Lichthupe bei DLA

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin,
jetzt wo es langsam wieder eher dunkler wird, ist mir aufgefallen, dass die Lichthupe beim G7 Xenon-DLA nicht zack-zack macht, sondern eher wisch-wisch. Da braucht man echt keine Lichthupe ... Ist das bei euch auch so?
@VW: bitte ändern

Beste Antwort im Thema

Kann mir kurz jemand die zeitlichen Unterschiede zwischen zack-zack, wisch-wisch und fusch-fusch erklären? 😁

@juli29 Die Lichthupe kann man z.B. brauchen, wenn man jemanden vorlassen will oder einem Linksabbieger signalisieren möchte, dass die eigene Ampel gerade rot geworden ist und er schon fahren kann.

304 weitere Antworten
304 Antworten

Zitat:

@MichaelN schrieb am 21. Oktober 2016 um 20:49:00 Uhr:


Aus meiner Erfahrung : es sieht keiner

Aus meiner Erfahrung heraus ebenso. Es sieht kein Schwein. Wollte schon mehrmals jemanden vorlassen und blinkte mehrmals per Lichthupe. Keine Reaktion vom anderen Verkehrsteilnehmer. Entweder waren die jetzt nicht auf der Höhe, oder abgelenkt, wie auch immer, Abblendlichthupe sieht man also definitiv weniger als Fernlichthupe.

Und wie ist es jetzt bei euch?
Wenn ich die letzten Beiträge lese, hat jetzt wohl doch niemand mehr Fernlicht bei Aktivierung oder wie?
Also ist es wirklich bei allen so ab Werk verbaut.
Und obwohl die Fernlichtkontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtet, geht nur das Abblendlicht an.
Das ist ein Mangel, ein Fehler in der Softwarekonstruktion. Was macht man nun damit. Wandeln, nur wegen diesem, zwar wichtigem Sicherheitsaspekt, aber nur aus diesem Grund, wenn sonst alles ok ist. Nachher bekommt man ein Auto, das vor Mängeln nur so strotzt.

Ich denke ich werde die Kundenbetreuung mal anschreiben, ob man das Problem in absehbarer Zeit durch Änderung von Software oder Hardware lösen kann.

Bis dahin muss man wohl oder Übel erst das Licht einschalten, bevor man eine effektive Lichthupe mit Blendwirkung durchführen kann.

Also mal ehrlich: ich benutze eine Lichthupe vllt. einmal in 3 Jahren (ähnlich wie die normale Hupe). Da ist sogar das pflichtgemäße Ausprobieren vor dem TÜV-Termin noch häufiger als der praktische Einsatz! Mir könnten beide Features auch komplett gestohlen bleiben!

Wozu sind denn Lichthupen heutzutage noch gut? "Warnen" des Vorausfahrers beim Überholen? Interessiert keinen; das Handy am Ohr ist wichtiger. Warnen eines entgegenkommenden Überholers? Sehr beliebt als "Ausdruck der Empörung", aber selten mehr als Unsinn; sorry!

Neulich hab ich tagsüber auf der Landstraße bergauf bei bester Sicht ganz absichtlich einen LKW überholt, obwohl ein anderer entgegenkam. Alles war "berechnet", alles mußte glatt laufen, weil das ja Profis sind, die Geschwindigkeiten und Abstände schätzen können und sich nicht ins Bockshorn jagen lassen, wenn ich auf ihrer Spur bis auf 50 m an sie rankomme.

Dachte ich zumindest! Auf halbem Weg bekam ich vom Gegenverkehrs-LKW die Lichthupe aus 6 Scheinwerfer (4 davon auf dem Dach), weil der Mann wohl dachte, es würde knapp werden! Was für ein seltener Unsinn, denn welchen Wert hätte seine Aktion denn gehabt, selbst wenn es knapp geworden wäre? Ich überhole grundsätzlich nur mit Vollgas, egal ob nötig oder nicht, und mein Auto wird auch dann nicht mehr schneller, wenn es Licht von vorne bekommt.

