Licht/Regensensor nachrüsten
Moin Moin,
so der Wagen meines Vaters A5 Cabby ist jetzt da. Irgendwie haben wir bei der Besichtigung übersehen, dass der den besagten Sensor und somit auch nicht die Automatik hat. Ganz seltsam, da der sonst alles hat. Aber so ist das nun mal mit Gebraucht/Werkswagen. Irgendein Teil und meistens von Werk aus preiswert fehlt.
Nun meine Frage: Ist es möglich den nachzurüsten. Klar ist, dass ein neuer Spiegel, neue Frontscheibe, Schalter etc. rein müsste. Aber ist es prinzipiell möglich. Habe mir oben mal die Verkleidung über dem Spiegel angeschaut. Ne Aussparung ist vorhande, so dass die Kabel des Spiegels passen würden. Habe das mal mit meinem verglichen, der das Feature hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vortexs
So wie es ausschaut habe ich mir im Urlaub einen schönen Steinschlag eingefangen, da ich das Projekt Regensensor sowieso in Aangriff nehmen wollte passt das ja vielleicht ganz gut.
Aber warum brauche ich eine neue Scheibe ?
andere Aufnahme am Spiegel / a.d. Scheibe
238 Antworten
Sach mal, wie oft muss das denn noch durchgekaut werden? Da gibt es doch schon so viele Threads drüber.
Und mittlerweile müsste es doch auch bekannt sein, dass es ohne RLS nicht funktioniert - also warum immer diese Frage?
Anschlussbelegung findest du z.B. hier:
http://www.motor-talk.de/.../...egel-steckerbelegung-t3078969.html?...
Sorry, dass ich nicht so Erfahren bin wie Du, aber dafür ist das Forum doch da um Fragen zu stellen, die noch nicht beantwortet sind....
Und das Thema ist halt in diesem Thread noch nicht ganz rund (für mich) 🙄
Ich weiß zwar jetzt wie der Spiegel und Regensensor miteinander angeschlossen werden, aber es fehlen immernoch folgende Antworten:
Möchte nur sicher gehen, dass ich nix falsches kaufe.
- Kabelsatz https://www.kufatec.de/.../...or-lichtassistenz-audi-q5-8r-a4-8k-a5-8t 😕
- Lichtschalter 8K0 941 531 AN ?
- Regensensor 8K0 955 559 ?
- Welche Halterung benötige ich wenn ich nicht den Autm. bl. Innenspiegel verbauen möchte? Geht das überhaupt oder muss ich die Scheibe trotzdem wechseln lassen?
- Wenn neue Scheibe Pflicht ist, bitte ich um richtige TN, da mein Auto sowieo ein Steinschlag hat 😉
DANKE 🙂
Moin Jungs,
ich mal wieder mit meiner Baustelle..
Leider geht in meinem Audi auch der Regensenor nicht.
Der Fehlerspeicher gibt keinen Fehler aus und wenn ich die Messwertblöcke auslese sagt der Regensensor bei egal wie viel Wasser auf der Scheibe 0%
Bei meinem A5 handelt es sich um einen 07er Baujahr mit Umbau auf Facelift mit dem Fl Bordnetzsteuergerät...
Verbaut ist momentan folgendes:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 063 DL HW: 8K0 907 063 AL
Bauteil: BCM1 1.0 H15 0103
Revision: 10014001 Seriennummer: 00000003031301
Codierung: 2608D0158134AF210681400300001D0D4F9C23C802010141000000000400010200040000000000
Betriebsnr.: WSC 00070 123 12345
VCID: 7CD5B64CD729198669-8028
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T1 955 119 B HW: 8J1 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS 200407 H13 0040
Codierung: 00FD31
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8T0 955 559 HW: 4E0 955 559 B
Bauteil: RLS H12 0001
Codierung: 02532C
Nun die Frage:
Ist es richtig, das ich ein anderes Steuergerät brauche? Ich hatte hier irgendwo von einem identischen Fall gelesen, wo gesagt wurde dass das Steuergerät 8T0 955 559 ein uraltes A5 Steuergerät ist und das Bordnetzsteuergerät nichts mit anfangen kann? Leider finde ich den Thread nicht mehr...
Z.B. das hier:?
http://www.ebay.de/.../351550512608?...
Lichtschalter mit "Auto" ist verbaut und Regensensor war damals von Werk verbaut. Wie gesagt vermute ich liegt es am geänderten Bordnetzteuergerät..
Oder ist es die Codierung? VCDS hat trotz Version 15.1 keine Informationen zum Steuergerät... 🙁
Dankeschön
Ich dachte, Du hättest wieder auf das alte Bordnetzstg zurückgebaut?
Dein Lichtschalter wird nicht erkannt, du benötigst wohl Index AS vom FL. Hast Du die Codierung geprüft. Bis auf die Beleuchtungsgeschichten müsstest Du deine alte einsetzen. Labeldatei ist doch vorhanden, also müsste es im LC doch was anzeigen, zumindest beim Bordnetzstg und eigentlich auch beim Regensensor!? Vielleicht ist der doch zu alt für dein neus Bordnetzstg - hat ja noch'ne 8T0 Nr bzw. 4E0 HW-Nr.
