Lichthupe bei DLA
Moin,
jetzt wo es langsam wieder eher dunkler wird, ist mir aufgefallen, dass die Lichthupe beim G7 Xenon-DLA nicht zack-zack macht, sondern eher wisch-wisch. Da braucht man echt keine Lichthupe ... Ist das bei euch auch so?
@VW: bitte ändern
Beste Antwort im Thema
Kann mir kurz jemand die zeitlichen Unterschiede zwischen zack-zack, wisch-wisch und fusch-fusch erklären? 😁
@juli29 Die Lichthupe kann man z.B. brauchen, wenn man jemanden vorlassen will oder einem Linksabbieger signalisieren möchte, dass die eigene Ampel gerade rot geworden ist und er schon fahren kann.
304 Antworten
Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 22. Oktober 2016 um 20:47:06 Uhr:
Also ich bin mit der Funktionsweise der Lichthupe, wie sie bei meinem Golf ja leider auch realisiert ist, ebenfalls nicht zufrieden.
Das hat nichts mit "nicht ernst genommen fühlen" zu tun.
....ich denke doch.
Ich komme eigentlich nie in die Situation ein visuelles Zeichen als Warnung zu setzen, denn in 99% der Fälle ist es eh zu spät.
Alles andere ist doch nur Eier zeigen, sorry.
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 22. Oktober 2016 um 21:24:12 Uhr:
Glaubst du, dass sich dadurch etwas ändert?
Ich hoffe JA
und befürchte NEIN 😁
Zitat:
@foggie schrieb am 22. Oktober 2016 um 21:35:38 Uhr:
Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 22. Oktober 2016 um 20:47:06 Uhr:
Also ich bin mit der Funktionsweise der Lichthupe, wie sie bei meinem Golf ja leider auch realisiert ist, ebenfalls nicht zufrieden.
Das hat nichts mit "nicht ernst genommen fühlen" zu tun.....ich denke doch.
Ich komme eigentlich nie in die Situation ein visuelles Zeichen als Warnung zu setzen, denn in 99% der Fälle ist es eh zu spät.
Alles andere ist doch nur Eier zeigen, sorry.
Ehrlich gesagt bin ich eher ein zurückhaltender, passiver Autofahrer.
Und ich gebe Dir Recht, meist ist es "zu spät" für die Lichthupe. Darum, und aufgrund meiner Befürchtung, dass die Lebensdauer der Brenner maßgeblich von der Anzahl der Zündungen abhängt, nutze ich die Lichthupe sehr selten.
Jedoch das ein oder andere Mal habe ich sie genutzt. Dann aber auf der Landstrasse um meinen Überholvorgang anzukündigen. Das kann mal ein Traktor gewesen sein, oder ein vorausfahrendes Fahrzeug, das sich "zu breit gemacht hat", also zu weit Links fuhr.
Da ich aber grundsätzlich verhältnismäßig großen Abstand zu meinem Vordermann halte, ist an der Benutzung der Lichthupe zur Ankündigung des Überholvorhanges nix auszusetzen.
Nur welchen Sinn hat diese Funktion, wenn dabei das gesamte Licht auf den Boden projiziert wird, und nichts DIREKT beim vorausfahrenden Fahrzeug ankommt.
Wie gesagt, ich nutze es sehr, sehr selten. Doch im Fall der Fälle muss es eine Signalwirkung haben.
:
Zitat:
Die Lichthupe ist eine Vorrichtung, mit der man die Fernscheinwerfer bzw. die Fernlicht-Glühwendeln kurz einschalten kann, um damit einen kurzen und starken Lichtstrahl zu erzeugen.
Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Deutschland ist die Benutzung der Lichthupe bei folgenden Gegebenheiten erlaubt:außerorts, um dem Vorausfahrenden einen Überholvorgang anzukündigen
wenn man sich oder andere gefährdet sieht
Also frage ich mich: "Wo ist der "Fernscheinwerfer" bei meinem Golf?"
Und ich frage mich: "Warum leuchtet die blaue Kontrollleuchte im KI auf, wenn ich die Lichthupe betätige, obwohl die Shutter das Fernlicht nicht freigeben?"
Gruß Klaus.
Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 22. Oktober 2016 um 16:14:30 Uhr:
Habe eben mal nachgeschaut und ein kleines Video davon gemacht.
Rein interessehalber (anderes Problem): war die Video Aufnahme aber nur von einem Scheinwerfer rechts bzw links mit einem weißen Karton davor? Oder sieht man da beide?
