Lieferengpässe bei den TSI-Motoren
siehe hier
Na dann viel Spaß
Beste Antwort im Thema
...tja was soll man machen; ich hab damals 1988 meine Autobestellung (Wartburg 353) abgegeben, und der ist bis heute noch nicht geliefert. 😁
Für alle die ihn nicht kennen; der Wartburg war das Mittelklassefahrzeug in der DDR.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opü
Eine Frage an die Experten: Warum wiegt der 140 PS TSI 57 KG mehr als der 122 PS Motor? Über einen Zentner wiegt der Kompressor samt Kupplung doch bestimmt nicht.
Gut aufgepasst! (Die Daten stammen übrigens aus dem Konfigurator von volkswagen.de und beziehen sich auf den GT Sport 1,4 TSI)
Das wüsste ich auch gerne! Möglicherweise ist ja das Getriebe auch noch etwas schwerer, falls es ein anderes sein sollte. Was ich mir allerdings vorstellen könnte.
Soviel ich weiß wird der Kompressor ja jenseits einer gewissen Drehzahl eh abgeschaltet. Woher sollte sonst die etwas höhere Endgeschwindigkeit kommen?
Das deutet IMHO auf eine höhere Übersetzung hin.
Karl Heinz
Der gefügigie Deutsche würde auch ein Jahr und längere Lieferzeiten
hinnehmen - schließlich sinkt in dieser Zeit der Wert seines 'Aktuellen' 😁
Wo die ganzen Motörchen bleiben ?
Vielleicht hier:
Das Autoland China ist auf dem Sprung nach vorn
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG, 19.04.2008
China ist der weltweit am schnellsten wachsende Automarkt. Laut dem Experten Ferdinand Dudenhöffer wurden in China im Jahr 1998 an die 508.000 Autos verkauft, diese Zahl ist im Jahr 2007 auf 5,3 Mill. Einheiten angestiegen. Bei den Neuzulassungen hat man inzwischen Deutschland und Japan überholt. Diese Entwicklung macht den nun beginnenden Branchengipfel "Auto China" in Peking fast so wichtig wie die Messen in Detroit, Frankfurt oder Paris. Bei den Top-20-Marken unter Chinas Neuwagen führt der VW Jetta vor einem Toyota-Modell und einem Buick. Die BMW Group konnte im Jahr 2007 in China knapp 33.000 Fahrzeuge verkaufen, fast 60 % davon waren BMW 5er.
Mein Fazit:
Mit den Chinesen will man es sich nicht verspielen. Alle Hersteller wollen
dabei sein. Und wenn da einer mit Lieferzeiten von 6 Monaten daherkommt
ist man weg.
VW z.B. will mit dem Tiguan, Mercedes mit dem GLK (X204, Weltpremiere) groß absahnen.
Der brave (oder doofe ?) Deutsche darf warten und nimmts hin 😁
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Der gefügigie Deutsche würde auch ein Jahr und längere Lieferzeiten
hinnehmen - schließlich sinkt in dieser Zeit der Wert seines 'Aktuellen' 😁
Wo die ganzen Motörchen bleiben ?
Vielleicht hier:
Das Autoland China ist auf dem Sprung nach vorn
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG, 19.04.2008
China ist der weltweit am schnellsten wachsende Automarkt. Laut dem Experten Ferdinand Dudenhöffer wurden in China im Jahr 1998 an die 508.000 Autos verkauft, diese Zahl ist im Jahr 2007 auf 5,3 Mill. Einheiten angestiegen. Bei den Neuzulassungen hat man inzwischen Deutschland und Japan überholt. Diese Entwicklung macht den nun beginnenden Branchengipfel "Auto China" in Peking fast so wichtig wie die Messen in Detroit, Frankfurt oder Paris. Bei den Top-20-Marken unter Chinas Neuwagen führt der VW Jetta vor einem Toyota-Modell und einem Buick. Die BMW Group konnte im Jahr 2007 in China knapp 33.000 Fahrzeuge verkaufen, fast 60 % davon waren BMW 5er.Mein Fazit:
Mit den Chinesen will man es sich nicht verspielen. Alle Hersteller wollen
dabei sein. Und wenn da einer mit Lieferzeiten von 6 Monaten daherkommt
ist man weg.
VW z.B. will mit dem Tiguan, Mercedes mit dem GLK (X204, Weltpremiere) groß absahnen.
Der brave (oder doofe ?) Deutsche darf warten und nimmts hin 😁
E.
Hallo, recht hast Du wenn der Moloch China Autos bestellt (1 Milliarde Menschen) dann brauchen wir nicht mehr länger zu grübeln. Ich weiss zwar nicht wieviele davon sich überhaupt ein Auto leisten können, aber das sich unsere Automobilkonzern da ein großes Stück abschneiden wollen leuchtet ein. gruss M2🙁
Moin,
habe eben mal nach den Hiobsbotschaften hier bei MT mit dem Händler meines Vertrauens gesprochen, ab wann ich denn meinen G5 Variant, TSI 122 PS, 7-Gang DSG bestellen sollte, damit er im März 09 auch da steht. Er meinte, am besten JETZT. Es wäre wohl zurzeit so, dass manche Bestellungen, gerade des Variant, erstmal 1-2 Monate in der Schwebe bleiben, bis VW sie überhaupt zur Bestellung annimmt. Und mit der Motor- und Getriebekonfiguration könnte es noch schwerer werden.
Also, wenn die wirklich so ein Theater machen, dann wird es halt ein Oktavia TDI;-))
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Woher sollte sonst die etwas höhere Endgeschwindigkeit kommen?
Das deutet IMHO auf eine höhere Übersetzung hin.Karl Heinz
Hmmm..doch eher von der höheren Leistung? Die Übersetzung alleine macht kein Auto schnell, wenn die Leistung nicht ausreicht. Der 122er hat seine maximale Leistung bei 5000 U/min, der 140er bei 5600 U/min - gleiche Übersetzung macht den 140er schneller, wenn beide Motoren bis zur Drehzahl der maximalen Leistung kommen.
Der Kompressor TSI braucht halt den 1l mehr, weil er den Kompressor rumschleppt und auch antreiben muss. Gerade im niedrigtourigen Bereich (des EU-Fahrzyklusses) ist der Kompressor aktiv und frisst eben Sprit. Aus vielen Gründe ist inzwischen der 140 PS TSI überflüssig. Leistungsfetischisten greifen zum 170er der nur unwesentlich mehr verbraucht, Sparfüchse machen sich nichts aus den geringfügigen Fahrleistungseinbussen gegenüber dem 140er und wählen 122 PS ohne Kompressorrisiko und im Zweifel dem sehr sparsamenen (trockengekuppelten und daher weniger leistungsfressenden) 7 Gang DSG, das im 140er nicht kommt (wegen des Drehmoments?). Wobei man den 122 PS Handschalter sicherlich sparsamer fahren kann als den 7 Gang DSG - hier werden nur Zahlen "schön", weil die Automatik den optimalen Gang wählen darf, während der Handschalter auf die Gangwahlvorgaben des Fahrzyklus angewiesen ist.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Wobei man den 122 PS Handschalter sicherlich sparsamer fahren kann als den 7 Gang DSG
...zwar reite ich nicht auf 'nem halben Liter Sprit mehr oder weniger 'rum, aber Deine Einschätzung mutet schon etwas eigenartig an - alle Angaben, daß das 7-DSG sogar sparsamer als 'ne Handschaltung ist, sind also Blödsinn???
Hmm, na super! Jetzt weiß ich net, was ich machen soll. Wollte am Freitag meinen 1.4 TSI bestellen. Hab aber auch keine Lust bis Ende des Jahres zu warten. Gerade weil der Händler meinen noch in Zahlung nehmen wollte. Verliert ja dann auch an Wert.
Der Händler meinte Lieferzeit ca. 12 Wochen. Aber nachdem, was man hier liest.....
Was soll ich jetzt machen? Riskieren oder is es klar, dass das dann nix wird??
Zitat:
Original geschrieben von mcegg
Hmm, na super! Jetzt weiß ich net, was ich machen soll. Wollte am Freitag meinen 1.4 TSI bestellen. Hab aber auch keine Lust bis Ende des Jahres zu warten. Gerade weil der Händler meinen noch in Zahlung nehmen wollte. Verliert ja dann auch an Wert.
Der Händler meinte Lieferzeit ca. 12 Wochen. Aber nachdem, was man hier liest.....
Was soll ich jetzt machen? Riskieren oder is es klar, dass das dann nix wird??
warum??? wenn du doch nen guten Preis für Deinen bekommst ist es doch egal wenn der Händler zu spät liefert,ich bi mit meinem Elch auch noch 4 Monate gefahren😁
wenn wir jetzt die 7 Moante warten müssen, gilt der Preis für die Inzahlungnahme trotzdem - für uns also kein Grund zur Sorge
Zitat:
Original geschrieben von df6nr
Gut aufgepasst! (Die Daten stammen übrigens aus dem Konfigurator von volkswagen.de und beziehen sich auf den GT Sport 1,4 TSI)Zitat:
Original geschrieben von opü
Eine Frage an die Experten: Warum wiegt der 140 PS TSI 57 KG mehr als der 122 PS Motor? Über einen Zentner wiegt der Kompressor samt Kupplung doch bestimmt nicht.Das wüsste ich auch gerne! Möglicherweise ist ja das Getriebe auch noch etwas schwerer, falls es ein anderes sein sollte. Was ich mir allerdings vorstellen könnte.