Ich habe das jetzt eben mal beim Tiguan meiner Frau (EZ 11/2015) mit DLA und bei meinem A6 (EZ 11/2013) mit Adaptive Xenonlicht getestet.

Erst habe ich die Fahrzeuge gestartet und das Licht auf Einstellung "Auto" gelassen. Beim zweiten Versuch habe ich das Licht manuell eingeschaltet. Was ich vergessen habe war bei beiden Autos das autolicht zu aktivieren (das kleine Zeichen mit dem A)

Tiguan:
Schalter auf Auto: Ziehen am Fernlichthebel startet die Xenons und nach dem Bruchteil einer Sekunde gehen die Blenden hoch und geben das Fernlicht frei. Bei Schalterstellung auf Licht an ist es so das natürlich nur noch die Blenden hochgehen und das Fernlicht freigeben (ist ja logisch das Abblendlicht ist ja schon an)

A6:
Identisch zum Tiguan

Man erkennt aber bei beiden Autos, das dass System wirklich eine gedenksekunde braucht um erst die Brenner zu zünden und dann im nächsten Schritt die Blenden hochzuziehen!

Ich werde das die Tage nochmal checken. Diesmal war der "Versuchsaufbau" nicht wirklich überragend da ich nur am Straßenrand testen konnte und versucht habe das ganze an den vor mir parkenden Autos zu erkennen.

MfG

Tja Gerhard, dann scheinst du wirklich an einem ruhigen Ort zu wohnen an dem es nur vernünftige Fahrer gibt.
Ich muss die Lichthupe bzw. jetzt auch vermehrt die normale Hupe, das Signalhorn fast täglich benutzen. Im Saarland scheint es wohl zu viele Deppen zu geben, die nicht Auto fahren können.
Jedenfalls wird mir permanent die Vorfahrt an Kreuzungen genommen, wo Autos einfach einscheren und ich bremsen muss, früher ein Grund mit Lichthupe zu agieren, heute hupe ich dann halt nur noch.
Wo ich die Funktion der Lichthupe vermisse ist, wenn, wie du ja auch schon sagtest, ein Handyuser vom Verkehr abgelenkt ist und immer mehr auf meine Spur kommt, ein helles Licht würde ihn womöglich blenden und wieder zur Besinnung lassen kommen, dass er mal wieder auf die Fahrbahn schauen sollte.
Ausdruck der Empörung ist sicherlich nicht Absicht einer Lichthupe, sondern eher als Schutz und Signalwirkung gedacht.

Danke Hoofy für den Test, ein Tiguan und ein A6 nützen mir jedoch nichts als Vergleich. Bei denen scheint es also richtig zu funktionieren, auch wenn etwas verzögert die Blenden hoch gehen, dann ist das ja ok, beim Golf 7 geht nämlich nur das Abblendlicht an und die Blenden bleiben unten.

Ich gehe davon aus, dass es bei den anderen auch so ist?

Ähnliche Themen

Ich bin einfach mal davon ausgegangen das VW, wenn die Progamierung so gewollt ist bei der Lichthupe, das beim Tiguan mit DLA genauso codieren würde! Daher mein Test. Beim Tiguan ist es mit DLA aber anders. Warum sollte VW das beim Golf bewusst anders machen??

MfG

Vielleicht würde es sich ja lohnen, mal die relevanten Codierungen/Anpassungskanäle zu vergleichen?

Kann man machen, aber ich habe kein VCDS und von der Materie NULL Ahnung!

MfG

Hallo te-75!

Ich werde es auf jeden Fall noch einmal ganz genau an meinem GTD testen und dann hier berichten...

Anbei die Kanäle der Leuchtenkonfig meines BCM.
(Stand 16.02.16 / leider mit "dem Bug" in VCDS, dass manche Kanäle fehlen (siehe ggf. hier))

Schöne Grüße,
Klaus.