@all: wendet euch diesbezüglich doch mal an das KBA, denen kann man ne Mail über ihr Kontaktformular auf der Webseite schicken. Vielleicht findet es darüber gehör!?
Kann ja echt nich sein sowas!
An alle für die ihre Lichthupe nur ein unnützes gimmick ist: Hilft hier keiner alten Sau weiter!
Und Lichthupe als "Eier zeigen" zu deklarieren... häää??? Was hat das bitte damit zu tun? Ist das wieder nur blödes gesabbel um unnötige Kommentare abzugeben?
Benutze die Lichthupe sehr selten. Eigentlich nur auf der Autobahn, wenn jemand auf der linken Spur ohne Tempolimit mit 120 km/h dahintrödelt, niemanden vor sich hat und nicht in den Rückspiegel schaut. Überlege gerade, wann das das letzte Mal gewesen sein mag? In diesem Jahr wohl nicht, also sehr selten. 😉
Ähnliche Themen
Hallo piwo0072!
Ich schreibe meine Antworten mal dazwischen:
Zitat:
@piwo0072 schrieb am 22. Oktober 2016 um 22:27:16 Uhr:
Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 22. Oktober 2016 um 16:14:30 Uhr:
Habe eben mal nachgeschaut und ein kleines Video davon gemacht.
Rein interessehalber (anderes Problem): war die Video Aufnahme aber nur von einem Scheinwerfer rechts bzw links mit einem weißen Karton davor? Oder sieht man da beide?
Man sieht nur den linken Scheinwerfer (in Fahrtrichtung). Siehe auch Foto im Anhang.
Zitat:
@all: wendet euch diesbezüglich doch mal an das KBA, denen kann man ne Mail über ihr Kontaktformular auf der Webseite schicken. Vielleicht findet es darüber gehör!?
Kann ja echt nich sein sowas!
Eben habe ich mal eine E-Mail an die DEKRA geschrieben und mich dabei auf deren PDF "Lichttechnische Einrichtungen an Kraftfahrzeugen und deren Anhängern" bezogen (
siehe hier!)
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für die nützlichen Informationen, die Sie freundlicherweise auf Ihrer Webseite verlinkt haben. (Link zur Infobroschüre)
Darüber hinaus habe ich folgende, speziell auf die Funktion der Lichthupe bezogene, Frage:
Ist die Funktionsweise der Lichthupe ebenfalls gesetzlich geregelt?
Wenn ja, kennen Sie die entsprechenden Vorschriften und können mir diese nennen?
Wenn nein, warum wird die Lichthupe bei der Hauptuntersuchung des Fahrzeuges auf korrekte Funktionsweise hin überprüft?Warum stelle ich diese Frage?
Nun, bis heute ging ich fest davon aus, dass durch das Ziehen des Fernlichthebels an meinem Auto (= Funktion „Lichthupe"😉, grundsätzlich das Fernlicht des Fahrzeuges (für die Dauer der Betätigung des Hebels) eingeschaltet wird, bzw. werden muss.Heute stellte ich mit Erstaunen fest, dass dies bei meinem jetzigen Fahrzeug, einem Golf 7, nicht so ist!
Mein Golf ist mit einem Bi-Xenon-Scheinwerfer-System mit DLA (Dynamic Light Assist) ausgestattet, welches über ein Kamera-unterstütztes System automatisch partiell den Fernlichtkegel abblenden kann.
Das tut aber bei der Funktion „Lichthupe“ meiner Einschätzung nach nichts zur Sache.Konkret verhält es sich folgendermaßen:
Ist das Abblendlicht eingeschaltet, werden beim Ziehen des Fernlichthebels (Lichthupe) die Shutter gesteuert, sodass ein Fernlichtkegel entsteht. Dabei ist es egal, ob das Abblendlicht aufgrund Schalterstellung "ein" oder "Automatik" (bei erkannter Dunkelheit) steht.
Ist das Abblendlicht aus, fehlt die Ansteuerung der Shutter.
Bei Lichthupe wird lediglich ein Abblendlichtkegel auf die Fahrbahn geleuchtet. Das sowohl in Schalterstellung Aus, als auch in Stellung Parklicht. (Auto bei Helligkeit habe ich jetzt nicht kontrolliert).In beiden Fällen leuchtet jedoch die blaue Kontrollleuchte im Kombiinstrument (welche meiner Meinung nach als Signalleuchte für eingeschaltetes Fernlicht bestimmt ist)!
