Golf VI Winterkompletträder
Ich suche für meinen Golf VI Winterkompletträder 15" mit Stahlfelgen
Was kosten die so im Schnitt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dang3r
Was war daran nicht zu verstehen? Mein Golf liegt mit 15" zu tief auf der Straße und dann stellen für mich hohe Randsteine für die serienmäßigen Schürzen ein Risiko dar. In sofern war ich nur neugierig, ob das bei anderen Golffahrern kein Problem darstellt.Da wir uns nicht weiter persönlich kennen, solltest Du freundlicherweise Abstand davon nehmen, Radgrößen primär oder sekundär mit Protesen für ansehnlicheres Auftreten oder Fahrvernunft mit dem Auto in der Öffentlichkeit zu nehmen, zu dieser Fraktion gehöre ich nämlich nicht!
!?
Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum du dich scheinbar persönlich angegriffen fühlst. Ich habe festgestellt, dass es bei konservativem Fahrstil eine Frage der Optik ist - das ist weder eine negative Aussage, noch habe ich jemanden angesprochen. Ich persönlich finde beispielsweise 17"-Felgen auch schöner (evtl. sogar 18", aber damit das stimmig aussieht müsste das Auto leicht tiefer gelegt werden, was ich nicht möchte) und fahre deshalb ebensolche. Trotzdem fühle ich mich absolut sicher, wenn ich mal einen Golf mit 15"-Felgen bewege (das wurde hier im Thread noch nicht bestritten, ich weiß, aber ich wollte es erwähnt haben weil es in vergleichbaren Diskussionen fast immer ein Thema ist).
Meine Intention war deine Aussage nochmal zu Hinterfragen um sicher zu gehen, dass ich dich richtig verstanden habe. Denn es besteht überhaupt kein Zusammenhang zwischen der Felgengröße und der Bodenfreiheit des Autos. Wenn dein Fahrzeug zu tief ist, liegt das am Fahrwerk, nicht an den Rädern. Egal ob 15" oder 19", die Bodenfreiheit ist immer die gleiche, da der Raddurchmesser gleich bleibt - wenn der Felgendurchmesser kleiner wird, wird die Reifenflanke größer und umgekehrt (von ganz minimalen Schwankungen und der Tatsache, dass sich Reifen mit höherer Flanke tendenziell etwas "platter" drücken mal abgesehen - da gehts wenn überhaupt um Millimeter, was nicht spürbar ist).
vg, Johannes
18 Antworten
Also ich hab n Schnäppchen gemacht:
4 x Aluett 15" Leichtmetallfelgen und 4 x Continental ContiWinterContact (195/65 R15) für insgesamt 400€.
Dazu kamen noch 60€ Reifenmontage, da ich die Reifen bei Amazon und ie Felgen bei ATU bestellt hatte
MfG
Zitat:
Original geschrieben von sam15
Was haltet ihr von Gebrauchten bei Ebay?
Gute und technisch einwandfreie Reifen sind mit das wichtigste am Auto überhaupt. Gebrauchte Reifen würde ich nicht kaufen, man sieht nicht wie mit ihnen umgegangen wurde und was evtl. passiert ist.
Ähnliche Themen
15" auf dem Golf 6 O_o ? Meiner ist mit 16ern schon grenzwertig tiefer und ich muß auf jeden Fall Abstand zu höheren Bordsteinen halten...was bei euch kein Problem zu sein scheint?
Zitat:
Original geschrieben von rcc
Gute und technisch einwandfreie Reifen sind mit das wichtigste am Auto überhaupt. Gebrauchte Reifen würde ich nicht kaufen, man sieht nicht wie mit ihnen umgegangen wurde und was evtl. passiert ist.
Ist im Prinzip richtig - allerdings ist es bei Gebrauchtwägen weitgehend akzeptiert, dass man in dem Zuge auch oft gebrauchte Reifen fährt. Ich habe selbst auch schon einen Satz Felgen gefahren, auf denen Reifen drauf waren, die bereits eine Saison gefahren waren. Da die Felgen absolut neuwertig waren habe ich mal darauf vertraut, dass der Besitzer damit einigermaßen sorgsam gefahren ist.