Ähnliche Themen
Weiß noch nicht genau ob ich zurück rüste...
Habe ja gar keine Teile fürn Audi bekommen und müsste somit auch erst einmal ein passendes altes Bordnetz und alles organisieren....
Daher überlege ich eher per kleiner Relaisschaltung das Rückfahrlicht abzugreifen und fertig... PDC kann ich manuell an machen und reicht erstmal...
Zurück zum Thema:
Was codierung angeht weiß ich leider nicht, was die "alte" ist, da bei dem Audi alles aktiviert wurde was es gibt... Da wurden einfach Haken gesetzt...
Bem Bordnetz bekomme ich eine Labeldatei angezeigt aber beim Lichtschalter sagt VCDS das es dafür keine gibt und ich denen helfen könnte eine auszuarbeiten oder wie auch immer es da steht...
Daher sehe ich dort halt nur die Haken und mehr nicht...
Lichtsensor wird vom Lichtschalter unterstützt, wenn er auf Auto steht
Was denkt ihr, wie sollte ich nun vorgehen?
Einmal so ein Facelift RLS Steuergerät kaufen und gucken oder gleich Lichtschalter + RLS als Set kaufen und tauschen?
Ich glaube der Lichtschalter ist bereits einer aus dem FL zumindest hat er schon den Chrom bzw. Alu Drehknopf..
Ich werde mir mal seine Teilenummer angucken
der Lichtschalter unterscheidet sich nicht FL zu vor FL
äußerlich nicht, softwaremäßig schon...es gab einige, die hatten 'nen Fehler mit Head-Up-display im Fehlerspeicher wenn ein älterer Lichtschalter verbaut wurde in Verbindung mit dem FL-Bordnetz
@eddyKLF: Ich denke du solltest Dir nen Sensor mit 8K0 955 559 bzw mit Index C holen, denn der vom FL passt nicht in die Halterung der Scheibe und auch bräuchtest Du einen anderen Innenspiegel
Zitat:
@spuerer schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:59:21 Uhr:
äußerlich nicht, softwaremäßig schon...es gab einige, die hatten 'nen Fehler mit Head-Up-display im Fehlerspeicher wenn ein älterer Lichtschalter verbaut wurde in Verbindung mit dem FL-Bordnetz
Einer davon war ich! 😉 Nach Einbau des Lichtschalters mit der Teilenummer 8K0 941 531 AS waren die Fehler verschwunden.
@spuerer
Danke das dachte ich mir auch... Werde mal gucken das ich einen bei ebay bekomme und dann berichte ich wieder 😉
Zitat:
@spuerer schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:59:21 Uhr:
äußerlich nicht, softwaremäßig schon...es gab einige, die hatten 'nen Fehler mit Head-Up-display im Fehlerspeicher wenn ein älterer Lichtschalter verbaut wurde in Verbindung mit dem FL-Bordnetz@eddyKLF: Ich denke du solltest Dir nen Sensor mit 8K0 955 559 bzw mit Index C holen, denn der vom FL passt nicht in die Halterung der Scheibe und auch bräuchtest Du einen anderen Innenspiegel
interessant
ich hatte letzten einen SQ5 umgebaut US auf EU und da brauchte ich auch einen neuen Lichtschalter ;
ich hatte einen aus 2007 hier und keine Fehlermeldung
Hallo Zusammen,
habe am weekend den LRS + autom. abl. Innensoiegel verbaut und wollte meine Erfahrungen teilen.
Als erstes das hat verdammt lange gedauert wir waren zu dritt und waren gute 6h am Werk da es immer mal wieder zu kleinen Problemen kam.
Kabelsatz habe ich das hier schon mehrmals erwähnte von Kufatec gekauft, allerdings ist die Anleitung nicht wirklich ausführlich, wenn man das zum ersten Mal macht und sozusagen Anfänger ist muss man da schon mehrmals überlegen und schauen.
Gelötet wurden 2 Verbindungen (vorne und hinten) und 1x gecrimpt (vorne).
An Verkleidung muss raus: A- Säule, komplette Seitenverkleidung (links), Einstiegsleisten (links) und wir haben auch noch die Rücksitzbank komplett rausgenommen um besser ranzukommen, sowie das Handschuhfach. Wer hier noch ein CD- Wechsler verbaut hat, der muss auch raus dahinter verbirgt sich nämlich noch eine Schraube!
Das einzige Problem was ich noch habe ist:
Der Kabel vom autom. abl. Innenspiegel ist bei mir 6-polig und der vom Kabelsatz 8-polig.
Gibt es einen Adapter oder ähnliches hierfür 😕
Danke schonmal im Voraus für Tipps 🙂
dann musst du den passenden Gegenstecker verbauen, ob da jetzt allerdings die Pins reinpassen weiß ich jetzt auch nicht. Die Teilenr kannst du über das ETKA beim freundlichen erfahren...
Den Anschluss für's Rückfahrsignal hinten am Komfortstg hätte ich mir aber erspart, is' eh relativ unrelevant und Du hättest dir viel Arbeit gespart.