Soweit ich das aus entsprechenden Automobil-Foren erkennen kann, betrifft dieses vermeintliche Problem nicht nur meinen Golf 7. Es sind mir weitere Nutzer bekannt, die die selbe Funktionsweise der Lichthupe beschreiben.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen und Ihre Antwort im Voraus.
Für weitere Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Schaefer
Bin gespannt über deren Antwort - falls ich überhaupt eine erhalte.
Gruß Klaus.
Zitat:
@Oldchap schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:07:11 Uhr:
Wozu sind denn Lichthupen heutzutage noch gut?
-um dem Querverkehr (oder auf die Straße einfädeln wollenden) ein "Go" zu Signalisieren
-um aus der Bucht abfahrenden Bussen (bei uns im 10Min-Takt und entsprechend häufig) das vorlassen zu signalisieren
-ebenso an Zebrastreifen
-um Linksspurblockierer zu wecken
-der klassische Blitzerwarner
...und natürlich zum Freunde Grüßen. 😛
Ich nutze sie recht häufig. 🙂
@ saul.goodman80:
OK, die genannten Fälle kann ich schon nachvollziehen, auch wenn sie in meinem Dorf- / Überland-Fahrprofil kaum vorkommen. Allerdings wäre eine Fernlicht-Lichthupe wohl nur bei den "Blindschleichen" auf der linken AB-Spur nötig, und selbst damit kann man die nach meiner Erfahrung kaum beeindrucken; das sind doch i.d.R. eher Fälle für eine Bordkanone 😎
Für alle anderen aufgezählten Punkte würde m.E. eine Fahrlicht- oder sogar Nebel-Lichthupe dicke ausreichen, oder? 🙂
Ich bin auf die Antwort der DEKRA gespannt.
Allerdings bin ich jetzt mal das PDF durchgegangen und konnte keine Vorschrift finden, dass die Lichthupenfunktion auch vom Fernlicht wahrgenommen werden muss.
Zitat:
@Mario_G7 schrieb am 23. Oktober 2016 um 12:47:55 Uhr:
konnte keine Vorschrift finden, dass die Lichthupenfunktion auch vom Fernlicht wahrgenommen werden muss.
Dann könnte man die Lichthupe ja zB auf die Nebelscheinwerfer legen. Fragt sich nur, wie!?
Danke euch für die Beiträge auch insbesondere an Klaus für deinen Einsatz, ich bin auch gespannt wie die DEKRA antwortet, und hoffe auch wie du, dass sich etwas ändert, befürchte jedoch auch, dass sich nix ändert. :-(
Es ist nur seltsam, dass es beim Tiguan und A6 mit gleichem Lichtsystem DLA funktioniert so wie es sollte und beim Golf nicht.
Wie ist es denn beim neuen Passat, fährt jemand das schöne geniale Auto und kann uns davon berichten?
Es ist jedenfalls sehr traurig, dass es eine Lichthupe, im herkömmlichen Sinn, im Golf 7 nicht gibt, und noch trauriger und auch absolut gefährlich, dass es niemand weiß und jeder davon ausgeht, dass es wie bei den bisherigen Fahrzeugen auch, eigentlich überall Fernlicht projeziert wird und man dies auch dann sieht und warnen kann.
Stattdessen schaltet man bei der Lichthupe nur mal kurz das Abblendlicht ein und niemand reagiert und bemerkt es, und man wundert sich, dass eine Reaktion der Mitverkehrsteilnehmer ausbleibt.
Ich halte es nach wie vor um einen gefährlichen Mangel, den bisher scheinbar irgendwie noch nicht all zu viele mitbekommen und realisiert zu haben welche Folgen das haben kann.
Das muss sich ändern!
Vielleicht ändert VW ja auch dann die Software. Es kann ja nur ein softwaretechnisches Eingreifen sein und eigentlich problemlos umzustellen sein, oder?
Have a nice day!
Ich habe mal hier kräftig aufgeräumt und nur den wirklich extremen OT aus diesem Thread gelöscht. Das bedeutet gleichzeitig, das viele von euch ellenlange Beiträge für die Tonne geschrieben haben. Daher haltet euch einfach strikt an das Thema, dann bleiben eure Beiträge auch weiterhin "lesenswert."
Polmaster
MT-Moderation
Zitat:
@Polmaster schrieb am 26. Oktober 2016 um 09:19:40 Uhr:
Ich habe mal hier kräftig aufgeräumt und nur den wirklich extremen OT aus diesem Thread gelöscht.Polmaster
MT-Moderation
Lügenpresse 😁😁😁