EDIT 17:40h:

Habe eben mal nachgeschaut und ein kleines Video davon gemacht.
Also zunächst: te-75 hat absolut Recht!
Auch bei meinem GTD aktiviert die Lichthupe bei ausgeschaltetem Abblendlicht nicht die Shutter.
Es gibt eine Lichthupe ohne "Fernlichtwirkung"! Das hätte ich nicht gedacht!

Hier der Link zum Video: https://youtu.be/A5iGXtwE9pM

Noch ein paar Erläuterungen:
Ist das Abblendlicht eingeschaltet, werden beim Ziehen des Fernlichthebels (Lichthupe) die Shutter gesteuert, sodass ein Fernlichtkegel entsteht. Dabei ist es egal, ob das Abblendlicht aufgrund Schalterstellung "ein" oder "Automatik" (bei erkannter Dunkelheit) steht.
Ist das Abblendlicht aus, fehlt die Ansteuerung der Shutter. Bei Lichthupe wird lediglich ein Abblendlichtkegel auf die Fahrbahn geleuchtet. Das sowohl in Schalterstellung Aus, als auch in Stellung Parklicht. (Auto bei Helligkeit habe ich jetzt nicht kontrolliert).

Vielen Dank für den Tipp.

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 22. Oktober 2016 um 16:14:30 Uhr:


Das hätte ich nicht gedacht!

....für ein Signal kommt es auf den ausreichenden Unterschied an!!!!

aus -> an
an-> Fernlicht

Danke dir Klaus, auch für das anschauliche Video!
Dann steht´s wohl jetzt fest, der Golf 7 mit DLA hat definitiv kein Fernlicht bei ausgeschaltetem Abblendlicht.
Also, bedenkt und beachtet, wenn ihr jemanden blenden wollt, erst Licht einschalten und dann Fernlicht ;-)

Man, gibt´s doch nicht, ganz schöne Kacke so was, und das bei einem Auto über 30.000 €, ja sogar über 40.000 €.
Ich will mein Geld zurück ;-)
Und zwar alles! ;-)
Das ist absichtliche Täuschung und Betrug oder jedenfalls so was ähnliches in der Art ;-)

Ich muss wohl lernen damit zu leben, naja, hupe ich halt jetzt öfters mit dem Signalhorn, klingt ja auch ganz nett und macht wenigstens noch ordentlich Mords Radau :-)

Viele Grüße und schönes Wochenende
te-75

Leute wer sich mit seiner Lichthupe nicht ernst genommen fühlt hat ein Problem.
Die aktuelle Version ist ausreichend für einen selbstbewussten Golffaher

Für mich ist das auch nicht nachvollziehbar! Eine Lichthupe muss gut sichtbar funktionieren! Wenn das bei meinem auch nicht funktioniert bin ich bei meinem Häbdler. Ob der ein oder andere hier nun seine Lichthupe nutzt oder nicht ist mir dabei absolut egal! Gerade auf der Autobahn ist sowas lebenswichtig! Nicht zum drängeln, sondern zum warnen wenn man mal mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist.

MfG

Also ich bin mit der Funktionsweise der Lichthupe, wie sie bei meinem Golf ja leider auch realisiert ist, ebenfalls nicht zufrieden.
Das hat nichts mit "nicht ernst genommen fühlen" zu tun.
Ich sehe es vielmehr ebenfalls wie Hoofy als Nachteil bei der Sicherheit an, denn wenn ich Lichthupe als Signal nutzen möchte, dann soll es auch die Signalwirkung haben.
Ich denke ich nehme das mal auf "meine Liste" der nächsten anzusprechenden Punkte beim Dealer auf.
Gruß Klaus.

Glaubst du, dass sich dadurch etwas ändert?

Naja wenn jeder immer sagt es ändert nichts dann ändert sich tatsächlich nichts.

Und manchmal wundert man sich was so alles geht wenn man sich wehrt.

Ich erwähne es nochmal beim Tiguan meiner Frau geht es ja so wie es eben sein muss! Brenner startet dann gehen die Blenden hoch und voila eine echte Lichthupe. Genauso sollte es auch beim Golf sein. Und ich bleibe dabei das ist in manchen Situationen wirklich eine wichtige Funktion!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen