchen.
Bei mir waren es damals z.b. Bridgestone Blizzak
Zitat:
Original geschrieben von berliner_twin
Echt toll mit sinem Neufahrzeug bei morgendlichen Temparaturen um die 2 Grad mit Sommerreifen rumzueiern!
Ich behaupte mal, die Sommerreifen sind solange die Straße nicht vereist ist auch nicht schlechter als die Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Und in Sibirien sind wir auch nicht, dass man Mitte Oktober schon Winterreifen bräuchte. Ich rüste je nach Witterung in der Regel Ende Oktober oder im Laufe des November um.
vg, Johannes
Ich kann mich erinnern, vor ein paar Jahren, da hat es am 13. Oktober schon mal geschneit wie Sau. Blöd, wenn man da mit Sommerreifen auf der Landstraße rumeiert.
Das Problem ist ja eben nur, dass w e n n es jetzt schon morgens stellenweise Reifglätte gibt (und die gab es sogar schon bei uns an der Küste...) und w e n n es dann zu einem Unfall kommt, interessiert sich weder die Obrigkeit, noch die Versicherung (wenn es um viel Geld geht) für diese ganzen individuellen Gründe, weswegen man noch nicht umgerüstet hat.
Wer dann Sommerreifen drauf hat, fährt mit Reifen, die nicht der Witterung angepasst sind. Das ist dann eindeutig.
Besser wäre eine klare zeitliche Regelung, wann Winterreifen gefahren werden müssen.
Die jetzige Regelung in D ist da nicht besonders glücklich.
Es kann also durchaus sein, dass man schon Ende September mit Sommerreifen teilweise falsch bereift fährt.
Von daher halte ich die "O bis O"-Lösung für gemäßigte Breiten und geringe Höhe ü.d.M. für einen guten Kompromiss.
Genau genommen, fahren in den Übergangszeiten, wo es wettertechnisch alles mögliche geben kann, nur die Besitzer von Ganzjahresreifen permanent gesetzeskonform.
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Das ist sehr ärgerlich. Ein Bekannter von mir wartet auch schon seit 5 Wochen.Dein Händler hätte die die Differenz berechnet, falls die ab Werk gelieferten teurer sind. Allerdings fehlen dann immer noch die Radkappen die ab Werk dabei sind. Aber die braucht man ja nicht unbedingt, die könnte er dir immer noch nachliefern.
Woher soll er wissen was die ab Werk liefern? Also weiss er auch nicht ob die Semperit schlechter sind. Ihm gings da wohl nur um den Preis.
Beim diesjährigen ADAC-Winterreifentest waren die Semperit jedenfalls recht gut.
Bezüglich der Erstattung hat er mir das ja auch so gesagt, aber man sollte die Semperit SpeedGrip nicht mit den aktuellem Modell, dem SpeedGrip II verwechseln. Die Radkappen hätte ich ja auch bekommen, aber mir ging das einfach gegen den Strich. Ausserdem wissen die Händler ganz genau mit welchen Reifentypen die Räder ausgeliefert werden...ist ja nunmal kein Geheimnis das es sich meistens entweder um die Bridgestone Blizzak oder die etwas besseren Dunlop 3D handelt. Du hast ja auch den Blizzak bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Was für weitere Schritte?
Dein Händler hat dir doch bereits Winterreifen als Ersatz angeboten. Du hast doch abgelehnt.
Also kannst du entweder auf die Reifen direkt von VW warten oder dir evtl. den Betrag auszahlen lassen den die bestellten Reifen kosten würden.
Ich denke mehr ist da nicht drin.Mein Bekannter bekam bisher noch nicht mal das Angebot vom VW-Händler das man dir gemacht hat.
Allerdings hat er bei zwei Reifenhändlern nachgefragt, die meinten Winterreifen für den Golf seien zur Genüge verfügbar und es sollte eigentlich auch keine Engpässe geben. Außer man will vielleicht unbedingt eine bestimmt Reifenmarke.