Allerdings würde ich wenn ich nur Reifen brauche auch zu neuen greifen - muss ja nicht unbedingt ein Michelin sein, ein Dunlop oder Hankook tut es genauso. Aber irgendwelche Billigreifen würde ich auf keinen Fall nehmen - schließlich bleiben die Reifen die einzige Verbindung zur Straße.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Dang3r
15" auf dem Golf 6 O_o ? Meiner ist mit 16ern schon grenzwertig tiefer und ich muß auf jeden Fall Abstand zu höheren Bordsteinen halten...was bei euch kein Problem zu sein scheint?
Was genau möchtest du mit der Aussage sagen?
Für den Otto-Normalfahrer ist es eine Sache der Optik ob 15", 16", 17" oder 18". Je kleiner die Felge, desto mehr Gummi, desto höherer Fahrkomfort. Die "jungen Wilden" bekommen mit den größeren Felgen etwas bessere Fahreigenschaften: weniger Gummi, daher ist das Rad "steifer" was bei hohen Kurvengeschwindigkeiten ein Vorteil ist. Außerdem sind die zugehörigen Reifen meist breiter, was etwas mehr Grip gibt. Bei einem konservativen Fahrstil kann man aber völlig problemlos zu 15" greifen, auch wenn das diejenigen, die stets im Grenzbereich durch den Kreisverkehr fahren nicht verstehen können 🙂
vg, Johannes
Was war daran nicht zu verstehen? Mein Golf liegt mit 15" zu tief auf der Straße und dann stellen für mich hohe Randsteine für die serienmäßigen Schürzen ein Risiko dar. In sofern war ich nur neugierig, ob das bei anderen Golffahrern kein Problem darstellt.
Da wir uns nicht weiter persönlich kennen, solltest Du freundlicherweise Abstand davon nehmen, Radgrößen primär oder sekundär mit Protesen für ansehnlicheres Auftreten oder Fahrvernunft mit dem Auto in der Öffentlichkeit zu nehmen, zu dieser Fraktion gehöre ich nämlich nicht!
ich kann dir einen Satz mit Radkappen anbieten, Michelin Alipin A4 gekauft Oktober 11 gefahren 5000 km noch 8 bzw 8,5 mm Profil
Das Auto ist weg die Winterreifen sind noch da.
195 65 15
VB 350
Zitat:
Original geschrieben von Dang3r
15" auf dem Golf 6 O_o ? Meiner ist mit 16ern schon grenzwertig tiefer und ich muß auf jeden Fall Abstand zu höheren Bordsteinen halten...was bei euch kein Problem zu sein scheint?
Für die Bodenfreiheit ist 15, 16 Zoll usw. doch herzlich egal...
Zitat:
Original geschrieben von Dang3r
Was war daran nicht zu verstehen? Mein Golf liegt mit 15" zu tief auf der Straße und dann stellen für mich hohe Randsteine für die serienmäßigen Schürzen ein Risiko dar. In sofern war ich nur neugierig, ob das bei anderen Golffahrern kein Problem darstellt.Da wir uns nicht weiter persönlich kennen, solltest Du freundlicherweise Abstand davon nehmen, Radgrößen primär oder sekundär mit Protesen für ansehnlicheres Auftreten oder Fahrvernunft mit dem Auto in der Öffentlichkeit zu nehmen, zu dieser Fraktion gehöre ich nämlich nicht!
!?
Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum du dich scheinbar persönlich angegriffen fühlst. Ich habe festgestellt, dass es bei konservativem Fahrstil eine Frage der Optik ist - das ist weder eine negative Aussage, noch habe ich jemanden angesprochen. Ich persönlich finde beispielsweise 17"-Felgen auch schöner (evtl. sogar 18", aber damit das stimmig aussieht müsste das Auto leicht tiefer gelegt werden, was ich nicht möchte) und fahre deshalb ebensolche. Trotzdem fühle ich mich absolut sicher, wenn ich mal einen Golf mit 15"-Felgen bewege (das wurde hier im Thread noch nicht bestritten, ich weiß, aber ich wollte es erwähnt haben weil es in vergleichbaren Diskussionen fast immer ein Thema ist).