Soviel ich weiß wird der Kompressor ja jenseits einer gewissen Drehzahl eh abgeschaltet. Woher sollte sonst die etwas höhere Endgeschwindigkeit kommen?
Das deutet IMHO auf eine höhere Übersetzung hin.Karl Heinz
Zitat aus dem Test auf heise Autos:
"Um den TSI gegenüber seinen beiden kräftigeren Brüdern abzuspecken, wurden die Kolben und Ventiltaschen als gegossene Leichtbauversionen ausgeführt. Der Zylinderkopf konnte auf Grund einer strukturoptimierten Konstruktion um 600 Gramm erleichtert werden. Das für eine optimale Brennraumbefüllung wichtige Drall- und Tumbleniveau konnte mit einem speziell geformten Einlasskanal, einer geänderten Düsengeometrie und einer darauf abgestimmten Brennraumgestaltung so angepasst werden, das der Einsatz von Ladungsbewegungsklappen überflüssig wurde. Dies soll in einer schnelleren und effizienteren Verbrennung und einer komfortableren Laufruhe münden. Weitere Gewichtsreduktionen: Den Nockenwellen wurden jeweils 304 Gramm abgezogen, der Zylinderkopfdeckel speckte um 150 Gramm ab. Da auch noch der Kompressor komplett entfällt, wiegt der 122-PS-TSI 14 Kilogramm weniger als seine beiden Brüder."
Link zum Artikel: Test 90KW TSI bei heise Autos
Laut diesem Artikel (der bestimmt in weiten Teilen aus Zitaten der VW Pressemappe besteht) ist der 90KW TSI 14 Kilo leichter als die beiden größeren Brüder.
Zitat:
Original geschrieben von hardy_55
warum??? wenn du doch nen guten Preis für Deinen bekommst ist es doch egal wenn der Händler zu spät liefert,ich bi mit meinem Elch auch noch 4 Monate gefahren😁Zitat:
Original geschrieben von mcegg
Hmm, na super! Jetzt weiß ich net, was ich machen soll. Wollte am Freitag meinen 1.4 TSI bestellen. Hab aber auch keine Lust bis Ende des Jahres zu warten. Gerade weil der Händler meinen noch in Zahlung nehmen wollte. Verliert ja dann auch an Wert.
Der Händler meinte Lieferzeit ca. 12 Wochen. Aber nachdem, was man hier liest.....
Was soll ich jetzt machen? Riskieren oder is es klar, dass das dann nix wird??
jop
Ja ok gut, aber wenn ich mir jetzt ein Auto kaufe, dann will ich ja auch net ein halbes Jahr darauf warten. Mir sagt der Händler 12 Wochen, im Internet lese ich, dass es viel länger dauert. Da komm ich mir Bissl verarscht vor und muss jetzt echt überlegen, ob ich noch abspringel soll. Obwohl es eigentlich schon sicher entschieden war. 🙁
Mir gehts da auch so, mein 🙂 sagte mir bei bestellung, das es 6-8 wochen dauert... also anfang mai lieferung...mittlerweile schon mitte juni...und jetzt die neuen hiobsbotschaften. fahre morgen auch mal vorbei und erkundige mich wie es aussieht. 🙁
Lasst euch doch nicht von der Lieferzeit abschrecken 😉
Umso mehr freut ihr euch, wenn ihr es in den Händen haltet. Und wer einen Gebrauchten in Zahlung gibt, sollte Festpreis für den Verlangen, dann wird der Händler sich schon bemühen schnell zu liefern 😉
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Lasst euch doch nicht von der Lieferzeit abschrecken 😉Umso mehr freut ihr euch, wenn ihr es in den Händen haltet. Und wer einen Gebrauchten in Zahlung gibt, sollte Festpreis für den Verlangen, dann wird der Händler sich schon bemühen schnell zu liefern 😉
Eben.
Außerdem wenn es länger dauert kann man seine kostenpflichtige Zubehörliste nochmals überdenken und ggfs. Änderungen nach oben oder unten vornehmen.