Aber die kannst du dir bei den mitbestellten schließlich auch nicht aussuchen.
Bei mir waren es damals z.b. Bridgestone Blizzak
Ich mache meinem Händler auch nicht im geringsten irgendwelche Vorwürfe. Er hat mir zu liebe mit den Semperit versucht zu improvisieren, aber ich habe schließlich einen Vertrag mit der VW AG bei dem mir das zusteht was ich auch bestellt habe und fakt ist das ein Konzern der Weltmarktführer werden wil keine Winterräder ausliefern kann!
Ein Armutszeugnis wenn man es in 6 Monaten nicht schafft, eine bestellung zu bearbeiten!
Zitat:
Original geschrieben von navec
Besser wäre eine klare zeitliche Regelung, wann Winterreifen gefahren werden müssen.
Die jetzige Regelung in D ist da nicht besonders glücklich.
Da muss ich dir ausnahmsweise mal widersprechen. Die Regelung finde ich gut so wie sie ist, schließlich sind die Witterungsbedingungen nicht jedes Jahr die gleichen und so würde eine feste zeitliche Regelung, bei der man nur des Gesetzes wegen mit den eigentlich falschen Reifen herumfährt wenig Sinn machen.
So müssen halt diejenigen, die z.B. die Reifen im Autohaus eingelagert haben früher wechseln, um sicher zu gehen die richtigen Reifen drauf zu haben. Leute wie ich, bei denen die Reifen in der Garage hängen können das hingegen locker angehen: wenn winterliches Wetter vor der Tür steht habe ich innerhalb von 30 Minuten die Winterreifen drauf, bis dahin bleiben die Sommerreifen am Auto.
vg, Johannes
Die O bis O-Regelung ist doch Unsinn, zumal Ostern jedes Jahr anders liegt.
Ich wechsel meine Räder selbst in der Garage, es gibt klasse Wettervorhersagen (ungefähe sogar für 15 Tage). Meine WR kommen möglichst spät drauf und möglichst früh runter.
Mein Händler (war mal wieder in der VW-Werkstatt wegen ein paar Mängeln) hatte noch einige Winterkompletträder liegen, 195´er Michelin und 205´er Bridgestone und Dunlop.
Letztes Jahr gab es auch schon Lieferprobleme bei VW bzgl. Winterreifen. Ich wollte mir im Oktober einen Satz aus dem VW-Angebot beim Händler kaufen. Zunächst hieß es noch, innerhalb weniger Tage wären die Reifen verfügbar - als ich dann nach einer Woche noch nichts gehört hatte, hab ich mal wieder nachgefragt und es stellte sich heraus, dass es noch etwa 6 Wochen dauern könnte.
Ich finde das nicht in Ordnung, dass VW groß Werbung mit günstigen Angeboten macht und dann im Fall einer (wohl zu erwartenden) hohen Nachfrage nicht liefern kann. Und die armen Teiledienst-Mitarbeiter in den Autohäusern müssen die Kunden dann vertrösten, obwohl sie selber keinen Einfluss darauf haben.
In meinem Fall war der Verkäufer dann jedoch sehr bemüht und hat mir andere, höherwertige Reifen aus dem Zubehörkatalog rausgesucht, die schneller lieferbar waren. Diese hab ich dann fast zum Einkaufspreis bekommen (16'' VW-Sima mit Dunlop-Reifen). Hat mich dann im Endeffekt genauso viel gekostet und die Felgen sind auch noch schöner 😉.
Dass jedoch auch ab Werk bestellte Winterreifen nicht geliefert werden, finde ich schon ziemlich erbärmlich...
Gruß
Golf-TSI
@ruepel67:
Ein Wort der Entschuldigung bringt einen hier auch nicht weiter. Dass die Situation nicht grade toll ist, kann keiner abstreiten. Du bist jedoch nicht der Einzige, der mit dem Problem zu kämpfen hat. Es fehlen zig 10 Tausende Reifen.