Meine Intention war deine Aussage nochmal zu Hinterfragen um sicher zu gehen, dass ich dich richtig verstanden habe. Denn es besteht überhaupt kein Zusammenhang zwischen der Felgengröße und der Bodenfreiheit des Autos. Wenn dein Fahrzeug zu tief ist, liegt das am Fahrwerk, nicht an den Rädern. Egal ob 15" oder 19", die Bodenfreiheit ist immer die gleiche, da der Raddurchmesser gleich bleibt - wenn der Felgendurchmesser kleiner wird, wird die Reifenflanke größer und umgekehrt (von ganz minimalen Schwankungen und der Tatsache, dass sich Reifen mit höherer Flanke tendenziell etwas "platter" drücken mal abgesehen - da gehts wenn überhaupt um Millimeter, was nicht spürbar ist).
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Dang3r
Mein Golf liegt mit 15" zu tief auf der Straße und dann stellen für mich hohe Randsteine für die serienmäßigen Schürzen ein Risiko dar.
Nö,
dein Golf liegt mit den 15er (195/65 R15 = 635mm Höhe, 1935mm Abrollumfang) genauso hoch auf der Straße wie mit der 17er GTD Standard Bereifung (225/45 R17 = 634mm Höhe, 1934mm Abrollumfang)!
Zitat:
Original geschrieben von Der Eiermann
dein Golf liegt mit den 15er (195/65 R15 = 635mm Höhe, 1935mm Abrollumfang) genauso hoch auf der Straße wie mit der 17er GTD Standard Bereifung (225/45 R17 = 634mm Höhe, 1934mm Abrollumfang)!
Auf dem Papier und rechnerisch ja.
In der Praxis
nein!
Mein GTD liegt mit 16" auch tiefer, ich kratze an der Rampe zur Tiefgarage extrem viel mehr als mit den 17" Sommerrädern.
Aber die Diskussion hatten wir schon oft, und es kommt nicht viel dabei raus, weil sich alle an den rechnerischen Werten festhalten, statt mal den Umfang 15/16" vs. 17" zu messen.
da braucht man nicht viel rechnen, da die unterschiedlichen Reifengrößen und Breiten sich weitestgehend immer wieder ausgleichen und somit der Abrollumfang in der Regel nahezu gleich bleibt und auch soll, auch hinsichtlich der Tachotoleranzen nicht ganz unwichtig. Es gibt natürlich auch Ausnahmen, tendenziell aber mehr Richtung 20", bzw. bei Reifen mit "komischen" Breiten/Querschnittsverhältnissen (z.B. 215/35/18). Nimmt man aber z.B. die sog. Allerweltsgrößen wie hier beim Golf liegt der Unterschied vom 16" zum 18" Rad mit den entsprechenden Reifengrößen bei gerade einmal 5mm in der Gesamthöhe des Rades, vom Achsmittelpunkt sind es dann eh nur noch die Hälfte, bis zur Strassenoberfläche, sprich eigentlich fast nicht messbar. Ein 16" Rad mit einem 205/55er Reifen ist rd. 632mm hoch, ein 17" Rad mit einem 225/45er Reifen - 635mm hoch, ein 18" mit einem 225/40er Reifen - 637mm hoch. Die Praxis sieht so aus, das diese Werte nahezu übertragbar sind. Berechnet man die Last des Autos und damit die gedrückte Aufstandsfläche des Reifens mit richtigen Luftdruck gibt es ebenfalls fast keine messbaren Unterschiede. Bei meinem GTI mit Eibach Tieferlegung habe ich einen Abstand von Kotflügelunterkante bis zur Radmitte von 325mm mit den 16" Winterrädern sowie auch mit den 18" Sommerrädern. Wenn es einen richtigen Unterschied gibt, liegt er irgendwo im o.g. Bereich von 2-3mm wo die Fzg.höhe differiert, mehr nicht.