Ich hatte im Jahr 2003 (!) bei einem Golf IV bereits den selben Heck-Meck bei den mitbestellten Winterrädern gehabt. Fahrzeugübergabe war im März, und im November waren die Winterräder immer noch nicht beim Händler. Diese Probleme sind nichts neues, ich weiß auch nicht warum VW das nicht in den Griff bekommt...
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hmm, ich finde die Situation zwar ärgerlich, aber die Brisanz der Lage erkenne ich auch nicht wirklich. Zum einen könnte der Verkäufer Räder auftreiben, es kann mir niemand erzählen dass Stahlfelgen in 15"/16" und die dazugehörigen Reifen Mangelware wären. Vor 2 Jahren hieß es als ich Mitte November Winterreifen wollte auch schon "totale Reifenknappheit, wir können nicht sagen ob wir welche bestellen können" und zwei Tage später waren dann die von mir gewünschten Reifen da.Und wenn die Dunlop mal vergriffen sind kann man doch genauso gut Conti oder Michelin nehmen.
Und in Sibirien sind wir auch nicht, dass man Mitte Oktober schon Winterreifen bräuchte. Ich rüste je nach Witterung in der Regel Ende Oktober oder im Laufe des November um.
Sich da gleich so reinzusteigern, dass der Haussegen schief hängt verstehe ich nicht. Wie gesagt, sehr ärgerlich, aber irgendwie ist das Leben auch zu Schade, um da gleich so einen Terz zu machen.
vg, Johannes
Hallo Johannes,
wieso erkennst du die Brisanz der Lage nicht? Dir ist schon klar, dass wir letztes Jahr bereits ab Ende Oktober massiv Schnee und tiefe Temperaturen hatten, die innerhalb weniger Tagen kamen und dass es eine Gesetzgebung gibt, die bei winterlichen Bedingungen und dadurch entstandene Unfälle oder Verkehrsbehinderungen Strafen verteilt und Versicher Regressforderungen stellen?
Ansonsten muss ich ein paar Deiner Ausführungen kommentieren, weil sie schlicht falsch sind bzw. Du völlig am Thema vorbei geschrieben hast (Beiträge gar nicht gelesen?!):
1. es geht nicht um Winterreifen im Oktober, sondern darum, dass sie selbst mit Liefertermin Anfang November bis um "mehrere Wochen" verschoben sind. Das kann also bis in den Dezember hinein gehen. Unsere Räder wären ja auch erst Ende Oktober/Anfang November dran gekommen. Das hätte mir gereicht. Vor dem HIntergrund unserer Fahrt nach Dresden (hin und zurück ca. 1.200 km) wollte ich aber schon gerne auf "erlaubten" Rädern fahren. Außerdem fühle ich mich nach den Erfahrungen der letzten Jahre auf Winterrädern einfach sicherer.
2. Ich habe Räder beim Neuwagenkauf mitbestellt, also kann ICH nicht auf andere Reifentypen oder Marken umsteigen
3. das DIR keiner erzählen kann, dass 15 u. 16" vergriffen sind, ist schräg. Es ist aber so - egal, ob Du das akzeptierst oder nicht. Und wie schon erwähnt: ich habe 205/55-16" bestellt und nicht irgendein 15 oder 16" Rad.
Dass Du meine Reaktionen für überzogen hälst mit der Begründung, das Leben seie zu schade, um sich so aufzuregen, ist für mich aber reichlich naives und gleichgültiges Verhalten. Du formulierst ja förmlich ein "wird schon gut gehen" (auf eigene Gefahr, obwohl man für alles gesorgt hatte). Was ist aber im Schadenfall? Kommt dann von Dir ein "Oh, da hab ich nicht mit gerechnet"?
Ich wollte da snur mal kommentieren, weil Dir die Brisanz der Lage scheinbar nicht klar ist bzw. Du zu den Glücklichen gehörst, die im Winter ihr Auto auch einfach mal stehen lassen können. Ich kann das nicht😉